Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Radlager rechts entfernt...Schalen gingen gut runter, die Staubschutzmanchette hinten konnte ich von hinter dem Staubschutzblech weghebeln.
Die große Nuss wollte erst partout nicht auf (Leider kein Hebel verfügbar), dann ging es plötzlich und ganz unerwartet doch.

Sollte ich morgen auf die Schnelle ein neues Staubschutzblech auftreiben können, werd ich das noch ersetzen, da das Blech um die Schraube unten links schon eingerissen ist. Ansonsten bleibt es so..klappert nicht und im Zweifelsfalle wird eine Unterlegscheibe dazwischengebastelt.


IMG_20180725_211555235.jpg

Leider wurde es schon dunkel.. und bevor ich im Halbdunkel wieder irgendwas beschädige habe ich das Ganze Fertig für die Nacht gemacht:

IMG_20180725_214122119.jpg

Ladung Fett drüber gestrichen und mit Sprühöl einen VCI-Beutel improvisiert...


Morgen geht's dann weiter, aber ich bin guter Dinge...
 
was hast heut gemacht, ein klein wenig von der Studie geträumt:) :-)Studie BMW Roadster.jpg
dann aber doch mal etwas abgehobenes begangen (bleib auf`m BodenB;)
P1000503 k.jpg P1000500 k.jpg
auch bei uns im Schönbuch ist es sehr schön, schwindelfrei sein ist von Vorteil
P1000505 k.jpg P1000506 k.jpg P1000509 k.jpg P1000507 k.jpg am früheren Morgen ist es herrlich im Wald
P1000512 k.jpgP1000513 k.jpg OK weiter Richtung Schwarzwald
Nice 1.png
wünsche Euch allen eine stressfreie schöne Urlaubszeit
LG Armin
 
Aufstecken des hinteren Bleches: Hier habe ich das gerade Blech angesetzt und mit den Beiden alten Lagerschalen und der alten Mutter behutsam eingepresst. Das erschien mir einfacher und sicherer als mit Hammerschlägen.


IMG_20180726_095429733_HDR.jpg

Sitzt gut:
IMG_20180726_095458828_HDR.jpg

Lager drauf ging nicht ganz so einfach wie das runterziehen.. vermutlich minimale Unterschiede in den Toleranzen. Ich hab in die 46er Nuss eine alte Lagerschale gesteckt und dann den Hammer verwendet..ging dann aber doch ohne Gewalt gleitend rein. Dann die Radmutter in die Nut gemeisselt:

.IMG_20180726_103533810.jpg

Deckel mit dem Schonhammer (Hazet:d:rolleyes3) draufgehämmert .
Dichtmittel ist hier m.E. wirklich überflüssig, der sitzt stramm drauf.

IMG_20180726_104938523_HDR.jpg
 
bist du auch Student, oder wie schafft man das zu erledigen und bereits zum Mittag zu Posten?

Ist das lockere Gefühl im rechten Rad jetzt weg?
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
bist du auch Student, oder wie schafft man das zu erledigen und bereits zum Mittag zu Posten?

Ist das lockere Gefühl im rechten Rad jetzt weg?

Nein bin ich nicht, aber ich habe noch ausreichend Urlaubstage aus 2017, da kann man mal den ein oder anderen nehmen :#

Ich äußere mich zur zweiten Frage erst in ein paar Tagen :cautious:%:
 
Mal das Wetter genossen und ein wenig offen gefahren. Kurz vor der Haustür dann noch zwei gelbe Warnlampen für Bremsen und ASR bekommen. Darf ich die Tage mal zum Auslesen :undecided
 
Zweiter Akt eben gerade beendet: Das dreckige alte Ravenol rausgeschmissen. Dreckszeug!

Stattdessen hab ich jetzt frisches, neues Ravenol drin.:D

Aufgefallen: Irgendwie sieht die neue Ablassschraube (von BMW) anders aus, als die die drin war.... Kürzerer Kopf und nicht hohl...:cautious:

IMG_20180726_205956261.jpg
 
Solange die dicht hält ist doch alles gut. Obwohl die hole wohl weniger wiegen wird und man ein Gewichtsvorteil hat. ;):D

Wieso hast Du die Schraube getauscht? Bei mir war bis jetzt immer nur der Kupferring dabei und dass man die Schraube tauscht kenn ich nur von VW & Co
 
Solange die dicht hält ist doch alles gut. Obwohl die hole wohl weniger wiegen wird und man ein Gewichtsvorteil hat. ;):D

Wieso hast Du die Schraube getauscht? Bei mir war bis jetzt immer nur der Kupferring dabei und dass man die Schraube tauscht kenn ich nur von VW & Co

Die ist bei der letzten Großbestellung quasi mit in den Warenkorb gerutscht...Schadet ja nichts hoffe ich
 
bist du auch Student, oder wie schafft man das zu erledigen und bereits zum Mittag zu Posten?

Ist das lockere Gefühl im rechten Rad jetzt weg?

Nein, natürlich nicht... :confused:

Wie immer... kurz nach der "OP" alles gut, dann nach ca. 50Km wieder auf dem alten Stand, bzw graduell stärker werdend.

Irgendwann muss sich der Schuldige doch offenbaren...:O_oo:
 
Nein, natürlich nicht... :confused:

Wie immer... kurz nach der "OP" alles gut, dann nach ca. 50Km wieder auf dem alten Stand, bzw graduell stärker werdend.

Irgendwann muss sich der Schuldige doch offenbaren...:O_oo:
hmm, ich kenne das. Ich bin aber noch nicht so weit wie du. Tausche evtl. heute erst mal die Hydrolager gegen PU. Die müssen auf jeden Fall erneuert werden und mache im gleichen Zug neue Stoßdämpfer rein. Hoffe ich schaffe das noch heute nach der Arbeit noch bei diesem schönen Wetter.
 
Nicht heute aber letztes Wochenende eine Ausfahrt an den Chiemsee (6Std hin, 5Std zurück):

Ich glaub mein 3.0i läuft nur noch auf 4 Zylinder *heul*... über 835km einen Durchschnittsverbrauch von 7,85 L/100km erreicht, Autobahn mit geschmeidigen 140-150 :sneaky:
 
Ich war heute in der Werkstatt und habe die Motorlager, Getriebelager und die Hardyscheibe Tauschen lassen. Da habe ich auf der Bühne gesehen das hinten am der Axe etwas Rost ist, muss ich da schon was machen?
 

Anhänge

  • 3CDA3164-0F5A-46A0-AFB8-37C299C1842D.jpeg
    3CDA3164-0F5A-46A0-AFB8-37C299C1842D.jpeg
    192,9 KB · Aufrufe: 70
Heute die alten Styling 104 vom Zetti runtergemacht und die gebraucht gekauften Styling 200 sauber gemacht, Michelin PS4 aufgezogen und auf den Zetti gemacht. Fährt jetzt schon ganz anders, deutlich direkter und komfortabler...

7A878946-1375-4B15-9AE5-68AC1FC5D187.JPG IMG_6798.jpg IMG_6799.jpg IMG_6807.jpg IMG_6808.jpg IMG_6809.jpg z1.jpg

Morgen dann der Austausch des Gebläse Widerstands ("Igel"), in der Hoffnung, dass es an diesem liegt. Wird jetzt nur ein gebrauchter Widerstand genommen, da das Teil laut BMW nicht vor April 2019 neu erhältlich ist.

Ansonsten jemand suchen, der schauen kann, ob der Transportmodus ggf. aktiv ist und ggf. zurücksetzen lassen. Mit Carly geht das ja offenbar nicht?! (Schaue ich nochmal nach, das hab ich nämlich da.).
 
Vor der Thüringer Wald Tour wurde ein wenig geschraubt:
  • 3,46er Differential (Serie beim 3.0si Roadster ist 3,23, beim 3.0si Coupé 3,46) besorgt und überholt mit neuen Lagern
  • Quaife Sperre verbaut (hier mein Dank an @keulejr der mich, wie beim Fahrwerk, auf den Geschmack gebracht hat)
  • Nebenbei die Lagerung des Schaltgestänges erneuert (schaltet sich jetzt wie neu, war bei mir schon recht angegriffen - sollte man unbedingt mal anschauen, wenn die Gänge nicht mehr so richtig schalten wollen und neues Öl alleine nicht hilft)
  • Hardy Scheibe neu (alte sah zwar optisch gut aus, war schon sehr weich!) <-- Vermutung "Alter" als Grund und nicht unbedingt die Kilometer.
  • Tonnenlager & Differentiallager bei der Gelegenheit gegen Strongflex rot (Shore 80a = weich) getauscht. Es werden auf Dauer bestimmt noch weitere PU-Lager folgen :D Danke hier an dieser Stelle an @GuidoK für die Beratung via PN!

Anhang anzeigen 317845 Anhang anzeigen 317846 Anhang anzeigen 317847

Das fuhr sich auf der TWT schon echt genial. Man merkt den Unterschied deutich und macht das Auto zusammen mit dem Fahrwerk wirklich komplett!
Vortrieb ohne Ende auch im ersten Gang bei Nässe, DSC harmoniert jetzt sehr gut mit der Sperre (wenn man die serienmäßige Softwaresperre im MK60 deaktiviert, wie bei allen anderen BMWs mit serienmäßiger Hardware-Sperre). Viele gehen bei der Sperre nur auf das Quer fahren ein, aber auch passiv spürt man die Verteilung der Kraft recht gut mit der Sperre, was auch schon SEHR viel Wert ist!
Die Hinterachse fühlt sich dank der Modifikationen etwas strammer an (definierter), Komfort ist zu 100% geblieben (Zielsetzung ist sportlicher und trotzdem Langstreckentauglich - kein Rennwagen). Anfängliche Diff-Geräusche (Diff musste eingefahren werden, da alle Lager neu) wurden mit jedem Kilometer immer weniger.
Die neue 3,46er Übersetzung macht es mir einfacher die Gänge vernünftig zu treffen, da das 3,23er für den 3.0si schon sehr lang übersetzt ist. Vorher waren manchmal der gewählte Gang zu untertourig in den Kurven, wenn man mit dem Schalten bei unbekannter Strecke/kurz aufeinander folgenden Kurven nicht hinterher kam - jetzt nutzt man sehr gut die Elastizität des Reihen 6ers und bleibt schnell. Oder kurz: Jetzt stimmt es und im Alltag/Autobahn auch noch sehr gut tauglich, da es nicht zu krass/kurz übersetzt ist. Meiner Meinung nach ist die serienmäßige Übersetzung des 3.0si Roadster und vor allem des 3.0i Roadster einfach viel zu lang!!

Und jetzt wurde auch das letzte Teil geliefert, was am kommenden Wochenende eingesetzt wird. Bin schon gespannt wie es sich fahren wird. Hier ein kleiner Teaser:

Anhang anzeigen 317849

Edit: Mein Tagebuch-Fred werde ich auch bei Zeiten nochmal weiter pflegen. Da fehlt noch eine ganze Menge an Inhalt. Aber im Sommer fehlt mir da oft die Zeit/Lust :whistle:
Hast du die Hinterachse nur abgelassen oder komplett ausgebaut, um die Tonnenlager zu erneuern?
 
Abteilung Scheibenwischer:
danke Harald @pixelrichter für die Anleitung.
Bei mir ist allerdings die Schraube in der Scheibenmitte durchgedreht. Mit ordentlichem Dagegenhebeln ist die aber auch rausgekommen. Was ne Kackkonstruktion...
Anhang anzeigen 318144
Der Scheibenwischermotor (rechts oben im Bild) ist auch schon ganz schön angegammelt. War wohl auch der Wasserablauf verstopft, voll mit Blätter?
 
Heute die alten Styling 104 vom Zetti runtergemacht und die gebraucht gekauften Styling 200 sauber gemacht, Michelin PS4 aufgezogen und auf den Zetti gemacht. Fährt jetzt schon ganz anders, deutlich direkter und komfortabler...

Anhang anzeigen 318137 Anhang anzeigen 318138 Anhang anzeigen 318139 Anhang anzeigen 318140 Anhang anzeigen 318141 Anhang anzeigen 318142 Anhang anzeigen 318143

Morgen dann der Austausch des Gebläse Widerstands ("Igel"), in der Hoffnung, dass es an diesem liegt. Wird jetzt nur ein gebrauchter Widerstand genommen, da das Teil laut BMW nicht vor April 2019 neu erhältlich ist.

Ansonsten jemand suchen, der schauen kann, ob der Transportmodus ggf. aktiv ist und ggf. zurücksetzen lassen. Mit Carly geht das ja offenbar nicht?! (Schaue ich nochmal nach, das hab ich nämlich da.).
Kleiner Tipp: den Staubschutz vom Stoßdämpfer wieder richtig befestigen, nicht, das Du Dir die Dämpfer im Zeitraffer himmelst.
 
Der Scheibenwischermotor (rechts oben im Bild) ist auch schon ganz schön angegammelt. War wohl auch der Wasserablauf verstopft, voll mit Blätter?
Das war er, als ich das Auto gekauft hatte. Hab damals alles leer gesaugt. Ist halt kein Garagenauto, sonder ein Alltagsauto, das draußen steht und leiden muß. Dafür wird´s im Gegenzug auch artgerecht bewegt ^^
 
Die lag auf dem Tisch (erstes Bild). Erwarteten auch die Kupplung ursprünglich etwas eher und haben auch den kompletten Antriebsstrang draußen gehabt. Wird dieses Wochenende nachgeholt... :D
Ehhhm, ich weiß gar nicht was ich geguckt oder gesehen hatte bei dem letzten Blick auf das Bild. Wohl irgendwie nur die Hälfte :confused:
 
Gestern Nachmittag noch spontan beim GTÜ gewesen mit dem Z. HU/AU war diesen Monat fällig, hatte aber keine Zeit.
Hin, rein, rauf, runter, ohne Mängel und Prüfer vom Zustand begeistert.
PSX_20180728_110609.jpg Klasse :)
PSX_20180728_110629.jpg

Edit. Sorry bin nur ausversehen im E85 Bereich gelandet :confused:
 
Zurück
Oben Unten