Der neue BMW Z5 ....

Hallo,
Steuer ist nun etwas komplizierter, da je nach Ausstattung ein anderer Wert beim Co2 rauskommt, erst wenn du konfiguriert hast erscheint der genaue Wert. Dann kannst du Steuern nachschauen. Aber Achtung wenn du dann die Konfiguration Ànderst kann sich der Wert auch wieder Àndern, z.B. durch andere Felgen. Das hat alles Auswirkungen auf CO2.

Moin Moin

Wenn ich also spĂ€ter andere Felgen kaufe mĂŒ?te die Steuer ja auch angepasst werden,oder nur bei Erstzulassung.

gruß
Karsten
 
Nein betrifft nur die Homologation des Fahrzeugs. Also so wies bestellt ist.
Sonst mĂŒssten manche ja mehrmals im Jahr die Steuer anpassen. Außerdem wĂ€re das eine neue Homologation, das ist massiv aufwĂ€ndig und teuer.

Dachte auch schon mal daran, mit kleinsten Felgen zu bestellen und nachrĂŒsten, damit man spĂ€ter Steuern spart. Aber die Ersparnis ist sehr gering
 
Nein betrifft nur die Homologation des Fahrzeugs. Also so wies bestellt ist.
Sonst mĂŒssten manche ja mehrmals im Jahr die Steuer anpassen. Außerdem wĂ€re das eine neue Homologation, das ist massiv aufwĂ€ndig und teuer.

Dachte auch schon mal daran, mit kleinsten Felgen zu bestellen und nachrĂŒsten, damit man spĂ€ter Steuern spart. Aber die Ersparnis ist sehr gering

.... es gibt wohl bestimmt auch eine andere bereits bestehende Homologation von BMW fĂŒr z.B. 19" RĂ€der. Wenn das nicht eingetragen ist, wĂŒrde das im Umkehrschluss ja Steuerhinterziehung bedeuten. So wie ich unsere Deutsche BĂŒrokratie einschĂ€tze werden die das im Endeckungsfall sicherlich mit aller HĂ€rte verfolgen und auch die Betriebserlaubnis in Frage stellen :whistle:
 
So ich war heute bei meinem HĂ€ndler und habe meinen 35 i bewerten lassen,vor der TĂŒr stand ein M40i mit roten Nummern.
Das dauert jetzt eine Stunde sie können Probefahrt machen (war gar nicht vereinbart ) war seine Antwort.
FĂ€hrt wirklich ganz gut das Teil.369795
 
Zuletzt bearbeitet:
.... es gibt wohl bestimmt auch eine andere bereits bestehende Homologation von BMW fĂŒr z.B. 19" RĂ€der. Wenn das nicht eingetragen ist, wĂŒrde das im Umkehrschluss ja Steuerhinterziehung bedeuten. So wie ich unsere Deutsche BĂŒrokratie einschĂ€tze werden die das im Endeckungsfall sicherlich mit aller HĂ€rte verfolgen und auch die Betriebserlaubnis in Frage stellen :whistle:

19" ist ja nicht gleich 19".
Es gibt hunderte Zubehörfelgen in zig GrĂ¶ĂŸen und Gewichten. FĂŒr deren Zulassung ist keine neue Homologation der Fahrzeuge nötig.
WĂ€re auch weder bezahlbar noch sinnvoll. Wie gesagt, dann mĂŒssten viele mehrmals jĂ€hrlich ihr Fahrzeug komplett neu zulassen, allein beim Wechsel von Sommer- auf WinterrĂ€der.

Sprich, auch die Eintragung anderer Felgen (oder Fahrwerke, denn die Ă€ndern den CO2-Ausstoß auch) fĂŒhrt nicht zu einer neuen Homologation des Fahrzeugs ansich und nicht zu einer Änderung der Steuer.
 
................
Sprich, auch die Eintragung anderer Felgen (oder Fahrwerke, denn die Ă€ndern den CO2-Ausstoß auch) fĂŒhrt nicht zu einer neuen Homologation des Fahrzeugs ansich und nicht zu einer Änderung der Steuer.
Gibt es fĂŒr diese absolute Aussage eine gesetzliche Grundlage?
Bei unserer BĂŒrokratie wĂ€re ich da nicht so sicher :D
 
Hast du noch nie Felgen aus dem Zubehör angebracht? Oder auch Originalfelgen anderer GrĂ¶ĂŸe?
Die gibts doch auch mit Zulassung, welche auf irgendeiner gesetzlichen Grundlage entstanden ist. Selbst ohne ABE/ECE können sie per Einzelabnahme eingetragen werden. Niemals benötigt man aber ein neues Abgasgutachten oder gar eine Änderung der KFZ-Steuer.
 
Hast du noch nie Felgen aus dem Zubehör angebracht? Oder auch Originalfelgen anderer GrĂ¶ĂŸe?
Die gibts doch auch mit Zulassung, welche auf irgendeiner gesetzlichen Grundlage entstanden ist. Selbst ohne ABE/ECE können sie per Einzelabnahme eingetragen werden. Niemals benötigt man aber ein neues Abgasgutachten oder gar eine Änderung der KFZ-Steuer.
.... Du lebst ein wenig in der Vergangenheit. 8-)
Mich interessiert wie das jetzt aktuell bei Neufahrzeugen nach WLTP ist und nicht wie das mal war.
NatĂŒrlich ist das alles an den Haaren herbeigezogen, aber ich traue unseren Behörden hier alles zu, wenn sogar schon mal LED-RĂŒckfahrlichtbirnchen zur Erlöschung der Betriebserlaubnis fĂŒhren.
 
.... Du lebst ein wenig in der Vergangenheit. 8-)
Mich interessiert wie das jetzt aktuell bei Neufahrzeugen nach WLTP ist und nicht wie das mal war.
NatĂŒrlich ist das alles an den Haaren herbeigezogen, aber ich traue unseren Behörden hier alles zu, wenn sogar schon mal LED-RĂŒckfahrlichtbirnchen zur Erlöschung der Betriebserlaubnis fĂŒhren.

Da hat sich garnix geÀndert. Auch bei WLTP-Neufahrzeugen kann man die RÀder beliebig tauschen. Da geht die Regierung mal nicht völlig an der RealitÀt vorbei :D

Bei Beleuchtung ist das schon immer streng, wobei nicht zugelassene Felgen oder Reifen genauso zur Erlöschung der Betriebserlaubnis fĂŒhren.
Zugelassen heißt bei allem aber nur, dass eine ABE oder ECE vorhanden ist, welche NICHT die Homologation des Fahrzeugs erlöschen lassen. Wenn man hier genau wĂ€re, wĂŒrden auch andere RĂŒckleuchten das Emissionsverhalten Ă€ndern, wenn sie ein anderes Gewicht oder Stromverbrauch haben.

Die ganze WLTP-Geschichte ist insofern also ein kleiner Fehler der Regierung, da damit massiv grĂ¶ĂŸerer Homologationsaufwand betrieben werden muss, um Details abzubilden, die spĂ€ter in RealitĂ€t nicht mehr zwingend vorhanden sind. Immerhin lassen sich auch andere beeinflussende Ausstattungsdetails spĂ€ter legal Ă€ndern (Reserverad, Hifi, Spiegel...)
 
Das britische EVO-Magazine ist im Test des 20i der Meinung, dass der Vierzylinder besser klingt als der M40i.



...wenn der Redakteur etwas an den Ohren hat, dann ja... :X :whistle:

Die BMW Vierzylinder klingen deutlich besser, als zum Beispiel die Porsche Konkurrenz und ob man nun den neuen, durch den OPF erheblich tieferen und sonoren Klang des Reihensechsers mag, oder nicht, ist sehr subjektiv... ;)
 
Ich muss auch mal einen M40i hören (bisher nur beim Anlassen gehört). Dass der Vierzylinder aber eine grĂ¶ĂŸere "vocal range" haben soll, kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Ich mag zwar den Klang des Vierzylinders, aber eine vielschichtige Melodie ist es eigentlich gerade nicht. Es sei denn es kommt noch was ab 5000 UPM :p :P
 
Hilft mir mal kurz jemand auf die SprĂŒnge? :oops: Sind das im G29 nun sĂ€mtlich Turbomotoren, oder ist der Vierzylinder noch ein Sauger?
 
ZurĂŒck
Oben Unten