Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau so geht es mir auch. Coolnessfaktor ist hoch aber die andere Seite sind ölverschmierte Garagenböden wie bei meinem Freund. Die Werkstatt bekommt das nicht abgestellt, also immer Pappa auf den Boden. Also wunderschön aber aus meiner Sicht eingeschränkt alltagstauglich. Und genügend Taler sollten auch immer zurückgellegt werden.Solche alten Amis zu bewegen ist natürlich richtig cool.Auf die Instandhaltung hätte ich aber keine Lust, da muss man sicherlich passionierter Hobby-Schrauber sein.
![]()
Nicht nur „irgendwie“.Die Beschreibung erinnert mich irgendwie an die VW-Schummelsoftware![]()
Von Bestandsschutz würde ich realistischerweise ausgehen. Im Übrigen müssen die Nutzer übertrieben lauter, also die Allgemeinheit belāstigender Anlagen - ich meine damit ausdrücklich nicht: wohlklingende mit akzeptabler, d. h.: allgemeinverträglicher Lautstärke (sowas fahr ich selber) - sich für die aktuelle restriktive Entwicklung natürlich ausschließlich bei sich selbst bedanken.
Keine Sorge, der Bestandsschutz (nennen wir ihn ruhig mal so) ist kaum angreifbar.... dann ist es vorbei mit dem tollen Sound ...
Ich hoffe mal auf Bestandschutz aber sicher bin ich mir da auch nicht![]()
M. E.: Jein.Wobei ich denke das vor allem AMG, M-Performance, Audi mit der RS Line, Porsche mit den unsäglichen Vierzylinder Luftpumpen und Jaguar mit dem F-Type (Liste nicht abschliessend) hauptverantwortlich für diese Entwicklung sind. Wenn ich sehe (höre) was da ab Werk abgeliefert wird und das mit Nachrüstanlagen vergleiche wage ich zu behaupten das ALLE legalen Nachrüstanlagen NICHT in der Lage sind (bei schwerem Gasfuß) diesen Lärm zu produzieren als zum Beispiel ein aktueller Audi R8...
M. E.: Jein.Die genannten Autos sind nur teilweise (sehr) laut: Der Vierzylinder-Porsche klingt mies, ist aber mäßig laut (in Bezug auf die Dezibel). Die AMGs sind nur in bestimmten Fahrzuständen laut, die Audis ähnlich, und auch die M-BMWs „furzen“ nur in bestimmten Zuständen bzw. je nach Modus.
Das Problem sind eigentlich immer diejenigen Fahrer, die diese Fahrzustände andauernd provozieren (bzw. in den betreffenden Fahrmodi fahren), damit die Karre möglichst viel Lärm macht. Genau das ist es, was zum Unmut in Teilen der Bevölkerung führt.
Der R8 ist wirklich sehr laut, der F-Type auch (besonders der V8). Der Camaro ist übrigens ähnlich laut. Aber auch diese drei Autos kann man bei Bedarf durchaus flüsterleise fahren. Nur machen es viele Fahrer halt leider nicht.
Es ging mir um das Thema der Verantwortung: Du siehst die bei den Herstellern, ich viel eher bei den Fahrern.![]()