Habe heute den Tausch der Scheinwerfer vorgenommen. Hier erst mal der Tausch in Bildern, die nötigen Codierungen folgen.
Vor dem Wechsel waren Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht verbaut, die LCI Scheinwerfer haben auch Kurvenlicht.
Werkzeuge : TORX T30 und 8mm Nuss
Dichtung an Frontschürze oben abziehen, 7 Schrauben lösen (TORX T30). Habe die mittlere Schraube zunächst nicht komplett entfernt, um die Frontschürze noch zu halten.
Auf der Fahrer- und Beifahrerseite jeweils 2 Schrauben der Radhausverkleidung lösen (8mm). Rad kann montiert bleiben, nur komplett nach links bzw. rechts lenken reicht.
Es kann sein das die Frontschürze noch mit einer zusätzlichen Schraube (8mm) am oberen Halter befestigt ist. Diese Schraube ist nicht immer vorhanden, falls nicht
kann die Schürze direkt aus dem oberen Halter ausgeklipst werden.
Hier nochmal aus einem anderen Blickwinkel.
Jetzt noch 5 Schrauben (8mm) unter der Frontschürze lösen. Habe davon kein Bild, erklärt sich selber beim Drunterschauen.
Mittlere Schraube oben an der Frontschürze nun komplett entfernen.
Die Frontschürze kann nun abgenommen werden. Habe die Kabel für PDC und die Schläuche der Scheinwerferreinigungsdüsen nicht gelöst.
Alle Anschlüsse sind lang genug um die Frontschürze auf dem Boden abzustellen und alle Schrauben am Scheinwerfer zu erreichen.
Zwei Schrauben (TORX T30) oben am Scheinwerfer lösen.
Die zwei unteren Schrauben (TORX T30) am Scheinwerfer sind etwas schwierig zu erreichen, mit einer kurzen Verlängerung für die Ratsche kann die Äussere gut gelöst werden, mit einer langen Verlängerung kommt man an die Innere ran.
Links auf dem Bild die Innere TORX T30 Schraube, rechts die Äussere.
Jetzt kann der Scheinwerfer getauscht werden. Scheinwerfer nach vorne rausziehen, Stecker lösen.
Stecker am neuen Scheinwerfer anschliessen und Einbauen.
Hier der Vergleich der Angel Eyes vom Vor-LCI Scheinwerfer (mit LUX H8 160 LED) und LCI Scheinwerfer. Es war ein sonniger Tag, deshalb ist der Unterschied auf den
Fotos leider nicht so gut zu erkennen.
Die nötigen Codierungen können nicht komplett mit Carly durchgeführt werden. Die Kalt- und Warmüberwachung der Angel Eyes kann zwar mit Carly deaktiviert werden,
aber um ein Flackern der Angel Eyes zu verhindern, muss die PWM (Dimmung) abgeschaltet werden, hierfür ist NCSExpert nötig.