@Zetti Utze Ich vermute dass Du mit der Codierung/Flashen des FRM3 helfen kannst.
Moin,
bin leider gerade beruflich unterwegs und kann nicht auf all meine Daten zugreifen.
So viel sei aber schon gesagt, es muss nicht zwingend in jedem E89 ein FRM3 verbaut sein. Wenn dieser kein Kurvenlicht hat, kann unter Umständen noch ein NFRM2 verbaut sein.
Seit März 17 gibt es ein neues NFRM3 mit der im Angebot geposteten Teilenr. davor wurde im Mai 2015 zuletzt gewechselt.
Wenn ich wieder zurück bin, kann ich mal in meinen Daten nachschauen, ob die ersten NFRM3 auch auf diesen Datenstand hoch geflasht werden können.
Habe zwar letzt Woche noch einen E89 mit den 2018er Daten komplett upgedatet, aber da habe ich dann beim besten Willen nicht drauf geachtet.
Zum Thema Kurvenlicht:
Im Grunde ist das Beim E89 nicht anders als beim E90 ; E91.(Details kann ich gerade leider nicht checken).
Hier ist es leider nicht einfach so möglich. zB. Kurvenlichtscheinwerfer an einem Fahrzeug ohne Kurvenlicht zu verbauen, ohne den Kabelbaum zu ändern. Ohne Kurvenlicht, werden die LWR Schrittmotoren vom NFRM nach Auswertung der Achssensoren angesteuert.
Bei Fahrzeugen mit Kurvenlicht, wird die Position der Achssensoren per Lin - Bus an die Kurvenlichtsteuergeräte übermittelt und von dort aus wird die LWR im Scheinwerfer angesteuert. Dies bedeutet, dass wenn Scheinwerfer mit Kurvenlicht und passenden SG verbaut werden, funktioniert ohne eine Anpassung des Kabelbaums die LWR nicht mehr.
Schlimmer wird es, wenn das Fahrzeug Kurvenlicht hatte und auf Scheinwerfer ohne Kurvenlicht umgerüstet wird. Dann muss der Scheinwerfer umverkabelt werden, oder es müssen vom NFRM noch zusätzliche Leitungen verlegt werden.
Natürlich ist für Kurvenlicht NFRM3 Pflicht, beim E90 gab es noch spezielle Varianten des NFRM2 für diese Option.
Gruß Utze.