Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

BTW: Wichtige Fragen zum Wochenende: Der Passat geht ja in ein paar Monaten back to sender.

1. Ersatz: schwedischer Hybrid oder Elon's Langstrecken-Elektromobil?
2. Welche Stromzapfsäule stelle ich mir zu Hause hin und wie rechne ich den Verbrauch daraus ggü. Arbeitgeber bzw. Finanzamt ab?

Jemand schon Erfahrungen damit? ;) Wie weit komme ich tatsächlich rein elektrisch, wenn ich auch mal >> 120 km/h fahre (manche nennen das "bummeln") und das Gaspedal nicht nur streichele?
Hallo, welcher Tesla, welcher Volvo? Flexibler ist ein Hybrid, ohne Frage. Reizen würde mich der Tesla mehr. 300km auch mal flotter sollten auch beim Tesla mit kleinem Akku gehen.

Zum Laden, völlig egal was Du nimmst, mit Typ2 liegst Du für den Tesla und Europäer nicht schlecht. Wenn Du bereits Kraftstrom in der Garage hast, solltest Du die Sicherung und den Kabelquerschnitt checken. FI Schalter Typ B sollte auch unbedingt vorhanden sein.

Oder Du gehst auf meine Lösung, die ist flexibel und anpassbar. Damit kannst Du auch deinen Verbrauch messen, was dann der Arbeitgeber damit macht ist ihm überlassen.

Schau, der FI Schalter ist integriert und Du kannst es sogar mitnehmen und überall laden.

https://www.nrgkick.com/?gclid=EAIaIQobChMIm_WgkZ2Z3QIV77DtCh3ZxQL7EAAYAiAAEgLi3_D_BwE

Ansonsten frag gerne was nach, wir fahren jetzt über ein Jahr elektrisch.
 
Danke, @FlyingFH -- ich komme gerne auf Dich zu, wenn es konkreter wird!

Bei Volvo kämen der XC60 oder der V90 in Frage. Bei Tesla: Model S -- ich bin skeptisch, ob der 75er reicht oder ob ich wegen der Reichweite (200 km hin und zurück zum HQ) doch den 100er nehmen würde.

Für den Hybrid würde die Flexibilität sprechen, wobei man dann ehrlich sein muss: Langstrecke würde ich dann dann halt rein mit Benzin fahren, mit Strom nur den (kurzen) Weg ins hiesige Büro. Wenn ich mit dem Tesla auch bei zügiger Fahrweise 300 km zurücklegen könnte, sollte das reichen. Aufladen würde ich dann zu Hause und am HQ, in unser neues Büro wollen wir auch noch eine Ladestelle in die Tiefgarage setzen.

Korrekte Abrechnung wäre schon sinnvoll, um den geldwerten Vorteil angemessen zu ... optimieren. :D
 
Alles Typ2 Stecker, also egal, bei Volvo und bei Tesla. Laden zuhause eh nicht auf Speed ausgelegt, die Nacht ist lang genug. Ich lade auch nur schnell unterwegs, da hat der Supercharger seinen Charme. Und ein Model S als Dienstwagen? Hat was, zumal man die 1% pauschal reduzieren will auf 0,5% wenn Du einen 100er nimmst tut das trotzdem noch weh. :eek: :o

Der 75er reicht, auch im Winter, oder Du gehst auf P85, auch wegen der Leistung.

Wichtig für die Garage ist was Du hast, 3x4 Quadrat oder nur 2,5 Quadrat, so wie ich... Und dein Versorger liefert genug :D

Qualitativ ist der Volvo besser, aber nur ein Hybrid...
 
Und ein Model S als Dienstwagen? Hat was, zumal man die 1% pauschal reduzieren will auf 0,5% wenn Du einen 100er nimmst tut das trotzdem noch weh. :eek: :o

Der 75er reicht, auch im Winter, oder Du gehst auf P85, auch wegen der Leistung.

Wichtig für die Garage ist was Du hast, 3x4 Quadrat oder nur 2,5 Quadrat, so wie ich... Und dein Versorger liefert genug :D

Qualitativ ist der Volvo besser, aber nur ein Hybrid...

Das Model S kostet mich bei 0.5% geldwertem Vorteil minimal mehr als aktuell der Passat...

Reichweite wäre mir wichtiger als Leistung. :)

Ich werde mir die Auswahl in den nächsten Wochen mal in natura ansehen.

Die Lieferzeiten sind aktuell überall außer bei Volvo und Tesla sehr mau. Mercedes meint, ich könne im Sepember nächstes Jahr mit dem E-Klasse Hybrid rechnen. Das ist mir zu spät.

Von BMW hab ich noch nix zum 530e gehört. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten