Camaro 2016 - Outcoming Thread

Der Wagen ist Schwarz. ;) Die Außenspiegel bleiben mit größter Wahrscheinlichkeit so, wie sie sind. Die Felgen sind Silber/Anthrazit, auch das bleibt so. Luftauslässe vorne und Diffusor hinten würden bei Ersatz durch Carbon für mich zusammengehören.

Beim Heckspoiler bin ich wie gesagt noch unsicher. Auf den ersten Blick gefällt mir der o.a. Spoiler sehr gut. Das verschraubte Teil ...

Anhang anzeigen 259240

... sieht ein wenig nach "Rennsport" aus und erinnert auch etwas an den Heckspoiler der Corvett.

Aber das muss sich alles erst einmal setzen. :) :-)

...gerade die verschraubten Heckspoiler wollen mir absolut nicht gefallen. Weder beim Camaro, noch bei der Corvette, noch bei einem anderen Fahrzeug.
 
Ja, Geschmackssache. Bei allen Ersatzspoilern besteht zudem das Problem, dass der Camaro von hinten noch höher aussieht.
 
Apropos "Geschmackssache": Ein m. E. farblich stimmiger Camaro aus dem US-Forum: :) :-)

IMG_0460.JPG
 
Es ist schon beachtlich, mit welchem Tempo und Engagement Chevrolet in den USA das Angebot an Camaro ausbaut. :t

Das erinnert mich daran, wie Jaguar seinerzeit bei der Einführung des F-Type recht selbstbewusst ein "Feuerwerk" an Modellvarianten angekündigt hatte. Chevrolet dagegen kündigt nicht großartig an, sondern macht einfach - und das Ergebnis ist nicht geringer. :) :-)
 
Ein liebes Hallo von mir in den Camaro Tread ich bin Marc aus der Schweiz ich beschäftige mich schon länger mit dem Chevrolet Camaro 6 Gen war letzten Mittwoch einen Probefahren das Teil ist der Oberhammer :) :-)
Ich hab mal eine frageq: weiss jemand von euch ob es eine Möglichkeit gibt Parksensoren und eine Frontkamera für 6 Gen zu bekommen ?
2 Frage ist wiso gibt es Modelle die vom Camaro die eine Leere Lenkradbeschriftung und bei anderen steht Fifty oder SS was ich mitbekommen habe sind die SS Zeichen in der EU verboten hier die 2 Versionen im Unterschied.

Chevrolet-Camaro_EU-Version-2016-1280-17.jpg Chevrolet-Camaro_EU-Version-2016-1280-16.jpg
 
Hoi Marc.

Die SS-zeichen sind hier verboten, richtig.
2017er Modelle des Camaro haben das Fifty-Logo im Lenkrad - und natürlich das entsprechende Sondermodell.

Parksensoren für vorne kann man nachrüsten lassen - im Camaro-Forum hier in Deutschland gibt es bereits einen Anbieter, der dafür wohl um die 600.- verlangt.
Eine Lösung inkl. Bild von vorne habe ich nur in den USA bisher gesehen.

Tim
 
Hoi Marc.

Die SS-zeichen sind hier verboten, richtig.
2017er Modelle des Camaro haben das Fifty-Logo im Lenkrad - und natürlich das entsprechende Sondermodell.

Parksensoren für vorne kann man nachrüsten lassen - im Camaro-Forum hier in Deutschland gibt es bereits einen Anbieter, der dafür wohl um die 600.- verlangt.
Eine Lösung inkl. Bild von vorne habe ich nur in den USA bisher gesehen.

Tim

Danke für die Schnelle Hilfe Tim kannst du mir den Link schnell schicken oder Kopieren?
 
Tatsächlich scheint unser Zroadster Forum nun die erste Anmeldung wegen des Camaro Threads zu haben, oder was hat dich zur Anmeldung verleitet @MKH11 ? :) :-)

Edit: Und natürlich erstmal ein herzliches Willkommen!

Bin per Zufall auf das Forum gestossen:7 finde es mit dem Camaro2010.de Forum die beste Anlaufstelle für Camaro Fans und Liebhaber;) Hab vor mir einen neu zu Konfigurieren :5kidz:
 
Sagen wir es ruhig offen: Das Camaro-Forum bietet womöglich ein Quentchen mehr an geordneter Information.


Aber wir hier sind einfach cooler. :D


Und so ganz nebenbei ... nachdem viele andere Themen hier leider mal wieder ausufern ... Ich hatte es schon bei Seite 20 gesagt und nun sind wir auf Seite 62 und es geht weiterhin gesittet und recht themenbezogen zu.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauartbedingt zieht es bei offenem Verdeck im Camaro deutlich heftiger als im Z4. Abhilfe kann hier ein Windschott schaffen - allerdings zahlt man für das Original von Chevrolet knapp 600.- das finde ich entschieden zu viel!

Ich habe mir nun eines von windschott.de bestellt: Das hat allerdings den Nachteil, dass man es nicht soweit zusammenklappen kann, dass es in den Kofferraum passt. Für mich kein schlimmer Nachteil, da ich wohl kaum in die Verlegenheit komme werde, mit Windschott unterwegs zu sein und dann spontan den Platz auf den Rücksitzen zu benötigen.
Klarer Vorteil: Inklusive Schutzhülle kostet der Nachbau fast genau 50% des Originals. Für meinen Geschmack sieht es sogar noch besser aus (wobei man bei 4-sitzigen Cabrios immer über die Optik eines Windschotts streiten kann).

https://www.windschott.de/de/detail/index/sArticle/3358

Tim
 
Auch wenn es eine Wiederholung ist: Der kommt farblich so herrlich unschuldig daher: %:

Anhang anzeigen 259626
Ganz ehrlich, genau diesen Effekt genieße ich bei meinem inzwischen auch (selbst wenn es kein ZL1 ist): In Silber wirkt der Camaro fast unauffällig, bei genauerem Hinsehen wird dann aber schon klar, das die Formensprache eher auf Krawall gebürstet ist.
ich schon sehr auf das Ergebnis nach dem besuch beim Folierer gespannt. Mir fallen immer mehr Dinge ein, die ich noch umsetzen könnte, will mich aber nicht verkünsteln ...

Tim
 
Zurück
Oben Unten