Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Kennt das jemand?
Heute hat es echt geschüttet und plötzlich blieben die Scheibenwischer dtehen. Bin dann später in die Garage. Auto aus. Auto an und er ging wieder.
Sehr komisch.

Fett entfernen am Scheibenwischermotor - auch hier im Forum eine Anleitung zu finden bzw bei Harald @pixelrichter :t
 
Ich fahre ja die Styling 216 vom E90. Vorn steht die 8x18 ET34 schön im Radhaus. Das passt soweit, die 8,5x18 ET37 hinten könnte aber meiner Meinung nach noch einen Tick weiter raus. Anfang Juni verbaue ich mein neues KW V1. In dem Zuge würde ich gleich 5mm Platten hinten verbauen. Geht sich das noch aus, oder ist eine ET32 hinten schon arg grenzwertig?

Bereifung: 255/35 und ein Conti Reifen, weiss gerad nicht welches Modell.
 
Ich fahre ja die Styling 216 vom E90. Vorn steht die 8x18 ET34 schön im Radhaus. Das passt soweit, die 8,5x18 ET37 hinten könnte aber meiner Meinung nach noch einen Tick weiter raus. Anfang Juni verbaue ich mein neues KW V1. In dem Zuge würde ich gleich 5mm Platten hinten verbauen. Geht sich das noch aus, oder ist eine ET32 hinten schon arg grenzwertig?

Bereifung: 255/35 und ein Conti Reifen, weiss gerad nicht welches Modell.
2x12mm sollten passen an der HA

Wie ich darauf komme: 9x18 ET30 mit 255/35 waren immer das grobe theoretische Maximum an der Hinterachse (und auch da ist noch etwas Luft) und den Rest kann man sich mit der Seite www.reifenrechner.at bequem heraussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. nicht kleiner als 12mm pro Seite?

Betrifft das ausnahmslos alle Hersteller von Distanzscheiben? Also das die brechen?
 
D.h. nicht kleiner als 12mm pro Seite?

Betrifft das ausnahmslos alle Hersteller von Distanzscheiben? Also das die brechen?
2x10mm SCC hatte ich mal, würde ich nicht nochmal kaufen. Zentrierung passte nicht 100 prozentig / sehr eng mit meinen Felgen. Die H+R 2x12mm passen wie angegossen und haben soweit ich weiß viele in Benutzung. Schmalere Spurplatten haben irgendwann einfach gar keine Zentrierung mehr, da wird die Felge nur noch über die Radbolzen zentriert (sowas kommt mir nicht ans Auto). Spurplatten würde ich außerdem an der Vorderachse möglichst vermeiden!
 
Spurplatten vorn habe ich am E39 gefahren. Die M5 Styling 65 stehen an der Vorderachse recht weit drinnen. Hatte da aber absolut keine Probleme.

Beim Zetti steht nur die Hinterachse zur Debatte. Vorn schaut es ordentlich aus :)

Ich muss mich mal tiefer in das Thema einlesen.. aber schonmal gut zu wissen das es soweit passen sollte
 
Also ich habe hinter meinen 313 mit ET 37 jeweils vorne 5mm Spurplatten drauf. Es ist noch genug Fleisch an der Nabe das es Zentriert und ich könnte mir vorstellen das auch mit 6 oder 7mm noch eine Zentrierung möglich wäre.Sind übrigens auch von SCC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz neues:whistle:

Wer hat Langzeiterfahrungen mit einem ST Fahrwerk bzw. K-Sport Fahrwerk.
Mich interessiert sehr die Haltbarkeit und Funktion bzw. aufgetrene Mängel oder Macken.

Das ganze am besten von denen die es auch wirlich gefahren haben oder noch fahren. Bitte keine " ich hab da mal gehört " Theorien.

corn
 
Mal was ganz neues:whistle:

Wer hat Langzeiterfahrungen mit einem ST Fahrwerk bzw. K-Sport Fahrwerk.
Mich interessiert sehr die Haltbarkeit und Funktion bzw. aufgetrene Mängel oder Macken.

Das ganze am besten von denen die es auch wirlich gefahren haben oder noch fahren. Bitte keine " ich hab da mal gehört " Theorien.

corn


Zum ksport kann ich nichts sagen, hier im Forum haben aber schon viele Leute Fahrwerke von ST bei mir bekommen (außerhalb des Forums sind die Fahrwerke auch sehr beliebt)
Ist halt die Tochterfirma von KW
Mein Händler von dem die Fahrwerke kommen hat bisher auch nur positive Rückmeldungen auch nach langer Zeit widergespiegelt bekommen.

Du bekommst da natürlich gute Konditionen, schreibe mir einfach mal ne pn.
 
Hallo zusammen,

Passt der Carbon Diffusor auch an den E 85 VFL?

Danke im Voraus
 
Ich habe ein Problem...
Ich versuche seit gestern neue Stoßdämpfer vorn einzubauen...
Ich bekomme aber beim Einbau die Feder nicht weit genug gespannt...
Tipps?
 
Irgendwo einen anderen Federspanner ausleihen... Falls Gewindefahrwerk: ganz runter schrauben.
 
Ist jemand in der Nähe von 41542 und hat Lust ein bisschen auszuhelfen? Alle die, die ich kenne haben auch nur die billigen Spanner...
 
Hab vor 3 Wochen mit nem Kumpel die vorderen Federbeine fürn Tausch vormontiert.

Nur Feder spannen war der Spanner auch nix,also hat er den Dämpfer mit reingenommen und passend in den kleineren,unteren Teller gelegt,so gings dann die Feder weit genug zu spannen,um das ganze Geraffel oben draufzubekommen.

So einen Spanner haben wir verwendet:

Klick


Greetz

Cap
 
Hab vor 3 Wochen mit nem Kumpel die vorderen Federbeine fürn Tausch vormontiert.

Nur Feder spannen war der Spanner auch nix,also hat er den Dämpfer mit reingenommen und passend in den kleineren,unteren Teller gelegt,so gings dann die Feder weit genug zu spannen,um das ganze Geraffel oben draufzubekommen.

So einen Spanner haben wir verwendet:

Klick


Greetz

Cap
Wie habt ihr die Mutter des Dämpfers über dem Domlager festgezogen? Mit so einer speziellen Nuss?
 
Benutze die breiten spanngurte mit Ratsche oder stellt das federbein auf den Boden und einer drückt das domlager drauf und der andere schraubt.
Das geht mit den billigsten Spannern.
Ja so musste ich es auch machen konnte die Eibachfedern mit meinem billig Spanner nicht weit genug zusammendrücken.
 
Zurück
Oben Unten