Fallen jemandem Probleme ein, die bei E46 Software entstehen könnten?
Ist technisch vielleicht doch etwas anders?
Mir fällt nur ein, dass die Fahrzeugmassen unterschiedlich sind.
Mir nicht, aber ich hätte auch im Vorwege nicht den Unterschied zwischen der 2.5er und 3.0er Software/Teilenummer beim SMG-Steuergerät vermutet. Von daher bleibt nur der Versuch und im Zweifel der Weg zurück. Aber alles weniger aufwendig als das bereits verbaute Diff zurück zu rüsten. Letztendlich merkt man beim codieren das ein Baukastensystem hinter den Steuergeräten steckt und auch innerhalb der Baureihe nicht alles immer gleich ist bei den Steuergeräten (unterschiedliche Motorisierungen/Steuergeräte, DSC-Versionen, ...). Gleiches beim E46 auf dem der E85 basiert.
manchmal ist es besser warten zu können...![]()
Da haste Recht, aber irgendwer muss ja mal den Anfang machen - sonst Stillstand.

Die Standard Diff-Übersetzung vom 3.0i ist meiner Meinung nach dem Z4 absolut "unwürdig"!!! (Wenn es nicht gehen würde, dann wäre es für mich ein Killerargument gegen SMG!) <-- Bin von 3,23 auf 3,46 im 3.0si Roadster (N52 dreht etwas höher als der M54) gegangen - schon ein verdammt netter Unterschied!
Das kann man beim 3.46er Diff einfach nur durch probieren herausfinden und im Zweifel zurück flashen.Die Motorsteuerungen sind unterschiedlich. Im Z MS45 und im 3er MS43.
Könnte das einen Unterschied machen?
Für mich ist das erstmal nur ein Unterschied in Höhe von 2.
Meine Hoffnung wäre, dass gleiche SMGs mit unterschiedlichen Motorsteuergeräten auf gleiche Art kommunizieren. Wie gesagt - Hoffnung.
Nachtrag: 330i und 3.0i (beide mit 3,07er und gleichem Getriebe) haben jeweils eigene Teilenummern für die SMG Steuergeräte. Gut möglich, dass E85 und E46 doch nicht so ganz gleich sind...
Beim 3,23er Differential (das ich persöhnlich für alle Anforderungen am passensten beim M54 halte) hat weniger Fallstricke, weil man auf das Steuergerät/Software vom Z4 E85 2.5i SMG zurückgreifen kann und nicht noch auf E46 ausweichen muss (jede Stolperfalle erhöht das Risiko). Aber ich denke ich würde es vor dem Rückbau ausprobieren. So wie es jetzt ist, dürfte es auf dauer nicht so gut für die Kupplung sein (meine da jedenfalls etwas den englischen Freds drüber aufgeschnappt zu haben, hab das ganze aber nur am Handy überflogen)!
Nochmal ein Nachtrag, diesmal aber wohl der letzte bevor ich es tatsächlich ausprobiert habe:
Der 2.5i M54 aus den USA hat 6 Gang SMG und ein 3,46er Diff.
Hinterachsgetriebe-Antrieb/Abtrieb
Das Steuergerät (programmiert) hat die Teilenummer 23607557714 bzw. man braucht ein GS30 mit der zugehörigen Softwareversion.
Das sollte es sein. Hoffentlich. Falls jemand dabei behilflich sein kann, nehme ich die Hilfe gerne an.
Genau die Software oder Steuergerät wäre interessant. Hatte mein letztes Posting nur mal eben mit dem Handy zusammengesucht.
Letztendlich muss man da noch Arbeit rein stecken. Ich selbst kann momentan nur Hinweise geben, weil ich ein komplettes Steuergerät noch nicht mit neuer Software geflasht habe/dies noch alles im Detail und Ruhe ausprobieren muss/will (Mangels Bedarf, fahre Handschalter und Steuergerät flashen ist was anderes als nur Werte im Steuergerät ändern).
Ursprünglich wollte ich mir mit @d'Bernd erstmal darüber mal in Ruhe ein paar Gedanken und Tests machen, bevor man bei sowas vielleicht mal Hilfe anbieten könnte. Denn sowas frisst viel Zeit/Recherche/Probieren, wenn man damit anfängt... Aber vielleicht kann in der Zwischenzeit auch ein noch erfahrenerer Codierer als ich beim Versuch aushelfen, wenn es eilt.
Zuletzt bearbeitet: