Camaro 2016 - Outcoming Thread

... Ich rüste noch die Umrandung der elektrischen Sitzeinstellung nach. Nur die Umrandung, nicht die Knöpfe. ...
Die Knöpfe hatte ich mal testweise kurz drauf. Das sieht aber derart billig aus, dass ich es gelassen habe. Die Umrandung könnte besser aussehen. :) :-)
 
Ja, für Camaro und Corvette gibt es derzeit - sowohl für das Leasing, als auch für den Kauf - Sonderaktionen von Chevrolet, womit man bei den teilnehmenden Händlern ganz nette Schnäppchen machen kann. :t
 
Wer sich für einen Gen6 Camaro interessiert, der findet jetzt günstige Angebote. Nicht nur beim Leasing, sondern auch beim Kauf. Und noch (!) ist die Auswahl recht groß.
Auf noch bessere Nachlässe warten - und somit auf einen Termin nach dem 1.09. - kann klappen, dann aber sicher mit Zugeständnissen bei der Farbwahl. Bei der Ausstattung gibt es ja eh nicht viel zu konfigurieren.

Tim
 
Mal wieder das Facelift ... abgesehen von der Fragwürdigkeit des Rückleuchtendesigns sieht mir sogar auch das Leuchtbild der Bremslichter nicht allzu prickelnd aus. :confused:

74D0BA55-1C6B-414C-9F2E-A33B81B4D047.jpeg

Vielleicht blinkt der auch gerade nach rechts...?
 
Für die, die den Camaro haben ist es ja nicht von Nachteil, dass das FL nicht so prickelnd aussieht. Ergeht mir mit dem Pony ja auch so. Wenn das FL in meinen Augen der absolute Knaller wäre..... wäre ich bestimmt ein bisschen unruhig.
Klar, die leuchtenden Tribars am FL sind klasse, sehen , auch in der gezackten Form, Mega aus. Aber hab ich ja jetzt., wenn auch nicht gezackt, nachgerüstet.
Der VFL Camaro sieht klasse aus und man wird da bestimmt noch lange Spaß mit haben.

Gruß
Markus
 
Ich find‘s schade. :( Schon für GM hätte es mich gefreut, wenn das Facelift richtig klasse geworden wäre. Und ich selbst wär‘ auch etwas beruhigter, wenn ein tolles Folgemodell in der Welt wäre. So aber bekommt das Facelift reichlich Kritik und es wird umso unsicherer, ob und wie es mit dem Camaro in den USA und mit Camaro und Corvette in Europa überhaupt weitergeht. :unsure:
 
Ob GM den europäischen Markt ignorieren kann..... ich dachte immer, dass die Tatsache, das hier in Deutschland kein Tempolimit herrscht, für die Hersteller immer ein Qualitätsmerkmal für ihre Autos war. Aber warten wir es ab.

Gruß
Markus
 
Tatsächlich habe ich dann gestern die meiste Zeit des Tages mit der weiteren Aufbereitung des Camaro verbracht. :rolleyes: Insgesamt hat der Wagen drei Durchgänge bekommen, am Ende mit Carnauba. Die Felgen wurden auch versiegelt, die Endrohre gereinigt, etc. Alles in allem: 7h Arbeit.

33490976_10156401148583482_8838426191267364864_n.jpg 33528366_10156401148418482_1919551752235909120_n.jpg 33620848_10156400717038482_8158067633158094848_n.jpg 33653537_10156401148508482_8856643969363214336_n.jpg

Tim
 
Ergänzend sei gesagt: Die Lackqualität ist nicht "der Hit". Obwohl meine Farbe (Garnet Red) die aufwändigste im Programm ist. Viel Orangenhaut, die ich auch mit meinem Mitteln und meinem Können nicht wegbekommen habe.

Tim
 
Ob GM den europäischen Markt ignorieren kann..... ich dachte immer, dass die Tatsache, das hier in Deutschland kein Tempolimit herrscht, für die Hersteller immer ein Qualitätsmerkmal für ihre Autos war. ...
Ungefähr so war das auch einmal - was sicherlich der Grund dafür ist, dass Chevrolet damals trotz Rückzug aus der EU Corvette und Camaro weiter angeboten hat. Aber die Zeiten ändern sich...
 
Ergänzend sei gesagt: Die Lackqualität ist nicht "der Hit". ...
Ja, das hört man in der Tat über die Chevrolet-Lacke öfter... naja, der soll ja auch primär gut fahren, und nicht primär gut aussehen. :) :-)
... Insgesamt hat der Wagen drei Durchgänge bekommen, am Ende mit Carnauba. Die Felgen wurden auch versiegelt, die Endrohre gereinigt, etc. Alles in allem: 7h Arbeit. ...
Apropos "primär gut aussehen": Du hättest nicht zufällig nochmal 7 Stunden Zeit und Lust übrig (Reisezeit nicht mitgerechnet) ...? :D
 
Zu den erwarteten Schnäppchen ab 1.09. sagt mein Händler:
Bis 1.09. müssen die Fahrzeuge alle in Europa sein. Sie müssen nicht bis dahin zugelassen werden!
Die Frist gilt bis August 2019 - was dann noch übrig bleibt, wird Tageszulassung. Mein Händler geht aber davon aus, dass der Rest kläglich sein wird ...

Tim
 
Hoppla! :O Das kann nur bedeuten, dass GM eine Ausnahmegenehmigung beantragt (oder ggf. bereits erhalten) hat. Beim 5th Gen. wurde das damals (in einem ähnlich gelagerten Fall) genau so gemacht - die bis zum Stichtag importierten Exemplare durften dann auch (für einen bestimmten Zeitraum) später noch zugelassen werden.

Dann bleibt ggf. noch die Frage, ob die Händler durch GM ordentlich informiert wurden. Nicht dass GM dann doch keine Ausnahmegenehmigung präsentiert... :whistle: Aber jedenfalls ist Herrn Steppes Aussage plausibel.
 
Ergänzend sei gesagt: Die Lackqualität ist nicht "der Hit". Obwohl meine Farbe (Garnet Red) die aufwändigste im Programm ist. Viel Orangenhaut, die ich auch mit meinem Mitteln und meinem Können nicht wegbekommen habe.

Tim
Mit "deinen" Mitteln. Wenn man wirklich die Orangenhaut wegbekommen möchte, muss man schleifen. Da ist es mit Polieren, per Hand oder Maschine nicht mehr getan.
 
Zu den erwarteten Schnäppchen ab 1.09. sagt mein Händler:
Bis 1.09. müssen die Fahrzeuge alle in Europa sein. Sie müssen nicht bis dahin zugelassen werden!
Die Frist gilt bis August 2019 - was dann noch übrig bleibt, wird Tageszulassung. Mein Händler geht aber davon aus, dass der Rest kläglich sein wird ...

Tim

Ich denke Merlin hat es genau richtig gemacht und sich jetzt noch seinen Traumwagen gesichert. Da aktuell keiner so richtig sagen kann, was ab dem 01.09 bei Chevrolet passieren wird, ist man am besten beraten, sich die nächsten paar Wochen zu entscheiden, falls man aktuell auf der Suche nach einem Camaro ist. Alles andere ist ein wenig wie Aktien handeln, kann gut laufen, muss es aber nicht.
Was mich übrigens nach wie vor erstaunt und auch erfreut, die Preise der gebrauchten EU Camaros sind noch immer sehr stabil und für gepflegte Exemplare müssen noch immer mindestens gute 40k investiert werden.
 
Zurück
Oben Unten