oh je....es bahnt sich was an und kommt vl ganz Dicke.....Tempolimitdiskussion wieder entfacht....

Rechtsfahrgebote die wunderbar eingehalten werden und bei nicht Beachtung entsprechend geahndet werden?

Na ja, wenn Dir ein Punkt und € 80,- Strafe zu "milde" ist - aber in einem hast Du recht, die Anzahl der Kontrollen, bzw. Ahndungen sind recht übersichtlich.
Dieses Rechtsfahrgebot inkl. des damit verbundenen rechts Überholverbotes gilt übrigens NICHT nur auf Autobahnen, sondern auf allen mehrspurigen Straßen bis hin in Innenstädten (in diesem Fall jedoch nur für Fahrzeuge ab 3,5t) und überall (auch auf einspurigen Straßen) bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit. Kommt zum Rechtsfahrgebotsverstoß noch Gefährdung eines anderen Verkehrsteilnehmers hinzu, kann es erheblich (mindestens Faktor 2) teurer werden.

Ein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot liegt dann nicht vor, wenn der Fahrzeugfahrer auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung unterwegs ist und die Verkehrsdichte auf der Straße eine Abweichung vom Rechtsfahrgebot rechtfertigt (zum Beispiel bei stockendem Verkehr auf der Autobahn). Hier darf dann aber die Geschwindigkeit des rechts Überholenden nur moderat höher sein (ich glaube, das war irgendwas um 10 km/h maximal).;)
 
Fürs erste hat sich das mal erledigt ;)

Deutsche Regierung lehnt Tempolimit auf Autobahnen ab

Die deutsche Regierung hat einem Tempolimit auf Autobahnen eine klare Absage erteilt. Die Regierung plane kein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen, sagte heute Regierungssprecher Steffen Seibert. Es gebe „intelligentere“ Maßnahmen für mehr Klimaschutz im Verkehr.
Zuletzt waren Überlegungen einer Klimaarbeitsgruppe der Bundesregierung bekanntgeworden, zu denen ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen zählte. Das hatte eine breite Debatte ausgelöst. Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hatte sich strikt gegen ein Tempolimit ausgesprochen.
 
Frust einen Opel zu fahren vielleicht :)

Spaß beiseite. Erlebe es auch öfters mal und kann mir da keinen reim drane machen. Oftmals sind es ja sogar die gut motorisierten Premiumwagen die herumschleichen auf der linken Spur. Ich persönlich empfinde eine lichthupe auch nicht als Provokation sondern als einziges Mittel mich bemerkbar zu machen auf der AB. Fakt ist nun mal das ich nichts auf der linken Spur zu suchen habe wenn ich nicht überhole oder deutlich schneller bin. Es gilt immer noch ein rechtsfahrgebot
 
Das Rechtsfahrgebot scheint den meisten Verkehrsteilnehmern völlig unbekannt zu sein, fast genauso wie das Blinken beim Spurwechsel, Ausfahren aus dem Kreisverkehr etc. :rolleyes:
Zum Thema Tempolimit möchte ich mich erst gar nicht wiederholen.
Die Typen die mich in der Baustelle mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholen bremsen mich später bei freier Strecke aus.
 
Die Typen die mich in der Baustelle mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholen bremsen mich später bei freier Strecke aus.

Genau das kann ich auch zunehmend feststellen und das auch noch, wo ich in der Regel schon immer 10 km/h (laut Tacho) schneller unterwegs bin als eigentlich erlaubt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich stelle fest, dass ich wesentlich unaufgeregter fahre als viele andere.
Ob nun auf der AB schnell oder “langsamer“.
(Das worum so mancher einen Bohei macht, scheint für mich eine Randnotiz zu sein oder aber “Haken dahinter, weiter geht's“
 
Genau das kann ich auch zunehmend feststellen und das auch noch, wo ich in der Regel schon immer 10 km/h (laut Tacho) schneller unterwegs bin als eigentlich erlaubt!

DER Klassiker. In der Baustelle wie blöde drängeln und anschließend die linke Spur blockieren.....oder nach 30 Sekunden im Rückspiegel nicht mehr zu sehen.
Eigentlich bin ich ja ein sehr ruhiger und entspannter Fahrer, aber in manchen Augenblicken wünsche ich mir dann doch eine AIM-9 Sidewinder als Extra :speechless:
 
DER Klassiker. In der Baustelle wie blöde drängeln und anschließend die linke Spur blockieren.....oder nach 30 Sekunden im Rückspiegel nicht mehr zu sehen.
Eigentlich bin ich ja ein sehr ruhiger und entspannter Fahrer, aber in manchen Augenblicken wünsche ich mir dann doch eine AIM-9 Sidewinder als Extra :speechless:

Spätestens beim nächsten LKW, der in einer Baustellenstrecke zu überholen ist, haben gefühlte 90 % der “Drängler“ eher Angst.
Ist wie in anderen Belangen des Lebens “große Klappe, nichts dahinter“
 
Spätestens beim nächsten LKW, der in einer Baustellenstrecke zu überholen ist, haben gefühlte 90 % der “Drängler“ eher Angst.
Ist wie in anderen Belangen des Lebens “große Klappe, nichts dahinter“

Besonders kann ich dann jene leiden, die sich am LKW nicht vorbeitrauen (was an sich bei manchen die ihr Auto nicht so gut abschätzen können ja mal vorkommt und kein Problem ist), aber dann schön auf der linken Spur verharren und den kompletten rückwärtigen Verkehr blockieren, statt sich hinter dem LKW einzureihen und denen, die sich vorbeitrauen Platz machen...
 
Spätestens beim nächsten LKW, der in einer Baustellenstrecke zu überholen ist, haben gefühlte 90 % der “Drängler“ eher Angst.
Ist wie in anderen Belangen des Lebens “große Klappe, nichts dahinter“
Ich fahre dann nach der Baustelle an den schräg links hinter dem LKW ehemals verweilendem Fahrer gerne vorbei und mache den Daumen und Zeigefinger ganz eng zusammen, Richtung Beifahrerseite versteht sich :D
 
Besonders kann ich dann jene leiden, die sich am LKW nicht vorbeitrauen (was an sich bei manchen die ihr Auto nicht so gut abschätzen können ja mal vorkommt und kein Problem ist), aber dann schön auf der linken Spur verharren und den kompletten rückwärtigen Verkehr blockieren, statt sich hinter dem LKW einzureihen und denen, die sich vorbeitrauen Platz machen...

Naja, schneller als die vorgeschriebene Geschwindigkeit in betreffender Baustelle fahren dann die “ich trau mich nicht am Lkw vorbei“ Fahrer dann ohnehin nicht.
Mir ist jedenfalls noch kein LKW untergekommen, der nicht die 60/80 kmh gefahren ist (und der zu überholen sei) ... wenn sich die rechte Spur nicht staut ...
Vor dem Hintergrund “allet jut“ ...
 
Das Rechtsfahrgebot scheint den meisten Verkehrsteilnehmern völlig unbekannt zu sein, fast genauso wie das Blinken beim Spurwechsel, Ausfahren aus dem Kreisverkehr etc. :rolleyes:
Zum Thema Tempolimit möchte ich mich erst gar nicht wiederholen.
Die Typen die mich in der Baustelle mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit überholen bremsen mich später bei freier Strecke aus.

Könnte vielleicht daran liegen, dass Du sie - in ihrer Wahrnehmung - in der Baustelle ausgebremst hast und sie sich revanchieren wollen.
 
Naja, solange hier seitenweise über kleine und altbekannte Belanglosigkeiten des täglichen Straßenverkehrs diskutiert wird, kann die Furcht vor dem eigentlichen Fred-Thema wohl nicht allzu groß sein... :O_oo:
 
Naja, solange hier seitenweise über kleine und altbekannte Belanglosigkeiten des täglichen Straßenverkehrs diskutiert wird, kann die Furcht vor dem eigentlichen Fred-Thema wohl nicht allzu groß sein... :O_oo:

Das dachte ich auch.
Bei aller DIskussion um “wer hat wessen Schäufelchen weggeommen“, “bis einer heult“, wäre konsequenter Weise ein Tempolimit angebracht ;-)
 
Naja, solange hier seitenweise über kleine und altbekannte Belanglosigkeiten des täglichen Straßenverkehrs diskutiert wird, kann die Furcht vor dem eigentlichen Fred-Thema wohl nicht allzu groß sein... :O_oo:
Das ist eben das menschliche Wesen. Kaum ist eine Gefahr vorüber, kann jeder wieder unbeirrt seiner Wege gehen ("Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!"). Ein weiteres, schönes Beispiel dafür ist das Transatlantische Freihandelsabkommen, das unter den Namen TAFTA, TTIP usw. immer wieder ins Gespräch kommt. Man wartet wohl auf den Moment, an dem die Leute der Diskussion müde sind oder ihr keine Beachtung schenken, um es endlich durchwinken zu können.

Aber genug der Verschwörungstheorien - warten wir auf den nächsten Streich der DUH!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten