Camaro 2016 - Outcoming Thread

Sehr aufmerksam, da magst Du richtig liegen. Zumindest von der Front her könnte das gezeigte Fahrzeug ein 4-Zylinder Turbo sein - oder der nur in den USA erhältliche V6.

Hier ein wenig mehr auch zur Drag-Variante:
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/A...-zeigt-starke-camaros-auf-der-sema-2016-.html

Tim

Achtung, der COPO (also der für die Viertelmeile & Drag-Race) hat lustigerweise nichts mit dem Camaro SS Drag Race Concept Car - trotz ähnlichem Namen - zu tun. Der COPO war ein Einzelstück, welches auf der SEMA ausgestellt, aber schon vor Monaten höchstbietend versteigert wurde. ;)
Aber in der von Dir verlinkten N24 Seite war bezüglich dem TurboX zu lesen, dass es sich hierbei tatsächlich "nur" um einen Vierzylinder handelt. Der TurboX scheint im Gewicht und in den Genen extrem auf kurvige Rundkurse ausgelegt zu sein und da war der leichtere Vierzylinder
offenbar im Vorteil gegenüber schierer V8-Power mit mehr Gewicht...

Ich finde es sehr spannend, wie lässig Chevrolet einfach mal ein Sondermodell und eine Studie nach dem anderen sozusagen locker aus dem Ärmel schüttet - die geben richtig Gas. Und wer Chevrolet kennt, der kann abschätzen, dass einiges an Ausstattung & Ideen dann tatsächlich mittelfristig in der Serie als Optionen auftauchen. Die waren da immer schon recht kreativ. Ob alle Optionen dann den Weg über'n Teich schaffen, steht leider auf einer anderen Seite des Papiers...
 
Ob alle Optionen dann den Weg über'n Teich schaffen, steht leider auf einer anderen Seite des Papiers...

Genau da sehe ich ehrlich gesagt ziemlich schwarz. An Chevrolet wird es wohl sicherlich weniger liegen, sondern eher an den immer schlimmer werdenden Auflagen in der EU.
Mich würde als erster Schritt schon freuen, wenn Chevi das Händlernetz wie versprochen ausbauen würde. Ich glaube, dass dieser Umstand aktuell einfach auch noch viele Käufer davon abhält,
sich nen Camaro oder ne Corvette in die Garage zu stellen.
Man darf auf jeden Fall gespannt sein, was die Amis nächstes Jahr alles aus den Hut zaubern werden. Zur Not kann man dann noch immer zum Importeur seine Vertrauens gehen, wenn auch leider zu meist sehr
überzogenen Konditionen...
 
Falls ich nochmal kurz auf ein Thema zurückkommen darf, das mich ja seit geraumer Zeit beschäftigt: Die etwaige Veränderung der Aerodynamik, falls man den m. E. recht großen Serien-Heckspoiler durch die kleine "Heckspoiler-Lippe" ersetzen würde.

Hierzu scheint mir die untenstehende Abbildung hilfreich zu sein, die auf den Chevrolet-Webseiten zum ZL1 verfügbar ist

2017-chevrolet-camaro-zl1-sports-car-mo-performance-1480x551-02.jpg

Falls ich das richtig verstehe, zeigt die Abbildung die abtrieb- bzw. auftriebrelevanten Kräfte. In diesem Fall lässt sich die Grünfärbung des Serien-Heckspoilers dahingehend verstehen, dass er - wenn überhaupt - nur einen sehr geringen Abtrieb erzeugt.

Wenn ich nun unterstelle, dass der Heckspoiler des ZL1 der Gleiche ist wie derjenige des normalen Camaro 6th, dürfte sich in der Tat, wie es hier bereits vermutet wurde, der Abtrieb durch die kleinere "Heckspoiler-Lippe" eher erhöhen. Sehr schön. :t
 
...Ich wollte doch in paar Jahren eine C7 kaufen :whistle::inlove:
Ganz im Ernst: Das mit den "... paar Jahren ..." würde ich mir gut überlegen. Auch bei den Amis deutet sich ja an, dass kommende Fahrzeuggenerationen eher weniger motorisiert sein werden, mithin nicht nur das Angebot an ordentlichen Neufahrzeugen schrumpfen wird, als auch der Gebrauchtwagen enger werden dürfte. Ich denke, dass es jetzt und in den kommenden Monaten durchaus an der Zeit ist, die eigene Garage langfristig auszustatten. :) :-)
 
Er will sich doch eine C7 kaufen ;)

Die nächste Generation C8 wird deutlich teurer werden (Mittelmotor) aber C7 und C8 sollen ja zusammen weiter produziert werden.

Wegen der thermischen Probleme der Z06 würde ich auf jeden Fall MJ2017 abwarten.

Meine Planung ist - leider - langfristig. Erst Wohnung abbezahlen, dann is au wieder Spielgeld übrig. Eben erst Ende 2020. Bis dahin wird die Vette ein feuchter Traum bleiben.

Hab aber keine Angst das im Frühjahr 2021 keinen adequaten Achtender mehr zu kaufen gibt.
 
Er will sich doch eine C7 kaufen ;)
Die nächste Generation C8 wird deutlich teurer werden (Mittelmotor) aber C7 und C8 sollen ja zusammen weiter produziert werden. ...
Daher sprach ich sowohl den Markt für Neufahrzeuge an, als auch den Gebrauchtwagenmarkt. ;)

Man muss wohl derzeit noch keine Torschlusspanik haben. Allerdings liegt für uns hier in Deutschland eine zusätzliche Unsicherheit darin, dass wir nicht wissen, ob und wie lange welche US-Modelle hierzulande noch offiziell angeboten werden - und zu welchem Preis. Die Beschaffung über einen Importeur wird wohl möglich bleiben, ist aber mit weiteren Unwägbarkeiten verbunden (z. B. bzgl. Neuwagengarantie und Ersatzteilen).

Hinzu kommt, dass (jedenfalls meiner Wahrnehmung nach) der Niedergang der Motorenkultur während der letzten Jahre doch schneller kam, als es (aus meiner Sicht) zu erwarten war. Falls sich das so fortsetzt, könnte die Auswahl an potenten Fahrzeugen in absehbarer Zeit relativ klein sein.

Natürlich bringen solche Prognosen vom Laien eher wenig. Eigentlich wollte ich auch nur sagen, dass die Zeiten nicht besser werden, mithin man m E. zuschlagen sollte, sobald und soweit es die eigenen Verhältnisse zulassen. :) :-)
 
Die C7 wird ja hoffentlich noch ein paar Jahre gebaut, die C8 dürfte preislich eh uninteressant sein. Klar würde ich lieber heute als in 3 Jahren kaufen aber das geht halt finanziell nicht, bzw. würde mein Leben soweit einschränken dass ich nur noch für's Auto arbeite und auf alles andere verzichten müsste - das geht gar nicht.

Da mir der Z4 immer noch sehr viel Freude und Spaß bereitet, ist es auch nicht weiter schlimm. Zumal ich meine Autos immer um die 7 Jahre behalte, da würde der Neuwagenkauf 2020/2021 genau rein passen.

mithin man m E. zuschlagen sollte, sobald und soweit es die eigenen Verhältnisse zulassen. :) :-)

Das werde ich definitiv machen :D
 
So ist es Mike: Könnte mir die C7 jetzt schon rauslassen, aber dann wäre ich finanziell nur noch am Auto abbezahlen, das wäre unvernünftig um nicht zu sagen die volle Einschränkung. Aber in 3 Jahren eine 2-3 Jahre alte zu kaufen wäre eine schöne Sache, das peile ich gerade so an. Aber die ZL1 wäre echt eine geniale Alternative mit noch mehr Bumms.
 
Interessant finde ich die beiden Leserkommentare zu dem AMS-Vergleichstest: Weiß hier jemand zuverlässig, ob der V8 des Mustang tatsächlich ein Flatplane ist? Ich kann mir das kaum vorstellen.
 
Der normale GT hat eine "gewöhnliche" Kurbelwelle (Crossplane), nur der Shelby GT350 hat die Flatplane.

Deshalb klingt der normale GT auch dumpfer als der gt350. Der gt350 schreit mehr.

Gruß
Markus
 
Danke, gefunden! Leider kaum Fotos! In weiß schaut er aber schon gut aus!

...und erst in Live [emoji106][emoji106][emoji106] Gerade der Camaro wirkt auf Bilder extrem anders, wie live betrachtet. [emoji6] Erst dann kann man sicher sein, ob ein Fahrzeug gefällt, oder nicht.
 
Zurück
Oben Unten