LCI (E89 FL) Scheinwerfer nachruesten

Eher Grauzone ;)
Diese LED Leuchtmittel für die Blinker sind leider ohne Zulassung. Es geht mir hauptsächlich um die Optik.
Die Blinker sind bei den Facelift Scheinwerfern auch noch normale Glühbirnen.
Ich denke aber, das eine Gefährdung für mich und die anderen Verkehrteilnehmer nicht vorhanden ist nur
weil zwei Glühbirnen durch LEDs ersetzt werden :sleep:
 
Die Blinker werden eh total überbewertet :whistle:.
Ich denke mal, wenn ich mir so manchen Verkehrsteilnehmer (Tendenz > 50%) anschaue, sind die eh bei einigen Fahrzeugen zur exklusiven Sonderausstattung geworden, wo im Konfigurator vergessen wurde, das Kreuz für den Blinker zu setzen.

Ironie aus! :D
 
Habe heute den Tausch der Scheinwerfer vorgenommen. Hier erst mal der Tausch in Bildern, die nötigen Codierungen folgen.

Vor dem Wechsel waren Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht verbaut, die LCI Scheinwerfer haben auch Kurvenlicht.

Werkzeuge : TORX T30 und 8mm Nuss

Dichtung an Frontschürze oben abziehen, 7 Schrauben lösen (TORX T30). Habe die mittlere Schraube zunächst nicht komplett entfernt, um die Frontschürze noch zu halten.

DSC_0003x.JPG


Auf der Fahrer- und Beifahrerseite jeweils 2 Schrauben der Radhausverkleidung lösen (8mm). Rad kann montiert bleiben, nur komplett nach links bzw. rechts lenken reicht.

DSC_0006x.JPG



Es kann sein das die Frontschürze noch mit einer zusätzlichen Schraube (8mm) am oberen Halter befestigt ist. Diese Schraube ist nicht immer vorhanden, falls nicht
kann die Schürze direkt aus dem oberen Halter ausgeklipst werden.

DSC_0009x.JPG



Hier nochmal aus einem anderen Blickwinkel.

DSC_0010x.JPG



Jetzt noch 5 Schrauben (8mm) unter der Frontschürze lösen. Habe davon kein Bild, erklärt sich selber beim Drunterschauen.
Mittlere Schraube oben an der Frontschürze nun komplett entfernen.
Die Frontschürze kann nun abgenommen werden. Habe die Kabel für PDC und die Schläuche der Scheinwerferreinigungsdüsen nicht gelöst.
Alle Anschlüsse sind lang genug um die Frontschürze auf dem Boden abzustellen und alle Schrauben am Scheinwerfer zu erreichen.

Zwei Schrauben (TORX T30) oben am Scheinwerfer lösen.

DSC_0013x.JPG



Die zwei unteren Schrauben (TORX T30) am Scheinwerfer sind etwas schwierig zu erreichen, mit einer kurzen Verlängerung für die Ratsche kann die Äussere gut gelöst werden, mit einer langen Verlängerung kommt man an die Innere ran.

DSC_0017x.JPG



Links auf dem Bild die Innere TORX T30 Schraube, rechts die Äussere.

DSC_0021x.JPG



Jetzt kann der Scheinwerfer getauscht werden. Scheinwerfer nach vorne rausziehen, Stecker lösen.
Stecker am neuen Scheinwerfer anschliessen und Einbauen.

Hier der Vergleich der Angel Eyes vom Vor-LCI Scheinwerfer (mit LUX H8 160 LED) und LCI Scheinwerfer. Es war ein sonniger Tag, deshalb ist der Unterschied auf den
Fotos leider nicht so gut zu erkennen. 8-)

DSC_0038x.JPG

DSC_0047x.JPG

DSC_0044x.JPG


Die nötigen Codierungen können nicht komplett mit Carly durchgeführt werden. Die Kalt- und Warmüberwachung der Angel Eyes kann zwar mit Carly deaktiviert werden,
aber um ein Flackern der Angel Eyes zu verhindern, muss die PWM (Dimmung) abgeschaltet werden, hierfür ist NCSExpert nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem E89 ist das FRM3 verbaut. Codierindex ist FRM3.C32.

Neben dem Abschalten der Kalt- und Warmüberwachung der Angel Eyes sind folgende Codierung nötig um die PWM (Pulsweitenmodulation)
auf 100% (ungedimmt) zu stellen :

PWM_SL_1_FKT_SL_TFL -> wert_09

PWM_SL_1_FKT_BL_TFL -> wert_08

PWM_SL_1_FKT_PARKL -> wert_09

Hier noch die komplette Datei mit den Codierwerten in meinem FRM3. Zum Codieren über NCSExpert von .txt in .man umbennen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo :-)

Danke für die Anleitung, werde es demnächst auch umbauen.
Eine Frage zuvor noch, ich habe eine 35is von 07.2011 mit Kurvenlicht (allg. Vollaustattung) und Fernlichtas.
Habe nun die Facelift Scheinwerfer von (Mod. 02.2015) auch mit Kurvenlicht ergattert, aber nur mit dem Kurvenlichtsteuergerät.(Restliche Module sind nicht dabei)
Fehlen mir da nun noch Steuergeräte? oder kann ich alles vom alten Scheinwerfer rüber nehmen/bauen?

Danke für die Hilfe :-)
 
Die beiden Module für die LED Tagfahrlichter musst du dir besorgen, sind nicht am Vor-LCI Scheinwerfer vorhanden.
2 Stück : 63117342174

Die beiden Xenon Steuermodule vom LCI Scheinwerfer (2 Stück : 63117317408) können wohl laut Teilekatalog auch in die älteren Modelle eingebaut werden.
Kann dir aber nicht sagen, ob die alten Xenonmodule auch im neuen Scheinwerfer funktionieren, habe mir daher alle passend besorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Werde ich mir diese 2 Module noch zusammensuchen.

Der NSCExpert ist ja schon kompatibel mit dem E89 oder? weil auf einigen seiten steht das dieser nur bis 2008er Modelle funktioniert.
Und da kann ich dann einfach deine 3 Einstellungen von oben übernehmen, und danach sollte alles funktionieren, richtig?

Gruss
 
NCSExpert ist kompatibel mit dem E89, da du auch Kurvenlicht und fast Vollausstattung hast, denke ich das du auch das FRM3 verbaut hast.
Ich benutze einen OBD-Adapter von doitauto.de : BMW INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface
https://doitauto.de/kfz-diagnose/90/bmw-inpa/ediabas-k-dcan-usb-interface

Allerdings benutzt das Programm NCSExpert die SP Datensätze zur Bearbeitung der Steuergeräte. Deine Datensätze
zum programmieren müssen mindestens so aktuell wie die Software in deinem Auto sein !

Aktuelle SP Datensätze findet man einfach mit Google, nach "BMW SP Daten" suchen.

Sehr empfehlen kann ich auch das Programm NCS Dummy, hilft sehr beim Bearbeiten der .TRC oder .MAN Dateien.
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=718586

Neben den drei Einstellungen für die PWM, am besten auch die Kalt- und Warmüberwachung der Ringe abschalten und
das Welcomelight von "soft einschalten" auf "hart einschalten" umstellen.

PWM_SL_1_FKT_SL_TFL -> wert_09

PWM_SL_1_FKT_BL_TFL -> wert_08

PWM_SL_1_FKT_PARKL -> wert_09

KALTUE_SL_1_M1_14_M2_41 -> nicht_aktiv

WARMUE_SL_1_M1_14_M2_41 -> nicht_aktiv

WL_SL_1 -> hart_einschalten

Dann funktioniert alles ohne Flackern und Störmeldungen.
 
Nur mal so in de Runde gefragt...
Gibt es hier jemanden, der alle notwendigen Kodierungen mit NCSExpert nach einem selbst durchgeführem Umbau durchführen würde?

Ich bin handwerklich recht geschickt und so ein LCI Umbau hätte mich schon gereizt. Hab nur etwas "respekt" vor dem Kodieren. Ob sowas per TeamViewer auch geht?
 
Ist per TeamViewer möglich, habe ich persönlich aber noch nie gemacht. Außerdem brauchst du für eine Ferncodierung ein
passendes OBD-Kabel, wenn du das kaufst kannst du auch gleich selber anfangen zu codieren.

Codieren ist kinderleicht, habe mir das auch selber beigebracht. Das Internet ist voll mit Schritt für Schritt Anleitungen und Infos darüber.
Vieles auf Seiten aus amerikanischen Foren, einfach mal anmelden und lesen. Die nötige Software und Anleitungen sind dort auch verlinkt.
 
Allerdings benutzt das Programm NCSExpert die SP Datensätze zur Bearbeitung der Steuergeräte. Deine Datensätze
zum programmieren müssen mindestens so aktuell wie die Software in deinem Auto sein !

Lese ich die Datensätze den nicht mit dem Tool aus dem Auto(Steuergerät) raus, kann sie dann bearbeiten , und wieder aufs Autosteuergerät laden?
Evtl. verstehe ich es falsch ^^
 
Ja die Daten werden ausgelesen, müssen aber "übersetzt" werden um sie so schön editieren zu können. Im Steuergerät steht z.B. nicht als Text

"KALTUE_SL_1_M1_14_M2_41 nicht_aktiv"

sondern nur Zahlenwerte und Adressen.

Was ausgelesen wird, sieht dann so aus (NETTODAT.TRC) :

26.jpg

Damit du eine editierbare Textdatei (FSW_PSW.MAN) erhältst, muss der Zahlenbrei der Funktion zugeordnet werden, dafür werden die SP Datensätze benutzt.

981568man.jpg

Wenn du jetzt nicht die passende Datei für die Daten aus deinem Steuergerät hast, kann die NETTODAT.TRC Datei nicht übersetzt werden. Nach dem Editieren werden die Textdateien wieder mit Hilfe der SP Datensätze in
Zahlenbrei übersetzt und zurück ins Steuergerät geschrieben.
Die NETTODAT.TRC Datei kann auch ohne übersetzen editiert werden (HEX Editor), das möchtest du aber nicht wirklich machen, da du exakt wissen musst welches Byte an welcher Adresse geändert werden muss.

Da je nach Softwareversion / Fahrzeug unterschiedliche Funktionen vorhanden sind, müssen die SP Datensätze passend sein. Die SP Daten sind quasi die Bibliothek und das Programm NCS Expert ist nur der Übersetzer.
 
Danke für die ausführliche erklärung, klingt nun wieder viel komplizierter als ich dachte :S
Wie find ich den heraus welche SP Datensatz zu meinem E89 passt, will da wirklich nichts an der Software zerstören :S

/Kannst Du mir noch einen Link von deinen LED Blinker schicken, sehen echt schick aus, musstest du für diese nix codieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich mit NCS mit dem Fahrzeug verbinden kannst und die Steuergeräte auslesen kannst ohne Fehlermeldung
dann hast die passenden Datensätze.
Beim Auslesen kannst du auch nichts kaputt machen.

Diese Blinker hatte ich verbaut :
https://www.benzinfabrik.de/de/lich...-4x5w-cree-led-ledpy24w-orange-offroad?c=7216

Jetzt habe ich diese hier drin, sehen noch besser aus finde ich :
http://www.blauertacho4u.de/30-Watt...4W-PGU20-4-mit-CREE-XBD-LEDs-Gelb-Orange.html

Für die Blinker habe ich nur die Leuchtenüberwachung abgeschaltet.

WARMUE_FRA_V_M1_13_M2_40 -> nicht_aktiv

KALTUE_FRA_V_M1_13_M2_40 -> nicht_aktiv
 
Hallo zusammen....

Nach nun 6 Seiten lesen bin ich leider in einer Frage nicht schlauer geworden, da es beide Aussagen im Thread gibt...

Wird nun das FRM3 benötigt oder nicht?
 
Ich fasse mal ganz kurz zusammen was man nun alles benötigt:


- 1 x Scheinwerfer links 63127348939
- 1 x Scheinwerfer rechts 63127348940
- 2 x Steuergerät Xenon-Licht BMW 63127296090
- 2 x LED Hauptlichtmodul BMW 63117342174
- 4 x LED Module für Angel Eyes BMW 63117348935

Unsicher ob es benötigt wird:
- 1 x Fussraummodul 3 61359308371
- 1x Nachrüstkabelsatz 61122348129


-
FRM3 Informationen geht über VIN Decoder (Googlen) oder BMW Händler

Die Xenonbrenner können übernommen werden.

Nur wenn kein FRM3:
-- Nachrüstkabelsatz Scheinwerfer LCI 1 03/2013 61122348129

Preis Gesamt war bei 1.500€ minus Verkaufspreis für die alten Scheinwerfer

Bedeutet diese Aussage in Hinblick auf das FRM3 das man nur den Nachrüstsatz benötigt, wenn man kein FRM3 hat? Oder benötigt man beides?
 
I
Unsicher ob es benötigt wird:
- 1 x Fussraummodul 3 61359308371
- 1x Nachrüstkabelsatz 61122348129

Bedeutet diese Aussage in Hinblick auf das FRM3 das man nur den Nachrüstsatz benötigt, wenn man kein FRM3 hat? Oder benötigt man beides?

Es kommt auf den Baustand deines Fahrzeugs an ;) Wenn du das FRM3 und die Kabel verbaut hast, musst du das natürlich nicht nachrüsten.
Anhand der VIN oder mit Hilfe deines :) :-) kannst du das Prüfen. ob z.b. FRM3 verbaut ab.....................ETK / BMW.
 
Es kommt auf den Baustand deines Fahrzeugs an ;) Wenn du das FRM3 und die Kabel verbaut hast, musst du das natürlich nicht nachrüsten.
Anhand der VIN oder mit Hilfe deines :) :-) kannst du das Prüfen. ob z.b. FRM3 verbaut ab.....................ETK / BMW.

Danke für deine Antwort. Jeglicher VIN Decoder zeigt mir das aber nicht an. Da steht nichts von FRM siehe Anhang.
 

Anhänge

  • VIN Code.png
    VIN Code.png
    810,9 KB · Aufrufe: 44
Soooo habe soeben mit BMW telefoniert. Habe wohl ein FRM3 verbaut.

Somit brauche ich "nur"

- 1 x Scheinwerfer links 63127348939
- 1 x Scheinwerfer rechts 63127348940
- 2 x Steuergerät Xenon-Licht BMW 63127296090 (fällt bei Verwendung der alten Steuergeräte weg)
- 2 x LED Hauptlichtmodul BMW 63117342174
- 4 x LED Module für Angel Eyes BMW 63117348935


Oder?? Sorry.. Bin mir aber total unsicher...

Könnte ich dann auch Scheinwerfer mit Adaptiven Kurvenlicht ausstatten?
 
Du kannst SW mit Kurvenlicht verbauen, dann musst du aber noch re.u.li. je ein Kabel ziehen und der Freundliche muss das auch Codieren können. Spreche das mit deinen BMW Händler ab, technisch möglich ist es.

Mit der VIN solltest du via BMW ETK (Ersatzteilkatalog) den Baustand abfragen ob zb. FRM3 verbaut ist.
Hat aber jetzt dein Händler für dich erledigt ;)
 
Vielen Dank Jürgen für die Hilfe..

Eine letzte Frage. Kann ich denn Scheinwerfer mit Kurvenlicht montieren, aber die Funktion nicht nutzen? Also gibt es keine Fehlermeldung oder Einschränkung?
 
Heute habe ich das Angebot vom Freundlichen bekommen... Er sagt das ein neues FRM3 verbaut werden muss.. :j

Auf Nachfrage das schon ein FRM3 verbaut ist, antwortete er, die haben da was geändert... Oh man....

Hier die Auflistung:
Bildschirmfoto 2018-03-13 um 18.53.44.png

Oben seht ihr meine VIN Nummer, könnt Ihr mal nachschauen?
 
:j 5,7k jetzt ist aber gut :eek: :o

Schau bei Ebay bis du einen Satz SW gefunden hast, oder lass es. (Es sei denn du weißt nicht wohin mit der Kohle)

Ich habe damals auch welche bei Ebay geholt (wie neu) und inkl. Montage plus Einbausatz bei BMW 1.650,- bezahlt.
 
Aber was ist nun mit dem FRM3... Wieso benötige ich angeblich ein neues????

VIN E350976
 
Zurück
Oben Unten