Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

@RainerW Bisher gab es bei jedem Z4 LCI neue Motoren. Deine Aussage: Ein wenig Design aufhübschen stimmt also nicht so ganz. Ähnlich ist es auch beim 3er. Teilweise startet die neue Plattform noch mit den bewährten Motoren um dann beim LCI auf eine neuere Motorengeneration umzusteigen. So hat man nicht zu viel Änderung auf einmal.
.... Also beim E89 35i(s) gab es beim Facelift keine neuen Motoren.
 
@RainerW Bisher gab es bei jedem Z4 LCI neue Motoren. Deine Aussage: Ein wenig Design aufhübschen stimmt also nicht so ganz. Ähnlich ist es auch beim 3er. Teilweise startet die neue Plattform noch mit den bewährten Motoren um dann beim LCI auf eine neuere Motorengeneration umzusteigen. So hat man nicht zu viel Änderung auf einmal.

...da bin ich doch bei Dir, hatte ja fast das selbe gesagt - ausser, dass nicht jedes LCI zwingend immer mit neuen Motoren kommt... 😉
 
Was hier teilweise von sich gegeben wird. Gibt es hier eigentlich keinen Moderator, der derartige User blockiert.
 
Was hier teilweise von sich gegeben wird. Gibt es hier eigentlich keinen Moderator, der derartige User blockiert.
Wie schon mal gesagt: Locker machen und drüber stehen. Nicht jeder kann in einem Forum mit jedem, und nicht jeder hat das eigene Niveau. ;)

Immerhin reguliert sich dieses Forum seit Jahren weitgehend von selbst - und das recht erfolgreich. :) :-)
 
... Man kann nie genug Garagen haben!
:t:t:t

... aber leider zu wenige. Wie ich jüngst auch wieder schmerzvoll bemerken musste. :( Dass das in der Tat keine echten Probleme sind, hilft einem wenig, wenn man (auch) deshalb auf ein tolles Auto verzichten muss.
 
Wie schon mal gesagt: Locker machen und drüber stehen. Nicht jeder kann in einem Forum mit jedem, und nicht jeder hat das eigene Niveau. ;)

Immerhin reguliert sich dieses Forum seit Jahren weitgehend von selbst - und das recht erfolgreich. :) :-)
...hast ja Recht, ich werde mich danach richten, danke
 
@RainerW Bisher gab es bei jedem Z4 LCI neue Motoren. Deine Aussage: Ein wenig Design aufhübschen stimmt also nicht so ganz. Ähnlich ist es auch beim 3er. Teilweise startet die neue Plattform noch mit den bewährten Motoren um dann beim LCI auf eine neuere Motorengeneration umzusteigen. So hat man nicht zu viel Änderung auf einmal.
Hi Ben, das mag in der Vergangenheit meist so gewesen sein, ob es sich für BMW rentiert, einen neuen (oder auch bestehenden) Motor mit den ganzen Investitionen, Tests, Nachweisen etc. in den G29 zu applizieren, ist sehr fraglich....
...aus meiner Sicht ist es sogar unwahrscheinlich - sollte es denn ein LCI geben (auch fraglich) - dass dann noch reine Verbrenner in den G29 verbaut werden, wenn überhaupt, dann Hybrid mit all den, aus meiner Sicht vorhandenrn Nachteilen... :-(

Gruß Hannes
 
Ich möchte das Thema Leistung nochmal (indirekt) aufgreifen (man möge es mir bitte verzeihen). Der G29 hat ja im Vergleich zum E89 den Vorteil, dass beim M40i die gute 8-Gang Wandlerautomatik von ZF verbaut ist, die als solche meines Wissen robuster ist als ein DKG. Ist hier jemandem bekannt, welche Leistung und vor allem welches Drehmoment die im G29 verbaute Version maximal verkraftet?
 
Ich möchte das Thema Leistung nochmal (indirekt) aufgreifen (man möge es mir bitte verzeihen). Der G29 hat ja im Vergleich zum E89 den Vorteil, dass beim M40i die gute 8-Gang Wandlerautomatik von ZF verbaut ist, die als solche meines Wissen robuster ist als ein DKG. Ist hier jemandem bekannt, welche Leistung und vor allem welches Drehmoment die im G29 verbaute Version maximal verkraftet?

...also, da meines Wissens die selbe Automatik auch im neuen 3er G20 verbaut wird und dieser ja die 374 PS hat (wie der US G29 mit 382 PS auch), gehe ich davon aus dass der ZF-Wandler locker leicht über 400 PS und bis 600 Nm vertragen müsste - wohl wissend, dass ich dies nicht zu 100% gesichert weiß...:whistle:;):lipsrseal2

Aber vielleicht hat da jemand zufällig schon genauere Infos?
 
...also, da meines Wissens die selbe Automatik auch im neuen 3er G20 verbaut wird und dieser ja die 374 PS hat (wie der US G29 mit 382 PS auch), gehe ich davon aus dass der ZF-Wandler locker leicht über 400 PS und bis 600 Nm vertragen müsste - wohl wissend, dass ich dies nicht zu 100% gesichert weiß...:whistle:;):lipsrseal2

Aber vielleicht hat da jemand zufällig schon genauere Infos?

In dieser Größenordnung wäre auch meine Erwartung. Das liesse Luft für ein optimiertes Mapping von Schmickler. ;) Vorausgesetzt das ist mit dem OPF vereinbar...
 
In dieser Größenordnung wäre auch meine Erwartung. Das liesse Luft für ein optimiertes Mapping von Schmickler. ;) Vorausgesetzt das ist mit dem OPF vereinbar...

...jepp, ein gewisser Spielraum müsste immer da sein - wie viel Drehmoment der Wandler verkraftet, müsste man über die Produktnummer des ZF-Wandlers (ETK ??) finden können, so bald die technischen Daten bei den ersten Fahrzeugen bekannt werden. BMW dürfte ja seine Komponenten, wie Wandler usw. nicht nur explizit für ein Modell und eine Motorisierung anbieten, sondern, für ein breiteres Spektrum. Gleichteilepolitik spart Kosten und daher könnte der Wandler durchaus für deutlich mehr gut sein.
 
........... Der G29 hat ja im Vergleich zum E89 den Vorteil, dass beim M40i die gute 8-Gang Wandlerautomatik von ZF verbaut ist, die als solche meines Wissen robuster ist als ein DKG. Ist hier jemandem bekannt, welche Leistung und vor allem welches Drehmoment die im G29 verbaute Version maximal verkraftet?

Naja, im E89 ist seit dem 35is das DKG 7DCI600 mit erhöhten Kupplungsdruck von Getrag verbaut. Das verträgt bereits 600 Nm. Ob der 8 Gang-Wandler robuster ist lasse ich mal offen.
Zumindest gibt es für das DKG hier bereits Langzeiterfahrungen mit über 200.000 km und Schmickler V2.
 
Zurück
Oben Unten