Mercedes-Alles rund um den Stern

wen es interessiert:
der neue AMG GT roadster ist seit einigen tagen konfigurierbar.

schon der kleine kostet nackt 129 TEUR, mit ein wenig schnickschnack bin ich bei 160 TEUR :eek: :o
allein das geile sattelbraune nappaleder, das es nur in einem paket gibt, kostet bereits mehr als 10 TEUR :j

die preise sind echt hardcore. da bleibe ich dann doch lieber meiner englischen kreischsäge treu 8-)

dennoch:
kompliment an die stuttgarter für diese endlos lange motorhaube! :11sweethe

vile grüße
rolf
 
Vorhin bin ich ein paar Meter hinter einem (übrigens in Reptilienleder-Optik folierten :confused:) AMG GLE Coupé gefahren. Dabei ist mir doch glatt aufgefallen, dass der "AMG-typische" Vierrohrauspuff ein Fake ist: Hinter beiden Blenden sitzt jeweils ein einfacher runder Einzelauspuff. Das kurze Blendenstück wurde jeweils nur, falls ich das richtig gesehen habe, ohne Kontakt mit dem Auspuff einfach davor platziert. Auf dem Beispielfoto ist es halbwegs erkennbar:

Anhang anzeigen 250445

Vielleicht ist das eine weithin altbekannte Erkenntnis, mir war das jedenfalls neu. Daher die Frage an die hiesigen Mercedes- bzw. AMG-Fachleute: Ist das bei den meisten oder gar allen AMG-Auspuffvarianten so - und das schon länger, oder erst bei den aktuellen Modellen? :eek: :o
Das gleiche ist mir gestern bei einen Porsche Cayenne (keine Motorbezeichnung erkennbar) ebenfalls aufgefallen. In Anbetracht des höheren Aufwands, Gewicht und somit Kosten überraschte mich das nicht sonderlich.
Überhaupt: So lange der Klang passt kann es doch einen egal sein wie es tatsächlich ausgeführt ist, meinst du nicht?
 
Das gleiche ist mir gestern bei einen Porsche Cayenne (keine Motorbezeichnung erkennbar) ebenfalls aufgefallen. ... So lange der Klang passt kann es doch einen egal sein wie es tatsächlich ausgeführt ist, meinst du nicht?
Vermutlich hast du recht mit deinem Ergebnis. ;) Mir ist das wohl deshalb (unangenehm) aufgefallen, weil ich mich bei solch einer (offenbar) völlig funktionslosen Doppelrohr-Auspuffblende wohl ähnlich auf den Arm genommen fühlen würde, wie bei Motorengeräusch aus Lautsprechern. :X Es muss ja nicht jede Vierrohr-Auspuffanlage ähnlich funktional sein wie z. B. diejenige des F-Type V8. Aber bevor wirklich nur - wie bei so manch einem Diesel - zwei als solche gut Fake erkennbare (Doppelrohr-) Blenden lustlos vor den beiden (echten) Auspuffrohren platziert werden, wäre mir wohl das ehrliche Weglassen der Blenden lieber. Oder man belässt es jeweils bei einem einfachen Vorsatz ohne Doppelrohr.

Ist also (für mich) wohl eher ein (kleines) psychologisches Thema - zumal die AMG's ja in der Tat so oder so klasse klingen. :t
 
Erstes Fazit.

Auf dem 250 KM Weg zu AMG sind wir mit einem Audi RS6 gefahren. Ein, ohne Zweifel, tolles Auto. Aber halt eine Klasse höher und somit unübersichtlicher, nicht nur tatsächlich schwerer, auch gefühlt ein Trum - dafür aber ein Schienenzug auf der Autobahn.

Bei AMG angekommen wurde ich sofort mit Namen begrüßt - es gibt jeden Tag 3 Abholungen dort, deswegen laufen nicht so viele mit Nummernschildern rum :) :-).
Wir sagten das wir noch einen Kaffee trinken möchten und eine Kleinigkeit Essen. In der Lounge angekommen wusste die Bedienung schon Bescheid, begrüßte jeden von uns wieder mit Namen und wir bekamen das Gewünschte. Nach 20 Minuten wurde wir dort abgeholt und haben die Motorenfertigung und die Exclusive Abteilung angesehen. Wir hatten so viel Zeit wie wir mochten und die Dame ! war extrem kompetent und lies sich selbst durch meine "hinterfurzigen" Fachfragen nicht aus der Ruhe bringen.
Anschließend ging es zum Mittagessen welches OK, aber nichts besonderes war. Neben uns war eine Delegation vom Königshausaus Jordanien mit 8 Personen aber das waren auch die einzigen Gäste. Anschließend wurden wir am Tisch abgeholt und zur Fahrzeugübergabe gebracht - wieder nur ein Auto im Raum und viel Zeit.

Die Heimreise war extrem unterhaltsam, jedoch auf 140 Km/h während der ersten 1400 Km begrenzt. Ich weiß aber schon das ich die absolut richtige Entscheidung getroffen habe. Das Auto ist handlich und übersichtlich, und der Klang :Banane36:.
 
... Die Heimreise war extrem unterhaltsam, jedoch auf 140 Km/h während der ersten 1400 Km begrenzt. ...
Ohne für eine längere Diskussion über das Thema verantwortlich sein zu wollen (:X): Du willst den AMG tatsächlich über so viele Kilometer derart vorsichtig einfahren? ;) Wird das von AMG ausdrücklich empfohlen?
 
Der Motor soll nicht über 4500 drehen - das wäre noch tragbar weil das im 6. Gang schon über 250 Km/h ist und 7 hat er ;)

Ich habe jedoch eine mechanische Differenzialsperre (keine mit Bremseingriff) - diese soll/muss sich erst einlaufen und dabei wird das Achsöl sehr warm - bei zu hoher Geschwindigkeit wohl zu warm. Die Erklärung finde ich plausibel und deswegen versuche ich mich daran zu halten. Nach der Einfahrzeit ist sogar ein Differenzial - Ölwechsel vorgesehen und ab da gibt es :rifle:.

Außerdem bin ich "vom alten Schlag" - Einfahren ist Ehrensache und erhält noch eine weile die Vorfreude.
 
So, lt. Aussage vom AMG-Center sollen die ersten GT Roadster frühestens ab 2. Quartal ausgeliefert werden.
Kataloge gibts noch immer keine.
 
Von Design-Details abgesehen ist das ein sehr attraktiver Roadster - keine Frage. :) :-) Das Preis-Leistungsverhältnis ist allerdings in der Tat eher mäßig - auch wenn es für den Wagen nicht allzu viel Konkurrenz gibt.
 

...an sich ein sehr schönes Fahrzeug - wenn, ja wenn Daimler die Frontschürze nicht derartig "prollig" verhunzt hätte!

So aber kommt das Design des GT Roadsters nicht einmal annähernd an das nahezu perfekte Design des GT Coupés heran - ist natürlich nur meine subjektive, bescheidene Meinung... ;):X
 
Ja, diese "Knochenschnauze" ist wirklich kaum entschuldbar. :eek: :o Ist halt wieder so ein Fall von "... solange man drin sitzt sieht man's nicht ...". :whistle:
 
Ja, diese "Knochenschnauze" ist wirklich kaum entschuldbar. :eek: :o Ist halt wieder so ein Fall von "... solange man drin sitzt sieht man's nicht ...". :whistle:

...stimmt schon - aber irgendwann muss man halt auch ein- & aussteigen ;)

Und wieso die Designer derartig daneben gegriffen haben, entzieht sich meinem Verständnis - vor allem, weil das GT Coupé bildhübsch gelungen ist :t

Ansonsten ist der AMG GT über jeden Zweifel erhaben und der Sound ist zum niederknien... :kniefall
 
Die Verarbeitung ist innen das beste was wir je gesehen haben in dieser Kategorie. Besser als Ferrari. Auch wenn Ferrari tolles Leder hat.
Hatte übrigens heut einen Anruf, die Kataloge sind wohl jetzt versandbereit.
Das mit der Frontansicht stimmt leider, da hatte man sich mehr Eigenständigkeit trauen sollen.
 
Nachtrag zum Preis : einen F-Type kriege ich problemlos auch auf den Einstiegspreis von 120T, ein Ferrari California ist volle Hütte bei 240T, da relativiert sich der Preis etwas ...
 
... Ansonsten ist der AMG GT über jeden Zweifel erhaben und der Sound ist zum niederknien... :kniefall
Der Erwerb eines AMG steht bei mir noch auf der Liste (ziemlich weit oben...), aber den Motorklang muss ich mir angesichts des Turbos bei Gelegenheit erst einmal sehr genau anhören. :whistle: Das hat aber Zeit bis nächstes Jahr.
 
Zurück
Oben Unten