So, heute mal trotz einigen persönlichen Unpässlichkeiten

die Tankgeberproblematik angegangen

Teile kamen gestern von Leebmann, Tankgeber, Dichtung und ein neuer Aktivkohlefilter..
Erstes Problem: Ich dachte eigentlich der Tank wäre schon deutlich leerer...,war er aber nicht bzw. immer noch zuviel drin..Pumpe? Fehlanzeige...Aber man weiß sich ja zu helfen..Schlauch und so ein Pumpball zum ansaugen und dann läuft es ja von alleine

(ich wollte das jetzt nicht mit dem Mund ansaugen in alter Straßenräubermanier. zumal mein Magen heute eh schon äh nervös war

). Auf die Art dann noch knapp 15 Liter abgesaugt und dann die Gebereinheit ausgebaut..Was sich allerdings auch als etwas tricky herausgestellt hat. Die wollte partout nicht rausgehen und nachdem ich mal hinter den Deckel kucken konnte sah ich auch warum..Der Geber baumelte an den Kabeln sozusagen quer im Stall..Naja irgendwann ging sie doch raus und dann erstmal das Teil inspiziert...
Ergebnis: Kein Fehler erkennbar

Der Geber funktioniert, kein Platinenbruch!..Offensichtlich hat er sich nur aus der Verrastung gelöst und hing da unmotiviert im Tank. Rastnasen sind in Ordnung, zusammengesetzt und trotzdem mal den Neuen verbaut..Falls mal jemand messen möchte: Schwimmer unten=Tank leer=20Ohm, Schwimmer oben=Tank voll=200Ohm (wenn der Schwimmer ganz unten bzw oben hängt wird der Wiederstand unendlich da kein Kontakt mehr)
Dann mit I*** Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler mehr. Werde dann noch den Aktivkohlefilter tauschen, kann ja net schaden

Bremsen werden am 15. gemacht dann bin ich mit der Tigerente erstmal durch..TÜV im Juli aber da rechne ich nicht mit Problemen

Die Woche mal den Roten holen, da gingen derletzt die ABS und DSC Leuchte an

nächste Baustelle befürchte ich