Der neue BMW Z5 ....

Das siehst Du goldrichtig. Der M40i hat nicht nur ein M-Label, sondern er wurde in enger Zusammenarbeit mit der M-GmbH entwickelt.

Ich kenn' die Zahlen bei BMW überhaupt nicht... aber Performance-Modelle machen doch zumeist, wenn sie nicht sündhaft teuer sind (wie z. B. bei Porsche), nur dann Sinn, wenn sie eine starke Ausstrahlungswirkung auf den Verkauf der "normalen" Varianten haben.

Auf BMW bezogen: Eine echte M-Variante muss sich zur Amortisierung der Entwicklungskosten m. E. entweder extrem gut verkaufen, oder sie muss den Verkauf der "normalen" Varianten stark ankurbeln (weil viele auf den "M" schauen, sich dann aber "nur" die normale Variante leisten). Für den G29 sehe ich da keinen allzu starken Bedarf seitens BMW, weil das Top-Modell ja schon ziemlich sportlich und mit einem "M-Label" daherkommt.

Aber vielleicht seh' ich das auch total falsch. :) :-)
 
....bei dieser M-Performance Konstellation des G29 macht ein echter M m.E. keinen Sinn. Wenn BMW einen echten M geplant hätte, wäre der M40i reduzierter ausgefallen.
 
Hallo
Wenn man die bisherigen Motorauswahl anschaut, sind es zu 90% die höchste Leistungsstufe von 340PS.

Zum Vergleich: Der Bestand beim E89 ergibt für die kleinen Motorvarianten (18i, 20i, 23i) ca. 60% Anteil, für die mittleren (28i, 30i) ca. 16 % und für die großen (35i, 35iS) ca. 24%.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Anteil der M40i gegenüber den 35i/iS beim E89 etwas höher ist, weil es der einzige Sechszylinder ist, das Modell insgesamt sportlicher ist und manche sich unbedingt noch einen Sechszylinder kaufen wollen (in der Annahme, dass es solche möglicherweise nicht mehr lange gibt).
 
Was sagt diese Platzierung aus?

Eines Autos, das (i. W.) noch niemand gesehen geschweige denn gefahren hat.

.... es ist davon auszugehen, das die überwiegende Mehrheit der AMS-Wähler keines dieser Autos auf den ersten drei Plätzen jemals gefahren hat. Somit ist das Wahlergebnis ein Erfolg für diese 3 Autos, da sie offensichtlich den Geschmack der Leserschaft treffen.
 
Hallo,
wie kommst du auf die 90%? Was ist deine Quelle?
Das mag vielleicht hier im Forum sein, aber das Forum ist nicht die Realität, und spiegelt nur einen kleinen Teil des weltweiten Marktes wieder.
Sehe ich genauso. 90 % kann unmöglich stimmen. Die Vierzylinder werden die Volumenmodelle abgeben und reichen schließlich für die Fahrt zur Eisdiele allemal :-)
....bei dieser M-Performance Konstellation des G29 macht ein echter M m.E. keinen Sinn. Wenn BMW einen echten M geplant hätte, wäre der M40i reduzierter ausgefallen.
Ich habe auch den Eindruck, dass der M40i von BMW ziemlich in Richtung M positioniert. Bei dem BMW Genius, der mich in der BMW Welt betreut hat, war in Bezug auf den M40I jedes zweite Wort "M Performance", "volle M Performance Ausstattung", "reines M Performance Modell" etc. Das war schon sehr auffällig.
.... es ist davon auszugehen, das die überwiegende Mehrheit der AMS-Wähler keines dieser Autos auf den ersten drei Plätzen jemals gefahren hat. Somit ist das Wahlergebnis ein Erfolg für diese 3 Autos, da sie offensichtlich den Geschmack der Leserschaft treffen.
Schon richtig, diese Wahl sagt generell, nicht nur hinsichtlich des Z4, nicht viel über die Autos aus, sondern mehr über das werbe- und mediengenerierte Bild, das der Mann auf der Straße von ihnen hat.
 
Der M kommt noch. Natürlich erst zum FL, dann kann bmw nämlich 2 Autos an den selben Kunden verkaufen.
Wartet es ab, der SCHEPPERT EUCH WEG 😎
 
Trotzdem wird entscheidend das prognostizierte Absatzvolumen im nun mal schrumpfenden Roadster-Markt sein, in Relation zu den bedeutenden Entwicklungskosten. Und nicht ein halbes Dutzend Foristen, die in so einem Wägelchen 500 PS brauchen.
 
Beim Z4 bleibt halt die spannende Frage, wieviel mehr M der Z4M noch bringen kann.
Das Fahrwerk ist ja schonmal vom zukünftigen M4 geliehen - was soll da noch groß kommen?
Das elektronische M-Diff hat er auch schon drin. Da bleibt ja nur noch Motor und andere Dämpfer/Stabis/Fahrwerkseinstellung. Vielleicht noch mehr Abtrieb in der Aero....
Die 500 PS des neuen M4 wären natürlich eine Ansage.
 
Im übrigen soll sich das 8er Cabrio eine allzu penetrante Annäherung aus der Mittelklasse bereits verbeten haben ;-)
 
Beim Z4 bleibt halt die spannende Frage, wieviel mehr M der Z4M noch bringen kann.
Das Fahrwerk ist ja schonmal vom zukünftigen M4 geliehen - was soll da noch groß kommen?
Das elektronische M-Diff hat er auch schon drin. Da bleibt ja nur noch Motor und andere Dämpfer/Stabis/Fahrwerkseinstellung. Vielleicht noch mehr Abtrieb in der Aero....
Die 500 PS des neuen M4 wären natürlich eine Ansage.

Woher weißt du das es das Fahrwerk vom künftigen M4 ist
 
....bei dieser M-Performance Konstellation des G29 macht ein echter M m.E. keinen Sinn. Wenn BMW einen echten M geplant hätte, wäre der M40i reduzierter ausgefallen.

...das befürchte ich auch, bzw. sehe ich ähnlich. Weshalb sollte BMW den M40i derartig stark mit ///M-Technik ausstatten, wenn wirklich ein echter ///M ernsthaft geplant wäre? Quasi nur noch einen S58 Motor implantieren und dann für € 15.000,- Aufpreis den G29 M auf den Markt bringen, dürfte nicht reichen...bzw. macht den M40i obsolet, da hätte dann ein "normaler" 40i auch gereicht.;)
 
...das befürchte ich auch, bzw. sehe ich ähnlich. Weshalb sollte BMW den M40i derartig stark mit ///M-Technik ausstatten, wenn wirklich ein echter ///M ernsthaft geplant wäre? Quasi nur noch einen S58 Motor implantieren und dann für € 15.000,- Aufpreis den G29 M auf den Markt bringen, dürfte nicht reichen...bzw. macht den M40i obsolet, da hätte dann ein "normaler" 40i auch gereicht.;)
Weil auch das VFL ein Topmodell braucht das "ich bin geil" suggeriert.
Der M kommt alleine schon deshalb weil Toyota noch ein schärferes Model der Supra nachlegt und BMW da nicht darunter bleiben kann. Abwarten, Tee trinken.
 
Die M Performance Modellle sind etwas sportlicher aber eben auch eine ganze Klasse unter einem //M.
Die Splittung gibt es doch schon länger beim 1er - 240i MPerformance / //M2 oder beim alten und auch kommenden 3er - 340i MPerformance / //M3 - das es jetzt einen G29 - M40i gibt, hat also keinerlei einfluss darauf ob noch ein //MZ4 - G29 kommt.
 
.... wenn die Zeit reif ist für ein Facelift des G29, wird BMW gar keine 6 Zylinder Motoren mehr im Angebot haben. Dann kommt höchstens ein 3 Zylinder der für die dann geltende Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen völlig ausreichend ist. Der Sportwagen i8 macht das ja bereits vor. Auch ein kleiner für BMW kostengünstiger 1-Zylinder Motor aus dem Motorradprogramm, wie damals bei der Isetta, wäre denkbar um dem i8 nicht zu nahe zu kommen :b . Wie ich schon mal erwähnte, bei BMW sind die Zeiten von autobegeisterten Ingenieuren in Vorstandspositionen, die BMW mal groß gemacht haben, vorbei. Da regieren inzwischen die Controler und Marketingfuzzies.
 
Ich kenn' die Zahlen bei BMW überhaupt nicht... aber Performance-Modelle machen doch zumeist, wenn sie nicht sündhaft teuer sind (wie z. B. bei Porsche), nur dann Sinn, wenn sie eine starke Ausstrahlungswirkung auf den Verkauf der "normalen" Varianten haben.

Auf BMW bezogen: Eine echte M-Variante muss sich zur Amortisierung der Entwicklungskosten m. E. entweder extrem gut verkaufen, oder sie muss den Verkauf der "normalen" Varianten stark ankurbeln (weil viele auf den "M" schauen, sich dann aber "nur" die normale Variante leisten). Für den G29 sehe ich da keinen allzu starken Bedarf seitens BMW, weil das Top-Modell ja schon ziemlich sportlich und mit einem "M-Label" daherkommt.

Aber vielleicht seh' ich das auch total falsch. :) :-)
Die Entwicklungskosten werden, geschätzt, nicht so hoch sein. Motor und andere Anbauteile liegen von den M3/M4 Modellen quasi im Regal.
Ich hoffe das wird was :)
 
Die Entwicklungskosten werden, geschätzt, nicht so hoch sein. Motor und andere Anbauteile liegen von den M3/M4 Modellen quasi im Regal.
Ich hoffe das wird was :)
.... da kommt dann sicherlich das alles entscheidende Thema Entwicklung der Abgasanlage hinzu, die ja beim M40i kürzer sein soll und höhere Leistungen nicht verträgt :whistle: Bereits der M3 wurde aus diesen Gründen ja bedauerlicherweise eingestellt.
Ob BMW sich dazu hinreißen lässt, diese Enwicklung für einen G29 der M GmbH anzustoßen? Ich glaube eher, dass die Entwicklungskapazitäten ziemlich ausgereizt sind, wenn der aktuelle Motor mit "nur" 340 PS bei der Länge der Abgasanlage bereits am Ende sein soll. Außerdem sind die Ingenieurskapazitäten wohl voll auf die Zukunft der Elektromobilität ausgerichtet.
Aber warten wir mal ab. Auch früher gab es auch schon mal 4-Zylinder der M GmbH :b
 
4-Zylinder der M GmbH
Dass das nix taugt haben sie schnell begriffen, das Konzept an VW vertickt, die seitdem den Gran Turismo der Kompaktklasse bauen 😂😂 und dann auf den 6 Emder gewechselt. Selbst der Ausflug zu dem doppelten Vierzylinder wurde nur von sehr wenigen gefeiert (zumindest beim Dreier)
 
Die kurzen Aufnahmen des Stand- und Fahrgeräusches find‘ ich fast interessanter. :) :-)

Natürlich hat ein Video wenig akustische Aussagekraft, aber für einen Sechszylinder-Turbo klingt das m. E. recht gut. Auch das programmierte „Sprotzeln“ klingt nicht so künstlich und aufdringlich wie bei manch anderen BMW-Modellen.

Klingt m. E. insgesamt nach einem guten Kompromiss aus Sportlichkeit und höflicher Zurückhaltung. :t
 
Zurück
Oben Unten