Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Trotzdem ein völlig falscher Vergleich, denn ich kann auch keinen ///M mit einem AG-Modell vergleichen.
Wenn, dann muss man einen TT-S gegen den M40i stellen - das ist das jeweilige Topmodell, welches in der selben Liga spielt.
Einen RS der Quattro GmbH kann man korrekt nur gegen einen ///M der M-GmbH vergleichen...sonst hinkt der Vergleich. ;):whistle:
Wollte nur darauf hinweisen das seinerzeit der 35is ohne M im Namen auch immer mit dem TTRS verglichen wurde und dabei nicht so schlecht abgeschnitten hat.;)
Die anderen Hersteller haben eben ein wenig zugelegt und BMW hat das aus meiner Sicht verschlafen. Schade, finde ich.
An das Gejammer über verlorene Vergleichstests mit Boxster S und TTRS kann ich mich noch gut erinnern.
Für mich hätte sich der G29 mit seiner wirklich gelungenen Abstimmung einfach mehr Leistung verdient.:t
 
Wollte nur darauf hinweisen das seinerzeit der 35is ohne M im Namen auch immer mit dem TTRS verglichen wurde und dabei nicht so schlecht abgeschnitten hat.;)
Die anderen Hersteller haben eben ein wenig zugelegt und BMW hat das aus meiner Sicht verschlafen. Schade, finde ich.
An das Gejammer über verlorene Vergleichstests mit Boxster S und TTRS kann ich mich noch gut erinnern.
Für mich hätte sich der G29 mit seiner wirklich gelungenen Abstimmung einfach mehr Leistung verdient.:t

...ist ja auch o.k., hat aber auch damals schon nicht richtig gepasst (dieser Vergleich) und ja, im Punkt, dass der G29 durchaus mehr Leistung vertragen & verdient gabt hätte - in diesem Punkt sind wir uns einig und würde vermutlich kaum jemand widersprechen... ;)
 
Puh. :rolleyes: Meine Aussage geht dahin, dass man bei den Audis schon bei sehr sportlicher Fahrt häufig recht schnell merkt, dass die dazu nicht gut taugen. Ob man diese Erkenntnis auf der Rennstrecke gewinnt oder im öffentlichen Straßenverkehr, macht eher rechtlich einen Unterschied denn sachlich.
ich fahre ja öfters auf die Rennstrecke und ich habe schon viele Fahrzeuge ob A45 AMG oder Audi welcher auch immer gesehen, dass Sie auf die Distanz nicht durchhalten wenn Sie
komplett Serie sind. Das fängt an das nach ca. 15 -20 Min. Sie einfach langsamer werden weil Reifen, Bremsen oder oft bei AMG Notlauf anzeigt wegen Öltemperatur >140 Grad .
Trotzdem TOP Autos die Final schnelle Runde haben Sie immer auf ihren Konto nur einen Stint von 30 Minuten Vollgas sieht es dann anders aus.
 
Da wir zur Zeit uns immer noch nicht für den G29 erwärmen können und wir ja noch gut mit unseren beiden Z4 bedient sind, haben wir uns den M2 Competition in Hockenheim Silber mal näher angeschaut und probe gefahren. Ja, es ist natürlich kein Roadster aber trotzdem für uns eine echte Alternative geworden. Der Motor hat só zwar zu wenig Leistung (er ist nicht schneller als unser 35i), aber der Motor ist vom Ansprechverhalten schon richtig gut und sehr nah dran an einem Sauger. Ob wir den "geschlossenen" jetzt auch tatsächlich kaufen? Ich bin mir noch nicht sicher, obwohl ich schon sehr gute Angebote bekommen habe.
 
Dem M2C kann man einiges vorwerfen (z. B. das feste Dach :D) aber zu wenig Leistung? Das Ding ist doch mit dem S55 eine querschießende Kanonenkugel :eek: :o
 
Der M2C ist doch auf 410ps "kastriert", daher wohl der nur marginale gefühlte Unterschied zu einem 35i(s) mit Schmickler V2+. Glücklicherweise lassen sich dem S55 noch etliche zusätzliche Pferdchen entlocken, wenn man denn möchte.
 
Am Mittwoch (nicht Donnerstag) muss mit 720S nach Böblingen zur Inspektion. Ich fahr übern Schwarzwald das wird sicher spaßig 🤩😂 aber als Alternative zum G29 geht der wohl nicht durch 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Der M2C ist doch auf 410ps "kastriert", daher wohl der nur marginale gefühlte Unterschied zu einem 35i(s) mit Schmickler V2+. Glücklicherweise lassen sich dem S55 noch etliche zusätzliche Pferdchen entlocken, wenn man denn möchte.

Ich habe gerade mal Videos geschaut. Die M2 Competition (auch mit GPS) habe alle so um die 10,2-10,5 Sekunden von 100-200 gelegen. Das wäre tatsächlich einen Tick langsamer als der Schmickler V2+. Liegt wohl auch daran, dass der M2 im Windkanal eine schlechte Figur macht und etwas schwerer ist. Wirklich schnell ist das nicht für die PS Leistung. Der M240i hat 70 PS weniger und braucht nur 1,3 Sek. länger von 0-200 ?!?! Wenn die Contidrom-Zeiten stimmen braucht der M2C auch noch ca. 3 Sekunden länger als der Z4 V2+ von 200-250.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der M2 Competition ist vom Werk aus ziemlich kastriert, ist aber von BMW so gewollt.
Aber es gibt schon einige Möglichkeiten dem etwas nachzuhelfen😉
Da fahren schon einige jenseits der 550 PS durch die Gegend😉
Die gehen 7er Zeiten 100-200😁
 
Den S55 aus dem M3/M4 bekommt man ja relativ leicht auf 700PS (größerer Turbo und Software, erst darüber brauchts Downpipes, AGA, Ansaugung)
Müsste man nur wissen, wie sich der M2C-Motor unterscheidet. Obs nur der Turbo ist (dann kein Problem, der muss eh neu) oder ob auch an Kolben usw gespart wurde.

Im Zweifel ist das Tuning-Potential des S55 im M2 schon deutlich höher, als das des B58B30M1 im Z4. Querdynamisch ist der Z4 allerdings überlegen, da kommt der M2 auch nicht mit viel Mühe hin.
 
Es wird eh nicht lange dauern, dann wird es Tuner, wie zum Beispiel „Aulitzky“ oder „Manhart“ geben, die in den neuen Z4 nen s55 reinpflanzen👨‍🔧😂
 
Es wird eh nicht lange dauern, dann wird es Tuner, wie zum Beispiel „Aulitzky“ oder „Manhart“ geben, die in den neuen Z4 nen s55 reinpflanzen👨‍🔧😂

...das wäre schade, denn dann hätte der neue G29 einen alten Motor verpflanzt bekommen - wenn schon, dann den B58S, welcher auch im neuen 3er G20 kommt... ;)
 
Joa, 510PS wären schon nicht ganz falsch im G29.
Was das ganze wohl kosten wird?

Dann eventuell gleich noch die Uniball-Lager vom M3 dazu ;)
 
V8 Sauger ???😱😱😱 ... das wäre dann ja schon der gaaaaaaanz alte Motor😱 wenn selbst ein s55 ja schon sooooooooo alt ist🤦🏻‍♂️
 
Den S55 aus dem M3/M4 bekommt man ja relativ leicht auf 700PS (größerer Turbo und Software, erst darüber brauchts Downpipes, AGA, Ansaugung)
Müsste man nur wissen, wie sich der M2C-Motor unterscheidet. Obs nur der Turbo ist (dann kein Problem, der muss eh neu) oder ob auch an Kolben usw gespart wurde.

Im Zweifel ist das Tuning-Potential des S55 im M2 schon deutlich höher, als das des B58B30M1 im Z4. Querdynamisch ist der Z4 allerdings überlegen, da kommt der M2 auch nicht mit viel Mühe hin.

Auch wenn JP in seinem Video das Märchen von den 700PS mit der OEM Abgasanlage erzählt, so wird es nicht wahrer. Fakt ist das bei 630PS Schluss war und die knapp 700PS mit DP´s erreicht wurden. Selbst mit den 630ps würden die Lader wegen des Gegendrucks nicht lange halten.

Der S55 im //M2 Competition ist nur über die Software gedrosselt.

Über die Querdynamik M2 vs. G29 werde ich am WE berichten, am Freitag fahre ich einen 40i.
 
...das wäre schade, denn dann hätte der neue G29 einen alten Motor verpflanzt bekommen - wenn schon, dann den B58S, welcher auch im neuen 3er G20 kommt... ;)

Der 3er mit S58 heißt dann G80 Rainer :w Der S58 wird wieder eine mechanisch angetriebene Wasserpumpe haben und nicht so hoch drehen wie der S55. Grund ist die 8 Gang Automatik, die im Gegensatz zum DKG solch hohe Drehzahlen nicht verträgt. Der S58 wird also vor allem in Abgas / Verbrauch punkten.
 
Jürgen, in der s55 WhatsApp Gruppe mit Momir ( MHD ) und Flo sehen die das aber etwas anders.
Da fahren ja welche „Stock“ ( nur mit Beimischung von e85 ) schon 620-630 PS.
Und soweit ich weiß macht JP die ganze Geschichte sogar mit PureBoost zusammen. Zumindest wurde das so in der Gruppe komuniziert.
Das weißt du doch auch, jeden Tag gehts da nur um „100-200er Zeiten“ um PS, Nm und wer mit wem welche Stages und welche Modifikationen verbaut hat.
Serie und mit Tüv unterwegs zu sein kommt immer mehr in Mode, den ganzen Sokos sei DANK.
Und mit Upgradeladern gehen 700 PS locker👍
Das ist doch nichts neues und das wird auch mit Tüv funktionieren. Abgasgutachten ist doch schon in Arbeit. Lese das quasi jeden Tag das der s55 gerade mit den neusten Datenständen von MHD extrem gut geht.
Es gibt doch auch inzwischen Tüv konforme bzw. „eintragbare“ Downpipes mit 200 Zellen Kats, also alles kein Thema mehr.
Übrigens hat BMW gerade die Tür zu gemacht für alle die mit ihrem neuen M2 Competition ein Update für das Steuergerät gemacht haben ( es gab wohl nen Rückruf ) und BMW hat den Code neu verschlüsselt, also wer so einen M2 der neusten Generation hat, muß erstmal gedult üben, da geht gerade nix:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Luki,

da wird von manchen ganz schön auf den Putz gehauen und vielleicht gehen auch 620PS "Stock" mit Mischungen auf dem Prüfstand - aber das ist alles für die Galerie.
Die über 600PS bekommst du nicht ohne enorme Hitze durch die OEM 300er oder umgebaute 200er DP´s - ein, zwei run auf dem LPS und dann die Mischerrei mit dem Sprit, willst du immer noch ein
paar Kanister im Kofferraum mitführen? Das ist alles nur Show.....

PureBoost hat nix am JP Auto gemacht und die Info, dass bei 630PS Schluss war, habe ich aus einer 100% Quelle. (Werde ich dir unter 4 Augen beim Treffen was zu erzählen.)
Die neuen Datenstände von MHD sind mir wohl bekannt, ich fahre ja sehr viele Tests für Fabi / MHD - Leistung ist überhaupt kein Thema mehr, eher die Traktion.
Ich tippe eh das der nächste G80 //M3 Allrad bekommen wird....................vielleicht auch 2 Versionen eine (schwächere) PURE Version (Heckantrieb/Handschalter als //M4 PURE und ab Competition 4WD.

Mit den Datenständen vom //M2 ist lustig, die ersten hatten wohl alle zu wenig Leistung :whistle: und jetzt machen sie den Tunern auch noch Mehrarbeit :D
 
Ich wußte schon immer, daß JP gut "erzählen" kann. :rolleyes: Die Arbeit in seinem Unternehmen machen wahrscheinlich sowieso längst andere, er ist nur noch der mediale Aushängekasper.
 
Moin Jürgen
Ja, auf dem Treffen haben wir bestimmt viel zu Erzählen..
Da kommen ja einige „Experten“ die alles Mögliche machen und tun und mit Sprit experimentieren um die letzte 0,001 Sec. aus ihrem Emmy zu quetschen;)Bin ja in der s55 WhatsApp-Gruppe wo der Flo und Momir drinn sind, manchmal wird mir das auch schon zu krass...
Es wird dort ( leider ) teilweise mit viel Halbwissen umsichgeworfen und richtig „Schrauben“ können dort die wenigsten. Extrem viele „Dampfplauderer“
Als ich erst neulich einen zerlegten s55 Motor gepostet habe, bei dem wir ( mein Sohn und ich ) , die komplette Einheit der Zentralkurbelwellenschraube ( incl Sicherungskranz ) neue Zentralschraube mit samt dem Zapfen, Reibscheibe, etc. erneuert haben, wurde es auf einmal ganz ruhig:D
Und von einer gescheiten Laservermessung mit einstellen der Domlager, Spur,Sturz, etc. ihrer „ach so tollen gepfefferten Schleiffahrwerke, oder dem noch schlimmeren Airridegelumpe“ haben die auch noch nichts gehört.....
Aber Hauptsache mindestens ne 6.0 von 100-200 km/h in den Asphalt brennen und gleich bei Insta oder Facebook posten...:rolleyes:
Jürgen, ich glaube das ist nicht mehr unsere Welt.... wir beide kommen da noch aus einer anderen Generation👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten