Der neue BMW Z5 ....

Hab’s grad per App gekauft (wird auch ein Alfa getestet, dann lohnt das auch :p :P).

Zitat: [im Vergleich zum Boxster]: „Der Z4 hingegen wirkt immer etwas taumeliger, latent nervös bei Lastwechseln oder in schnell durchfahrenen Autobahnkurven. Gründe sind zum einen die Lenkung, die zwar spontan anspricht, mit eingeschlagenen Rädern aber ein hohes, künstlich wirkendes Rückstellmoment aufbaut, das zu Lasten des Lenkgefühls geht. Zum anderen ist der Vorderwagen beim Beschleunigen und bei hohem atemlos spürbar entlastet. Die Folgen: Nicht optimales Abstützverhalten des kurvenäußeren Vorderrads beim Herausbeschleunigen aus Kurven und ein mäßiger Geradeauslauf bei hohem Speed. Da bräuchte die Vorderachse aerodynamische Unterstützung. (...).“

Hui, ganz schön viel am mosern.

Interessant beim Boxster: Fahrdynamisch relevante Extras im Wert von 9500 Euro. Im bewerteten Preis (Preis mit allem, was sich auf Wertung auswirkt) 20.000 bzw. 22.500 Euro teurer als Z4 und Camaro.
V3 oder CS, anders wird es beim Z4 nicht gehen, eindeutig :D
 
Siehste... 😉
Hab gestern auch wieder mit einem von BMW (Entwicklung) gesprochen.
Er meinte, es wird definitiv einen Z8 geben und ein echter ///M Z4 soll auch kommen.
Einen Prototypen soll es schon geben.
...."mit einem von der Entwicklungsabteilung"... das sind Aussagen. "Er meinte, es wird definitiv"...
Das sind Aussagen, die besagen einfach nichts!
 
Hab gestern auch wieder mit einem von BMW (Entwicklung) gesprochen.
Er meinte, es wird definitiv einen Z8 geben und ein echter ///M Z4 soll auch kommen.
Und was sagt einer aus dem Controlling ;)
Einen Prototypen soll es schon geben.
Nur leider heißt das noch nicht mal was, selbst wenn man die Prototypen demnächst auf der Straße entdecken kann. Wäre ja nicht das erste mal, dass fertig entwickelte Autos dann doch nicht kommen.

Aber gut, wollen wir mal nicht schwarzmalen, Z8 interessiert mit weniger, aber ein Z4 M darf ruhig kommen. Wegen mir schon zum Frühjahr 2020 :D
 
Siehste... 😉
Hab gestern auch wieder mit einem von BMW (Entwicklung) gesprochen.
Er meinte, es wird definitiv einen Z8 geben und ein echter ///M Z4 soll auch kommen.
Einen Prototypen soll es schon geben.

...also den G29 ///M Prototyp gibt es schon länger - die Jungs der M-GmbH würden den auch liebend gerne bringen - aber da ist noch gar nichts "definitiv". Der Vorstand hat aktuell dazu keine Meinung und wartet ab, wie sich der G29 am Markt wirtschaftlich entwickelt. ABER, die gute Nachricht: abwarten ist besser, wie ein schnelles, klares "NEIN". ;) Und noch etwas positives - das wird häufig übersehen - der G29 wurde von vornherein schon mit dem technischen Spielraum für einen ///M entwickelt. Somit würde sich BMW deutlich leichter tun, einen ///M aus dem Ärmel zu schütteln, wenn sie denn wollten. Das was ja zum Beispiel beim Z3 nicht so und auch die Nachfolger waren da nicht so konsequent schon in der Entwicklung dafür vorgesehen.

Ich denke, wenn sich der G29 gut verkauft (nicht nur anfangs, sondern über einen längeren Zeitraum, die Konkurrenz BMW mit sehr sportlichen Mitbewerbs-Modellen "unter Druck setzt" und BMW zur Einschätzung kommt, dass ein echter ///M wirtschaftlich in die Gewinnzone kommen könnte (und die Kunden-Rufe danach überlaut werden), dann, ja dann, könnten wir mit viel Glück zum LCI vielleicht doch mit einem ///M beglückt werden.

Für mich wäre das schlecht, denn dann muss ich nochmals in den Geldbeutel greifen...:D:whistle::b

...ob ein Z8 kommt, ist MIR Jacke wie Hose, da wäre ich nicht die passende Zielgruppe - schön wäre es schon, aber ich glaube nicht daran, denn Z8 und 8er Cabrio würden sich stark kannibalisieren und der Z8 ist noch mehr Nieschenmodell, wie der G29 schon ist. Ihr wisst ja, ohne interne positive wirtschaftliche Prognose macht BMW definitiv nichts mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
....aber einen wesentlichen Vorteil hat das ganze, der M40 so gut an technischem Equipment ausgestattet wie noch nie. Das zu einem ähnlichen Preis wie 2015 der E89 35is.
 
Auch der Z4M würde nur in den eigenen Reihen abwerben. Zudem wäre die breite Nachfrage wirklich fraglich, da der Z4M wohl in die Preisregion den M4 Cabrio vorstoßen könnte, der unbestritten ein paar Vorteile im Alltag bringt, nochmal neuer ist (kommt ja auch erst 2020 oder 2021) und eine bessere Ausstattung hat.

Ich denke, nicht jeder Z4-Käufer ist der typische hier vertretene Roadster-Fahrer, sondern eher der Cabrio-Fahrer mit etwas Anspruch an Ausstattung.

Ich selbst hätte liebend gerne den M, allerdings neben dem Motor vor allem wegen der steiferen Fahrwerkslager (Uniball-Lager statt Gummibuchsen). Die gibts allerdings meines Wissens nach bisher auch nur im M3 und M4 hinten. Im M2 und M5 nicht (Kosten hier, Komfort da). Ob die dann da einziehen würden, bleibt fraglich (am liebsten natürlich rundum).
 
Es gibt den 20i nun auch als Schalter
Fiel mir zumindest erst heute auf. Kann so bereits konfiguriert werden.
 
mhm, aber war bisher nicht konfigurierbar oder bestellbar?

offizielle Markteinführung war ja auch noch nicht, daher war ich etwas verwundert.
 
  • Like
Reaktionen: JML
Auch der Z4M würde nur in den eigenen Reihen abwerben. Zudem wäre die breite Nachfrage wirklich fraglich, da der Z4M wohl in die Preisregion den M4 Cabrio vorstoßen könnte, der unbestritten ein paar Vorteile im Alltag bringt, nochmal neuer ist (kommt ja auch erst 2020 oder 2021) und eine bessere Ausstattung hat.

Ich denke, nicht jeder Z4-Käufer ist der typische hier vertretene Roadster-Fahrer, sondern eher der Cabrio-Fahrer mit etwas Anspruch an Ausstattung.

Ich selbst hätte liebend gerne den M, allerdings neben dem Motor vor allem wegen der steiferen Fahrwerkslager (Uniball-Lager statt Gummibuchsen). Die gibts allerdings meines Wissens nach bisher auch nur im M3 und M4 hinten. Im M2 und M5 nicht (Kosten hier, Komfort da). Ob die dann da einziehen würden, bleibt fraglich (am liebsten natürlich rundum).

...wobei ich beim G29 nicht erkennen kann, mit welchem Modell er sich da BMW intern in's Gehege käme. Ein M4 Cabrio wäre da definitiv nicht betroffen und ansonsten sehe ich weit & breit kein passendes Modell - außer der G29 M40i selbst.
Ich vermute ja eher, dass es zum LCI (sollte es denn kommen) eher ein noch stärkeres AG-Modell geben wird - Beispiel M45i mit knapp 400 PS oder leicht darüber - als einen ///M mit B58S und 480 oder 510 PS. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.;)
 
mhm, aber war bisher nicht konfigurierbar oder bestellbar?

offizielle Markteinführung war ja auch noch nicht, daher war ich etwas verwundert.

...ja, da war BMW ausnahmsweise mal eine Woche schneller, als intern geplant. Aber offiziell angekündigt war der 20i Handschalter schon seit Monaten für März...
 
Na ja Roadster sind ja nicht mehr so gefragt... SUV, SUVs, SUVs...
Mercedes stellt sogar den SLK/SLC ein, wenn ich das richtig gelesen habe und gibt somit diesen Marktanteil freiwillig ab... vielleicht stößt BMW da rein, wer weiß.
Somit denke ich nicht, dass es einem M geben wird. Wie schon geschrieben obendrauf würde man sich selbst kannibalisieren (M40i).

Aber ich habe mich ja schon bewusst für die kleinere Variante entschieden. Der Z4 soll mein Alltagsauto werden und wird nicht nur ein Spaßfahrzeug sein.
Der S-Max geht auf meine mittlerweile (die jüngere ab übermorgen) erwachsenen Töchter über. Bis ich die Mädels durchs Studium finanziert habe, muss ich schon auch ein wenig auf die Euronen achten :-)

Wäre genug Geld da für ein reines Spassfahrzeug (nur privat genutzt), dann würde ich ohnehin zu einem Boxster oder 911er tendieren (ich weiß, falsches Forum 😳🙂)
 
Ein M4 Cabrio wäre da definitiv nicht betroffen

Weshalb?
Ich glaube, ein Großteil der Kunden sind keine richtigen Roadster-Fahrer und Z4 als Drittwagen-Käufer, sondern suchen ein Cabrio mit gehobener/guter Ausstattung.
Ich seh da den M4 durchaus als Alternative. Klar nicht für die 20 Roadster-Fans hier, aber die sind ja nicht zwingend repräsentativ.

Ich vermute ja eher, dass es zum LCI (sollte es denn kommen) eher ein noch stärkeres AG-Modell geben wird - Beispiel M45i mit knapp 400 PS oder leicht darüber - als einen ///M mit B58S und 480 oder 510 PS. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.;)

Ein LCI ist nicht geplant. Und da die Motoren jetzt neu sind, glaube ich auch nicht an eine Überarbeitung in so kurzer Zeit.
Da Toyota aber Leistungskits anbieten will, könnte sich BMW da eventuell schon noch was überlegen. Es bleibt jedenfalls spannend.
 
Na ja Roadster sind ja nicht mehr so gefragt... SUV, SUVs, SUVs...
Mercedes stellt sogar den SLK/SLC ein, wenn ich das richtig gelesen habe und gibt somit diesen Marktanteil freiwillig ab... vielleicht stößt BMW da rein, wer weiß.
Somit denke ich nicht, dass es einem M geben wird. Wie schon geschrieben obendrauf würde man sich selbst kannibalisieren (M40i).

Aber ich habe mich ja schon bewusst für die kleinere Variante entschieden. Der Z4 soll mein Alltagsauto werden und wird nicht nur ein Spaßfahrzeug sein.
Der S-Max geht auf meine mittlerweile (die jüngere ab übermorgen) erwachsenen Töchter über. Bis ich die Mädels durchs Studium finanziert habe, muss ich schon auch ein wenig auf die Euronen achten :-)

Audi stellt auch den TT Roadster & Coupé ein - die Roadster sterben langsam. Das dürfte neben der immer strengeren gesetzlichen Umwelt-Vorgaben der Hauptgrund sein, warum der BMW Vorstand bisher kein "Go" gibt. Denn für leistungsstarke Exoten wird es für BMW immer teurer, diese wirtschaftlich positiv anbieten zu können...denn diese Anpassungen kosten extrem viel Geld.
 
Wäre genug Geld da für ein reines Spassfahrzeug (nur privat genutzt), dann würde ich ohnehin zu einem Boxster oder 911er tendieren (ich weiß, falsches Forum 😳🙂)

Genau das glaube ich auch. Bei den meisten wird der G29 ein Alltagsfahrzeug (Kinderlose oder wie bei mir für die alleinige Fahrt zur Arbeit).
Als reines Spaßfahrzeug hätte ich als großer BMW-Fan auch was anderes gewählt (Porsche nicht in meiner Preisklasse, aber es gibt ja noch Lotus, KTM, Caterham, Ariel und wie sie alle heißen)
 
Weshalb?
Ich glaube, ein Großteil der Kunden sind keine richtigen Roadster-Fahrer und Z4 als Drittwagen-Käufer, sondern suchen ein Cabrio mit gehobener/guter Ausstattung.
Ich seh da den M4 durchaus als Alternative. Klar nicht für die 20 Roadster-Fans hier, aber die sind ja nicht zwingend repräsentativ.



Ein LCI ist nicht geplant. Und da die Motoren jetzt neu sind, glaube ich auch nicht an eine Überarbeitung in so kurzer Zeit.
Da Toyota aber Leistungskits anbieten will, könnte sich BMW da eventuell schon noch was überlegen. Es bleibt jedenfalls spannend.

Weil ich ein viersitziges, nochmals deutlich schwereres Cabrio nicht als Konkurrenz zu einem 2-sitzigen Roadster sehe. ;)
Ein BMW Kunde im 3er / 4er Segment ist und war schon bisher KEIN wirklicher Z-Kunde...
 
Audi stellt auch den TT Roadster & Coupé ein - die Roadster sterben langsam. Das dürfte neben der immer strengeren gesetzlichen Umwelt-Vorgaben der Hauptgrund sein, warum der BMW Vorstand bisher kein "Go" gibt. Denn für leistungsstarke Exoten wird es für BMW immer teurer, diese wirtschaftlich positiv anbieten zu können...denn diese Anpassungen kosten extrem viel Geld.

Audi auch... uiii - wie gesagt vielleicht kann BMW hier abwerben... grundsätzlich sehe ich das wie - Roadster werden immer, immer weniger.
Das mit den Regularien ist sicher auch ein Punkt.

Ich hatte heute im "Spaß" schon gesagt, dass es vermutlich mein letztes "unvernünftiges" Fahrzeug werden könnte.
Über kurz oder lang...

Ist so vernünftig wie Vegetarier zu werden... aber auch daran kann man sich ja gewöhnen.
 
Weil ich ein viersitziges, nochmals deutlich schwereres Cabrio nicht als Konkurrenz zu einem 2-sitzigen Roadster sehe. ;)
Ein BMW Kunde im 3er / 4er Segment ist und war schon bisher KEIN wirklicher Z-Kunde...

Ok. Dazu gibts wahrscheinlich (leider) keine Zahlen.
Ich seh es in meinem Umfeld schon so, dass die meisten Käufer eines BMW nichts über das Fahrzeuggewicht wissen. Schon garnicht dessen Auswirkung auf das Fahrverhalten. Auch den Einfluss der Gewichtsverteilung spüren eher die Minderheit.
Auch ist durch eine Studie bekannt, dass die wenigsten BMW-Käufer wissen, welche Achse angetrieben ist. Und ich kenne zu meiner Schande :D Leute, die behaupten, einen Hecktriebler kann man im Winter nicht fahren. Die feiern die Umstellung des neuen 1ers auf Frontantrieb:eek: :o

Ob jetzt ein typischer Z-Kunde da raussticht, ansich der garnicht soo geringen Verkaufszahlen glaube ich eher nicht.
 
...........
Ich vermute ja eher, dass es zum LCI (sollte es denn kommen) eher ein noch stärkeres AG-Modell geben wird - Beispiel M45i mit knapp 400 PS oder leicht darüber - als einen ///M mit B58S und 480 oder 510 PS. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.;)

Ich vermute eher, wenn es überhaupt ein LCI gibt, wird es kleine 3-Zylinder Motoren mit E-Antrieb als Hybrid geben. Der aktuelle G29 wird wohl der letzte 6-Zylinder in diesem Segment sein. Auch geht der Zeitgeist in eine andere Richtung. Es wird sicherlich nicht mehr lange dauern, dann sind solche Fahrzeuge Imageschädlich für einen Hersteller. Man beachte in diesem Zusammenhang nur mal die rasante allgemeine öffentliche Imageverschiebung beim Diesel.
 
Zurück
Oben Unten