Würdet ihr diesen Z4M mit 175tkm kaufen und wenn ja, welcher Preis ist gerechtfertigt?

I weiß, Zitieren ist halt kompliziert:) :-)
das hast du falsch verstanden!
Beim normalen Zitat sieht man den Beitrag von mattl nicht vollständig, nur die ersten paar Zeilen. Da ich seinen Beitrag aber gut fand und du dir eine Zeitreise gewünscht hast, habe ich seinen Beitrag kopiert beim zitieren... ;-)
Aber ich glaube jetzt wird es grad off-topic.
Sollten wir noch einmal bei Beitrag 25 starten?
Zeitschleife 2.0?
 
das hast du falsch verstanden!
Beim normalen Zitat sieht man den Beitrag von mattl nicht vollständig, nur die ersten paar Zeilen. Da ich seinen Beitrag aber gut fand und du dir eine Zeitreise gewünscht hast, habe ich seinen Beitrag kopiert beim zitieren... ;-)
Aber ich glaube jetzt wird es grad off-topic.
Sollten wir noch einmal bei Beitrag 25 starten?
Zeitschleife 2.0?
Repeat Argumentationskette.

Nee, meinte ich war zu doof zum Zitieren.
Lange Beiträge erfordern erhöhte Aufmerksamkeit beim Verarbeiten.
Komme mit kurzen Texten und Sätzen besser klar.
 
...genau zu überlegen, ob man unbedingt diesem M-Nimbus und dem emotional basierten Hype darum hinterherlaufen laufen sollte, wenn man einen wirklich guten 3.0 Si besitzt.
Wenn ich mich an diverse Diskussionen hier im Forum zurück erinnere, es ist länger her...
Der 30si ist doch, wenn überhaupt, nur knapp langsamer als ein Z4M. Und selbst wenn, man merkt es kaum. :t
Aber der 25si ist doch kaum langsamer als ein 30si. Kann er auch nicht. Hat ja auch 6 Zylinder.... B;
Der 22i ist nur unwesentlich langsamer als der 25si. Dann kann der so schlecht ja nicht sein. Und so sparsam. :) :-)
Also wenn der 22i nur unwesentlich, der 25si nur kaum, und der 30si nur knapp langsamer ist...
Dann ist ein 22i ja auch fast ein Z4M :idea2::D

...oder anders ausgedrückt, darauf kommt es nicht an. Zufrieden muss man mit dem Auto sein. Man muss beim fahren wissen, "ja genau das wollte ich". So wie ich meinen jetzt nach fast 10 Jahren und 200.000km immer noch gern fahre und gegen nichts eintauschen würde. Beim Anlassen, beim Beschleunigen, wenn ich mit der Drehzahl spiele... Gänsehaut pur.

Bei dem das so ist, der hat das richtige Auto. Egal ob Z4M oder 30si oder ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So... Preis habe ich soeben erhalten. Nun heißt es „eine Nacht drüber schlafen“!

Habe mir gerade mal ein paar Z4M Videos bzgl 100-200kmh angeschaut und muss sagen... das ist schon ein bisschen was anderes, ohne es gespürt zu haben.

Wird nicht einfach. Morgen Vormittag baue ich bei meinem noch schnell die Spannerrolle in und genieße nochmal kurz das endlich brummlose fahren,... dank des heute gewechselten festsitzenden alten Generatorfreilaufes.... was ein Unterschied 😄
 
Stimmt bei gleichwertigen Fahrern schon aber meiner ist ja auch weit weg von Serie Tracktool eben
Track ist immer noch etwas anderes. Ich habe mal ein Video gesehen, da hat ein GT4 einen 997 Turbo arg geärgert. Da macht der Fahrer den Unterschied und natürlich das geringere Gewicht. Aber spätestens beim aktuellen Turbo oder Turbo S, "rettet" der sich wohl auf die Gerade und zieht weg. Aber für den Track fährt man ja auch GT2/3/4. Bis auf einen Turbofahrer, und ich kenne einige, würde keiner auf der Strecke gegenhalten können. Die Fahrkünste fehlen halt.
 
Track ist immer noch etwas anderes. Ich habe mal ein Video gesehen, da hat ein GT4 einen 997 Turbo arg geärgert. Da macht der Fahrer den Unterschied und natürlich das geringere Gewicht. Aber spätestens beim aktuellen Turbo oder Turbo S, "rettet" der sich wohl auf die Gerade und zieht weg. Aber für den Track fährt man ja auch GT2/3/4. Bis auf einen Turbofahrer, und ich kenne einige, würde keiner auf der Strecke gegenhalten können. Die Fahrkünste fehlen halt.
Über die Qualität und den Speed eines Turbo oder Turbo S brauchen wir nicht zu diskutieren ist über alle Zweifel erhaben
 
Habe mir gerade mal ein paar Z4M Videos bzgl 100-200kmh angeschaut und muss sagen... das ist schon ein bisschen was anderes, ohne es gespürt zu haben.

Also wenn es Dir nur um 100-200 geht, such Dir lieber einen N54 oder N55 und optimiert ihn auf 420+ PS.
In jeder Hinsicht ist der Z4M schneller als ein 3.0si, ganz egal wie gut der gehen mag, aber den Z4M macht doch viel mehr aus als nur 3 oder 4 Sekunden weniger von 100 auf 200 ;)

Fahr das Ding Probe, die paar Euros sind für investiertes Geld. Und dann schreib hier mal deine Erfahrungen dazu und entscheide.

P.S.: Um dir noch was zur gefühlten Leistung zu sagen: Für mich fühlt sich der 3. Gang im 130i an wie der 4. Gang im Z4M, der 4. Gang im 130i wie der 5. im z4M etc.
 
So... Preis habe ich soeben erhalten. Nun heißt es „eine Nacht drüber schlafen“!

Habe mir gerade mal ein paar Z4M Videos bzgl 100-200kmh angeschaut und muss sagen... das ist schon ein bisschen was anderes, ohne es gespürt zu haben.

Wird nicht einfach. Morgen Vormittag baue ich bei meinem noch schnell die Spannerrolle in und genieße nochmal kurz das endlich brummlose fahren,... dank des heute gewechselten festsitzenden alten Generatorfreilaufes.... was ein Unterschied 😄
Achja, wenn man einen sauber laufenden N52 gewohnt ist kommt einem der S54 wie eine Rappelkiste vor.
Für Geräusche empfindliche Naturen ist es schwierig 😂
 
Schön reden hin oder her, für mich persönlich lohnt sich der aufpreis zum M nicht. Ich bin den schon ein paar Mal gefahren und auf den Strecken die ich hier so fahre bringt mir der keinen Vorteil weil ich einfach keine 200 auf der Landstraße fahre.
Auf dem Track, aus Serpentinen raus etc. Sieht das anders aus. Ebenso auf der Autobahn. Es gibt schon Momente in denen ich Leistung vermisse, die sind aber so selten dass ich deswegen keinen Aufpreis zahlen würde. Außerdem fahre ich mit meinem im Sommer auch gerne täglich zur Arbeit, da wäre mir der S54 zu schade.
Was den M für mich ausmacht? Er dreht und schreit wie die Sau! Das macht er wirklich toll. Daher kann ich solche Fahrten genießen, mehr aber auch nicht.
 
Hi,

ich hatte zwar vorm Z4M kein 3.0si, aber einen 3.0i (231PS). Für den Alltag braucht es wirklich keinen Z4M. Stau und Stadt sind einfach 10x entspannter im AG-Roadster/Coupé.
Wohnst du eher ländlich, kann man da natürlich den genannten Faktor 10x selbsverständlich etwas mindern.

Ansonsten ist der Unterhalt eines M natürlich einen ticken teurer. Fängt bei A wie Abgaben (Steuer) an und hört bei Z wie Z4M-spezifische Teile auf... 8-)

Deshalb gebe ich dir folgenden Rat: Ist es ein wenig gefahrenes Spaßfahrzeug, kannst du über den M nachdenken. Soll er als Alltagsauto dienen, behalt dein schön umgebautes Coupé...

VG
Patrick
 
Nochmals danke für die nachfolgenden Beiträge (die, die konstruktiv und hilfreich waren ;) )

Als Altagsauto dient er nicht - mein Z4 und ein möglicher M wäre nur ein Zweitwagen für schöne Tage -,... dafür habe ich meinen F31 320D (davor hatte ich immer einen 120D). Denn dafür ist mir der 3.0si zu schade, der M wäre es sowieso! Und da würde dann auch der Spritverbrauch doch eine Rolle spielen, wenn man im Jahr 30.000km nicht unterschreitet wie es bei mir der Fall ist (also mit dem F31 meine ich).

Ich nutze den Z4 nur aktuell etwas häufiger seit 3 Wochen ausnahmsweise, weil mein 320D noch bei BMW steht (kleiner Kabelbrand wegen der blöden Lordosostütze im Fahrersitz).

Ich bleibe aber dabei... ohne den M mal gefahren zu haben, wird der mir solange auch immer wieder im Kopf schweben!
Und zugegeben: ich würde mir schon wünschen dass ich bei einer Fahrt mit einem M nicht so gekickt werde! 😂 denn dann kann ich in Ruhe bei meinem AG bleiben.ich denke aber, dass die Leistung schon ein gutes Plus gegenüber den 3.0si machen wird... und dann wird es schwierig... hinzu kommt eben der M Faktor (auch was die Wertsteigerung angeht!). Denn letzteres ist ein weiteres Kaufargument für mich.

Nochmals... der AG hängt mir deshalb am Herzen, weil er gut läuft, kein Öl verbraucht, super sparsam ist, dennoch schnell, man weiß einfach was man hat und vor allem!!! man weiß was alles bereits mit allerbestem Gewissen gemacht wurde... und das ist bei meinem nunmal nicht wenig... Fahrwerk fast komplett bis auf Hauptlager der Hinterachse, alles vorbeugende am Motor, nun gestern der Riemen und Freilauf, Anlasser, Batterie, vorne Compound Scheiben fast neu, neues M Lenkrad, Unterboden und Anbauteile komplett zusätzlich eingewachst, ALLE Flüssigkeiten, die das Auto inne hat erneuert, 38h lang poliert, UND wirklich vielllllessss mehr.... außerdem habe ich neben dem BMW gepflegtem Scheckheft alles weitere dokumentiert! Habe glaube ich an die 2500 Bilder 😂 und drei Exceltabellen.
Bin da immer etwas Crazy, wenn ich Harleys, Autos und sonstige Oldtimer restauriere.

Genau DAS ist der Grund, warum mir der Abschied nicht leicht fallen würde.
Darüber hinaus würde bei meinem blöden Perfektionismus diese ganze Arbeit so oder so früher oder später bei einem M auch wieder anfallen 😂😂😂 ich kenn mich ja... der steht keine 2 Tage auf meinem Hof, da geht die ganze vorbeugende und aufbereitende Arbeit schon (wieder von vorne) los.


Daher... ich hoffe eben tatsächlich, dass mich der M nicht so sehr kicken wird. Da bin ich offen und ehrlich!
Wenn er aber tut - davon gehe ich aus - dann wird es anstrengend.
 
Zurück
Oben Unten