Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Reifen Goodyear Eagle F1 Supercar?Sieht ganz schön stabil aus die Runde.Die 10 Gang Auto ist wirklich schnell.Respekt,wer sagt die Amis können nur gerade![]()
Hier scheint es so zu sein, wie wir es u.a. von BMW schon kennen: Ein Zoll mehr Felge aber dafür keine RFT und der Unterschied dürfte im Gegensatz zur Serie nicht zu spüren sein.Die Felgen des Geiger-Camaros finde ich gar nicht so schlecht.Allerdings liegt der Wagen auch sehr (für mich: zu) tief, bei normaler Straßenlager werden die Felgen womöglich überdimensioniert wirken. Auch wird der Fahrkomfort mit dem Serienfahrwerk wohl zu schlecht.
Was dem Kompressor betrifft: Das Thema beschäftigt mich aktuell bei mehreren V8-Autos. Allerdings frage ich mich, ob das je nach Modell mehr oder minder penetrante Kompressor-Pfeifen dem tollen V8-Motorklang nicht empfindlich entgegenläuft.![]()
Das gibt es direkt ab Werk so.Und dieses blau,geil!
... wobei der Preis für das Gesamtpaket mit knapp 80k eigentlich durchaus günstig ist.... Der Kompressor ist schon eine nette Lösung ... aber auch keine billige. ...
Also heute morgen habe ich eine Probefahrt mit dem V8 gemacht. Automatik, Farbe:Garnet Red Tintcoat.
Unfassbar, wie das Auto beschleunigt. Dadurch, dass es morgens """" hatte, ist der Wagen bei jedem Beschleunigungsvorgang ausgebrochen. Und der Sound (Race) ist von einem anderen Stern. Ich bin letztes Jahr sowohl den neuen Mustang als auch den damals aktuellen Camaro gefahren. Beide Autos können aus meiner Sicht nicht mithalten.
Der neuen Camaro hat auch im Innenraum einen großen Sprung gemacht. Es gibt zwar immer noch Platikteile, die nicht so super hochwertig wirken. Aber aus meiner Sicht ein kleiner Wermutstropfen. Das Display wirkt auf jeden Fall deutlich moderner und klarer als vorher. Auch die Sitze sind sehr bequem und das Leder ist völlig in Ordnung. Die Sitze sind auch etwas härter und hochwertiger als im Mustang. Was mir aufgefallen ist. Hinten kann ein Erwachsener fast nicht sitzen, da die Coupelinie stark abfällt so dass man den Kopf einziehen muss. Mein Sohn ist 1.80 Meter und hatte große Probleme sein Kopf gerade zu lassen. Das Cabrio ist etwas höher, ich schätze mal etwa 2-3 Zentimeter.
Zusammengefasst kann ich nur folgendes sagen: ich bin noch nie in meinem Leben ein so krankes Teil gefahren.
Lieferzeiten aktuell: 8 Monate und Der Preis mit Automatik, Wunschfarbe und Magnetic Ride Fahrwerk und Auspuff sowie Transportkosten etwa 50.000 €
...und noch eine Studie: Chevrolet Camaro SS Turbo AutoX Concept:mit Leichtbau auf die Rennstrecke optimiert - ist hier vielleicht die Basis für den Z28 zu sehen?
![]()
Zwei Konzepte zur SEMA: ...
Das erinnert mich daran, wie Jaguar seinerzeit bei der Einführung des F-Type medial ausufernd angekündigt hatte, dass es fortan jedes Jahr einen Ausbau der F-Type-Modellreihe geben werde. Chevrolet dagegen macht das deutlich reichlicher und "einfach mal so".Neues von Chevrolet - frisch von der US-Messe SEMA 2016:
...
Den Camaro gibt es schon mit 4-Zylinder Turbo .... übrigens auch hier in Europa. Soll gar nicht so schlecht sein, der Kleine, mit 275PS.Turbo? Das heißt dann auch hier Ende der Kompressorära...![]()
Abgestandener Filterkaffee ist auch "... gar nicht so schlecht ...", solange keine andere trinkbare Flüssigkeit verfügbar ist.Den Camaro gibt es schon mit 4-Zylinder Turbo .... übrigens auch hier in Europa. Soll gar nicht so schlecht sein, der Kleine, mit 275PS. ...
Ja, das wusste ich schon mit dem 4-Zylinder... Das ist für mich abe kein Motor für ein Musclecar.Den Camaro gibt es schon mit 4-Zylinder Turbo .... übrigens auch hier in Europa. Soll gar nicht so schlecht sein, der Kleine, mit 275PS.
Tim
Mir käme rein gar nicht in den Sinn, den Camaro mit etwas anderem als einem V8 haben zu wollen ...Abgestandener Filterkaffee ist auch "... gar nicht so schlecht ...", solange keine andere trinkbare Flüssigkeit verfügbar ist.
Im Ernst: Solange es den Camaro auch mit Motor gibt, stört der Turbo ja nicht. Auch ein etwaiges Ende der Kompressortechnologie muss beim Camaro freilich nicht gefürchtet werden - immerhin lässt sich bei Bedarf mit dem ZL1 noch ein paar Jahre Spaß haben.![]()
Turbo? Das heißt dann auch hier Ende der Kompressorära...![]()
Den Camaro gibt es schon mit 4-Zylinder Turbo .... übrigens auch hier in Europa. Soll gar nicht so schlecht sein, der Kleine, mit 275PS.
Tim
Sehr aufmerksam, da magst Du richtig liegen. Zumindest von der Front her könnte das gezeigte Fahrzeug ein 4-Zylinder Turbo sein - oder der nur in den USA erhältliche V6.Nicht zwangsläufig - denn so wie ich dies verstanden habe, interpretiert der Amerikaner das TurboX nicht zwangsläufig mit einem Turbo als Motorentechnik, sondern mit Turboschnell... Details gab's aber leider noch nicht wirklich nachzulesen.![]()
D'accord!...ja, der Turbo Motor hat im ATV schon sehr gutes Feedback erhalten und soll auch richtig kräftig sein - nur gehört er in meinen Augen einfach nicht in den MuscleCar-Klassiker Camaro - da gibt es nur eine EINZIG PASSENDE Motorisierung: den V8 (gilt übrigens auch für den Mustang)!![]()