Sammelbestellung QuickJack - portable mobile Hebebühne

Servuzzz!

Ich habe eine Alternative zum QuickJack gefunden und bei Interesse könnten wir nochmal eine Sammelbestellung starten.
Momentan bin ich dabei ein Angebot für uns einzuholen mit einer Rabattstaffelung.

Es geht dabei um folgende mobile Hebebühne die auch schon Testsieger in der Autobild war.

https://www.autobild.de/artikel/werkstatt-ausruestung-rampen-und-hebebuehnen-13526725.html

KUNZER WK 8025.1

https://www.kunzer.de/Key-86fa1491c...cd.htm?SID=e0f2ca85deaa4c0a8b471597d69c2204_2

Es handelt sich um die neue verbesserte Version bei der die Sicherungsstange entfällt und nun mit Butterfly-Ventilen ausgestattet ist.
Es gibt noch weitere Verbesserungen die ich in Kürze noch detaillierter nennen werde.
(Das Video zeigt noch die alte Version)

Ich habe mich bereits mit dem Hersteller und zuständigen Ansprechpartner in Verbindung gesetzt, mit der Bitte um ein Angebot über eine größere Stückzahl sowie technischen Details.

Bevor ich mich da intensiver reinhänge, möchte ich Euch bitten das Ihr Euch diese mobile Hebebühne von KUNZER mal anschaut und Eure Meinung dazu äußert ob diese Hebebühne eine wirkliche und eventuell sogar bessere Alternative zum QuickJack wäre.

Alles für den Zetti, alles für das Forum! :t
 
Moin,
Grundsätzlich bin ich gern dabei wenn der Preis passt und freue mich, wenn Du die Sammelbestellung zum Erfolg führen kannst.

Aktuell beträgt der Preis bei Westfalia 1.999,- € das sind im Vergleich zum QuickJack der aktuell 1.659,- € kostet ersteinmal 350,- € mehr. Das muss aber nichts heißen wenn wir direkt bei Kunzer bestellen würden. Bin mal gespannt was dort so angeboten wird.

Im Vergleich fällt mir auf:
QuickJack.......................................................................................Kunzer
- 12V bzw. 230 Volt..........................................................................Druckluft 8 bar. Da wird also noch ein Luftkompressor zusätzlich benötigt. Wie groß die Luftleistung sein muss ist z.Zt. nicht ersichtlicht.
- Stangen um die Heber unter dem Auto zu platzieren........................Fehlen
- Mechanische Stützsicherungen......................................................Fehlen. Zu klären: Gefährdungspotential, CE-geprüft, Arbeitssicherheit? Butterflyventile sichern nicht bei Druckzylinderausfall?
- Läuft nicht ohne Last. Problem beim Absenken................................Rückholfedern
- Lieferung aus Estonia, Zahlung Estonia...........................................Deutsches Unternehmen
- Service, Gewärleistung ist wohl nicht vorhanden, Estonia..................Durch Kunzer
- Made in China. Qualität?................................................................Made in ?? China? Wer stellt die Qualität sicher?
- Lieferzeit sofort ab Lager.................................................................Lieferzeit?

Warum gibt es im Netz nur zwei Anbieter der Kunzer Hebebühne? Gibt/gab es da Probleme mit Kunden bei der Anwendung? Der Link zu Amazon geht zu anderen Produkten von Kunzer.
Kunzer selbst verkauft wohl nur an Händler oder an uns (Menge)
Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung von Kunzer bei Westfalia heruntergeladen. Das sieht nicht richtig Professionell sondern eher etwas lieblos für ein nicht gängiges Produkt aus. Entspricht in dieser Art keinen aktuellen Richtlinien und Vorschriften. CE-Erklärung ist nirgendwo im Netz zu finden.

Das sind mal so aus meiner Sicht die Punkte die geklärt werden müssen, damit eine tatsächliche Vergleichsmöglichkeit besteht und ob das Teil qualitativ den Preis wert ist. Aber wie schon gesagt meine Interesse ist vorhanden.
Sollten weitere Punkte von Anderen hinzukommen, kann ich diesen Beitrag jederzeit ergänzen.
 
Also der Sinn erklärt sich mir nicht für diese beiden Modelle. Kann nicht am Unterboden arbeiten, selbst ein Ölwechsel geht nicht, da das Auto nicht gerade steht....
50 cm Hubhöhe? da sind Böcke ja fast genau so hoch.
2000,-?
hier mal was anderes:
https://www.ebay.de/itm/2400-w-ft-M...h=item286cf30b49:g:FG8AAOSw5oxb4btT:rk:5:pf:0
https://www.ebay.de/itm/mobile-kurz...hash=item3f764a9cd2:m:m__vAdL4D8LyC31kprQS8_A

...... könnte es sein, dass man keine 300-500 kg durch seine Garage schleppen oder verstauen kann?
Deshalb sind ja gerade die leichten Hebebühnen eine Alternative zum mühsamen und nicht ganz ungefährlichen aufbocken mit einem hydraulischen Wagenheber.
Warum das Fahrzeug nicht waagerecht auf der Bühne stehen soll erschließt sich mir erst einmal nicht.
 
...... könnte es sein, dass man keine 300-500 kg durch seine Garage schleppen oder verstauen kann?
Deshalb sind ja gerade die leichten Hebebühnen eine Alternative zum mühsamen und nicht ganz ungefährlichen aufbocken mit einem hydraulischen Wagenheber.
Warum das Fahrzeug nicht waagerecht auf der Bühne stehen soll erschließt sich mir erst einmal nicht.
Ok, das mit dem Waagerecht geht ja irgendwie :-)
Aber jeder, und wirklich jeder den ich kenne, hat diesen "Spielzeugsatz" wieder abgegeben und was festes montiert. Oder arbeitet dann doch mit einem mobilen Wagenheber.
 
Ich war vor einigen Jahren in einer Garage zu Gast. Dort stand eine Hebebühne wie @andifossi sie hier verlinkt hat. Der Boden war im Bereich der Hebebühne ausgespart und die Bühne damit bodeneben eingelassen. Sehr nettes Spielzeug für einen Reifenwechsel. Ansonsten kann man auch über eine zwei säulen Hebebühne nachdenken die man einfach nicht ganz hoch fährt.
 
@AirKlaus

Mir liegen nun einige Infos zu Deinen oben genannten Fragen von KUNZER vor:

1. Wie groß muss die Luftleistung sein?
Antwort: 300 - 400 L

2. Stangen um den Heber unter das Fahrzeug zu platzieren fehlen.
Antwort: Korrekt!

3. Gefährdungspotential, CE-geprüft.
Antwort: Alle Prüfungen vorhanden.

4. Arbeitssicherheit?
Antwort: Die Zylinder haben einen Absenkschutz.

5. Läuft beim QuickJack nicht ohne Last, Problem beim Absenken.
Antwort: beim KUNZER problemlos möglich.

6. Service, Gewährleistung.
Antwort: Durch KUNZER, 2 Jahre.

7. Made in China, Qualität?
Antwort: China wie QuickJack auch.
KUNZER garantiert für gleichbleibende Qualität, Ersatzteile usw.

8. Lieferzeit sofort ab Lager?
Antwort: 16 - 20 Wochen, aktuell 10 Stück auf Lager.

9. Warum gibt es im Netz nur zwei Anbieter der KUNZER Hebebühne?
Gibt/gab es da Probleme mit Kunden bei der Anwendung?
Antwort: Nein! Diese Produkte sind nur einem Nischenmarkt zugängig.
Unsere Händler sind in der Hauptsache Werkzeug und Verschleissteilhändler, da ist die Hebebühne kein Thema.

10. Der Link zu Amazon geht zu anderen Produkten von KUNZER.
Antwort: Amazon Thema

11. KUNZER selbst verkauft wohl nur an Händler?
Antwort: Richtig, nur an Wiederverkäufer.
Als Club etc. wird es keine Einkaufsmöglichkeit geben.

Die Vorteile der KUNZER Hebebühne zu den Wettbewerbsprodukten:

- Geringes Gewicht
- Leises Arbeitsgeräusch
- Flexible Einsatzmöglichkeiten
- AutoBild Testsieger
- ca. 300kg mehr Hebeleistung

Ein Angebot liegt mir bereits vor und folgt bei ausreichend großes Interesse in Kürze.

Bei weiteren Fragen, fragen!
 
Ich seh das echt wie andifossi, das ist doch nur Spielzeug, im Prinzip ein übetrieben teurer Wagenheber für einen Reifenwechsel. Weil viel machen kann man damit auch nicht. Und ein gescheiter Wagenheber ist nicht gefährlicher, wiegt nicht viel, ist sehr mobil und transportabel und man kann schon sehr viel damit machen wenn man weiß wie. Noch zwei günstige Böcke dazu gekauft und man ist gut ausgerüstet.
 
Ich seh das echt wie andifossi, das ist doch nur Spielzeug, im Prinzip ein übetrieben teurer Wagenheber für einen Reifenwechsel. Weil viel machen kann man damit auch nicht.
Aufgrund der damaligen großen Resonanz am QuickJack bin ich davon ausgegangen das weiterhin ein Interesse an einem solchen System hier besteht.
Aber wir können die Sache auch vergessen, dann brauche ich mir nicht weiter Stress damit machen.
 
.... Aber wir können die Sache auch vergessen, dann brauche ich mir nicht weiter Stress damit machen....
Löblich für dein Engagement :t

Aber du hast doch versucht Sammelbestellungen zusammenzubekommen und bist halt leider gescheitert.
Nun versuchst du es nochmal und scheinbar wird es wieder nix.
Was hat das mit Streß zu tun? Streß erzeugt man sich nur selbst.
Sehe es doch einfach ein, dass solche Nischenlösungen nix sind. Entweder richtig, oder gar nicht. Da fahr/schleppe ich lieber zum nächsten Schrauberhelferverein wo ich 20 Euro für die Nutzung der Bühne zahle, anstatt hier mit 4stelligen Euros rumzuhauhen.

Ok1, ein Paar (extra Groß geschrieben) kaufen sowas, werden aber nie vor ihren Kumpels dann sagen, dass das ein teurer Spaß ist/war.

Ok2, außer du hast 50 Kumpels und bekommst dadurch jede Woche nen Kasten Bier geliefert ;)

Grüße
 
.... also der Zuspruch bei der Sammelbestellung damals für einen Preis um 1.000,- Euro war schon richtig groß. Immerhin passt so ein Heber auch in kleine Garagen und er läßt sich, auch in beengten Verhältnissen, von einer Person ohne Schwierigkeiten bewegen sowie platzsparend verstauen. Es wird kein Stromanschluss (QuickJack) benötigt und beide haben eine Überfahrhöhe von <10 cm. Da passen auch wirklich "tiefe" Autos drüber. Man kann problemlos Räder wechseln, Auto polieren, Bremse erneuern .......
Natürlich geht dass alles auch umständlicher mit einem Wagenheber und Böcken. Es soll auch Leute gegeben haben, die einen mechanischen Scherenwagenheber und Steine benutzt haben. Billiger geht's immer. :D
Wer große Reparaturen machen will, wird sich eh anders orientieren. Für den Altagsgebrauch und Hobbybastler mit geringem Platz ist so eine "Hebebühne" schon eine Alternative.

Ich hatte mich mal mit beiden Bühnen, Kunzer und QuickJack, beschäftigt. Außer, dass der Preis einfach zu hoch ist, ist das schon in Ordnung, soweit man den Anwendungszweck berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt alles Probleme....

Ohne die quickjack Bühne hätte ich nie mein Motoröl, Getriebeöl, differenzialöl, Kupplung und Bremse entlüftet. Kühler getauscht, Öl Sensor getauscht, Klima Leitung erneuert,
Endtöpfe getauscht, Stoßstangen demontiert und bla bla bla.

Quickjack lässt sich übrigens auch ohne Last wieder runterfahren. Dauert nur bisschen.

Aber @CityCobra kauf dir doch einfach eine & investier die Nerven doch nicht hier.
Verstehe dein Problem nicht?
 
Für die ganzen genannten Arbeiten braucht n guter Schrauber genau 0 mal ein Bühne. ;) Und dieses Quickjack Ding ist für mich nicht mal eine Bühne. Wenn das Auto per Quickjack aufgebockt werden soll um z.B. eine Bremse zu wechseln, dann muss auch erstmal das Auto passend drüber stehen oder die Dinger richtig plaziert werden, dann muss noch was drunter damits an den richtigen Punkten greift etc. In der Zeit hab ich schon 3 Mal das Auto mit dem Wagenheber aufgebockt :whistle:

Wenns dann an richtige Arbeiten geht brauchts auch eine richtige Bühne und für die Fälle, die bei uns sicherlich nicht jede Woche vorkommen, kann man auch einfach für 10€ die Stunde sich ne Bühne mieten und gut ist. Dann ist meist noch jemand in der Halle der Ahnung hat wenns nicht mehr weiter geht und falls man spezielles Werkzeug braucht, was bei solchen Arbeiten sehr oft vorkommt, kann man sich das auch gleich kurz leihen. Für das Geld was dieser "Luxus Reifenwechsel Helfer" kostet kann man so einige Stunden auf einer ordentlichen Bühne bezahlen. Ich spreche da einfach aus Erfahrung. Wer jetzt immernoch Lust auf so ein Teil hat, darf natürlich gerne das Geld dafür verbraten. :geek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die ganzen genannten Arbeiten braucht n guter Schrauber genau 0 mal ein Bühne. ;) Und dieses Quickjack Ding ist für mich nicht mal eine Bühne. Wenn das Auto per Quickjack aufgebockt werden soll um z.B. eine Bremse zu wechseln, dann muss auch erstmal das Auto passend drüber stehen oder die Dinger richtig plaziert werden, dann muss noch was drunter damits an den richtigen Punkten greift etc. In der Zeit hab ich schon 3 Mal das Auto mit dem Wagenheber aufgebockt :whistle:

Wenns dann an richtige Arbeiten geht brauchts auch eine richtige Bühne und für die Fälle, die bei uns sicherlich nicht jede Woche vorkommen, kann man auch einfach für 10€ die Stunde sich ne Bühne mieten und gut ist. Dann ist meist noch jemand in der Halle der Ahnung hat wenns nicht mehr weiter geht und falls man spezielles Werkzeug braucht, was bei solchen Arbeiten sehr oft vorkommt, kann man sich das auch gleich kurz leihen. Für das Geld was dieser "Luxus Reifenwechsel Helfer" kostet kann man so einige Stunden auf einer ordentlichen Bühne bezahlen. Ich spreche da einfach aus Erfahrung. Wer jetzt immernoch Lust auf so ein Teil hat, darf natürlich gerne das Geld dafür verbraten. :geek:



Ja - stimmt, du hast recht.

Aber wenn man den quickjack umsonst bekommt :)
 
... ist halt alles Luxus.

... Luxus Mini Bühne, Luxus Garage, Luxus ein Z4 M coupe zu fahren, Luxus Schlagschrauber...
 
Sehe es doch einfach ein, dass solche Nischenlösungen nix sind. Entweder richtig, oder gar nicht. Da fahr/schleppe ich lieber zum nächsten Schrauberhelferverein wo ich 20 Euro für die Nutzung der Bühne zahle, anstatt hier mit 4stelligen Euros rumzuhauhen.
Wenns dann an richtige Arbeiten geht brauchts auch eine richtige Bühne und für die Fälle, die bei uns sicherlich nicht jede Woche vorkommen, kann man auch einfach für 10€ die Stunde sich ne Bühne mieten und gut ist. Dann ist meist noch jemand in der Halle der Ahnung hat wenns nicht mehr weiter geht und falls man spezielles Werkzeug braucht,

Sag ich doch :whistle:
 
@CityCobra kauf dir doch einfach eine & investier die Nerven doch nicht hier
Vom QuickJack und Kunzer habe ich schon Abstand genommen und wenn ich mich für eine mobile Hebebühne entscheide, würde meine Wahl aktuell auf den neuen WDW-Lift fallen.
Allerdings ist bei mir da preislich die Schmerzgrenze überschritten.
Aber zur Not habe ich ja noch zwei gute Wagenheber. ;)
 
Vom QuickJack und Kunzer habe ich schon Abstand genommen und wenn ich mich für eine mobile Hebebühne entscheide, würde meine Wahl aktuell auf den neuen WDW-Lift fallen.
Allerdings ist bei mir da preislich die Schmerzgrenze überschritten.
Aber zur Not habe ich ja noch zwei gute Wagenheber. ;)


... kann man auch keine pleullagerschalen drunter tauschen :O_oo:
 
Zurück
Oben Unten