HSR™
macht Rennlizenz
15400 mit schwarzen ZB.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei den JLC fiele meine Wahl auf diese:...die JLC ist eine der aktuell schönsten Uhren - darf ich fragen, was Du Dir dann doch für einen anderen Traum erfüllt hast?
Bei den JLC fiele meine Wahl auf diese:
http://www.jaeger-lecoultre.com/us/en/watches/master/master-ultra-thin-moon/1368420.html
Da du mich ja kennst: bei mir würde sie passen :)...ja, die ist auch wunderschön und hat ein absolut klassisches JLC Design - die Uhr wäre mir nur etwas zu zierlich an (meinem) Handgelenk.
Ja, bzw zum Konzi damit gehen.Eine Ex I aus 1962 für 2,3 k?Da muss was faul sein... Ist zu günstig, da wäre ich sehr, sehr vorsichtig und würde mir die Uhr mit jemandem anschauen, der Ahnung hat....
Kann hier jemand etwas zur Qualität und Ersatzteillage bezüglich des Rolex Kalibers 1530 sagen, vielleicht @RainerW?
Ich überlege, mir eine Explorer I aus 1962 anzuschaffen, bin wegen der 5500-Größe von 33 Millimeter auch noch etwas unschlüssig, habe aber ein eher schlankes Handgelenk, sodass bei neuen Uhren alles über 40 mm gar nicht geht. Preis wäre 2.3k.
Danke für die Anregung:Ja das ist schon richtig und nicht meine Erwartung. Eine Automatikuhr lebt nach meinem Verständnis eben in allen Beziehungen und ist nicht ein lebloses Stück Technik wie eine Quarzuhr.
So wie ich Automatikuhren bisher kennengelernt habe, hat sich die Gangenauigkeit innerhalb eines bestimmten Niveaus eingependelt und blieb dann mit relativ hoher Zuverlässigkeit in diesem Bereich. Spätestens wenn sich sich die Ganggenauigkeit im Laufe der Zeit änderte, habe ich die Uhr zur Revision gegeben und alles war wieder gut.
Das ist es, was ich von einer qualitativ guten Automatikuhr erwarte.
Hmmmm. STEINHART war mir bis jetzt nicht bekannt, sonst hätte ich das ein oder andere Modell sich in die nähere Auswahl genommen.
Schade. Zu spät auf der einen Seite, auf der anderen Seite bin ich mit der Certina sehr einverstanden und günstig war sie auch noch![]()
Mir ist sie zu sehr am Original, also Rolex Hulk. Lupe und selbst der Stundenzeiger. Ist für mich dann eher wie gewollt aber nicht gekonnt.Danke für die Blumen aber @schnitzer war es, der die STEINHART ins Gespräch gebracht hat.
Für meine Begriffe eine sehr schöne Uhr.
Sie wäre bei mir sicher in die engere Auswahl gekommen.![]()
Mir ist sie zu sehr am Original, also Rolex Hulk. Lupe und selbst der Stundenzeiger. Ist für mich dann eher wie gewollt aber nicht gekonnt.
Das habe ich auch :)Wenigstens steht nicht Rolex drauf. Die Certina hatte ich auch in der Auswahl, ausschlaggebend war für mich, dass es die Steinhart mit
39mm Durchmesser gab. Ich habe recht schmale Handgelenke, da brauche ich immer kleine Uhren.
Ich habe mich daher für die Certina entschieden, ohne Lupe:
Meine Certina Collection besteht nun aus zwei Automatik und zwei Quartzern, da passt das VerhältnisAber warum nicht die DS Action mit dem Automatikwerk?![]()
Im Endeffekt ist man für die Snoopy mittlerweile im fünfstelligen Bereich.Die Snoopy hätte ich auch gern, hab gerade tagelang die Snoopy-Modelle der unterschiedlichen Hersteller durchgeschaut. Gibt leider nix hübsches für den Betrag den ich heute noch für eine Uhr ausgeben würde.
Die Milgauss find ich recht unbequem, sieht aber super aus.