M437 Felgen Thread.

Hallo Tom,

ich denke es gibt zwei Dinge zu beachten. Die von Dir genannte Abweichung bezieht sich auf die zumeist gefahrene Größe 235/265. Bei dieser Größe gibt es allerdings auch schon eine Abweichung zur Seriengröße, so daß Du mit Deiner in Betracht gezogenen Größe auf eine Abweichung von knapp 2% kommst. Von daher würde ich wohl vorher prüfen, ob eine Eintragung ohne Tachoangleichung möglich ist.

http://www.reifenrechner.at/index.h...et=40&2rb=275&2rh=30&2durchm=19&2fb=10&2et=40

Darüber hinaus bleibt natürlich die Frage der Freigängigkeit, da das Rad ja nicht nur etwas breiter, sondern auch im Umfang etwas größer wird.
 
Darüber hinaus bleibt natürlich die Frage der Freigängigkeit, da das Rad ja nicht nur etwas breiter, sondern auch im Umfang etwas größer wird.

Hallo Thorsten,

danke für den Link und den Vergleich. Hatte es im Reifenrechner noch nicht eingegeben, sehr hilfreich. Da ich die 265er mit 12mm Spurplatten fahre, gehen sicherlich 275er ohne. Dazu kann ich halt mein Fahrwerk hochschrauben, wenn es notwendig wird (und viel Luft nach oben habe ich nicht mehr).

Wo kann ich mich denn bzgl. Zulassung schlau machen? Phil sagte mir, 2% Abweichung seinen zulässig. Würde auf keinen Fall was am Tacho ändern wollen, da ich im Winter 235/265 auf der Antigua fahre und dies auch weiterhin tun will.


Danke schon mal & viele Grüße,
TomTom



PS: hier noch die Eingabe für vorne:

http://www.reifenrechner.at/index.h...1et=40&2rb=245&2rh=35&2durchm=19&2fb=9&2et=40
 
Hallo Tom,

wo hast Du denn in der Vergangenheit eintragen lassen?

Ich persönlich habe vor vielen Jahren eher schlechte Erfahrungen in Mettmann gemacht, da zeigte man sich relativ kleinlich. Damals war der TÜV am Vogelsanger Weg in Düsseldorf offener für Eintragungen.

Mit denen würde ich das Anliegen erstmal besprechen, vielleicht Ausdrucke des Reifenrechners mitnehmen. Wobei ich dann nur die Differenz zwischen den jetzt gefahrenen Kombinationen und der Wunschvorstellung zeigen würde. Vielleicht vergleicht man gar nicht mit Serienzustand.

Inzwischen bin ich aber zu lange aus der Ecke weg, um wirklich gute Erfahrungen weitergeben zu können.
 
Hallo Tom,

wo hast Du denn in der Vergangenheit eintragen lassen?

Ich persönlich habe vor vielen Jahren eher schlechte Erfahrungen in Mettmann gemacht, da zeigte man sich relativ kleinlich. Damals war der TÜV am Vogelsanger Weg in Düsseldorf offener für Eintragungen.

Mit denen würde ich das Anliegen erstmal besprechen, vielleicht Ausdrucke des Reifenrechners mitnehmen. Wobei ich dann nur die Differenz zwischen den jetzt gefahrenen Kombinationen und der Wunschvorstellung zeigen würde. Vielleicht vergleicht man gar nicht mit Serienzustand.

Inzwischen bin ich aber zu lange aus der Ecke weg, um wirklich gute Erfahrungen weitergeben zu können.


Ich habe meine noch nicht eintragen lassen und plane es ehrlich gesagt auch nicht. Mein Z soll eh eher für den Rundkurs bleiben, mein schlechtes gewissen hält sich aber in Grenzen.
Trotzdem danke für Deine super Einschätzung!


VLG,
TomTom
 
Mal blöd gefragt, was versprichst du dir, außer optisch (was auch Geschmackssache ist), denn an Zugewinn bei dem etwas Mehr an Gummi?
 
Mal blöd gefragt, was versprichst du dir, außer optisch (was auch Geschmackssache ist), denn an Zugewinn bei dem etwas Mehr an Gummi?

Optik ist ein Thema und 1cm mehr Auflagefläche rundherum schaden auf dem Rundkurs sicherlich nicht (Grip).
Vor allem aber kann der Reifen nur eingeschränkt auf der Felge arbeiten / walken, was auf dem Rundkurs zu deutlich höheren Temperaturen führen wird und damit zum schnelleren Abbauen der Reifen.


Grau ist alle Theorie, daher meine Frage!


VLG,
TomTom
 
Ja natürlich ;)
Siehe ganz vorne auf der ersten Seite des Threads.
 
Helft mir mal bitte weiter.

235/35 gibt es nur Eagle F1 asym3 zu kaufen
265/30 gibt es nur Eagle F1 asym2 zu kaufen ( auf der Goodyearseite wird man von asym3 auf asym2 umgeleitet )

Wo bekomme ich den einen Satz in NUR asym2 oder asym3 ?

Ich habe alle verdächtigen Händler durch online, nix passendes gefunden
 
Helft mir mal bitte weiter.

235/35 gibt es nur Eagle F1 asym3 zu kaufen
265/30 gibt es nur Eagle F1 asym2 zu kaufen ( auf der Goodyearseite wird man von asym3 auf asym2 umgeleitet )

Wo bekomme ich den einen Satz in NUR asym2 oder asym3 ?

Ich habe alle verdächtigen Händler durch online, nix passendes gefunden

Wünsche dir viel Glück bei der Suche nach deinen Reifen :X
 
Helft mir mal bitte weiter.

235/35 gibt es nur Eagle F1 asym3 zu kaufen
265/30 gibt es nur Eagle F1 asym2 zu kaufen ( auf der Goodyearseite wird man von asym3 auf asym2 umgeleitet )

Wo bekomme ich den einen Satz in NUR asym2 oder asym3 ?

Ich habe alle verdächtigen Händler durch online, nix passendes gefunden

https://www.reifendirekt.de/cgi-bin...rd&Label=C-A-71-2&details=Ordern&typ=R-339147

https://www.reifendirekt.de/cgi-bin...rd&Label=E-A-71-2&details=Ordern&typ=R-339171

PS4S!
 
Überglücklich, endlich ist er so, wie ich mir ihn immer vorgestellt habe:)
Obwohl... hinten könnte er doch noch tiefer... eibach Federn sind verbaut, sind eure auch so hoch hinten?


Danke nochmal an isoklinker das er mir die Felgen verkauft hat, es hat sich wirklich gelohnt.
 
Ich bleib dabei die Felgen sind einfach super auf dem Zetti. Welche Reifenbreite ist das denn jetzt hinten, 255 oder 265?

Zum Fahrwerk: meiner scheint mit Eibach und 293er Styling irgendwie etwas tiefer zu sein, aber die leichte Keilform finde ich gar nicht schlecht. Eventuell setzt sich das auch noch, je nachdem wie lange Du die Federn schon drin hast. Bist Du denn nach dem Radwechsel schon gefahren, oder haste den Wagen einfach nur runtergelassen? - Dann kommt er noch etwas tiefer. ;-)
 
Meiner ist auch etwas hoch... aber nicht mehr lang [emoji847]
IMG_2161.JPGIMG_2157.JPG
 
@speedy
Geht nix über die 437er ... was Deine Karre wiedermal beweist :D

Zur "Tiefe": Erstens helfen erstmal Dissis an der HA, was den Abstand zwischen Reifen und Kotflügel rein optisch geringer erscheinen läßt!

Zweitens: Ich habe mich damals aus dem gleichen Grund bei Eibach "beschwert", und mir wurden dann neue Federn geliefert ... seitdem steht meiner perfekt da (bei geöffnetem Dach und halbvollem Tank) .... allerdings musste ich die Kosten für den Wechsel der Federn selber bezahlen :(

Gruß
ralle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DSU
Mit den m313 sah es genau so "schlimm" aus, werde mal nachmessen wie tief er ist und es mit anderen Usern vergleichen.
Distanzen werd ich mir nicht noch drauf packen, die m437 stehen super im radkasten, da kann man wirklich nicht meckern...
Die Federn hab ich seit nem 3/4 Jahr drin, das Foto war nach dem fahren.

Einbauen kann ich die zum Glück ja selber, hab schon über ausbauen und "pressen" nachgedacht, aber kostet auch um die 100€ für 2 Federn, plus Wartezeit.. :(
Oder Umstieg auf h&r...
 
Mit den m313 sah es genau so "schlimm" aus, werde mal nachmessen wie tief er ist und es mit anderen Usern vergleichen.
Distanzen werd ich mir nicht noch drauf packen, die m437 stehen super im radkasten, da kann man wirklich nicht meckern...
Die Federn hab ich seit nem 3/4 Jahr drin, das Foto war nach dem fahren.

Einbauen kann ich die zum Glück ja selber, hab schon über ausbauen und "pressen" nachgedacht, aber kostet auch um die 100€ für 2 Federn, plus Wartezeit.. :(
Oder Umstieg auf h&r...

Pressen von zwei Federn für 100 Euro?
Verdammt guter Std. Lohn bei 10 min Arbeit. ;)
Ich kenn das so:
Feder einspannen, mit Schweißbrenner zum glühen bringen und mit Montier Hebel runter drücken, das auf beiden Seiten gleichmäßig.
Wieder Farbe drauf und fertig.
Das die Federn an der Stelle wo sie ausgeglüht wurden, eine andere Härte haben, dürfte klar sein.:) :-)
 
Zurück
Oben Unten