Schön zu sehen, dass es hier weitergeht mit den Fremdfabrikaten, wäre ja auch langweilig immer nur über die Z's zu sprechen. 
Glückwunsch zur Carbon Edition, geiles Gefährt!
Nach 2 Jahren mit meiner C6 habe ich vor kurzem bei einer C7 Stingray zugeschlagen. Der 35i den ich mehr oder weniger parallel hatte ist mittlerweile wieder verkauft. Der Alltagsvergleich zwischen dem Camaro und der GS finde ich interessant. Die C7 habe ich bis jetzt nur für Spassfahrten benutzt, da funktioniert sie natürlich sehr gut. Ich habe noch die ersten RFT's drauf, aber mit dem MRC auf Tour ist der Federungskomfort angenehm. Das Fahrwerk in meinem 35i war da härter/trockener gedämpft. Da ich die Vette als Handschalter habe, ist sie im Alltag rund um Zürich nur bedingt einsetzbar, im Stau nervt die Hs schnell. Als Kilometerfresser auf der Autobahn zusammen mit dem konkurrenzlos grossem Kofferraum macht sie schon eher Sinn. Die lange Übersetzung gepaart mit der Zylinderabschaltung lässt einen sogar gleich zum Klimaretter mutieren.
Zum Unterschied zwischen C6 und C7 sei gesagt, dass dieser enorm ist. Die Evolution in der Optik ist ein guter Anhaltspunkt um wieviel sich die Corvette weiterentwickelt hat. Besonders beim Handling ist sie deutlich neutraler und präziser geworden. Bei der C6 hatte ich immer das Gefühl, dass der LS3 versucht sich mit aller Gewalt aus dem Motorraum zu befreien. Hat auch seinen Reiz, aber jetzt wirk das Fahrerlebnis deutlich harmonischer und das Chassis kommt mit dem 6.2 zurecht.
Gestern habe ich dann auch einmal die berühmte Sicherung 42 entfernt, um auch bei Tour in den vollen Sound-Genuss zu kommen. Vorerst lasse ich sie draussen, mit dem Gasfuss lassen sich die db noch einigermassen kontrollieren, aber es ist schon etwas grenzwertig im Alltag.

Glückwunsch zur Carbon Edition, geiles Gefährt!

Nach 2 Jahren mit meiner C6 habe ich vor kurzem bei einer C7 Stingray zugeschlagen. Der 35i den ich mehr oder weniger parallel hatte ist mittlerweile wieder verkauft. Der Alltagsvergleich zwischen dem Camaro und der GS finde ich interessant. Die C7 habe ich bis jetzt nur für Spassfahrten benutzt, da funktioniert sie natürlich sehr gut. Ich habe noch die ersten RFT's drauf, aber mit dem MRC auf Tour ist der Federungskomfort angenehm. Das Fahrwerk in meinem 35i war da härter/trockener gedämpft. Da ich die Vette als Handschalter habe, ist sie im Alltag rund um Zürich nur bedingt einsetzbar, im Stau nervt die Hs schnell. Als Kilometerfresser auf der Autobahn zusammen mit dem konkurrenzlos grossem Kofferraum macht sie schon eher Sinn. Die lange Übersetzung gepaart mit der Zylinderabschaltung lässt einen sogar gleich zum Klimaretter mutieren.
Zum Unterschied zwischen C6 und C7 sei gesagt, dass dieser enorm ist. Die Evolution in der Optik ist ein guter Anhaltspunkt um wieviel sich die Corvette weiterentwickelt hat. Besonders beim Handling ist sie deutlich neutraler und präziser geworden. Bei der C6 hatte ich immer das Gefühl, dass der LS3 versucht sich mit aller Gewalt aus dem Motorraum zu befreien. Hat auch seinen Reiz, aber jetzt wirk das Fahrerlebnis deutlich harmonischer und das Chassis kommt mit dem 6.2 zurecht.
Gestern habe ich dann auch einmal die berühmte Sicherung 42 entfernt, um auch bei Tour in den vollen Sound-Genuss zu kommen. Vorerst lasse ich sie draussen, mit dem Gasfuss lassen sich die db noch einigermassen kontrollieren, aber es ist schon etwas grenzwertig im Alltag.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: