Camaro 2016 - Outcoming Thread

Frisch von der Chevrolet Camaro Webseite:
...
Breite ohne Außenspiegel: 1.897 mm ...

Danke, Rainer. Da hätte ich natürlich gucken können, aber ich hatte mich auf die Angaben im Prospekt verlassen:

Aufzeichnen.JPG


...
Achtung, die EU-Außenspiegel sind deutlich größer, wie die originalen US... :confused:

Ok, dann hat mich der optische Eindruck doch nicht getäuscht.

Gruß

Kai
 
Ich denke da musst du auch noch darauf achten, wie die Türen öffnen.
Habe hier eine Garage, da passt der VW Bus gerade so rein, trotzdem lässt sich die
Tür besser öffnen, als bei den beiden Z´s, welche wesentlich einfacher hinein zu fahren sind.
...

Danke, Jürgen!

Das ist bei Zweitürern mit ihrer meist größeren "Spannweite" natürlich klar und war bei meinem Benz ähnlich wie bei Deinem Bus.

Meine Probefahrt wird daher von Hamburg in die Garage und wieder zurück nach Hamburg verlaufen (hatte ich mit dem Mustang auch so gemacht).

Gruß

Kai
 
...da sieht aber der BMW Klappdeckel ziemlich "plump" gegen den Camaro aus :t:t - nur der verflixte Heckflügel des Camaro stört für mich subjektiv unglaublich und macht die schöne Linienführung wieder kaputt. Da müsste dringend der 1LE Flügel dran... ;):whistle::X
Ich denke, ich bleibe erstmal bei diesem Heckflügel, der mich kaum stört. Zudem habe ich noch andere Ideen für optische Veränderungen, die Priorität haben ... :rolleyes:
Was auf dem Foto recht deutlich wird: Der Camaro ist gar nicht so ein Schiff, wie oft behauptet wird. Hält man meinem hier jetzt noch zu Gute, dass er in Silber größer wirkt, als der dunkle M4, dann ist der Unterschied wirklich nicht groß.

Tim
 
Danke, Rainer. Da hätte ich natürlich gucken können, aber ich hatte mich auf die Angaben im Prospekt verlassen:

Anhang anzeigen 264969




Ok, dann hat mich der optische Eindruck doch nicht getäuscht.

Gruß

Kai
Ich hatte es mal irgendwo geschrieben ... der Camaro ist ca. 50cm länger als der Z und knapp 10cm breiter.

Tim
 
Rainer, nimm deine Kritik am Heckflügel doch bitte in deine Signatur auf - das erspart dir Schreib- und uns Leseaufwand. :D


...sollte ich machen, Jan - denn dieses (subjektiv) "hässliche" Teil stört mich einfach extrem am ansonsten sehr stimmigen Fahrzeug - und ganz besonders sticht er halt beim Cabriolet ins Auge, beim Coupé könnte man sich mit virtuellen Schmerzen gerade noch annähern. :D:p :P
 
Ich denke, ich muss jetzt mal eine Lanze für den Serienspoiler brechen.
Mir persönlich gefällt dieser gut wie er ist und wenn irgend ein Auto einen ausladenden Heckflügel tragen darf, dann ist das ein modernes Muscle-/ Ponycar.
Schließlich handelt es sich nach wie vor beim Camaro um eine Neuinterpretation der US Cars aus den früheren Zeiten und wenn man da an Ikonen wie
den Plymouth Roadrunner Superbird mit dem größten jemals an einem Serienauto verbauten Heckspoiler denkt, dann sieht man schnell, dass
diese zum Wesen eines US Cars einfach dazugehören.

585d99f8d2cbbd56f2ed6672c6f8bb42.jpg

Ich persönlich würde z.B. NIEMALS den Heckflügel komplett weglassen (manche in den US Foren haben ihren ja demontiert).
Denn dadurch verliert das Auto einen Teil seines martialischen Auftritts und würde noch mehr europäisch werden. Genau solch einen Weg hat das neue Ford Mustang Facelift in meinen Augen bereits eingeschlagen. Optisch zu verwechselbar und entfernt sich für meinen Geschmack schon zu weit von seinen Wurzeln.
Klar, der 1 LE Heckspoiler sieht auch sehr schick aus, aber da auch dieser meines Wissens nach keinen messbaren Abtrieb generiert, würde ich auch auf diesen nicht wechseln wollen.

Kurz gesagt, über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten, über Traditionen hingegen nicht! ;-)
 
Danke, Jürgen!

Das ist bei Zweitürern mit ihrer meist größeren "Spannweite" natürlich klar und war bei meinem Benz ähnlich wie bei Deinem Bus.

Meine Probefahrt wird daher von Hamburg in die Garage und wieder zurück nach Hamburg verlaufen (hatte ich mit dem Mustang auch so gemacht).

Gruß

Kai

Also ich hab eine ganz normale Normgarage, 2,60 breit, glaub um die 6 Meter lang. Bin tagelang, bevor ich den Camaro abgeholt hab, wie ein Depp mit dem Meterstab die Garage auf und ab gerannt und hab gemessen... ;-) Hatte selber ziemliche Bedenken, aber der Camaro passt wirklich komplett ohne Probleme rein, selbst wenn man nicht komplett rechts am Rand reinfährt, hat man mit ein bisschen Gelenkigkeit keine Probleme mit dem Aussteigen.
Bei der Norm darunter, also 2,30 Breite wird es hingegen sicherlich sau eng. Da muss man dann schon sehr präzise in die Garage fahren.
 
Ich glaube, heute habe ich jemanden aus dem Forum ein wenig mehr infiziert ... oder zumindest das ein oder andere Vorurteil gegenüber US-Cars gerade gerückt. :D

Tim

Nicht abgeneigt war er ja vorher schon. [emoji6] Aber nach der heutigen Probefahrt ist der Chevy durchaus in den Bereich der ernstzunehmenden Alternativen gewandert. Danke Tim.
Hat Spaß gemacht und hat mir sehr gefallen.
Jetzt mal noch die Probefahrt mit dem Mustang und dann ....... [emoji6]
 
(Zufälliges) Deutsch-Amerikanisches Gipfeltreffen ;)

Anhang anzeigen 264959

Tim
Ich schaue das Bild wieder und wieder an und bin mir am Ende selbst nicht sicher, welches Auto mir bei einer Wahl besser gefallen würde. Obwohl ich Mustang Fan bin und auch den Camaro hübsch finde, gefällt mir das M4 Cabrio (oder ist das ein normales 4er Cabrio) fast ein Ticken besser. Vielleicht liegt es aber auch an der Farbe und den Felgen. Auf jeden Fall zwei tolle Autos, die nach dem Zetti denkbar sind.
Danke für das Bild Tim:) :-):@
 
Ich schaue das Bild wieder und wieder an und bin mir am Ende selbst nicht sicher, welches Auto mir bei einer Wahl besser gefallen würde. Obwohl ich Mustang Fan bin und auch den Camaro hübsch finde, gefällt mir das M4 Cabrio (oder ist das ein normales 4er Cabrio) fast ein Ticken besser. Vielleicht liegt es aber auch an der Farbe und den Felgen. Auf jeden Fall zwei tolle Autos, die nach dem Zetti denkbar sind.
Danke für das Bild Tim:) :-):@
Wenn ich nur nach der Optik gehen würde ... wäre wahrscheinlich der Mustang mein Favorit. Allerdings hat er mich fahrerisch nicht überzeugt und in Sachen Sportlichkeit kann er mit dem Camaro nicht mithalten. Der M4 ist ein tolles Auto, optisch wiederum verliert er für mich als Cabrio sehr. Zudem fehlt ihm das "Besondere". Am Ende kommen die Finanzen noch dazu und die Abwägung Preis/Leistung. So lande ich doch wieder beim Camaro.
Warte mal nächstes Frühjahr ab, dann hat meiner sicher andere Räder drauf und es sieht auch optisch wieder ganz anders aus.

Es bleibt, dass es viele Aspekte gibt, die jeder anders bewerten mag.

Tim
 
Wenn ich nur nach der Optik gehen würde ... wäre wahrscheinlich der Mustang mein Favorit. Allerdings hat er mich fahrerisch nicht überzeugt und in Sachen Sportlichkeit kann er mit dem Camaro nicht mithalten. Der M4 ist ein tolles Auto, optisch wiederum verliert er für mich als Cabrio sehr. Zudem fehlt ihm das "Besondere". Am Ende kommen die Finanzen noch dazu und die Abwägung Preis/Leistung. So lande ich doch wieder beim Camaro.
Warte mal nächstes Frühjahr ab, dann hat meiner sicher andere Räder drauf und es sieht auch optisch wieder ganz anders aus.

Es bleibt, dass es viele Aspekte gibt, die jeder anders bewerten mag.

Tim
Du hast völlig recht Tim, aber ich bin ein optischer Mensch und daher spielt diese bei mir eine große Rolle.

Damit meine ich, dass ich kein Auto kaufen könnte, auch wenn es noch so gut ist, wenn es mich nicht auch optisch voll überzeugt. Und wie du schon schreibst, da ist bei mir momentan der Mustang leicht vorne.

Aber bis ich mich entscheiden (kann/muss) vergeht sicherlich noch ein wenig Zeit. Da helfen die Forenbeiträge (zumindest in den Ami-Treads) und die tollen Bilder natürlich weiter:) :-):thumbsup:
 
Und wie du schon schreibst, da ist bei mir momentan der Mustang leicht vorne.

Das ist er bei mir zwar auch, aber nach gestern wird er es rein Fahrdynamisch sicher nicht leicht haben dem Chevy etwas entgegenzusetzen.
Zumal ja Tim morgen meine Frau auch noch entsprechende Argumente mit auf den Weg geben wird ;)
 
Hatte ich auch schon gesehen - allerdings fragt es sich, ob bei den Convertibles ggf. die Domstrebe im Weg ist. ;)
 
Jetzt mal noch die Probefahrt mit dem Mustang und dann ....... [emoji6]

... Und dann kaufst du dir den Mustang für die gemütlichen Ausfahrten und den Camaro zum Landstraßen ballern. Ganz ehrlich, das ist wirklich DIE EINZIGE vertretbare Entscheidung ;-)
Ok, zumindest fast. Natürlich dann noch ne C7 Grandsport für die Trackdays und nen Dodge Challenger Demon für die Eisdiele.
DANN jedoch, ja dann, hast du meinen absoluten Segen (und mein Neid wäre dir Gewiss) :D
 
Zurück
Oben Unten