Mustang Outcoming Thread

Ich habe mir sagen lassen (Klassik Amishow 2006 in Berlin), dass die alten Amikisten gar nicht mal so teuer/intensiv in der Wartung sind.
Drei Männer, ein Camaro (von anno Zwieback), ein Motorraum so groß wie ne Studentenbude:

War wohl ein “Scheunenfund“ im tiefsten mittleren Westen der Staaten (Kosten : 2Kästen German Bier für den amerik. Eigentümer + Überführung -zoll war wohl winzig, da Wert zu niedrig)
Revision (Motor, Getriebe usw.) : Teile über Chevrolet deutsche NL besorgen lassen.
Teilebesorgung war wohl null Problem

Klar, man darf hier nicht die Arbeitskraft der Männer einrechnen ....

Aber so wie er da stand : mal richtig heiß :b
 
Solche alten Amis zu bewegen ist natürlich richtig cool. :t Auf die Instandhaltung hätte ich aber keine Lust, da muss man sicherlich passionierter Hobby-Schrauber sein. ;)
Genau so geht es mir auch. Coolnessfaktor ist hoch aber die andere Seite sind ölverschmierte Garagenböden wie bei meinem Freund. Die Werkstatt bekommt das nicht abgestellt, also immer Pappa auf den Boden. Also wunderschön aber aus meiner Sicht eingeschränkt alltagstauglich. Und genügend Taler sollten auch immer zurückgellegt werden.
 
hat hier schon mal jemand die BCE AGA live gehört?
eben mal auf der Homepage gestöbert,
schon klever wie die für so eine laute AGA mit Xpipe eine EG Betriebserlaubnis ermöglichen :whistle:

https://shop.behrendtcars.com/bce-race-x-pipe-mustang-s550-gt-v8.html
Zitat:
Die Steuerung der Klappen erfolgt über die Fahrmodi Taste oder die ESP Taste im Armaturenbrett des Fahrzeuges.
Steuerung wie folgt:
Standardmodus: Klappen sind permanent geschlossen. Klappen öffnen während der Fahrt ab 5000 U/min automatisch. Im Stand Klappe permanent geschlossen.
Sport+ Modus: Klappe öffnet bereits ab 3500 U/Min während der Fahrt. Im Stand Klappe permanent geschlossen.
Track Modus: Klappe geöffnet, schließt im Fenster zwischen 50 und 60 kmh automatisch. Im Stand offen , schließt automatisch im Stand bei über 3500 U/min, wenn das Gaspedal länger als eine Sekunde dort gehalten wird (Standgeräuschmessung)
ESP Taste: Zusätzlich lässt sich die Klappe auch in den Fahrmodi Sport+ und Standard öffnen. Klappenfunktion analog zum Track Modus.
Hierfür wird die ESP Taste zweimal betätigt (ESP aus → ESP an).

 
Die Beschreibung erinnert mich irgendwie an die VW-Schummelsoftware :D
Nicht nur „irgendwie“. ;) Es ist durchaus eine interessante Frage (wenn auch wohl nicht für diesen Fred), ob diese Funktion legal ist, ähnlich der Zwangsschließung der Klappen zwischen ca. 50 und 60 km/h, oder ob die Funktion eher der VW-Software nahesteht - die (einfach gesagt) deshalb illegal ist, weil sie speziell und sehr überwiegend im Bereich der Messung funktioniert.

Jedenfalls dürfte die Polizei mit einiger Wahrscheinlichkeit stutzig werden, wenn die Klappen zu Beginn der Standgeräusch-Messung auf einmal zugehen. :O_oo:
 
Ich glaube das ganze Thema Nachrüstauspuffe jedweder Form und Soundarten mit Klappen oder ohne mit EG Erlaubnis oder ABE oder TÜV Eintragung usw.fliegt uns allen im nächsten oder übernächsten Jahr um die Ohren. Da werden die ganz schnell eine neue Verordnung herausbringen und dann ist es vorbei mit dem tollen Sound:confused:
Ich hoffe mal auf Bestandschutz aber sicher bin ich mir da auch nicht:uhoh:
 
Von Bestandsschutz würde ich realistischerweise ausgehen. Im Übrigen müssen die Nutzer übertrieben lauter, also die Allgemeinheit belāstigender Anlagen - ich meine damit ausdrücklich nicht: wohlklingende mit akzeptabler, d. h.: allgemeinverträglicher Lautstärke (sowas fahr ich selber) - sich für die aktuelle restriktive Entwicklung natürlich ausschließlich bei sich selbst bedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Bestandsschutz würde ich realistischerweise ausgehen. Im Übrigen müssen die Nutzer übertrieben lauter, also die Allgemeinheit belāstigender Anlagen - ich meine damit ausdrücklich nicht: wohlklingende mit akzeptabler, d. h.: allgemeinverträglicher Lautstärke (sowas fahr ich selber) - sich für die aktuelle restriktive Entwicklung natürlich ausschließlich bei sich selbst bedanken.

Wobei ich denke das vor allem AMG, M-Performance, Audi mit der RS Line, Porsche mit den unsäglichen Vierzylinder Luftpumpen und Jaguar mit dem F-Type (Liste nicht abschliessend) hauptverantwortlich für diese Entwicklung sind. Wenn ich sehe (höre) was da ab Werk abgeliefert wird und das mit Nachrüstanlagen vergleiche wage ich zu behaupten das ALLE legalen Nachrüstanlagen NICHT in der Lage sind (bei schwerem Gasfuß) diesen Lärm zu produzieren als zum Beispiel ein aktueller Audi R8...
 
... dann ist es vorbei mit dem tollen Sound ...
Ich hoffe mal auf Bestandschutz aber sicher bin ich mir da auch nicht:uhoh:
Keine Sorge, der Bestandsschutz (nennen wir ihn ruhig mal so) ist kaum angreifbar. :) :-)

Das echte Risiko ist eher ein faktisches - nämlich dass der Hersteller nachträglich durch ein Softwareupdate die Klappenprogrammierung verändert. Beispielsweise Porsche und Jaguar haben das schon vor längerer Zeit bei mehreren Modellen gemacht. Da wurde einfach beim Service ein Update aufgespielt, und auf einmal waren die Kisten leiser. Der Aufschrei war groß, aber dagegen vorzugehen ist sehr schwer. Und nicht immer klappt das Wiedereinspielen des alten Software-Standes.

Da haben wir aber wieder den Vorteil der „Ami-Kiste“. :w Denn es dürfte ziemlich sicher sein, dass Ford und GM sich keinen Deut darum scheren, ob und wer sich hier in der EU über den Lärm aus dem Auspuff bereits verkaufter Fahrzeuge ärgert. :) :-)
 
Wobei ich denke das vor allem AMG, M-Performance, Audi mit der RS Line, Porsche mit den unsäglichen Vierzylinder Luftpumpen und Jaguar mit dem F-Type (Liste nicht abschliessend) hauptverantwortlich für diese Entwicklung sind. Wenn ich sehe (höre) was da ab Werk abgeliefert wird und das mit Nachrüstanlagen vergleiche wage ich zu behaupten das ALLE legalen Nachrüstanlagen NICHT in der Lage sind (bei schwerem Gasfuß) diesen Lärm zu produzieren als zum Beispiel ein aktueller Audi R8...
M. E.: Jein. ;) Die genannten Autos sind nur teilweise (sehr) laut: Der Vierzylinder-Porsche klingt mies, ist aber mäßig laut (in Bezug auf die Dezibel). Die AMGs sind nur in bestimmten Fahrzuständen laut, die Audis ähnlich, und auch die M-BMWs „furzen“ nur in bestimmten Zuständen bzw. je nach Modus.

Das Problem sind eigentlich immer diejenigen Fahrer, die diese Fahrzustände andauernd provozieren (bzw. in den betreffenden Fahrmodi fahren), damit die Karre möglichst viel Lärm macht. Genau das ist es, was zum Unmut in Teilen der Bevölkerung führt.

Der R8 ist wirklich sehr laut, der F-Type auch (besonders der V8). Der Camaro ist übrigens ähnlich laut. Aber auch diese drei Autos kann man bei Bedarf durchaus flüsterleise fahren. Nur machen es viele Fahrer halt leider nicht.
 
M. E.: Jein. ;) Die genannten Autos sind nur teilweise (sehr) laut: Der Vierzylinder-Porsche klingt mies, ist aber mäßig laut (in Bezug auf die Dezibel). Die AMGs sind nur in bestimmten Fahrzuständen laut, die Audis ähnlich, und auch die M-BMWs „furzen“ nur in bestimmten Zuständen bzw. je nach Modus.

Das Problem sind eigentlich immer diejenigen Fahrer, die diese Fahrzustände andauernd provozieren (bzw. in den betreffenden Fahrmodi fahren), damit die Karre möglichst viel Lärm macht. Genau das ist es, was zum Unmut in Teilen der Bevölkerung führt.

Der R8 ist wirklich sehr laut, der F-Type auch (besonders der V8). Der Camaro ist übrigens ähnlich laut. Aber auch diese drei Autos kann man bei Bedarf durchaus flüsterleise fahren. Nur machen es viele Fahrer halt leider nicht.

Ich schrieb bewusst nicht „laut“ :whistle: sondern „Lärm“... ;)
wir meinen aber grundsätzlich dasselbe :thumbsup:
 
Es ging mir um das Thema der Verantwortung: Du siehst die bei den Herstellern, ich viel eher bei den Fahrern. ;) Aber natürlich hast du irgendwo recht: Die Hersteller haben die gesetzlichen Möglichkeiten bei einigen Modellen in der letzten Zeit bis ganz hart an die (Schmerz-) Grenze ausgenutzt. :cautious:

Und ja: Viele legale Nachrüstanlagen waren früher ebenso lärmend oder haben noch viel mehr Lärm produziert. Aber das geht jetzt halt legal nicht mehr.
 
Es ging mir um das Thema der Verantwortung: Du siehst die bei den Herstellern, ich viel eher bei den Fahrern. ;)

Die Verantwortung für die Umstände liegt bei den Fahrern die Ihre Umwelt damit nerven, richtig!
Aber, noch vor wenigen Jahren waren die Autos ab Werk einfach nicht so laut/lärmend.
Es war gar nicht möglich ohne leer räumen der Auspuffanlage diesen Lärm zu erzeugen.
Somit liegt die Verantwortung für das was da passiert schon „auch“ bei den Herstellern die es übertrieben haben.

Aber nun genug Off Topic von meiner Seite in diesem Thread... :whistle:
 
Für alle Mustang Freunde, in der aktuellen Sportauto wird das neue Mustang FL im Supertest rangenommen.
Fazit fällt wirklich sehr positiv aus, nur die seit dem FL längere Gangübersetzung beim Handschalter wurde ein wenig bemängelt.
Sehr überraschend für mich war die Rundenzeit auf dem Hockenheim GP Kurs. Bis auf eine Sekunde an den aktuellen Audi RS5 rangekommen, das ist spätestens wenn man die Preise vergleicht aller Ehren wert!
Trotzdem schade, dass er nicht auf der normalen Hockenheimstrecke getestet wurde, mich hätte der Vergleich zum Camaro noch mehr interessiert...

Spannender weise habe ich mich mittlerweile sogar an das FL optisch gewöhnt. Ich finde das VFL zwar noch immer stimmiger, aber das Auge gewöhnt sich doch an einiges.
 
Zurück
Oben Unten