F-Type
macht Rennlizenz
wen es interessiert:
der neue AMG GT roadster ist seit einigen tagen konfigurierbar.
schon der kleine kostet nackt 129 TEUR, mit ein wenig schnickschnack bin ich bei 160 TEUR
allein das geile sattelbraune nappaleder, das es nur in einem paket gibt, kostet bereits mehr als 10 TEUR
die preise sind echt hardcore. da bleibe ich dann doch lieber meiner englischen kreischsäge treu
dennoch:
kompliment an die stuttgarter für diese endlos lange motorhaube!
vile grüße
rolf
der neue AMG GT roadster ist seit einigen tagen konfigurierbar.
schon der kleine kostet nackt 129 TEUR, mit ein wenig schnickschnack bin ich bei 160 TEUR

allein das geile sattelbraune nappaleder, das es nur in einem paket gibt, kostet bereits mehr als 10 TEUR

die preise sind echt hardcore. da bleibe ich dann doch lieber meiner englischen kreischsäge treu

dennoch:
kompliment an die stuttgarter für diese endlos lange motorhaube!

vile grüße
rolf
) AMG GLE Coupé gefahren. Dabei ist mir doch glatt aufgefallen, dass der "AMG-typische" Vierrohrauspuff ein Fake ist: Hinter beiden Blenden sitzt jeweils ein einfacher runder Einzelauspuff. Das kurze Blendenstück wurde jeweils nur, falls ich das richtig gesehen habe, ohne Kontakt mit dem Auspuff einfach davor platziert. Auf dem Beispielfoto ist es halbwegs erkennbar:

Mir ist das wohl deshalb (unangenehm) aufgefallen, weil ich mich bei solch einer (offenbar) völlig funktionslosen Doppelrohr-Auspuffblende wohl ähnlich auf den Arm genommen fühlen würde, wie bei Motorengeräusch aus Lautsprechern.
Es muss ja nicht jede Vierrohr-Auspuffanlage ähnlich funktional sein wie z. B. diejenige des F-Type V8. Aber bevor wirklich nur - wie bei so manch einem Diesel - zwei als solche gut Fake erkennbare (Doppelrohr-) Blenden lustlos vor den beiden (echten) Auspuffrohren platziert werden, wäre mir wohl das ehrliche Weglassen der Blenden lieber. Oder man belässt es jeweils bei einem einfachen Vorsatz ohne Doppelrohr.
.
.
.






