Keine Freigabe mehr für Mobil 1 - 0W-40

sauber machen und beobachten, Laufleistung und Undichtigkeiten hängen nur bedingt zusammen, aber wenn die Dichtung gemacht wurde, dann ist das Quatsch. Wurde da geschlampt würde ich eher fragen...

Ich habe jetzt die Rückmeldung, dass wohl nach der hohen Laufleistung (250k) auch der Ventildeckel verzogen sein kann. Und dann hilft wohl auch eine gute Dichtung nicht mehr. Der Deckel wird ja immer heiß, nach all den Jahren, usw. Also wird wohl beim nächsten Besuch am Donnerstag ggf. beides getauscht.

Rowe Synth RS 5W40 läuft immer noch gut - um auch beim Thema noch zu bleiben.
 
Moin euch.

Da hier ja noch so einige M1 NL Fans vertreten sind, möchte ich kurz meinen Verkauf von 5L mitteilen.
Wer also aus der Nähe von 58706 kommt, kann mit mir gerne einen Treffpunkt vereinbaren, komme auch paar Meter entgegen. Versand biete ich nicht an.
Man kann den Kanister zuvor genauestens begutachten und direkt bar bezahlen.

Natürlich gibt es einen Verhandlungsspielraum... ;)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...e-0w-40-original-aus-2015/1000126962-223-1819
 
So also ich steig nicht mehr durch.

Hatte das M1 0W40 drin und war zufrieden.
Jetzt muss ich wieder wechseln, aber was jetzt rein?
Gibt es einen Tipp fùr folgende Eckdaten
- 35i, Serie, oft auch Kurzstrecke, Winter und Sommer

Thx
 
So also ich steig nicht mehr durch.

Hatte das M1 0W40 drin und war zufrieden.
Jetzt muss ich wieder wechseln, aber was jetzt rein?
Gibt es einen Tipp fùr folgende Eckdaten
- 35i, Serie, oft auch Kurzstrecke, Winter und Sommer

Thx
So also ich steig nicht mehr durch.

Hatte das M1 0W40 drin und war zufrieden.
Jetzt muss ich wieder wechseln, aber was jetzt rein?
Gibt es einen Tipp fùr folgende Eckdaten
- 35i, Serie, oft auch Kurzstrecke, Winter und Sommer

Thx
Ravenol SSL 0W40 oder ROWE SYNTH RS 0W40, wenn du die Visko Klasse behalten magst. :)
 
Hallo
Kurz nachgefragt, das sind auch die Favoriten für wenig Ölverbrauch?
Viele Grüße
Frank
 
@FrankWS

Ölverbrauch ist nicht primät vom Öl abhängig.

“Dick“ wäre eher das Rowe und davon dann auch eher das Synth RS 5W40. Wobei das Synth RS 0W40 schon nah an der Untergrenze eines 5W40 dran ist.

Vom Ravenol SSL kommt demnächst eine frische Analyse auf www.oil-club.de
Ebenso wird das KroonOil Poly Tech 5W40 bald frisch analysiert. Als Nachfolger des Poly Tech 10W40 erwarte ich da ziemlich gute Ergebnisse.
Könntest du abwarten?
 
Also wenn's inkl. wechseln aller Filter, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit is, dann wäre es ok. 😉👍🏼

Joo, das wäre fair. Ist aber wirklich nur der Ölwechsel inklusive Filter und Öl. Letztes mal habe ich für Wechsel und Filter knapp 50€ bei BMW gezahlt (hatte eigenes Öl). Das geht sich dann mit einem Literpreis von ca 55€ für das BMW Öl aus 🤓
 
Joo, das wäre fair. Ist aber wirklich nur der Ölwechsel inklusive Filter und Öl. Letztes mal habe ich für Wechsel und Filter knapp 50€ bei BMW gezahlt (hatte eigenes Öl). Das geht sich dann mit einem Literpreis von ca 55€ für das BMW Öl aus 🤓
@FrankWS

Ölverbrauch ist nicht primät vom Öl abhängig.

“Dick“ wäre eher das Rowe und davon dann auch eher das Synth RS 5W40. Wobei das Synth RS 0W40 schon nah an der Untergrenze eines 5W40 dran ist.

Vom Ravenol SSL kommt demnächst eine frische Analyse auf www.oil-club.de
Ebenso wird das KroonOil Poly Tech 5W40 bald frisch analysiert. Als Nachfolger des Poly Tech 10W40 erwarte ich da ziemlich gute Ergebnisse.
Könntest du abwarten?
Hallo
Kein Thema, steht erst nächstes Jahr an.
Hab das Auto gekauft und beim fahren und messen weder Ölgeruch noch Verbrauch festgestellt.
Nach zwei Ölwechsel mit 10 W40 Castrol stinkt es jetzt manchmal nach Öl an der Ampel oder beim rückwärtsfahren wenn das Verdeck offen ist.
Viele Grüße
Frank
 
Zwei Ölwechsel mit einem 10W40 und dabei je eine Spülung vorher?
Was für ein Castrol war das denn?
Wie lange willst du das fahren?
Meist ist ein 5w40 mit LL98 oder LL01 als Freigabe oder zumindest Spezifikation gar nicht soo teuer.
Zwei Spülungen sind schon viel, lieber mit einem gut reinigenden Öl zwei kurze Intervalle nach einer Spülung fahren.
Das vollsynthetische Megol Super Leichtlauf 5W40 wäre ein potenzieller sehr guter und günstiger Kandidat.
Gibts für die 0W40-Liebhaber dann auch, nennt sich Super Leichtlauf Driver 0W40, wäre mir mit dem Verdampfungsverlust schon fast grenzwertig.
 
Zwei Ölwechsel mit einem 10W40 und dabei je eine Spülung vorher?
Was für ein Castrol war das denn?
Wie lange willst du das fahren?
Meist ist ein 5w40 mit LL98 oder LL01 als Freigabe oder zumindest Spezifikation gar nicht soo teuer.
Zwei Spülungen sind schon viel, lieber mit einem gut reinigenden Öl zwei kurze Intervalle nach einer Spülung fahren.
Das vollsynthetische Megol Super Leichtlauf 5W40 wäre ein potenzieller sehr guter und günstiger Kandidat.
Gibts für die 0W40-Liebhaber dann auch, nennt sich Super Leichtlauf Driver 0W40, wäre mir mit dem Verdampfungsverlust schon fast grenzwertig.
Ob ich jetzt beim 2.Ölwechsel nochmal eine Motorspülung reinkipp weiss ich noch nicht,
aber danach kommt ein gutes Motoröl rein.
Sollte halt eins sein, das im Forum bekannt für geringen Ölverbrauch ist.
Dann fahr ich mal eine Saison und seh wie es sich verhält,.... so der Plan :D
 
Ich denke es ist etwas blauäugig, wenn man ein bestimmtes Öl als “gering im Ölverbrauch“ zu klassifizieren versucht.
Es kommt auf den Motor und die Bauteile an. Kolbenringen, Ventilschaftdichtungen,...

Vielleicht startest du vernünftigerweise mit einem vollsynthetischen 5W40, wie dem Megol Super Leichtlauf, dem Ravenol VST, dem Rowe Synth RS oder dem Kroon Oil Poly Tech.
Selbstverständlich gingen auch GTL- oder HC-Öle wie Total Quartz 9000 Energy, Addinol Super Light.
Oder ein HC-Öl mit einem guten Vollsynthetikanteil, wie das Motul 8100 x-cess.
 
Wäre denn das Ravenol VST 5W40 für einen 420ps starken 35i eine Alternative zum Mobil 1 0W40? Das FZ steht im Winter in der Garage und wird nur bewegt, wenn es draußen über 5°C hat und nur im allergrößten Notfall bei Temperaturen, die darunter liegen. Wenn ja, kann man das Ravenol auch bei einer Leistung von 500-520ps noch bedenkenlos verwenden?
 
Ich sage ja, aber nicht weil es das VST ist, sondern weil es ein 5W40 ist.
Grundsätzlich ist aber eine PS-Leistung kein wirkliches Kriterium für ein bestimmtes Öl.
 
Aus Öl-Threads klinke ich mich inzwischen aus Prinzip schon aus, da wird meistens eine Wissenschaft draus gemacht ;)

Allerdings hatte ich jetzt auch die letzten 4 Jahre das New Life 0W-40 drinne, Hydrostößel wurden wahrnehmbar leiser und der Spritverbrauch wurde auch geringer. Der Motor sah auch immer sauber aus soweit ich das als Laie beurteilen kann. Hab mich dann auch bei -> BMW / Mini - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe informiert und kurz und knapp für das Meguin 5W-40 Super-Leichtlauf-Öl entschieden.

Im März steht der Ölwechsel an, da kommt das neue Öl dann rein, hat zwar keine LL-01 Freigabe aber in o.g. Forum wurde recht verständlich erklärt das man sich nicht nur blind auf BMW-Freigaben verlassen sollte. Das ROWE 5W-40 RSI stand auch in der engeren Auswahl, ebenso das Ravenol VSI 5W-40.

Es gibt also durchaus noch gute "Ersatzöle" für das New Life, Panik muss bei uns also keine aufkommen :) :-)
 
Das Meguin ist aber jetzt nichts herausragendes. Ein gutes, günstiges Öl. Wenn ich jetzt aber nicht auf den Preis schauen will oder das Auto keine alte Gurke ist würde ich schon eher zu den hochwertigeren Kollegen schauen. Bei Rowe wäre das RSI auch die günstigere Variante vom RS.
 
Zurück
Oben Unten