Mercedes-Alles rund um den Stern

Sew, falls der Wagen Deines Kumpels das Drivers P hat, hat er schon den Gutschein bei AMG für das Power&Passion-Training eingelöst ?
 
hat jemand Erfahrung mit den Hybrid Modellen der E-Serie? Hätte als T-Car einen E300 T hybrid im Auge, bin mir aber über Zuverlässigkeit des Hybridantriebes nicht sicher....
e300 copy.jpg
 
Bei meinem C 250 CDI (W204 Mopf) steht bald die nächste Inspektion an.
BC meldet Service B3 in rund 60 Tagen.
Das passende Motoröl möchte ich diesmal selbst besorgen, beim letzten Service hat die Werkstatt ARAL 5w30 verwendet.
Wenn ich mich nicht irre benötige ich die Spezifikation 229.51
Welches Öl wäre empfehlenswert, ARAL, Mobil 1 oder ganz was anderes?
 
Noch eine Frage zum Öl:

Ist es egal ob ich ein 5w30, 0w30 oder 0w40 verwende?
Die Schmierung beim Kaltstart sollte beim 0w Öl doch etwas schneller/besser sein, oder ist das egal?
Zum Einsatz wird sehr wahrscheinlich das Mobil 1 kommen welches in verschiedenen Viskositäten verfügbar ist mit den entsprechenden Hersteller Freigaben.
 
Ich fahre im DD 0W40 wegen der Wintereigenschaften und dem weiten Viskositätsbereich.
Im Saison-Sportwagen 5W50.
Mobil1 bevorzuge ich seit vielen Jahren.
 
Ein entsprechend ausstaffierter 5er oder A6 kommt auch nicht günstiger.

In der Schweiz bietet MB mit Abstand die besten Neuwagen-Konditionen derzeit.
Man möchte Premium-Hersteller Nr.1 werden.
Im letzten Jahr erzielte man dadurch zweistellige Zuwachsraten, v.a GLC und GLA laufen hervorragend.
 
Heute konnte ich endlich meinen neuen GLC abholen.
Lieferzeit waren über 11 Monate.

Auslieferung auf den 18 Zoll Winter-Kompletträdern.
Die 19 Zöller Bicolor mit Sommerreifen als Bestandteil des Night-Pakets sind eingelagert.

Morgen will ich noch auf die hohen Pässe, dann gibt es bessere Fotos und noch mehr Details.

DSC07944.jpg

DSC07937.jpg
 
Der GLK hat durch sein kantiges Design sicher polarisiert.
Mir gefällt er heute noch und war als Vorgänger meines X1 ein tolles Auto, welches ich im Nachhinein betrachtet nicht für den BMW hätte eintauschen sollen.
 
Heute konnte ich meinen neuen GLC wunderbar einfahren und mich an das Fahrverhalten und an die Bedienung gewöhnen.
Was bietet sich hierfür besser an als nahezu leere und trockene Pässe kurz vor der Winterpause.
Gefahren wurden über 300km Kurven en masse über Grimsel, Furka und Susten sowie diverse kleinere nette Strässchen dahin.

Das Auto begeistert durch hervorragenden Komfort und Dämmung.
Das Luftfahrwerk in den verschiedenen Einstellungen lässt den GLC extrem sanft abrollen und vermittelt trotzdem Stabilität und Fahrbahnkontakt.
Die Lenkung ist im Sportmodus ausreichend direkt, Motor und Getriebe wurden nur im Comfort-Modus bewegt wegen der Einfahrphase.

Motor und Getriebe agieren sehr dezent. Verbrauch laut BC heute 6,2 Liter/100km.

Die Sitze sind herrlich bequem, Klimatisierung perfekt.
Das Licht ist LED Intelligent Light, andeutungsweise liess sich dies heute in dunklen Tunneln erahnen.
Die Bedienung erfolgt sehr intuitiv und ist dank Touchpad, Controller und guter grafische Animation vielseitig und doch einfach und logisch.

Das Burmester-Soundsystem ist ebenfalls eine Wucht, sehr differenziert und dennoch mit ordentlich Punch.
Das Musikhören macht auch wegen den geringen Fahrgeräusche extrem Spass.

Insgesamt vermittelt der GLC Solidität und v.a. Komfort.
Gerade dies unterscheidet ihn sehr deutlich von seinem Vorgänger X1 25d, dem ich rückblickend keine dicken Tränen nachweine.

Hier noch ein paar Eindrücke:

L1071293.jpg

L1071299.jpg

L1071309.jpg

L1071315.jpg

L1071329.jpg

L1071332.jpg

L1071338.jpg

L1071354.jpg
 
Schön, ist ein tolles Auto :12thumbsu . Mich begeisterte vor allem dieses wirklich oberklasseartige Gefühl beim Fahren, ohne dass es sich schwerfällig anfühlt.

Die inzwischen so prominenten Blindschalter sollte sich Mercedes aber verkneifen, das fällt mir immer wieder bei den neuen Modellen aus diesesm Hause auf. Nur weil man das ganze blöde Assistenzzeug nicht dazubestellt, wird man mit so einer hässlichen Leiste abgestraft.
 
So ähnlich sah meine alte C-Klasse (205)von der Ausstattung und von innen auch aus. Finde das auch sehr gelungen. Nächste Woche bekomme ich meinen W213 mit noch mehr Gelump. Bin schon gespannt. Gestern wurde er gebaut...
 
@CityCobra, einfache Überlegung:
Kannst du dir das Riskio leisten einen großen Schaden zu bezahlen? Und was ist die günstigste Reperatur die wahrscheinlich ist?
Mit Ersatzwagen für 1-2 Tage kostet ja selbst etwas kleineres schnell mal diese Summe.
 
Ich habe auch noch ein Jahr Garantieververlängerung beim Neuwagenkauf zum Vorzugspreis drangehängt und habe jetzt insgesamt 4 Jahre.
Beim Porsche hingegen habe ich auf eine Verlängerung verzichtet.
Ist wie bei jeder Versicherung eine persönliche Risikoabschätzung und Ermessenssache.
Ob sie sinnvoll war, kannst du erst hinterher beantworten.
 
Ich hatte Post von Mercedes-
Meine Junge Sterne Garantie läuft bald ab und man bietet mir eine einjährige Garantieverlängerung an.
Die MB-100 würde mich 479,00 € kosten.
Nun überlege ich ob das sinnvoll wäre.

Wer gar nichts selber schraubt und alles bei Mercedes machen lässt ist damit wohl ganz gut versorgt. Es macht das Risiko halt kalkulierbarer. Allerdings wird die Frage jedes Jahr aufs Neue kommen und in 5 Jahren ist es dann ganz schön Geld. Wir legen einfach jeden Monat einen Betrag X auf die Seite für die Autos. Da haben wir beim Bus direkt angefangen als er neu war, so steigt der angesparte Betrag mit dem Alter des Autos.
 
Zurück
Oben Unten