E89 Allgemeine Fahrwerksdiskussion

Du wärst nicht der Erste der mit seinen Fragen im falschen Bereich unterwegs ist...:eek: :o

...und weil es nur ein Vierzylinder ist hast du ihn auch vorsichtshalber nicht eingetragen?! :D


sh. meinen letzten Post auf der vorigen Seite, da steht alles ;) nur zu dem Zeitpunkt wo ich mich angemeldet habe, hatte ich noch keinen Z4, den ich eintragen konnte und außerdem gibt es meine Motorisierung nicht zur Auswahl;)
 
Hallo,

wie sind hier eigentlich so die Meinungen zum ganz normalen Serienfahrwerk? Also nicht adaptiv, nicht M, nicht verbastelt? Würde mich mal interessieren, wo da die Stärken und Schwächen liegen.


Das Serien- oder Agrarfahrwerk hat unschätzbare Vorteile, wie ich immer wieder feststelle: Es macht den E89 ein gerüttelt Maß geländegängig. Schotter- und Sandpisten in fernen Ländern, Feldwege, in den Fels gehauene Saumpfade, etc. - man kommt überall hin. Dort wo die Is'ler, Ms und Eibachs scheitern, flitz der Serien-E89 rasant durch engste Serpentinen! :5jesterz:8-)
 
Hat von euch jemand Probleme mit schleifenden Reifen in den Radkästen? Ich habe am Wochenende zufällig gesehen, dass der Radkasten hinten bei mir ganz schön in Mitleidenschaft gezogen wurde, es sieht ziemlich nach Schleifspuren aus. Genauer anschauen kann ich mir das erst beim Wechsel auf Winterbereifung.

Ich habe die BBS CHR in 19" Eibach komplett und die Schmickler Abstimmung, soweit ich das beurteilen kann eine sehr häufige Kombi. Hinten und vorn sind jeweils noch 10mm Spurplatten drauf..

Gruß
 
Bei meiner Felgen/Reifenkombi hat es auch mal geschliffen, ich habe damit aber kein Problem.:D
 
Heut morgen plagte mich das Unwissen über mein Fahrwerk..hab mir auch beim Kauf nie Gedanken darüber gemacht..also mal den Kaufvertrag hervorgekramt aber nichts gefunden...ist das irgendwie zwischen den Zeilen?

1477735622340.jpg

Grüsse
 
M 437 Felgen mit 235 und 265 reifen...beim Z4 35is mit H&R Fahrwerk....passt das noch...oder muss im radikasten bearbeitet werden....wer weiß was darüber...danke .....
 
...zu den M437 gibt es ein extra Thema. Es kommt häufig auf die verwendete Reifenmarke an, meist muss hinten zumindest der Kunststoff Innenkotflügel bearbeitet werden.
 
Guten Morgen zusammen,

ich wollte eigentlich nur mal wissen, ob es für den e89 keine Aftermarket Domlager / Stützlager gibt ?
Ich habe mir jetzt für meinen die Eibach Federn und Dämpfer besorgt und wollte bei dem Abwasch gleich auch die Stützlager tauschen.
Nur finde ich außer bei BMW direkt nichts in den sonstigen Teilebörsen ?!

Bei eBay gibt es noch das Pärchen Domlager die das Fahrzeug um weitere 10mm absenken sollen? Da bin ich mir aber nicht sicher, ob er zu tief kommt?! Hat die jemand in der Eibach Kombi verbaut?

Wäre dankbar, für Ratschläge.

Grüße
Christian
 
Hat von euch jemand Probleme mit schleifenden Reifen in den Radkästen? Ich habe am Wochenende zufällig gesehen, dass der Radkasten hinten bei mir ganz schön in Mitleidenschaft gezogen wurde, es sieht ziemlich nach Schleifspuren aus. Genauer anschauen kann ich mir das erst beim Wechsel auf Winterbereifung.

Ich habe die BBS CHR in 19" Eibach komplett und die Schmickler Abstimmung, soweit ich das beurteilen kann eine sehr häufige Kombi. Hinten und vorn sind jeweils noch 10mm Spurplatten drauf..

Gruß

Davon ausgehend, dass du hinten, wie üblich, 9,5x19 ET35 mit 265/30 fährst, musst du dich nicht wundern, dass das schleift, wenn du auch noch 10mm pro Seite an Platten verbaust.

Alles andere wäre eine Überraschung!

Vorne gehören 10er Platten ja zum Montages-Satz von BBS dazu. Hinten nicht!

Das ist auch vermutlich nicht eingetragen, oder? :w
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere mich ungern und möchte auch das Forum nicht zu spammen, aber ich hoffe, dass das Thema hier besser passt.
Über Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!

VG Christian

Guten Morgen zusammen,

ich wollte eigentlich nur mal wissen, ob es für den e89 keine Aftermarket Domlager / Stützlager gibt ?
Ich habe mir jetzt für meinen die Eibach Federn und Dämpfer besorgt und wollte bei dem Abwasch gleich auch die Stützlager tauschen.
Nur finde ich außer bei BMW direkt nichts in den sonstigen Teilebörsen ?!

Bei eBay gibt es noch das Pärchen Domlager die das Fahrzeug um weitere 10mm absenken sollen? Da bin ich mir aber nicht sicher, ob er zu tief kommt?! Hat die jemand in der Eibach Kombi verbaut?

Wäre dankbar, für Ratschläge.

Grüße
Christian
 
Das ist noch vom Vorbesitzer drauf, ist mir auch erst dieses Jahr beim wechsel aufgefallen und ich glaube es ist nur eine Seite eingetragen. Dann fliegen die Dinger nun beim nächsten Wechsel raus. Bei den 18" Winterreifen sollte es ja noch gehen. Ist natürlich jetzt scheiße da meine Radhäuser schon ordentlich abgeschlffen sind..
 
Mach einfach neue Schalen rein. Kosten um die 60€ pro Stück und dauert etwa 15 min pro Seite.
 
Moin,
war heute bei WWMotorsport in Vilshofen an der Donau und hab das Fahrwerk komplett eingestellt.
Muss sagen, Wolfgang ist meiner Meinung nach einer der besten im Bereich Fahrwerk.Wolfgang ist Rennfahrer und Experte in Fahrwerksgeometrie....
Er erklärt jeden Schritt einzeln und passt das Fahrzeug nach Kundenwunsch an.
Die Probefahrt mit ihm war sehr spaßig, da merkt man eigentlich , wie man den Zetti bewegen kann , wenn man es drauf hat .
Bin ca 600 km insgesamt gefahren, bis ich dort war....Rückfahrt war am geilsten!
Der Zetti fühlt sich jetzt an, als würde man mit ihm zusammenarbeiten, davor war es ein Gefühl als ob das Auto gegen einen Arbeit.
Tolle Arbeit, kann ich nur empfehlen jeden Cent wert, endlich bin ich froh, dass jemand meinen Zetti ordentlich eingestellt hat .-> Weniger Reifenverschleiß und sehr sehr gutes Fahrverhalten.
Der Zetti fühlt sich an wie ein anderes Fahrzeug....Schade, dass es Winter wird ...
War ein toller Tag!

PS: Nochmal Danke Danke an den Tipp von euch, wer auch immer es gewesen ist !!!!

Hier paar Daten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Weber_(Rennfahrer)

http://www.wwmotorsport.de/
 
Es gibt doch einige hier, die H&R Federn mit 30/30er Tieferlegung verbaut haben. Das dürfte in etwa dem entsprechen, was du mit den Eibachs plus Domlager an Tieferlegung bekommst.
 
@HSR™
Domlager gibt es von "Lemförder"(ZF), soweit mir bekannt, werden diese auch von BMW verbaut.
Tieferlegung musst du selbst entscheiden, mir wäre tiefer als Eibach definitiv "zu tief"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke für die Antworten.
Ich finde die Höhe mit dem Eibach Federn perfekt. Daher ist meine Befürchtung genau diese... Außerdem würde dass dann wahrscheinlich auch komisch mit dem "hoch" stehendem Arsch sein.

Ich finde leider weder bei ZF, Lemförder, Meyle und Konsorten die Domlager. Nur für den E90.

Laut Leebmann haben alle e90 und e89 seit 2010 das gleiche Domlager verbaut. Der E90 hatte aber vorher ein anderes und auch nur für dieses finde ich Ersatz bei den o.g. Herstellern.

Ich würde ja auch dieses bestellen, wollte aber nur wissen ob das auch passt und eben nicht zu hoch oder tief wird. Denn wenn der Wagen mal aufgebockt ist, will ich das nicht zweimal durch machen...

Danke und viele Grüße
 
Die Tiefergelegten Domlager (10mm) sind beim adaptiven M-Fahrwerk von Haus aus verbaut. Ist mir beim Wechsel der Stossdämpfer aufgefallen. Ist aus meiner Sicht kein Problem die von Lemförder zu nehmen.
 
Zurück
Oben Unten