E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Der neue Michelin 4S wurde nun ausgiebig durch die Dolomiten gejagt
Da ich den Vergleich zu RFT, Hankook Evo S1, Falken FK 453 und Conti 5P und 6 habe, komme ich zu folgendem Resümee
Ich habe noch keinen Reifen erlebt der derartig gut auf dem E89 funktioniert wie den neuen 4S!!!!

Wer beim Reifenneukauf irgendwas anderes kauft ist selber Schuld!
 
Der neue Michelin 4S wurde nun ausgiebig durch die Dolomiten gejagt
Da ich den Vergleich zu RFT, Hankook Evo S1, Falken FK 453 und Conti 5P und 6 habe, komme ich zu folgendem Resümee
Ich habe noch keinen Reifen erlebt der derartig gut auf dem E89 funktioniert wie den neuen 4S!!!!

Wer beim Reifenneukauf irgendwas anderes kauft ist selber Schuld!

Klingt sehr gut :t

Hatte bis jetzt auch ganz kurz die RFT, momentan die Hankook S1 Evo und mein nächstes Wunschkandidat ist auch der 4S.

Kannst du vllt ein bisschen was speziell zum S1 Evo im Vergleich zum 4S sagen?

In welcher Größe fährst du den Reifen?

Gruß Sascha
 
Ich werde mir jetzt den Goodyear Asy 3 aufziehen lassen auf die 326M-Felgen. Bin mal gespannt, ob der Unterschied wirklich so groß ist!
Im Moment fahre ich auch noch die Original-RFT von Bridgestone. Ich finde die RFTs zwar auch nicht besonders komfortabel und sie fahren sich an den Flanken besser ab als in der Mitte.
Aber das der Zetti mit den RFTs übermäßig den Spurrinnen folgt oder man keine 250km/h fahren kann, kann jetzt nicht bestätigen. Auch den Grip in Kurven finde ich nicht so schlecht, solange keine Bodenwelle kommt...:mad:
 
Also wenn du mit den RFT Reifen zufrieden warst, ist das doch gut. Allerdings behaupte ich mal dass die Performance der Non RFT Reifen ein deutliches Stück drüber liegen wird.
Du wärst der erste der keine großen Augen machen würde.
 
Der Vergleich hinkt ein wenig.
Der Evo S1 braucht nur kurze Zeit um Grip aufzubauen. Allerdings ist das Fenster bei flotter und artgerechter Bewegung sehr klein bevor er anfängt zu schmieren wie Sau.
Den 4S haben wir beladen mit 2 Personen und Gepäck für die Anreise über die Autobahn auf vorne 2,4 und hinten 2,6 kalt eingestellt.
Für die Touranreise dann nach gemütlicher Landstrassenfahrt hatten wir warm vorne 2,7 und hinten 2,9,
abgelassen auf 2,5 und 2,6
Haben es dann richtig flott über die Pässe gehen lassen, Reifen lief super aber war noch nicht optimal.
Dann wieder kontrolliert, Luftdruck war nun nochmals um 0,2 gestiegen.
Auf warm 2,5 vorne und 2,6 hinten reduziert. Nun lief er perfekt!!!
Morgens dann kalt gemessen: vorne 2,0 und hinten 2,1

Beim Evo S1 kannst Du mit dem Druck spielen wie Du willst, das schmieren bei flotter Gangart kommt auf jeden Fall
Der 4S läuft perfekt kontrollierbar in allen Lagen, baut einen Grip auf den ich noch mit keinem anderen Reifen erlebt habe. Bei der gesamten Tour ist der Z nicht einmal gerutscht, geschweige denn Quietsch- oder Jaulgeräusche vernehmbar. Bei einer Vollbremsung bis in der Stand aufgrund mangelnder Info des Scout nach einer Kurve dass wir ne Pinkelpause machen, hat der Reifen sich derart in den Asphalt gekrallt dass man auch hier merkte was für einen Grip der aufbaut.


Klingt sehr gut :t

Hatte bis jetzt auch ganz kurz die RFT, momentan die Hankook S1 Evo und mein nächstes Wunschkandidat ist auch der 4S.

Kannst du vllt ein bisschen was speziell zum S1 Evo im Vergleich zum 4S sagen?

In welcher Größe fährst du den Reifen?

Gruß Sascha
 
Der Vergleich hinkt ein wenig.
Der Evo S1 braucht nur kurze Zeit um Grip aufzubauen. Allerdings ist das Fenster bei flotter und artgerechter Bewegung sehr klein bevor er anfängt zu schmieren wie Sau.
Den 4S haben wir beladen mit 2 Personen und Gepäck für die Anreise über die Autobahn auf vorne 2,4 und hinten 2,6 kalt eingestellt.
Für die Touranreise dann nach gemütlicher Landstrassenfahrt hatten wir warm vorne 2,7 und hinten 2,9,
abgelassen auf 2,5 und 2,6
Haben es dann richtig flott über die Pässe gehen lassen, Reifen lief super aber war noch nicht optimal.
Dann wieder kontrolliert, Luftdruck war nun nochmals um 0,2 gestiegen.
Auf warm 2,5 vorne und 2,6 hinten reduziert. Nun lief er perfekt!!!
Morgens dann kalt gemessen: vorne 2,0 und hinten 2,1

Beim Evo S1 kannst Du mit dem Druck spielen wie Du willst, das schmieren bei flotter Gangart kommt auf jeden Fall
Der 4S läuft perfekt kontrollierbar in allen Lagen, baut einen Grip auf den ich noch mit keinem anderen Reifen erlebt habe. Bei der gesamten Tour ist der Z nicht einmal gerutscht, geschweige denn Quietsch- oder Jaulgeräusche vernehmbar. Bei einer Vollbremsung bis in der Stand aufgrund mangelnder Info des Scout nach einer Kurve dass wir ne Pinkelpause machen, hat der Reifen sich derart in den Asphalt gekrallt dass man auch hier merkte was für einen Grip der aufbaut.

Danke für die super Zusammenfassung und Erklärung :) :-)

Das deckt sich mit dem was ich bis jetzt so mit dem EVO gemerkt habe, für den Alltag ist er ok und hat auch nen super Preis aber sobald man ihn was härter ran nimmt schmiert er doch ziemlich.
 
Gerne

Deshalb ja auch meine Aussage wenn günstige Kategorie, dann den Falken FK453
Aber es ist in meinen Augen sparen am falschen Ende
Viele fahren ihre Reifen 2-3Jahre und sparen dann 250€ und ärgern sich dass die Karre nicht sportlich zu bewegen ist
Und da der Reifen der einzige Kontakt zur Straße ist, werde ich definitiv nicht an den paar Euros sparen...

Danke für die super Zusammenfassung und Erklärung :) :-)

Das deckt sich mit dem was ich bis jetzt so mit dem EVO gemerkt habe, für den Alltag ist er ok und hat auch nen super Preis aber sobald man ihn was härter ran nimmt schmiert er doch ziemlich.
 
Also wenn du mit den RFT Reifen zufrieden warst, ist das doch gut. Allerdings behaupte ich mal dass die Performance der Non RFT Reifen ein deutliches Stück drüber liegen wird.
Du wärst der erste der keine großen Augen machen würde.

Ich habe ja auch nicht behauptet, das ich mit den RFT-Reifen zufrieden bin! Wenn das so wäre, würde ich sie ja auch weiter fahren.
Aber so komplett unfahrbar, wie ich das hier gelegentlich lese, finde ich die RFTs nun auch wieder nicht. Da liegen die Probleme eher woanders;)
 
Gerne

Deshalb ja auch meine Aussage wenn günstige Kategorie, dann den Falken FK453
Aber es ist in meinen Augen sparen am falschen Ende
Viele fahren ihre Reifen 2-3Jahre und sparen dann 250€ und ärgern sich dass die Karre nicht sportlich zu bewegen ist
Und da der Reifen der einzige Kontakt zur Straße ist, werde ich definitiv nicht an den paar Euros sparen...

Der Falken funktioniert im Trockenen in der Tat überraschend gut, vor allem in den Süd-Tiroler Bergen hat er sogar richtig Spaß gemacht. Aber.. bei Nässe und kälterer Witterung zeigt er sehr deutliche Schwächen. Hier im Westen der Nation haben wir außerdem ziemlich glatten Asphalt, was er wohl ebenfalls nicht so mag. Der Verschleiß ist zudem höher als beim 5P, obwohl der schon nicht sehr haltbar war. Für den Preis sicherlich nicht schlecht und ich würde ihn dem Evo vorziehen, aber wie Du schon sagst: die 250 Eur Ersparnis ist es m.M.n. nicht wert. Den 4S werde ich mir definitiv als nächstes zulegen.
 
Wie ich schon erwähnt hatte, beim Zetti ist der Reifendruck sehr wichtig, wie auch einige bereits selber festgestellt haben. Von den Werksangaben sollte man sich verabschieden.
 
Den FK 510 habe ich aufziehen lassen und bin im Augenblick überhaupt nicht zufrieden
Ich bin allerdings erst gut 150 km damit gefahren.Ich weiß nicht ob sich das noch bessert
Solche schlechte Fahreigenschaften hatte ich noch nie.Wenn es nicht besser wird fliegen sie runter.
Meiner hat Eibach Federn,H&R Stabis und Schmickler Abstimmung.225/35 -255/30/19 auf Performance Felgen mit 10mm Spurverbreiterung hinten

Fühlt sich an als wenn das Profil nicht 8mm sondern 30mm beträgt...
Reagiert auch recht verzögert auf Lenkbewegungen

Wird das tatsächlich noch so viel besser ?
Ich habe schon Kontakt mit Falken aufgenommen...

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Falken auf dem Z ?

Wie schon geschrieben,ich habe bei Falken reklamiert

Heute ist dann jemand von Falken mit meinem Wagen gefahren

Ergebniss ist das der FK 510 wohl nicht zu meiner gewünschten Fahrweise und der Schmickler-Abstimmung passt...
So wurde mir das nun gesagt
Die Reifen sollen in Ordnung sein und bauen auch Gripp auf.Das ist auch nicht das Problem

Die Fahreigenschaften sind mehr wie ich es von einem LingLong erwarten würde

Bin ich hier der einzige der den Falken FK 510 fährt ?

Welche Reifen sind denn in der Lenkung direkt ?
Ich will mit dem Wagen keine Rennen fahren,soll beim Lenken aber auch genau reagieren
 
Zuletzt bearbeitet:
jupp,hinten habe ich die SC6 seit eben drauf

Die vorderen sind bestellt,vielleicht klappt es bis Freitag noch...

Laut ersten Test soll er ja sehr direkt sein.Das brauche ich...
 
Der neue Michelin 4S wurde nun ausgiebig durch die Dolomiten gejagt
Da ich den Vergleich zu RFT, Hankook Evo S1, Falken FK 453 und Conti 5P und 6 habe, komme ich zu folgendem Resümee
Ich habe noch keinen Reifen erlebt der derartig gut auf dem E89 funktioniert wie den neuen 4S!!!!

Wer beim Reifenneukauf irgendwas anderes kauft ist selber Schuld!
JA habe ich mir heute auch aufgezogen:) :-)
 
Schließe mich an :) :-) vor zwei Tagen von RFT auf 4S gewechselt und einen Termin bei Schmickler vereinbart :t
 
Ich kann weiterhin nur den Kommentaren hier zustimmen, sodass man mit dem Wechsel von RFT auf Non-RFT alles richtig macht. Ich würde nur im Sinne objektiver Vergleiche raten, die neuen Reifen mit wenigen km nicht direkt mit den alten Reifen zu vergleichen. Gebt den neuen Reifen erstmal gute 1000km und dann zieht den Vergleich nochmal. Neue Reifen sind in der Regel immer sehr leise, werden aber nach dem Einlauf definitiv auch lauter. Ich war nach dem Wechsel zum Michelin PSS auch total begeistert und bin von dem Reifen auch noch sehr überzeugt (den PS4S gab es noch nicht) nur so manche Eigenschaften, die hier gerne neuen Reifen im direkten Vergleich zugesprochen werden, muss man einfach objektiv nochmal nach dem Einlauf bewerten, insbesondere das Geräusch.
 
Bin jetzt die ersten Kurven auf Sardinien (SS125) mit meinen neuen Komponenten gefahren und bin restlos begeistert. Fahre jetzt im 35is KW V3 mit H&R Stabis auf Michelin PS4S in 235/265. Fahrwerk wurde eingebaut und eingestellt durch Schmickler Performance.
 
  • Like
Reaktionen: DSU
So die ersten 200 km mit den Michelin 4S sind gefahren ,und ich bin mehr als zufrieden ,das Einlenkverhalten gegenüber den Runflats ist minimal träger durch die weicheren Flanken, dafür sind die Kurvengeschwindigkeiten um längen besser und das Auto lässt sich viel präziser durch die Kurven lenken .Vom Komfortgewinn gar nicht zu sprechen .Was mich besonders erstaunt hat ist als ich das Auto vom Reifenhändler abholte hat es """" und selbst dieser nagelneue Reifen hat ein Mördergripp gehabt.
Ich denke nach ca 1000 Km wird sich das noch steigern.
Ich kann diesen Reifen wärmstens Empfehlen.:thumbsup:
LG Andreas
 
So, nach ca. 1500km langem Einfahren der Pirelli PZero Nero GT musste ich heute morgen auf meiner Hausstrecke bei Temperaturen um die 26° feststellen das sie schnell weich werden und schmieren. Sie quitschen schnell und sind irgendwie immernoch nicht so präzise wie ich das gerne hätte, Heck schwimmt ab 80 stark nach. Luftdruck nach vielem Ausprobieren VA 2,3 und HA 2,4bar. Erhöhe ich den Luftdruck kommt es mir so vor als würde der Wagen hinten noch mehr schwimmen.
Fahre ein ST X Gewindefahrwerk. Vielleicht liegt es auch an den OEM Stabis?
 
Das war auch mein Eindruck. Hängt vielleicht auch vom höheren Gewicht des 35i zusammen.

Ich habe sie dann gegen die PSS getauscht. Ich kommen mit denen viel besser klar.
 
So, nach ca. 1500km langem Einfahren der Pirelli PZero Nero GT musste ich heute morgen auf meiner Hausstrecke bei Temperaturen um die 26° feststellen das sie schnell weich werden und schmieren. Sie quitschen schnell und sind irgendwie immernoch nicht so präzise wie ich das gerne hätte, Heck schwimmt ab 80 stark nach. Luftdruck nach vielem Ausprobieren VA 2,3 und HA 2,4bar. Erhöhe ich den Luftdruck kommt es mir so vor als würde der Wagen hinten noch mehr schwimmen.
Fahre ein ST X Gewindefahrwerk. Vielleicht liegt es auch an den OEM Stabis?

Ich habe auch das ST-X verbaut in Kombi mit dem Conti SC6. Deine beschriebenen Probleme habe ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten