Die neue Corvette C7

Schön zu sehen, dass es hier weitergeht mit den Fremdfabrikaten, wäre ja auch langweilig immer nur über die Z's zu sprechen. :whistle:

Glückwunsch zur Carbon Edition, geiles Gefährt!:sneaky:

Nach 2 Jahren mit meiner C6 habe ich vor kurzem bei einer C7 Stingray zugeschlagen. Der 35i den ich mehr oder weniger parallel hatte ist mittlerweile wieder verkauft. Der Alltagsvergleich zwischen dem Camaro und der GS finde ich interessant. Die C7 habe ich bis jetzt nur für Spassfahrten benutzt, da funktioniert sie natürlich sehr gut. Ich habe noch die ersten RFT's drauf, aber mit dem MRC auf Tour ist der Federungskomfort angenehm. Das Fahrwerk in meinem 35i war da härter/trockener gedämpft. Da ich die Vette als Handschalter habe, ist sie im Alltag rund um Zürich nur bedingt einsetzbar, im Stau nervt die Hs schnell. Als Kilometerfresser auf der Autobahn zusammen mit dem konkurrenzlos grossem Kofferraum macht sie schon eher Sinn. Die lange Übersetzung gepaart mit der Zylinderabschaltung lässt einen sogar gleich zum Klimaretter mutieren.

Zum Unterschied zwischen C6 und C7 sei gesagt, dass dieser enorm ist. Die Evolution in der Optik ist ein guter Anhaltspunkt um wieviel sich die Corvette weiterentwickelt hat. Besonders beim Handling ist sie deutlich neutraler und präziser geworden. Bei der C6 hatte ich immer das Gefühl, dass der LS3 versucht sich mit aller Gewalt aus dem Motorraum zu befreien. Hat auch seinen Reiz, aber jetzt wirk das Fahrerlebnis deutlich harmonischer und das Chassis kommt mit dem 6.2 zurecht.

Gestern habe ich dann auch einmal die berühmte Sicherung 42 entfernt, um auch bei Tour in den vollen Sound-Genuss zu kommen. Vorerst lasse ich sie draussen, mit dem Gasfuss lassen sich die db noch einigermassen kontrollieren, aber es ist schon etwas grenzwertig im Alltag.
 

Anhänge

  • download3.jpg
    download3.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 37
  • C7 res.jpg
    C7 res.jpg
    247,3 KB · Aufrufe: 38
  • download4.jpg
    download4.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön! :t In Grau hätt‘ ich sie auch gerne gehabt. :) :-)

Kurz zwei kleine Gedanken bzw. Anmerkungen:

Die „normale“ C7 ist offenbar etwas komfortabler gefedert. Ich kann mir schon vorstellen, dass das einen angenehmen Unterschied ausmacht.

Das (ja recht übliche) Ziehen der Sicherung Nr. 42 verstehe ich noch nicht recht: Reicht es nicht aus, die Auspuffklappen einfach fest auf „Track“ zu stellen? Ich hab‘ das seit ein paar Tagen mal testweise so eingestellt und finde seitdem keine Situation, in der die Klappen mal merklich zugehen.
 
Ich bin mir nicht sicher ob es sich bei mir einstellen lässt, Lenkung und MRC kann ich feststellen, den Auspuff habe ich noch nicht gefunden.

Hast Du sie schon auf der Rennstrecke bewegt? Die Querbeschleunigung muss abartig sein :M
 
Ich bin mir nicht sicher ob es sich bei mir einstellen lässt, Lenkung und MRC kann ich feststellen, den Auspuff habe ich noch nicht gefunden. ...
Hoppala, das ist ja überraschend: :O_oo:

Ich hab' gerade mal nachgeschaut: Bei meiner kann ich im Menü "Fahr-Modus" das Fahrwerk nicht einstellen, sondern allein
  • das Motorsound-Management (d. h. die Programmierung der Auspuffklappen) und
  • die Lenkung.
369033

Falls das bei dir tatsächlich anders ist, dann unterscheiden sich an dieser Stelle entweder die Modelljahre, oder die C7 und die C7 Grand Sport.

Jedenfalls verstehe ich dann das Ziehen der Sicherung...

Auf der Rennstrecke war ich noch nicht, das schaffe ich vermutlich erst im April. Ein paar Kurven hab' ich, zugegeben, im öffentlichen (aber einsamen) Straßenverkehr schneller genommen als man es tun sollte (:whistle:), das war schon wirklich beeindruckend. Aber wo der Grenzbereich wirklich liegt, muss ich erst noch ausloten.
 
Dank Dir, ich schau mal wie das bei mir aussieht :11squarez

Würde auch bevorzugen es so zu regeln, falls man mal damit angehalten werden sollte :11stopz:
 
So ne Corvette sieht schon klasse aus:t
In weiß ist sie klasse in grau finde ich sie überragend und das rausnehmbare Dach hätte ich auch gerne, 👏
Schade, dass es so was cooles beim Mustang nicht gibt. Cabrio ist da leider nicht die richtige Lösung für mich, da dadurch die Linie verlorengeht:whistle:
 
...Würde auch bevorzugen es so zu regeln, falls man mal damit angehalten werden sollte :11stopz:
Wobei das dann erstmal auch schlecht ist, denn dann sind die Klappen bei einer etwaigen (Stand-) Geräuschmessung ja auch erstmal offen. Man müsste schnell und unauffällig die Klappen im Menü wieder umstellen. Nicht ganz leicht. :whistle:
 
... Cabrio ist da leider nicht die richtige Lösung für mich, da dadurch die Linie verlorengeht:whistle:
Geht so - beim Camaro-Cabrio bleibt die Coupé-Linie fast vollständig vorhanden. :) :-)

Bei der C7 gefällt mir die Dachlinie des geschlossenen Cabrios aber auch nicht sonderlich. Leider wirkt das Stoffverdeck ziemlich aufgesetzt.
 
Ich würde gerne so'n Teil mal testen mit dem Bums der Z06 kam ich am Limit jetzt nicht wirklich klar
 
Wunderschön........................die blauen Folierungen am Kotflügel hätte ich glaube schon weggeföhnt.
Und wenn du mal im Raum Stuttgart bist, kannst du sehr gerne mal einen Laut von dir geben.
Ich meine jetzt mit dem Telefon, nicht mit der Klappenanlage👍
 
... Aber bisschen tiefer müsste noch, oder? ...
Kein Problem - das Fahrwerk ist ja höhenverstellbar. :) :-)

Im Corvette-Forum wird berichtet, dass die C7 GS nach einer leichten Tieferlegung (und natürlich Neueinstellung des Fahrwerks) sogar etwas komfortabler abrollt. Ich hab‘ bislang aber vor, erstmal eine Saison mit der aktuellen Abstimmung zu fahren, oder wenigstens einige Runden auf dem Track. Dann schaue ich mal, ob ich das Ding runterschraube.

Ggf. würde ich aber erstmal auf die Non-RFTs wechseln, das dürfte schon etwas Komfortgewinn bringen. Außerdem hab‘ ich den Verdacht, dass die Kiste auf dem Track eh schon so flott ist, dass sie nicht zwingend noch tiefer muss. Für die Optik ist es mir ohnehin ziemlich egal. :) :-)
 
Die seitlichen Katzenaugen haben alle Corvette?
 
Beim EU-Camaro sind die Dinger weiß, bei den C7-Modellen tatsächlich gelb.
 
Nur interessehalber...
Sind die dann Teil der Zulassung in Deutschland oder dürfte man stattdessen zum Beispiel eine Blende montieren?
 
Für die Katzenaugen gibt es übrigens passende Klebefolien und Einpassungen, die deutlich schicker sind als diese orangene Bling Bling Streifen. Ist meines Wissens auch erlaubt, da dies nur in Amerika wohl Vorschrift ist wegen dem seitlichen Erkennen. Der Mustang hat diese seitlichen Katzenaugen ebenfalls am hinteren unteren Kotflügel und auch dafür gibt es zahlreiche Aufkleber u.a.
 
Zurück
Oben Unten