Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welches Öl? Ggf hilft ein wechsel.12 Jahr alt und 107k km weg.
Soweit ich durch mein bisheriges Querlesen mitbekommen habe, ist das Geräusch ein reines Komfortproblem ?!
Oder sollte ich hier bereits irgendwie gegensteuern?
Mobil 1 New Life 0w40.Welches Öl? Ggf hilft ein wechsel.
Lassen, fahren fahren fahren :-)Mobil 1 New Life 0w40.
Hatte letztes Jahr gleich umgeölt wo ich ihn gekauft hatte. Anfang diese Saison nochmal ein Wechsel mit dem Öl gemacht.
Ich meine das ist schon immer so, wollte jetzt nur mal nachfragen. Wenn er warm ist läuft er ruhiger.
Von welchem Hersteller kauft man am besten Radlager/Radnaben? Lemförder bietet keine an...![]()
Also SKG/ FAG lager, eine 46er Nuss, Plastikhammer...
BMW fährt ja hier eine ganze Palette von Spezialwerkzeugen https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...31-21-wheel-bearings-steering-knuckle/BTG6yts auf, das lässt Schlimmes erahnen...
Wie schwierig ist das ganze?
Die Radnabe vorne zu machen ist recht simpel, wenn du Glück hast ziehst due den Innenring vom Lager gleich mit runter, aber meist bleibt er auf der Welle.
Einfach das Blech abbauen und vorsichtig den Ring runtertreiben ohne die Achse zu beschädigen!
Zum Abziehen reicht ein ausreichend grosser Abzieher!
YouTube ist voll von Anleitungen einfach mal schauen und dann entscheiden ob man sich das zutraut
Nur eines der vielen Videos:
Wenn ich das richtig gesehen habe kommt auch kein Drehmomentschlüssel zum Einsatz.alles flutscht immer als wäre es erst kurz davor zusammen gesteckt worden....
Leider ist der Widerstand Gebläsestufen bei Leebmann trotz anderslautender Anzeige im Internet ("Auf Lager • Lieferzeit 6-7 Tage") doch nicht lieferbarJa das passt,es wurden schon öfters Teilenr. geändert
Wenn ich das richtig gesehen habe kommt auch kein Drehmomentschlüssel zum Einsatz.
Den Deckel vom Radlager würde ich auch erneuern. Wenn der nicht richtig dicht ist leidet das neue Lager schnell wieder.
Ja, habe ich gesehen... mein Favorit ist der verrostete E46, bei dem sie irgendwo am Waldrand die Lager machen, Bierflasche griffbereit...
Was mich an YouTube Videos stört: Potentielle Probleme sieht man nie, alles flutscht immer als wäre es erst kurz davor zusammen gesteckt worden....
Ist nichts vom Zetti. Ist von einem Türschloss mit Pilzkopf Mehrfachverrieglung. Es ist ein Doppelzahnrad mit einmal 25 Zähne und darauf mit 9 Zähnen.Komme leider nicht aus deiner Gegend, aber wenn du niemanden findest kann ichs dir vllt auch nach Maßen nachbauen und in ABS drucken. Da sowas ja meist rund und gleichmäßig bezahnt ist sollte das gehen.
Wenns um den Z4 geht, da bekommst du Schlösser für <50€. Die Dinger werden heute noch im 2er, 3er, 5er, 7er, ... verbaut.
Hab mein Fahrertürschloss für 39€ aus nem 2011er 7er BMW gekauft.
Das ist natürlich richtig, aber mit ein wenig Bastelerfahrung ist die VA recht einfach, der schwierigste Part ist ohne Innenringabzieher den runterzubekommen, aber mit etwas Geduld geht auch das ganz gut und wenn du Schutzblech abnimmst hast du auch gut Platz!
Gut, hab mir mal ein FAG-Radlager, 46er Nuss und einen Schonhammer bestellt... Beide zu machen ist zwar "schöner", bringt mir in dem Fall aber keinern Zeitvorteil... Ich probiers erstmal einseitig, bevor ich mir wieder Material auf Lager lege.
Brauch ich sonst noch was? Irgendwelche Fette? und was ist mit der "Dichtmasse"? Normales Dirko/ Hylomar?
https://www.amazon.de/gp/product/B00BAT6X60/ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?ie=UTF8&psc=1Achte drauf das ein neuer Deckel dabei ist falls du den alten verbiegst und einfach irgendeine Dichtmasse nehmen die nicht aushärtet, brauchst nur ganz wenig für die Kante wo der Deckel dichten soll!
Nur mit Fett, oder Graphit. Muss aber dennoch viel aushalten weil es die 4 Pilzzapfen auf 2,20 m länge verteil bewegen muss.Das sollte machbar sein. Ich denke das Konstruieren dauert noch am längsten.
Kommt das nur mit Fett/Öl in Verbindung? Dann kann man es in ABS drucken. Ansonsten müsste man sich anderes Material suchen.
Im Notfall erstmal ein Gebrauchtes verbauen. Bei Kleinanzeigen sind eig. immer Schlachter Z4s drin und das Ding wurde in allen verbaut.
Da gibts momentan nur ein einziges Teil gebraucht im Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...d-heizung-klima-nr-6915731/903235072-223-6898
Rein von der Optik sieht meines dagegen wie frisch gebaut aus. Warte noch auf Antwort vom Anbieter...
Ist ohne Lüftung schon recht doof, wenn man das Dach mal zu hat und die Fenster zB wegen """" nicht so einfach öffnen kann.
Hm, denke das es Guss ist. Auf jeden fall metallisch.Ist das originale aus Kunststoff?
Ansonsten kanns halt sein, dass das nicht lange hält. Ein Versuch wäre es aber wert. Kostet ja nichts an Material.