Camaro 2016 - Outcoming Thread

Sorry, aber dieser Kaufen-Button steht halt in meiner Konfig als Grand Sport Coupé bei knapp 120.000,- Euro und da schreckt aktuell mein Daumen noch beim Return zurück. :confused:
Geht mit dem Zeigefinger auch.

Als Coupe 120K .. da hat Dein Daumen bei den Extras aber auch wenig ausgelassen. :eek: :o
Ich verstehe das aber sehr gut ... heute beim Steppe, umgeben von dieser Vielzahl an C7 (ich schätze auf dem Hof und drinnen stehen aktuell ca. 25 Stück) ... da kann man schon schwach werden und das beste Gegenmittel ist kurz den Kontostand zu konsultieren.

Tim
 
Geht mit dem Zeigefinger auch.

Als Coupe 120K .. da hat Dein Daumen bei den Extras aber auch wenig ausgelassen. :eek: :o
Ich verstehe das aber sehr gut ... heute beim Steppe, umgeben von dieser Vielzahl an C7 (ich schätze auf dem Hof und drinnen stehen aktuell ca. 25 Stück) ... da kann man schon schwach werden und das beste Gegenmittel ist kurz den Kontostand zu konsultieren.

Tim

Stimmt, denn wenn man schon viel hart verdientes Geld ausgibt, dann möchte man nicht den Fehler machen, irgend eine falsche Konfig herangezogen zu haben, über welche man sich dann
permantent ärgert. Das ist mir bei meinem Z4M so passiert - ich hatte damals als Neuwagen auf die erweiterte Lederausstattung verzichtet und ärgere mich darüber laufend.

Bin gerade mal meine Wunsch-Konfig der C7 GrandSport als Coupé durchgegangen:
  • Coupé als GrandSport Basis (Ohne Z07 Paket)
  • Automatikgetriebe 8 Gang
  • Watkins Glen Grey Metallic (schade, das für mich subjektiv schönere Nightfallgrey gibt es im aktuellen Modelljahr nicht mehr - das war geringfügig heller und sah einfach nur rattenscharf auf der C7 aus)
  • Targadach-Element in Sichtcarbon
  • keinerlei Hash Marks oder Streifendekor (!)
  • Grand Sport Cup Felgen in Gun Metal
  • Bremssättel in Yellow
  • Nappa Lederausstattung in Kalahari mit Sitzfläche aus Micro-Velour
  • Competition-Sportsitze
  • Performance Data Recorder
  • Innenpaket Carbon
Komme da aktuell auf € 106.940,-

1a1997ba7e5f3c5fce1ef038f7c102f56e260c.png
1353c5edf8fcf5ec29958068cbdec5a63960cc.png

db7fd5f331c55851aa7fcba3b89f6899d345a2.png
79469b8a4004fc889e1b3c9442c260d45443a7.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich da manchmal frage: Wie klingt so ein Überholvorgang auf der linken Spur wohl für die Rechtsfahrer? Ich erschrecke ja schon selbst etwas, wenn ich auf der Autobahn mal Vollgas gebe. Wie hört sich das wohl für diejenigen an, die den Schall des C. nicht hinter sich lassen, sondern voll abbekommen? :whistle: Die Frage wird dann aber sehr schnell wieder von dem Lärm übertönt. :D

Ich stelle immer wieder fest, daß der Sicherheitsabstand zu mir immer wieder eingehalten wird. Gerade das Bollern/Schießen im Schiebebetrieb scheint manchen doch etwas "abzuhalten". :b
Weder beim Zetti noch bei anderen Autos ist das so (gewesen) - da kleb(t)en mir die Hinterherfahrer in regelmäßigen Abständen an der Stoßstange. Und ich fahre jetzt nicht großartig schneller als vorher - geht ja im nachmittäglichen Kolonnenverkehr auch gar nicht.
 
Bei mir ist es andersrum, es scheint so dass einige versuchen irgendwie dranzubleiben um dann neben dem Pony zu fahren und das Fenster herunterzumachen....

Keine Ahnung wieso....;):whistle:

Gruß
Markus
 
Nur mal so nebenbei: Heute morgen war im Stadtverkehr fast über die gesamte Fahrstrecke hinweg ein Alfa 4C vor mir. Natürlich ist es akustisch ein Unterschied, ob man drin sitzt oder hinterher fährt. Aber dennoch ist mein Eindruck derjenige (auch unabhängig von dem Umstand, dass der Alfa-Fahrer mit den Drehzahlen bisweilen recht "großzügig" umging), dass der Alfa 4C im Klang noch deutlich lauter, jedenfalls penetranter daherkommt.

Wenn die auf die Schnelle aufgefundene Angabe stimmt, ist für den Alfa ebenfalls ein Standgeräusch von 95 dB eingetragen. Im Fahrbetrieb fand ich als Hinterherfahrer den krächzenden Vierzylinder-Lärm allerdings wirklich aufdringlich. Das Bollern meines hinterher fahrenden V8 ging darin (in meiner Wahrnehmung) fast vollständig unter.

Vermutlich ist auch das einfach "nur" Geschmackssache (insbesondere für die Passanten, die beide Autos ertragen mussten). Jedenfalls fühle ich mich mit dem (bei Bedarf ja durchaus dezenten) V8-Bollern ganz erheblich wohler. :) :-)
 
Hat unser Camaro nicht auch 95db eingetragen? &:
Aber klar: die reine Lautstärke ist nur das eine ...
... ist für den Alfa ebenfalls ein Standgeräusch von 95 dB eingetragen. ...
:) :-)

Darauf wollte ich ja hinaus: Offenbar sind beide Fahrzeuge im Stand den Werten nach als "gleich laut" eingestuft. Nur ist der Unterschied im Fahrbetrieb m. E. sehr deutlich.

Ziemlich amüsant war übrigens auch: Wenn der Alfa mal kurz Gas gegeben und einen Satz nach vorne gemacht hat, war das wirklich Lärm. Ich habe das dann, testweise, ein paarmal genau so gemacht, und man hörte beim Camaro nicht viel. Ich schreibe das dem Umstand zu, dass der kleine Motor des 4C aufgrund des Gasbefehl bereits arbeiten musste, während der V8 noch gar nicht wirklich etwas zu tun hatte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor 2 Jahren mal nen Mercedes A45 AMG probe gefahren. Sound genau so grauenhaft! Klar, was soll man auch aus einem 2 Liter - 4 Zylinder großartig rausholen.
Empfand den Sound aber trotzdem auf Dauer wirklich extrem unangenehm. Vor allem dieses künstliche "Schaltfurzen" war einfach nur nervig laut und hatte mal gar nichts mit nem schönen, facettenreichen Sound zu tun.
Bin mir trotzdem sicher, dass mein Maro faktisch in allen Belangen deutlich lauter als der A45 ist, aber wie ihr schon richtig angemerkt habt, Sound ist nicht gleich Sound. Das menschliche Ohr nimmt
hohe und schrille Töne immer unangenehmer und lauter wahr als tiefe und sonore Töne.
 
Ich hab vor 2 Jahren mal nen Mercedes A45 AMG probe gefahren. Sound genau so grauenhaft! Klar, was soll man auch aus einem 2 Liter - 4 Zylinder großartig rausholen.
Empfand den Sound aber trotzdem auf Dauer wirklich extrem unangenehm. Vor allem dieses künstliche "Schaltfurzen" war einfach nur nervig laut ...
Oh ja! Für meinen Geschmack stellt der A45 AMG - gemeinsam mit dem Boxster 718 und aktuellen M-BMWs - derzeit den Tiefpunkt des klanglich unzumutbaren "Turbo-Downsizing-Furzens" (man verzeihe den primitiven Ausdruck) dar. :confused: Insbesondere den AMG und die M1/2/4 höre ich hier sehr oft, und es ist immer ausgesprochen "aussagekräftig"... :eek: :o Wobei die Sechszylinder natürlich nicht ganz so furchtbar nervig sägen.

Beim Camaro hört man das Volumen und die Zylinderanzahl sehr deutlich. Der Klang hat eine enorme räumliche Tiefe und ein breites Klangspektrum. Muss man dennoch nicht mögen, aber es ist qualitativ jedenfalls hochwertiger. :) :-)
 
Gut das alles im Leben Geschmackssache is...sagte der Affe und biss in die Seife... Find zB den kommenden Dodge Demon...n echten Killer... Wenn die Dinger schon n Häuserblock zusammen brüllen... Dann sollten se auch richtig aus dem Quark kommen ...[emoji322][emoji1]
 
Gut das alles im Leben Geschmackssache is...sagte der Affe und biss in die Seife... Find zB den kommenden Dodge Demon...n echten Killer... Wenn die Dinger schon n Häuserblock zusammen brüllen... Dann sollten se auch richtig aus dem Quark kommen ...[emoji322][emoji1]

Da bin ich mal völlig bei Dir!!! :thumbsup:
Finde den Demon, soweit es bisher Informationen gibt, auch richtig g...l, vor allem die Aufmache und wie er angekündigt wird.
Allerdings fürchte ich, dass er nur eine Schippe mehr Dampf als der/die Hellcat hat, und dann finde ich das eher einen Marketinggag als eine ernsthafte Versuchung... Es kursieren ja unterschiedliche Informationen im Netz, von 755 SAE PS bis zu über 900 PS. Wenn letzteres wahr sein sollte, dann würde ich mich schon um weitere Infos dazu bemühen. Fürchte allerdings, dass die Kosten für dieses Fahrzeug weit über 100 t€ hinausgehen dürften, hierzulande wahrscheinlich irgendwo zwischen 120 und 160.Für dieses Geld gäbe es dann wieder interessantere Alternativen. Die letzte Viper ACR hätte mich schon gereizt...lag aber letztes Jahr deutlich außerhalb meiner finanziellen Reichweite...:(

Ach ja, im letzten Teaser-Video wird per Schaltwippen am Lenkrad geschaltet. Spricht für dann wohl für das ZF 8HP90...(oder was sollte Chrysler da sonst einbauen?). Das wiederum kann nur bis ca. 900...1000 Nm, d.h. bei üblicher Drehzahl des Motors werden es wohl doch eher "nur" irgendwas mit 750 PS werden.
Und das wäre dann -auch in Anbetracht des höheren Gewichts- nichts, wo ich gegenüber unserem Shelby einen Anreiz sehen würde. Aber das Oldschool-Design ist trotzdem super! :thumbsup: Aus meiner Sicht das letzte Original einen Muscle Cars.
 
Hier ist der Camaro-Fred, einen Challenger-Fred gibt's nebenan. Oder ihr macht für den Demon einfach einen neuen Fred auf.
 
So, seit heute sind endlich meine Schmidt Drago Felgen drauf.
Was soll ich sagen, mir gefallen sie wirklich sehr gut. Felgen sind echt super verarbeitet, toller Farbton, das dezente Silber an den Rändern kann man auf Handyfotos schwer einfangen, kommt in live wirklich gut rüber.
Ich wollte eigentlich auch die Drago vs. die Originalfelgen mal wiegen, aber mein Reifendealer hatte keine Waage zur Hand. Echt schade, hätte mich wirklich brennend interessiert. Die Drago sollen lt. offiziellen Papieren ca. 12,5 kg in 20 Zoll wiegen. Vielleicht hat ja schon mal jemand die Originalfelgen gewogen...?

Und wahrscheinlich liegt es hauptsächlich am Wechsel von Winter- auf Sommerschluppen, aber der Camaro fühlt sich nun ungleich agiler an als vorher. Es ist echt unglaublich, wie stabil dieser Wagen sich jetzt wieder in Kurven anfühlt...

Nur eine Sache muss ich leider bei den neuen Felgen anmerken. Rein optisch fällt es bei denen natürlich noch mehr auf, dass dem Camaro so 1,5-2 cm weniger Bodenfreiheit ganz gut stehen würden... ;)

Hier noch die Fotos, sind wirklich nur 2 billige Schnappschüsse mit dem Handy, aber für den ersten Eindruck sollte es reichen...


20170328_165431.jpg 20170328_165405.jpg
 
So, seit heute sind endlich meine Schmidt Drago Felgen drauf.
Was soll ich sagen, mir gefallen sie wirklich sehr gut. Felgen sind echt super verarbeitet, toller Farbton, das dezente Silber an den Rändern kann man auf Handyfotos schwer einfangen, kommt in live wirklich gut rüber.
Ich wollte eigentlich auch die Drago vs. die Originalfelgen mal wiegen, aber mein Reifendealer hatte keine Waage zur Hand. Echt schade, hätte mich wirklich brennend interessiert. Die Drago sollen lt. offiziellen Papieren ca. 12,5 kg in 20 Zoll wiegen. Vielleicht hat ja schon mal jemand die Originalfelgen gewogen...?

Und wahrscheinlich liegt es hauptsächlich am Wechsel von Winter- auf Sommerschluppen, aber der Camaro fühlt sich nun ungleich agiler an als vorher. Es ist echt unglaublich, wie stabil dieser Wagen sich jetzt wieder in Kurven anfühlt...

Nur eine Sache muss ich leider bei den neuen Felgen anmerken. Rein optisch fällt es bei denen natürlich noch mehr auf, dass dem Camaro so 1,5-2 cm weniger Bodenfreiheit ganz gut stehen würden... ;)

Hier noch die Fotos, sind wirklich nur 2 billige Schnappschüsse mit dem Handy, aber für den ersten Eindruck sollte es reichen...


Anhang anzeigen 263417 Anhang anzeigen 263418

Andi, die schauen spitze aus - die muss ich mir unbedingt mal live anschauen! [emoji106][emoji106]
 
Nur eine Sache muss ich leider bei den neuen Felgen anmerken. Rein optisch fällt es bei denen natürlich noch mehr auf, dass dem Camaro so 1,5-2 cm weniger Bodenfreiheit ganz gut stehen würden... ;)
Es macht optisch wirklich viel aus. Ich habe s wieder bemerkt, als ich neulich beim Händler war, wo meiner (fast 3cm tiefer) neben einem Serien-Camaro stand. Irre, was das ausmacht.

Tim
 
Zurück
Oben Unten