Der Vergleich hinkt ein wenig.
Der Evo S1 braucht nur kurze Zeit um Grip aufzubauen. Allerdings ist das Fenster bei flotter und artgerechter Bewegung sehr klein bevor er anfängt zu schmieren wie Sau.
Den 4S haben wir beladen mit 2 Personen und Gepäck für die Anreise über die Autobahn auf vorne 2,4 und hinten 2,6 kalt eingestellt.
Für die Touranreise dann nach gemütlicher Landstrassenfahrt hatten wir warm vorne 2,7 und hinten 2,9,
abgelassen auf 2,5 und 2,6
Haben es dann richtig flott über die Pässe gehen lassen, Reifen lief super aber war noch nicht optimal.
Dann wieder kontrolliert, Luftdruck war nun nochmals um 0,2 gestiegen.
Auf warm 2,5 vorne und 2,6 hinten reduziert. Nun lief er perfekt!!!
Morgens dann kalt gemessen: vorne 2,0 und hinten 2,1
Beim Evo S1 kannst Du mit dem Druck spielen wie Du willst, das schmieren bei flotter Gangart kommt auf jeden Fall
Der 4S läuft perfekt kontrollierbar in allen Lagen, baut einen Grip auf den ich noch mit keinem anderen Reifen erlebt habe. Bei der gesamten Tour ist der Z nicht einmal gerutscht, geschweige denn Quietsch- oder Jaulgeräusche vernehmbar. Bei einer Vollbremsung bis in der Stand aufgrund mangelnder Info des Scout nach einer Kurve dass wir ne Pinkelpause machen, hat der Reifen sich derart in den Asphalt gekrallt dass man auch hier merkte was für einen Grip der aufbaut.
Klingt sehr gut
Hatte bis jetzt auch ganz kurz die RFT, momentan die Hankook S1 Evo und mein nächstes Wunschkandidat ist auch der 4S.
Kannst du vllt ein bisschen was speziell zum S1 Evo im Vergleich zum 4S sagen?
In welcher Größe fährst du den Reifen?
Gruß Sascha