Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ich plane, bei meinen z am Wochenende das Scheibenwischergestänge mal zu Reinigen, Fetten und diese Klammern zu verbauen. Auf was muss ich achten um Clipsbruch o.ä. bei der sündhaft teuren Abdeckung Windlauf zu vermeiden? Hat jemand noch weitere Tips für mein Unterfangen?
 
Sollte der Windlauf noch nie demontiert gewesen sein wage ich zu behaupten das wohl mindestens ein Clip das zeitliche segnen wird. Kann man aber zB mit Heisskleber wieder befestigen und hat bis zuletzt bei mir auch noch gehalten. Viel Erfolg.
 
Sorry, der Tipp ist sinnlos!
Wenn die Eintragung nur mithilfe von Radabdeckungen erfolgt, dann steht das auch genau so in den Papieren. "zulässig nur in Verbindung mit Radabdeckung XY". Wenn die dann "versehentlich" abfallen, steht man bei einer Prüfung genauso deppert da, als wenn man die gar nicht erst abgenommen hat. Man hat nur einem TÜV-Prüfer finanziell unterstützt.

Es muß halt jeder selbst einschätzen wie groß die Wahrscheinlichkeit ist nicht nur angehalten und nach Füherschein / Fahrzeugschein gefragt zu werden - sondern das sich jemand das dann bei einer Kontrolle in den Papieren dann auch wirklich herauspickt. ( falls es denn wirklich einen solchen Zusatz für die Radabdeckung geben sollte )

Aber WENN das passieren SOLLTE, jemand so etwas befürchtet, dann kann man eben zur größten Not schulterzuckend zum Kofferraum gehen, steckt grinsend die Dinger wieder drauf und gut. 8-)

Der "Mangel" wäre somit ja sofort behoben worden.
Jedenfalls sind Reifen und Felgen eingetragen und und somit grundsätzlich zulässig.

Aber ich verstehe auch, wenn es jemand lieber gern rundum ganz vorschriftsmässig und korrekt haben mag....
 
So heute mal den Pin rausgeschraubt und die Stoßdämpfer nach innen gesetzt, beide gleich bis zum Anschlag.
OK viel an der Radabdeckung hat das nicht gebracht, war ja zu erwarten.
ABER .... die Kiste fährt sich agiler, war ja schon am überlegen ob ich mal einen Ausflug nach MG mache, Pustekuchen jetzt mit 2 Fingern lenken kein Problem.
Freu mich wie ein kleines Kind, hab keine Ahnung warum, kann das einer erklären?
 
Noch eine Frage, wie gewöhnt man dem Verdeckkasten das klappern ab?
Also wenn ich offen fahr ist Ruhe,
Irgend welche Filzstreifen aufs Schanier kleben, oder gleich 4 Blechschrauben, und das Ding starr verschrauben?
 
Also ICH hab ja ohnehin einen ungewöhnlichen Geschmack......

Ich finde es sehr schön, hier einmal einen Z4 zu sehen, der nicht im üblichen schwarz oder silber daherkommt.
Klar, wer ein Auto mit "sportlich-agressiven" Auftritt mag, wird sich kaum davon abringen lassen seinem Auto eine solche Optik zu verpassen.

Ich finde das dunkelbraun jedenfalls sehr elegant, mit einem touch von Noblesse - und die Räder dazu optisch gut passend.
Auch das "etwas mehr Platz im Radhaus" unterstreicht für mich diese klassische Linie.
Für meinen Geschmack dürfte er allerdings schon ein wenig tiefer sein.

Was genau lässt dich denn nun eigentlich zweifeln ?
Bist du dir ob der paar Milimeter der herausragenden Reifen nun optisch unsicher - oder hast du Sorge, dass du deswegen "angehalten wirst" ( was ich so eher nicht annehmen würde ) ?

Ich hab in den letzten Wochen auch so einiges über den Z4 dazu lernen dürfen.
Mich stört vom Fahrverhalten her eher die Neigung zum untersteuern, das schieben über die Vorderachse, gerade bei engen Kehren.
Dagegen kann ( unter anderem ) etwas negativer Sturz auf der Vorderachs helfen.
Hinten dann natürlich weniger.
Aber ob - und wieviel davon dann die Reifen sichtbar mehr in den Radkästen verschwinden werden......da bin ich mir nicht sicher.
Ich würde aber meinen das "richtig fetter Sturz" in " 3er Tuning-Optik" vielleicht nicht so gut zum Stil deines Z4 passen würden ?

Was ist denn eigentlich mit dir selber...

Gefällt er dir mit den Rädern jetz, "so wie er ist" denn jetzt nicht ?
Die Untersteuerneigung lässt sich sehr gut mit Gleichbereifung in Verbindung mit traktionsstarken Reifen eindämmen.
Da gibt es hier im Forum hilfreiche Freds mit viel Input von z.B. @Moscha
 
Danke ,aber das alle Prüforganisationen Einzelabnahme machen dürfen war mir nicht bekannt 8-)
Ich habe eine Eintragung vom TÜV Nord wo bei einem Bekannten die Bremse abgenommen wurde ,
ich habe ein und die Selben Teile verbaut, somit müsste das doch kein Thema sein .

Gruß Ben
Mir wurde gesagt, dass die das nicht so gerne sehen, wenn man mit einem Vergleichsgutachten kommt und damit deren Einschätzungsvermögen in Frage stellt.
Ich habe mir vorher alle Teile der Bremsen aus dem Erstazteilkatalog ausgedruckt und von beiden Modellen und dir Unterschiede markiert. Damit bin ich dann vorab zum TÜV.
 
Das ist schon richtig, aber die 19er und speziell die 21er, da müssen die anderen Organisationen erst mal ihre Leute drauf Schulen und Zertifizieren.
Ich glaube kaum, das da schon alle in allen Landkreisen jemand stellen können.
Kann ich nicht sagen inwieweit die Prufingenieure dafür extra Schulungen brauchen oder im Studium bereits enthalten ist und wie weit das verbreitet ist. Generell wollte ich nur die Info kundtun, dass er theoretisch nichtmehr an den TÜV gebunden ist.
 
So heute mal den Pin rausgeschraubt und die Stoßdämpfer nach innen gesetzt, beide gleich bis zum Anschlag.
OK viel an der Radabdeckung hat das nicht gebracht, war ja zu erwarten.
ABER .... die Kiste fährt sich agiler, war ja schon am überlegen ob ich mal einen Ausflug nach MG mache, Pustekuchen jetzt mit 2 Fingern lenken kein Problem.
Freu mich wie ein kleines Kind, hab keine Ahnung warum, kann das einer erklären?
Jetzt noch ein bisschen Tieferlegen, das bringt vorne, bzw. rundum zusätzlichen Sturz.
Dann hinten die kleinst möglichen Sturz einstellen lassen und du hast ein ganz anderes Auto...
 
Kann ich nicht sagen inwieweit die Prufingenieure dafür extra Schulungen brauchen oder im Studium bereits enthalten ist und wie weit das verbreitet ist. Generell wollte ich nur die Info kundtun, dass er theoretisch nichtmehr an den TÜV gebunden ist.
Ja das Urteil ist gefällt und das TÜV Monopol gefallen. Es werden, wie @MM13 sagt, weitere Schulungen benötigt.
Die werden je nach Unternehmensgrösse der Prüforganisation nun nach und nach gemacht.
Mein Prüfer des Vertrauens der GTÜ wird Ende des Jahres / Anfang 2020 die 21er durchführen können.
 
Noch eine Frage, wie gewöhnt man dem Verdeckkasten das klappern ab?
Also wenn ich offen fahr ist Ruhe,
Irgend welche Filzstreifen aufs Schanier kleben, oder gleich 4 Blechschrauben, und das Ding starr verschrauben?

Schau mal ob die vier Halteclipse noch da sind und auch noch fest sitzen.

Wenn die Clipse ok sind, stelle den Zetti schön gerade und löse die Lagerböcke des Verdeckkasten und rüttel die etwas und schraube wieder fest!

Kontrolliere auch mal den festen sitz der Druckstreben/Querstreben und Versteifungsplatte um sicherzustellen das der Zetti sich nicht mehr verwindet als er soll!
 
Noch eine Frage, wie gewöhnt man dem Verdeckkasten das klappern ab?
Also wenn ich offen fahr ist Ruhe,
Irgend welche Filzstreifen aufs Schanier kleben, oder gleich 4 Blechschrauben, und das Ding starr verschrauben?
Schau dir mal die Befestigungsart hier an. http://www.pixelrichter.de/Verdeckkasten/Verdeckkasten_ausbauen_Z4_E85.pdf
Fehlen die Clips, oder sind gar keine drinnen?

Leg auch mal was schweres (Sandsack) auf den Verdeckkasten, ob dann Ruhe ist.
 
Mir wurde gesagt, dass die das nicht so gerne sehen, wenn man mit einem Vergleichsgutachten kommt und damit deren Einschätzungsvermögen in Frage stellt.
Ich habe mir vorher alle Teile der Bremsen aus dem Erstazteilkatalog ausgedruckt und von beiden Modellen und dir Unterschiede markiert. Damit bin ich dann vorab zum TÜV.
Ah ok das wusste ich nicht ..... Danke für den Tipp ,war es dann keine große Sache die Bremse einzutragen ?
 
Die Untersteuerneigung lässt sich sehr gut mit Gleichbereifung in Verbindung mit traktionsstarken Reifen eindämmen.
Da gibt es hier im Forum hilfreiche Freds mit viel Input von z.B. @Moscha

Ich weiß.

Moscha, das alte Krümelmonster ist da eh mein Held.
Ich hatte ( sicher den gefühlt 1.000 ) Fahrwerkstreat aufgemacht - und gerade von ihm, und noch einigen Anderen wirklich Bomben-Input bekommen !
Das kann man, gerade bei nem "neuen" Auto gar nicht hoch genug bewerten.
Ich werd da in den nächsten Tagen auch nochmal in dem tread etwas mehr dazu schreiben....und wo ich da in der Sache gerade stehe...
 
Ah ok das wusste ich nicht ..... Danke für den Tipp ,war es dann keine große Sache die Bremse einzutragen ?
Also ich hatte einen "Ziel-Tüv" und einen "Backup-Tüv" und beide hatten vorher das go gegeben. Und die Eintragung war dann auch kein Problem. Such dir am besten auch zwei raus und frag vorher mal nach dem Preis. Die können wohl auch stark variieren, was ich so gehört habe.
 
Also ich hatte einen "Ziel-Tüv" und einen "Backup-Tüv" und beide hatten vorher das go gegeben. Und die Eintragung war dann auch kein Problem. Such dir am besten auch zwei raus und frag vorher mal nach dem Preis. Die können wohl auch stark variieren, was ich so gehört habe.
ok danke für die Hilfe , habe auch den Tipp erhalten das man die Bremse auch bei Schmickler eintragen lassen kann 8-)
ich muss ja noch mein Fahrwerk einstellen lassen , würde sich ja evtl anbieten.
 
Heißluftfön erwärmen und mit Angelschnur durchsägen ..... die klebereste bekommst ohne Probleme mit WD 40 weg .... Gruß Ben
 
Ach Gott du meinst das Bmw Emblem sorry bin vom Z 4 Zeichen ausgegangen .... sorry
 
Zurück
Oben Unten