Würdet ihr diesen Z4M mit 175tkm kaufen und wenn ja, welcher Preis ist gerechtfertigt?

Nochmals danke für die nachfolgenden Beiträge (die, die konstruktiv und hilfreich waren ;) )

Als Altagsauto dient er nicht - mein Z4 und ein möglicher M wäre nur ein Zweitwagen für schöne Tage -,... dafür habe ich meinen F31 320D (davor hatte ich immer einen 120D). Denn dafür ist mir der 3.0si zu schade, der M wäre es sowieso! Und da würde dann auch der Spritverbrauch doch eine Rolle spielen, wenn man im Jahr 30.000km nicht unterschreitet wie es bei mir der Fall ist (also mit dem F31 meine ich).

Ich nutze den Z4 nur aktuell etwas häufiger seit 3 Wochen ausnahmsweise, weil mein 320D noch bei BMW steht (kleiner Kabelbrand wegen der blöden Lordosostütze im Fahrersitz).

Ich bleibe aber dabei... ohne den M mal gefahren zu haben, wird der mir solange auch immer wieder im Kopf schweben!
Und zugegeben: ich würde mir schon wünschen dass ich bei einer Fahrt mit einem M nicht so gekickt werde! 😂 denn dann kann ich in Ruhe bei meinem AG bleiben.ich denke aber, dass die Leistung schon ein gutes Plus gegenüber den 3.0si machen wird... und dann wird es schwierig... hinzu kommt eben der M Faktor (auch was die Wertsteigerung angeht!). Denn letzteres ist ein weiteres Kaufargument für mich.
Zeiten von 100 auf 200 und nun auch die vermeintliche Wertsteigerung. Du bist falsch bei dem Z4M....
LG Didi
 
Also wenn du bei dem Wagen auf eine Wertsteigerung hoffst, dann lass es. Nicht mit der Laufleistung. Zumal derzeit auch schon der Zenith überschritten scheint.
Das war allgemein bei einem Z4M gemeint. Wollte es noch schreiben, dass das bei den mit 175.000km leider nicht mehr wirklich zutreffen wird :)
 
Also wenn du bei dem Wagen auf eine Wertsteigerung hoffst, dann lass es. Nicht mit der Laufleistung. Zumal derzeit auch schon der Zenith überschritten scheint.
Zenith überschritten? Ich sach' ja nur Audi S2 Coupé. Guck einfach mal, was die gut erhalten kosten; ich ziehe den Audi ran, weil der von der Stückzahl und Fahrzeugart her vergleichbar ist und das Z3 M Coupe noch nicht alt genug ist, um ihn als Vergleich für eine in ferner Zukunft liegende Wertsteigerung zu nehmen - und "S" ist nicht "M", "RS" ist "M" und der "RS"-Aufpreis ist geringer als der "M" Aufpreis bei Gebrauchtwagen. Die ältesten M-QPs sind erst 13 Jahre alt. Das ist keine Dimension, bei der wir über Wertsteigerungen reden können. 2030 ist ein Jahr, wo man mal gucken kann. Bis dahin muss man die Karre dann wohl einfach mal geniessen.

Aber richtig ist, dass die Laufleistung die Stellschraube ist. Deshalb: Motorrevision. Die Wertsteigerung allein dadurch holt die Kosten wieder rein. Die Motorrevisionwürde ich bei einem Z4M aber erst in ein paar Jahren machen, wenn der Motor so 220.000 runter hat.
 
Eine Motor Revision an einem intakten Motor, Mann kann sein Geld besser verbrennen
  1. Klar, man kann warten, bis er kaputt ist. Muss dann gar nicht (kann aber) teurer werden.
  2. Wenn es darum geht, sofort eine Wertsteigerung zu erreichen, kann man das machen.
  3. Liebhaber machen das manchmal auch "einfach so".
 
  1. Klar, man kann warten, bis er kaputt ist. Muss dann gar nicht (kann aber) teurer werden.
  2. Wenn es darum geht, sofort eine Wertsteigerung zu erreichen, kann man das machen.
  3. Liebhaber machen das manchmal auch "einfach so".
Ein Auto mit der Fahrleistung wird man immer nur über den Preis verkaufen können. Ich würde mir da keine Illusionen machen zumal man bei 200tkm unter Umständen einen gehörigen Instandhaltungsstau haben kann falls zuvor wenig bis nix erneuert wurde
 
Aber richtig ist, dass die Laufleistung die Stellschraube ist. Deshalb: Motorrevision. Die Wertsteigerung allein dadurch holt die Kosten wieder rein. Die Motorrevisionwürde ich bei einem Z4M aber erst in ein paar Jahren machen, wenn der Motor so 220.000 runter hat.


Bei dem hier aus Hamburg darf man nicht vergessen, dass der Motor erst 80.000km runter hat. Würde mal nagelneu durch BMW mit Belegen ersetzt. Und das dürfte dann sogar einer der wirklich letzten S54 Motoren gewesen sein, da dies noch glaube ich keine 5 Jahre her ist. Aber vielleicht täusche ich mich auch.

Falls dem aber so sei, dann würd mich interessieren, ob dort eventuell schon eine verbesserte Ölpumpe deine sitzt? Naja wie dem auch sei...
Bei meinem bin ich mir nicht so ganz einige mit dem derzeitigen Interessenten, was den Preis betrifft...

Aber ich habe meinen auch noch nicht inseriert... Vielleicht sollte ich das mal machen
 
Bei dem hier aus Hamburg darf man nicht vergessen, dass der Motor erst 80.000km runter hat. Würde mal nagelneu durch BMW mit Belegen ersetzt. Und das dürfte dann sogar einer der wirklich letzten S54 Motoren gewesen sein, da dies noch glaube ich keine 5 Jahre her ist. Aber vielleicht täusche ich mich auch.

Falls dem aber so sei, dann würd mich interessieren, ob dort eventuell schon eine verbesserte Ölpumpe deine sitzt? Naja wie dem auch sei...
Bei meinem bin ich mir nicht so ganz einige mit dem derzeitigen Interessenten, was den Preis betrifft...

Aber ich habe meinen auch noch nicht inseriert... Vielleicht sollte ich das mal machen
Es sucht doch jmd einen in schwarz schwarz? Oder wie ist deiner innen?
 
Ich war ja eigentlich immer auf der Suche nach einem E46 M3 und habe dann ca. 1 Jahr nachdem ich meinen E86 gekauft habe einen Probe gefahren. Der sollte damals 25.600 Euro kosten und wäre zumindest von außen mein Traumauto gewesen. Der Zustand war leider insgesamt nicht berauschend, was einen Kauf von vorne herein schwierig gemacht hätte, aber dann kam die Probefahrt. Ok in 30 Minuten fahren ist es natürlich schwer einen allumfassenden Eindruck zu bekommen, aber es gab auch schon Autos, wo ich nach 2 Minuten gerne nie wieder ausgestiegen wäre ;). Insgesamt war ich eher enttäuscht, denn mit Serienansaugung und Abgasanlage hatte ich zu keiner Zeit den Eindruck "wow hier gehts ab" und auch die Beschleunigung war durchaus vergleichbar mit meinem 3.0si - ich bin eigentlich nur Landstraße gefahren, aber das wäre es auch wofür ich ein Spassauto will und dort war das Geschwindigkeitsgefühl nicht krass anders wie bei meinem. Klar ist der E46 M3 schneller, aber da muss man den Motor auch wirklich richtig ausdrehen, vorher ist der Unterschied für mich nicht feststellbar und der E46 M3 ist natürlich auch einen Tick schwerer wie ein E86, aber das nur mal meine Eindrücke zum Vergleich. Ich bin schon gespannt was du nach der Probefahrt berichtest.
 
Ich war ja eigentlich immer auf der Suche nach einem E46 M3 und habe dann ca. 1 Jahr nachdem ich meinen E86 gekauft habe einen Probe gefahren. Der sollte damals 25.600 Euro kosten und wäre zumindest von außen mein Traumauto gewesen. Der Zustand war leider insgesamt nicht berauschend, was einen Kauf von vorne herein schwierig gemacht hätte, aber dann kam die Probefahrt. Ok in 30 Minuten fahren ist es natürlich schwer einen allumfassenden Eindruck zu bekommen, aber es gab auch schon Autos, wo ich nach 2 Minuten gerne nie wieder ausgestiegen wäre ;). Insgesamt war ich eher enttäuscht, denn mit Serienansaugung und Abgasanlage hatte ich zu keiner Zeit den Eindruck "wow hier gehts ab" und auch die Beschleunigung war durchaus vergleichbar mit meinem 3.0si - ich bin eigentlich nur Landstraße gefahren, aber das wäre es auch wofür ich ein Spassauto will und dort war das Geschwindigkeitsgefühl nicht krass anders wie bei meinem. Klar ist der E46 M3 schneller, aber da muss man den Motor auch wirklich richtig ausdrehen, vorher ist der Unterschied für mich nicht feststellbar und der E46 M3 ist natürlich auch einen Tick schwerer wie ein E86, aber das nur mal meine Eindrücke zum Vergleich. Ich bin schon gespannt was du nach der Probefahrt berichtest.
Klar, der M3 hat ja nicht viel mehr Drehmoment als der 3.0Si; 40-50nm mehr sind spürbar, aber nicht die Welt. Dann wird er bei der gleichen Drehzahl wie der 3.0Si auch eine ähnliche Leistung haben. Er muss dahin drehen, wo der 3.0Si nicht hindrehen kann. Dann erst setzt der "Multiplikator-Vorteil" der Drehzahl des S54 ein. Jenseits von 7.000 muss der Wagen ein Feuerwerk abbrennen.
 
  • Like
Reaktionen: Sew
Den M3 E46 bin ich nur als CSL einmal gefahren. Sehr schöne Soundkulisse :inlove: Wertentwicklung vom anderen Stern (hätte ich den damals nur gekauft 🤑😭).

Der Z4M geht praktisch ab Standgas deutlich besser als alle AG-Zettis. Ab ca. 4.000 rpm geht dann die Luzie ab. Da muss ich mich auch mit dem M240i strecken um dranzubleiben. Natürlich vorausgesetzt es sind alle Pferde im Stall :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Verkäufer keine roten Nummern für Probefahrten?

Beim M alleine zählt nicht ob der Sprint von 100 auf 200 on 12 oder 14 Sekunden von Statten geht, sondern das Gesamtpaket von Performance, Aussehen, Klang, Sportlichkeit, Feeling und und und. Ich kenne Deinen 3.0Si nicht, Daten usw, aber in wie fern einem der Sprung wichtig ist, muss jeder selbst wissen und abwägen.
 
Dann wird er bei der gleichen Drehzahl wie der 3.0Si auch eine ähnliche Leistung haben. Er muss dahin drehen, wo der 3.0Si nicht hindrehen kann. Dann erst setzt der "Multiplikator-Vorteil" der Drehzahl des S54 ein. Jenseits von 7.000 muss der Wagen ein Feuerwerk abbrennen.

Klar, wenn man immer bei 3.000 U/min bei beiden Motoren schaltet, hält sich der Unterschied stark in Grenzen. Spätestens ab ca. 4.000 U/min geht der S54 dann aber ganz anders zur Sache und wir jetzt schon mehrfach erwähnt ist der M im Gesamtpaket ein ganz anderes Auto.

Was ist denn nun mit dem Themenstarter, klappt das noch mit der Probefahrt?
Sonst geht die Diskussion hier endlos weiter...
 
Im Gesamtpaket ist ein AMG GT oder ein Porsche 911 ein ganz anderes Auto. Da ist sie wieder die M-Nimbus-Pflege...
Der 3.0 Si ist ein schnelles, gut klingendes, zuverlässiges und günstig zu unterhaltenes Sportcoupe und der M ist ein schnelleres, besser klingendes, unzuverlässigeres und teurer zu unterhaltendes Sportcoupe in derselben Schale. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Im Gesamtpaket ist ein AMG GT oder ein Porsche 911 ein ganz anderes Auto. Da ist sie wieder die M-Nimbus-Pflege...
Der 3.0 Si ist ein schnelles, gut klingendes, zuverlässiges und günstig zu unterhaltenes Sportcoupe und der M ist ein schnelleres, besser klingendes, unzuverlässigeres und teurer zu unterhaltendes Sportcoupe in derselben Schale. Nicht mehr und nicht weniger.
Unzuverlässigeres?!? Das stimmt definitiv nicht!
Teurer, ja, aber sehr unwesentlich.
Teuer beim M ist nur die Tunerei wenn man was machen will. Serie zu Serie kost die Kiste ned viel mehr p.a.
 
Zurück
Oben Unten