Die Tigerente und der Turnschuh...

Ach ja, bevor jemand frägt:D Ich liebe die Alpine, definitiv das einzige aktuelle Fahrzeug was für mich als Ergänzung zu den Turnschuhe ins Hause käme. Konzept, Design, da passt für mich einfach alles und sie fährt sich traumhaft, genau die richtige für kurvige Sträßchen;):t
Ich liebe die Autos. Die alten superflachen Alpines habe ich schon als Kind geliebt. Problem beim aktuellen Modell: es gibt es nicht als Schalter!
 
Nachdem ich sie mit dem DKG gefahren bin kann ich sagen daß das für mich kein Problem wäre, zumal man sie ja auch ganz "normal" mit den Paddels schalten kann. Hab ja einen Turnschuh als Schalter und den anderen als Automatik.. So ein DKG wäre für mich das Ideale, zum cruisen oder im Stadtverkehr/Stau das Getriebe selber schalten lassen, sonst halt mit den Paddels manuel. Wobei man sagen muss daß das Getriebe bereits im Sportmodus die Gänge reinknallt, daß es nur so eine Freunde ist und ich denke auch schneller als man das selber könnte. Ich persönlich würde das Schaltgertriebe nicht vermissen:) :-)
Und ja, die alten Alpines haben es mir auch schon sehr lange angetan...Vor 5 Jahren hätte ich eine kaufen können, leider hatte ich das Budget da nicht...54000€..
 
Ich bin auch Schalterfahrer gewesen. DKG mit Paddeln ist eine Alternative, einfach mal ausprobieren... Trotz dass Automatikgetriebe mit Wandler immer besser werden, für mich keine Alternative, fahre derzeit auch eine 9 Gang Automatik um Meter zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe mich mal an die Tankanzeigenproblematik der Tigerente gemacht.. Da hat wohl schonmal jemand rumgewerkelt, der Teppich war bereits aufgeschnitten:(. Konnte heute aber die Gebereinheit nicht ausbauen weil der Tank noch mindestens Halbvoll sein dürfte. Dennoch mal die Leitungen zum Kombi gemessen und den Wiederstand des Gebers: 24,5Ohm. Anzeige im Kombi ist I.O. lässt sich über IN.. sauber ansteuern. Allerdings habe ich zusätzlich folgende Fehlermeldung:

20180429_164655k.jpg

Nachdem ich ein bischen hier im Forum und im Z3 Forum gesucht habe, kämen folgende "Täter" in Frage: Aktivkohlefilter,Magnetventil und eine gebrochene Platine auf Grund einer Tankverformung. Die Platine gibt es wohl in Keramikausführung bei Ebay...oder gab es mal für 20€. Bin mir aber gerade unsicher wo ich da anfangen soll..:confused: Vom Tankvolumen her sollte der Tank jedoch nicht bereits bleibend verformt sein.

Immerhin, da ich das Kombiinstrument ausgebaut hatte hab ich gleich ein kaputtes Birnchen der Anzeigebeleuchtung getauscht:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wie macht sich denn die Tankproblematik bemerkbar?
Wenn ich volltanke ist der Zeiger jemach Fahrweise für 50 bis 100km nochüber 1/1Tank.

Kann man hier neu justieren oder einfach damit leben?
 
Tankuhr sagt "Tank ist sowas von leer" inklusive Warnleuchte:D..Rührt sich nur ganz minimal noch wenn man volltankt
Edit: Justierbar ist da eher nix, da müsstest grad einen passenden Wiederstand noch dazwischenlöten bzw. den Schwimmer verbiegen, aber so kenne ich das auch..ab etwa 100km Fahrstrecke geht es dann abwärts
 
Zuletzt bearbeitet:
Tankuhr sagt "Tank ist sowas von leer" inklusive Warnleuchte:D..Rührt sich nur ganz minimal noch wenn man volltankt
Edit: Justierbar ist da eher nix, da müsstest grad einen passenden Wiederstand noch dazwischenlöten bzw. den Schwimmer verbiegen, aber so kenne ich das auch..ab etwa 100km Fahrstrecke geht es dann abwärts


Okay, super. sowas hab ich mir schon fast gedacht. Wenn sich natürlich garnix mehr tut ist schlecht. Ich kenn es nur vom E30 Kombiinstrument. Hier kommtdie Masse über die hintere Befestigungmutter. Diese löst sich gern und die Anzeige spinnt halt. Auch jeden Fall mal nach gucken wenn eh ausgebaut.
 
Hallo,
ein kleiner Erfahrungsbericht da wir beim 2,8 QP von CYBERCAT das gleiche Problem schon durch haben.
Wir haben den Geber 3 x getauscht (1 x davon sogar auf Garantie :t).
Die Aussage von BMW war, der Tod des Gebers kann nur durch die Verformung vom Tank erfolgen, daher haben wir ein kleines Loch in den Tankverschluss gebohrt.
Das war aber nicht so schlau, in Linkskurven stank es oft gewaltig nach Benzin :a -> neuen Tankverschluss kaufen :w
Der Geber wurde in dieser Zeit aber nicht mehr defekt :t
Daher haben wir auch den Aktivkohlefilter erneuert.
Voila - seither ist alles wieder OK :M

Mein Tipp daher: Geber + Aktivkohlefilter erneuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ja so in etwa ist auch mein Plan, wobei ich den Geber erstmal ausbauen und ankucken muss. Aber den Aktivkohlefilter werde ich auf jeden Fall mal tauschen.
 
So, heute mal trotz einigen persönlichen Unpässlichkeiten:confused: die Tankgeberproblematik angegangen:) :-) Teile kamen gestern von Leebmann, Tankgeber, Dichtung und ein neuer Aktivkohlefilter..
Erstes Problem: Ich dachte eigentlich der Tank wäre schon deutlich leerer...,war er aber nicht bzw. immer noch zuviel drin..Pumpe? Fehlanzeige...Aber man weiß sich ja zu helfen..Schlauch und so ein Pumpball zum ansaugen und dann läuft es ja von alleine:) :-)(ich wollte das jetzt nicht mit dem Mund ansaugen in alter Straßenräubermanier. zumal mein Magen heute eh schon äh nervös war:confused:). Auf die Art dann noch knapp 15 Liter abgesaugt und dann die Gebereinheit ausgebaut..Was sich allerdings auch als etwas tricky herausgestellt hat. Die wollte partout nicht rausgehen und nachdem ich mal hinter den Deckel kucken konnte sah ich auch warum..Der Geber baumelte an den Kabeln sozusagen quer im Stall..Naja irgendwann ging sie doch raus und dann erstmal das Teil inspiziert...
Ergebnis: Kein Fehler erkennbar:confused: Der Geber funktioniert, kein Platinenbruch!..Offensichtlich hat er sich nur aus der Verrastung gelöst und hing da unmotiviert im Tank. Rastnasen sind in Ordnung, zusammengesetzt und trotzdem mal den Neuen verbaut..Falls mal jemand messen möchte: Schwimmer unten=Tank leer=20Ohm, Schwimmer oben=Tank voll=200Ohm (wenn der Schwimmer ganz unten bzw oben hängt wird der Wiederstand unendlich da kein Kontakt mehr)
Dann mit I*** Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler mehr. Werde dann noch den Aktivkohlefilter tauschen, kann ja net schaden:) :-)
Bremsen werden am 15. gemacht dann bin ich mit der Tigerente erstmal durch..TÜV im Juli aber da rechne ich nicht mit Problemen:) :-)
Die Woche mal den Roten holen, da gingen derletzt die ABS und DSC Leuchte an:confused: nächste Baustelle befürchte ich
 
Ja es gibt immer was zu tun, bei meinem ist das Gutschloss bzw. die Steckverbindung Airbag fehlerhaft [emoji53]
 
So Aktivkohlefilter ist dann auch schonmal getauscht:) :-) Was sollte man eigentlich erwarten was da rausrieselt? Da kam aus der Entlüftungsseite tonnenweise Staub raus, der so aussah wie der der am Unterboden klebt.
@OpusOne , weißt Du zufällig wie das bei Euch war? Normalerweise ist da so holzkohlenähnliches Granulat drin, Staub sollte da doch net eindringen:confused:
 
Dazu kann ich leider nichts sagen, die Arbeiten wurden von meinem Bruder durchgeführt.
 
Holzkohlenähnliches Granulat nennt man auch im Volksmund Aktivkohle. [emoji2]

Sollte eigentlich eine Kohlenwasserstoffsammelszelle nach draußen sein und im Fahrbetrieb entsättigt werden. Es gibt ein Verbindung nach draußen, muss ja weil darüber der Tank belüftet wird. Wenn da Staub drin ist kann der auch für Verstopfung sorgen und somit die fehlende saubere Belüftung erklären. Die Leitung nach vorne solltest Du mal durchblasen, jedoch in Richtung Aktivkohlefilter.

Erklärung generisch, kenne den Z3 nicht, sollte aber nach dem gleichen Prinzip funktionieren.

Näheres morgen Mittag beim Kaffee. [emoji4]
 
Zurück
Oben Unten