Der neue BMW Z5 ....

So, ich war jetzt auch mal dort :whistle:


derneueg29-01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karosse wirkt stimmig.....und ich möchte immer noch Höcker hinter den Sitzen

Auch mir geht die Höcker-Frage nicht aus dem Kopf ...
Jedesmal wenn ich etwas zum G29 lese, kommt dieser Gedanke unwillkürlich und unterbewusst geschlichen und beißt sich fest ^^
Die Höckerchen sind zwar nur ein Element von vielen, tragen aber (mMn) enorm zum berühmten "haben-wollen-und-zwar-jetzt-sofort" Gefühl bei.
 
Wirklich prima - weil diese Perspektiven ja noch nicht so bekannt sind! :t

Für mich passen die Proportionen. Die Motorhaube könnte eine Nuance länger sein (oder das Heck etwas kürzer), aber irgendetwas ist ja eh immer. :+ Die "Hutzen" stehen dem Conzept auch aus dieser Perspektive m. E. sehr gut. :t Die Tür sieht offen übrigens verdammt breit aus (und etwas kurz) ...

Jetzt noch ein Finnenverdeck drauf, und dann ab in den Verkauf mit dem Schlitten. :D
 
Danke Harald, war nicht im 1. Stock, fand da nix Interessantes.
Wir hatten massig Zeit und unten war die Hölle los. Ich hab zwar auch Fotos von unten, daber die kennt ja nun jeder schon :zzz:
Also rauf auf die Empore, auch noch die Show der Neuwagen angeschaut. Die fuhren da ein paar mal im Kreis rum :d

.
 
Die Sitze des E89 sind schon klasse, aber halt KEINE Sportsitze im klassischen Sinn - ich denke, dies war damit mit dem Begriff "klobig"gemeint. Kommt halt immer darauf an, was die eigene Erwartungshaltung ist. Der Eine sieht in einem konurierten, bequemen Langstreckensitz á la E89 einen Sportsitz, der Andere nur im M-Sitz des E85 und ganz Andere sehen auch diesen Sitz als eher sportlich, aber keinesfalls als Sportsitz an - hier zählt dann vermütlich nur ein Recaro Pole Position Sitz als echter Sportsitz...;) Mir persönlich wäre der M-Sitz eines E89 optisch auch zu "klobig", wenngleich er einen sehr guten Seitenhalt und einen sehr guten Langstreckenkomfort hat. Ist halt individuelle Definitionssache...
Was die Übernahme einzelner Details angeht, sicher. Ich finde aber nach weiterer Betrachtung die Proportionen, die den Eindruck entscheidend prägen, bei dem Rendering - Gott sei Dank! - tatsächlich unstimmig.

Anhang anzeigen 283391

Trotz der - für die Räder - eher unvorteilhaften Straßenlage kann man erkennen, dass der Erlkönig doch auf ein deutlich schnitteres Gesamterscheiungsbild hindeutet.

The hoping dies to last!
Schnittiger????? Bei dem PoPo???????????? Hmmh ..., aber mir eh wurscht!
 
Ich frage mich bei solchen Diskussionen über ein so hochkomplexes Fachgebiet wie Automobildesign, das immerhin in einem mehrjährigen Fachhochschulstudium gelehrt wird, ob die Diskutanten, die davon genausowenig Ahnung haben wie bspw. ich, aber trotzdem ganz genau wissen, was wie sein müsste oder gut aussehen würde, sich zuhause täglich von ihren Frauen die Klamotten rauslegen lassen, damit sichergestellt ist, dass diese farblich einigermaßen zusammenpassen ;-)
Also bitte ............ dann frage ich mich, ob manche Designer vielleicht mehrfach geschwänzt haben, wenn ich mir so manches Fahrzeug ansehe.
 
... zu breit insgesamt, zu langer Heckbereich im Vergleich zu vorne, zu massig wirkend, ,was die Proportionen angeht
Das ist vielleicht nicht ganz von der Hand zu weisen. Eine entsprechende Anmerkung zum Heck hatte ich ja auch in meinem "Messebericht" gemacht... Der allgemeine Designtrend in Richtung Größe/Masse/Expressivität ssivität/Klobigkeit (SUVs, X7 Concept,...) wirkt sich tendenziell natürlich auch bei Sportwagen in der Weise aus, dass diese nicht filigraner werden...

Für mich heißt das zumindest: der Vorgänger behält seine Schönheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vielleicht nicht ganz von der Hand zu weisen. Eine entsprechende Anmerkung zum Heck hatte ich ja auch in meinem "Messebericht" gemacht... Der allgemeine Designtrend in Richtung Größe/Masse/Expressivität/Klobigkeit (SUVs, X7 Concept pt,...) wirkt sich tendenziell natürlich auch bei Sportwagen in der Weise aus, dass diese nicht filigraner werden...

Für mich heißt das zumindest: der Vorgänger behält seine Schönheit!

Besser gesagt: die Vorgänger behalten ihre Schönheit!

Allesamt Klassiker, ich schließe gerne auch den E89 ein - er hat die klassischen Proportionen, ist leider nur etwas in den Details verunziert worden, was die BMW 328, 507, Z1, Z3, Z8 und Z4 E85 m.E. nicht sind. Der E86 ist ein Fall für sich, da heterogener als der Turnschuh-Z3, aber ebenso ikonenwürdig.

Der G29 muss noch zeigen, ob er das Klassikerpotenzial hat, das dem Z8 schon vor seinem Erscheinen zugestanden war. Mir ist der G29 als Concept auf den Bildern zu fett mittlerweile, eben >fat car<, Karikatur oder wie immer das Kind genannt werden möchte. Passt die aktuelle Recherche von ams auf der IAA zum Thema Fake-Auspuff gut rein.

Schade. Ich lasse mich gerne beleidigen dafür zu behaupten, dass Chris Bangle in einer Reihe mit Paul Bracq und Marcelo Gandini steht, wenngleich er unter diesen das enfant terrible darstellt. Adrian van Hooydonk ist meiner Auffassung nach, mit Verlaub, ein cleverer, angepasster, ausdauernder, jedoch über die Jahre hinweg ein Burnout-Syndrom ausstrahlendes Individuum, das zu viel redet, damit zu viel versucht zu erklären, und dabei schließlich selbst zugibt, dass Design nicht "überkomplex" werden darf (Zitat aus einem Interview zum Concept 8er im aktuellen BMW Magazin 02/2017).

Ich werde mir den Besuch der IAA 2017 sparen.

Schreibt einer, der spätestens von seiner ersten im Jahre 1979 an, damals 9-jährig, als Kinderzimmer-Designer (bezogen auf die Arbeitsstätte bzw. den Ort bzw. Anlass der geistigen Ergüsse wie Küche, Stammtisch, Gleichgesinnten-Treffen mit gemeinsamen Ausfahrten etc.) mit Berufswunsch Autostylist (so hieß das damals noch), etwas mit der Thematik befasst ist.
 
Schreibt einer, der spätestens von seiner ersten im Jahre 1979 an, damals 9-jährig, als Kinderzimmer-Designer (bezogen auf die Arbeitsstätte bzw. den Ort bzw. Anlass der geistigen Ergüsse wie Küche, Stammtisch, Gleichgesinnten-Treffen mit gemeinsamen Ausfahrten etc.) mit Berufswunsch Autostylist (so hieß das damals noch), etwas mit der Thematik befasst ist.
Wenn du dieses Satzungeheuer nochmal neu sortieren und in bspw. drei oder vier Sätze aufteilen würdest, hätten auch normale Menschen wie ich eine Chance, zu verstehen, was du Künstler uns damit sagen wolltest ;-)
 
Wenn du dieses Satzungeheuer nochmal neu sortieren und in bspw. drei oder vier Sätze aufteilen würdest, hätten auch normale Menschen wie ich eine Chance, zu verstehen, was du Künstler uns damit sagen wolltest ;-)

sorry,

wollte sagen, dass ich als Kind anstelle Lokomotivführer lieber Autodesigner werden wollte. Bin es dann nicht geworden, sondern habe stattdessen ein Architekturstudium absolviert. Meine Meinung zur Formgebung von Automobilen äußere ich hier trotzdem gerne, da mich das Thema nie losließ.

Wenn es auch nicht jedem hier passt, freue ich mich sehr über weitere Ansichten zum G29-Design von euch allen mit einem konstruktiven Meinungsaustausch.

Trolle sind doch immer eine Frage des Standpunktes. In Ermangelung aktueller technischer Infos zum G29 ist dieser Thread geradezu prädestiniert für einen ästhetischen Diskurs - bevor es zu schwafelig:13whipz: wird, hör ich jetzt auf (bin ja zum Glück nicht der Global Design Chef von BMW geworden8-))
 
Zurück
Oben Unten