Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Sorry, ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich habe nichts überholt.

Ich habe die defekten Sättel später durch ATE ersetzt. Die Kosten lagen unter 120 Euro für beide Neuteile. (kein Austausch).

Ich habe beide hinteren Sättel überholt. Das günstigste Angebot für einen neue Sattel lag bei 140 euro pro Stück.
Für 120 euro zusammen hätte ich mir ebenfalls neue gekauft.

Wobei ich nicht glauben kann das ein ATE Sattel für hinten 60 euro kostet.

Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch der Meinung,dass die E36 Bremssättel einfach Verschleißteile sind. Die sollte man einfach auswechseln,dann läuft der Wagen auch ruhiger. Schwarz lackieren ist aber nicht schlecht,dann sehen die nicht sofort wieder so gammelig aus.
 
Ich bin auch der Meinung,dass die E36 Bremssättel einfach Verschleißteile sind. Die sollte man einfach auswechseln,dann läuft der Wagen auch ruhiger. Schwarz lackieren ist aber nicht schlecht,dann sehen die nicht sofort wieder so gammelig aus.
Die Neuteile lassen sich einfach lackieren.

@Marc: ich glaube ich hatte bei Kfzteile24 gekauft.
 
Moin Marc - und Mitlesende:

Da du ja vorn schon neue Sättel hast:

Was verbaut man denn da für welche? ATE? Bei mir ist vorn links der Kolben festgegammelt (die Sättel sahen aber eh scheiße aus, war schon eingeplant).
 
Zuletzt bearbeitet:
Überholen ist aber echt einfach.. Kann ich nur empfehlen!

hatte mich da mal was eingelesen und überall wurde davor gewarnt, dass man da nicht ohne vorkenntnisse rumexperiementieren sollte.
Falls jmd. 2x Sättel in Köln oder Umgebung überholen kann, der darf sich gerne bei mir melden.
 
Überholen ist aber echt einfach.. Kann ich nur empfehlen!

Joah, mach ich mit den alten Sätteln wohl auch oder lass es machen - jetzt steht der Eimer aber bei meinem Schrauber aufm Hof und möchte einen neuen Bremssattel ;)

Aber was kauft man denn nun? Wollte Marcs Thread auch nicht komplett entern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte mich da mal was eingelesen und überall wurde davor gewarnt, dass man da nicht ohne vorkenntnisse rumexperiementieren sollte.
Falls jmd. 2x Sättel in Köln oder Umgebung überholen kann, der darf sich gerne bei mir melden.
Du kannst mir gerne deine alten Sättel schicken samt neuen Dichtungen und ich überhole sie dir. Aber eigentlich ist das keine schwierige Arbeit. Was gammelt ist meist der Bremskolben im oberen Bereich unter der Manschette durch Wassereintrag. Manchmal kann man den Bremskolben noch retten durch schleifen, die elegantere Lösung ist aber gleich einen neuen Kolben zu nehmen. Rest ist dann nur Dichtungen tauschen und alles sauber einsetzen. Bzw noch die eine Nut für den Bremskolben säubern und entrosten.

Hatte ich beim Z3 gemacht und es ist im Endeffekt deutlich günstiger als ein neuer Sattel. Das einzige was bleibt ist eben ein immernoch rostbrauner "hässlicher" Sattel. Den würd ich dann einfach noch lackieren und schon sieht er wieder gut aus.
 
Mein Tip zu dem Thema: Bei kfzteile24 habe ich neulich für das E36 Cabrio einen "kfz-teile Preishammer" Sattel gekauft für 52€. Das Teil war ein überarbeiteter originaler BMW Sattel frisch sandgestrahlt und mit neuen Dichtungen.
Klar kann man die auch überholen, habe ich aber noch nie gemacht.
 
Mein Schrauber meint TRW bekommt er als schnellstes ran - hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört?

Google sagt: Ist wohl ganz gut. 230€ all incl. kann man wohl nix sagen, inkl. Wechsel Bremsflüssigkeit - macht es Sinn gleich beide Seiten zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir nicht mal Bosch Bremssättel verbauen. TRW erst recht nicht.
Aber das ist nur meine Meinung.

Gruß Marc

Na ich guck mal, was passiert - bei den Sätteln sinds ja eh zu 99% runderneuerte Teile, da wird der Unterschied eher marginal sein.

Hol die Kiste heute Abend schon wieder ab und beobachte.
 
Mein Schrauber meint TRW bekommt er als schnellstes ran - hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört?

Google sagt: Ist wohl ganz gut. 230€ all incl. kann man wohl nix sagen, inkl. Wechsel Bremsflüssigkeit - macht es Sinn gleich beide Seiten zu machen?

TRW ist ein Namhafter Hersteller. Kann man genau so bedenkenlos kaufen wie ATE, BOSCH, BREMBO und andere Zulieferer.

Zu 99% sind das sowieso aufbereitete originale Sättel die mit den Dichtungen vom selben Zulieferer aufgearbeitet wurden. Zu sagen "Ich würde nur die Marke xy verbauen" macht also mal gar keinen Sinn.

230€ ist übrigen sehr teuer, das ist fast der Preis von einem originalen bei BMW. Von ATE bekommt man die Sättel ab 80€. Brembo nochmal 10€ günstiger.

Beide Seiten zu wechseln ist in meinen Augen übrigens unnötig. Ich habe am Z einen neuen Sattel und eine perfekte Bremskraftverteilung zwischen links und rechts.
 
TRW ist ein Namhafter Hersteller. Kann man genau so bedenkenlos kaufen wie ATE, BOSCH, BREMBO und andere Zulieferer.

Zu 99% sind das sowieso aufbereitete originale Sättel die mit den Dichtungen vom selben Zulieferer aufgearbeitet wurden. Zu sagen "Ich würde nur die Marke xy verbauen" macht also mal gar keinen Sinn.

230€ ist übrigen sehr teuer, das ist fast der Preis von einem originalen bei BMW. Von ATE bekommt man die Sättel ab 80€. Brembo nochmal 10€ günstiger.

Beide Seiten zu wechseln ist in meinen Augen übrigens unnötig. Ich habe am Z einen neuen Sattel und eine perfekte Bremskraftverteilung zwischen links und rechts.

Achso, 230€ inkl. Kleinteilen und eben auch Arbeit (und Wechsel Bremsflüssigkeit).

Das dürfte also passen.

Danke euch! Und jetzt wieder zurück an Marc mit dem Thread ;) Sorry!
 
TRW ist ein Namhafter Hersteller. Kann man genau so bedenkenlos kaufen wie ATE, BOSCH, BREMBO und andere Zulieferer.

Zu 99% sind das sowieso aufbereitete originale Sättel die mit den Dichtungen vom selben Zulieferer aufgearbeitet wurden. Zu sagen "Ich würde nur die Marke xy verbauen" macht also mal gar keinen Sinn.

230€ ist übrigen sehr teuer, das ist fast der Preis von einem originalen bei BMW. Von ATE bekommt man die Sättel ab 80€. Brembo nochmal 10€ günstiger.

Beide Seiten zu wechseln ist in meinen Augen übrigens unnötig. Ich habe am Z einen neuen Sattel und eine perfekte Bremskraftverteilung zwischen links und rechts.

Zu 99%? Arbeitest du in dieser Branche?
Du meinst also wenn ich einen neuen ATE Bremssattel kaufe dann bekomme ich nur einen runderneuerten Bremszylinder von ATE?
Kann ich mir gar nicht vorstellen für den Preis von 130-140 euro PRO Seite. Ich spreche im übrigen von der Hinterachse.

Wieso macht es keinen Sinn zu sagen: Ich würde nur von ATE kaufen?
Es ist meine Einstellung zu diesem Thema. Ich habe mich eingelesen und für mich entschieden das ich das so machen würde.

Es mag sein das ich TRW nicht als namhaften Hersteller im Gedächtnis habe aber wie geschrieben würde ich auch keine Bosch oder ähnlich dran bauen.

Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 99%? Arbeitest du in dieser Branche?
Du meinst also wenn ich einen neuen ATE Bremssattel kaufe dann bekomme ich nur einen runderneuerten Bremszylinder von ATE?
Kann ich mir gar nicht vorstellen für den Preis von 130-140 euro PRO Seite. Ich spreche im übrigen von der Hinterachse.

Wieso macht es keinen Sinn zu sagen: Ich würde nur von ATE kaufen?
Es ist meine Einstellung zu diesem Thema. Ich habe mich eingelesen und für mich entschieden das ich das so machen würde.

Es mag sein das ich TRW nicht als namhaften Hersteller im Gedächtnis habe aber wie geschrieben würde ich auch keine Bosch oder ähnlich dran bauen.

Gruß Marc

Ja, ich habe mal in der Automobilbranche gearbeitet. Glaubst du ernsthaft, ATE gießt und fräst immer noch Bremssättel für ein 20 Jahre altes Auto oder hat die Sättel seit 20 Jahren auf Lager? Das einzige, was heutzutage noch produziert wird, sind die Sets zum überholen. Die werden dann in aufgearbeiteten Bremssätteln verbaut. Die Dichtungen produzieren die Zulieferer übrigens meistens nicht selbst, sondern bekommen diese wiederum zugeliefert von einem Spezialisten. Das sit auch der Grund, warum du bei Großhändlern und den meisten onlineshops 30€ Pfand pro Sattel hinterlegen musst, das du bei Rückgabe des defekten Sattels zurückbekommst. Siehe Stahlgruber, Trost, kfzteile24...

BMW hat damals übrigens nicht nur ATE, sondern auch Sättel anderer Zulieferer verbaut, es kann also gut sein, dass bei dir momentan sogar TRW verbaut ist, die haben früher sehr viel bei BMW zugeliefert.

Aber wenn du dich eingelesen hast und deine Einstellung zu dem Thema hast, ist das in Ordnung. Rational ist der Aufwand an deinem Coupé ja sowieso nicht zu begründen, wenn also das gute Gefühl bei ATE eher mitfährt, dann verbau ATE. Falsch machst du damit sicher nichts.
 
Das sind doch mal interessante infos.
Man lernt ja nie aus.

Ob ate nun noch Bremssättel fräst oder wie bmw seine alten Coupeteile eben einfach noch auf Seite liegen hat das kann ich nicht beurteilen.

Im übrigen habe ich zufälligerweise das Thema über den Aufwand an meinem Fahrzeug mit jemandem besprochen der sich einige hochpreisige z3 coupes mit sehr wenig Laufleistung angesehen hat.

Er war überrascht das davon fast keiner ohne Rostansätze war.
Natürlich nur bei genauem hinsehen.

Ich will meine Arbeit nicht rechtfertigen aber ich glaube das viele z3 coupes die gleichen Problemzonen aufweisen wie meiner.

Wahrscheinlich nicht in diesem Ausmaß aber vermutlich wesentlich mehr als man annimmt.
 
Ich will hier auch keine Diskussion vom Zaun brechen, im Gegenteil.
Ich finde es cool, dass du das Auto wieder auf Vordermann bringst, wenn er fertig ist, steht der sicher top da.
 
Ich will meine Arbeit nicht rechtfertigen aber ich glaube das viele z3 coupes die gleichen Problemzonen aufweisen wie meiner.

Wahrscheinlich nicht in diesem Ausmaß aber vermutlich wesentlich mehr als man annimmt.
Ich denke es kommt darauf an wo das QP gelaufen ist. In Bayern oder einer anderen schneereichen Gegend wird eben mehr gestreut als im Ruhrgebiet oder am Niederrhein. Ebenfalls Vorsicht bei Autos die direkt hinter dem Deich gefahren wurden,der E30 meiner Schwiegermutter war nach einigen Jahren in Neuharlingersiel(Spiekeroog Garagen)durch.
Was mir bei den Bremssätteln aufgefallen ist war die erhöhte Laufruhe der Räder nach dem Tausch. Evtl trennen die Sättel sich schon vorher nicht ganz von den Scheiben und verursachen so Vibrationen.
 
Ich hatte ein Auto aus dem Norden, genauer gesagt direkt in Küstennähe und der war wirklich von der Luft überall angegriffen, auch an Teilen die sonst nie rosten und jede kleine Ecke wo nur bisschen Lack abgeplatzt war, sofort braun.

Das Projekt hier find ich klasse, ist sozusagen eins der ersten Coupes die restauriert werden. Je älter die kleinen Flitzer werden, desto häufiger wird man sowas sehen schätze ich. Später wird keiner mehr fragen warum so viel Arbeit reingesteckt wurde.
 
Glaubst du ernsthaft, ATE gießt und fräst immer noch Bremssättel für ein 20 Jahre altes Auto oder hat die Sättel seit 20 Jahren auf Lager? Das einzige, was heutzutage noch produziert wird, sind die Sets zum überholen.
Stimmt nicht.

Ich habe letztes Jahr definitiv zwei neue ATE Sättel bekommen.
 
Zurück
Oben Unten