Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 597 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 17,0%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    796
Das Schneckenrad dehnt sich bei höheren Temperaturen aus und drückt gegen die Schnecke. Dadurch verklemmt es sich an der Kontaktstelle und es braucht beim Lenken einen höheren Losreißmoment.
 
Ich bin in der Entwicklung tätig und kein aktiver Schrauber. Das Problem hab ich erst erkannt, nachdem ich mir das hab zeigen lassen. Der eine stellt lockerer, der andere strammer. Also wieso gehst du davon aus, dass das immer gleich ist bei jedem Auto. Bei meinem war das ausserdem temperaturunabhängig. Bei Kaelte und Hitze gabs das Kleben. Welch Wunder. BMW stellt am Exzenter nach? Weißt du wie BMW angefangen hat mit mir zu sprechen. "Wir kennen das Thema nicht" hieß es :) Also erzähle mir nicht was BMW macht. Nachdem ich Papiere vorlegte, sagten Sie ja da muss die Lenkung raus und getauscht werden. Abgesehen davon habe ich auch geschrieben, dass ich nicht alles weiß und mich gerne belehren lasse. Aber bisher habe ich kein Argument gehört, das mich wirklich überzeugt. Abgesehen davon bekomme ich nichts als Werbung. Ich war nur froh, hier von dem Service erfahren zu haben, da ich lange Zeit keinen fand, der sich dieses Themas annahm. Den Rest überlasse ich jedem selbst. Das Thema war mir aus sicherheitsgründen zu wichtig, um es hier nicht zu schreiben. Aber hier gibts ja scheinbar Leute, die alles besser wissen und sich nicht gerne die Erfahrungen anderer anhören. Mehr habe ich nicht zu sagen. Ihr könnt ja gerne untereinander dieses Thema weiter erörtern und wenn nicht ist auch gut.
 
@ Weikaz: Nach deiner Theorie müsste ich das Problem ja immer noch haben, wenn es an der Exzentereinstellung liegt? Mein Exzenter wurde exakt wieder so eingestellt, wie vom Werk. Warum klebt die Lenkung nicht mehr?
 
Ich bin ja kein Bäcker, sondern gelernter Kfz-Mechaniker und Kfz-Ing., dennoch weiß ich nicht alles und lerne gerne dazu. Aber jetzt mal logisch nachgedacht. Wenn die Excenterscheibe nur für den Toleranzausgleich der servounterstützenden Elemente da ist, dann müsste das Problem bei der Lenkunterstützung liegen. Das heißt, die Lenkunterstützung müsste mal da sein, mal wegfallen. Ein Kleben würde nicht aufkommen. Das Kleben kommt, weil die Kugel im Kugellager sich nicht mehr vernünftig drehen. Verharrt man kurz in einer Lenkungsstellung, "setzen" sich die Kugeln. Will man ein wenig weiterlenken, verharren die Kugeln kurz in ihrer Position und die Lenkung klebt. Dreht man weiter, fangen die Kugeln sich an zu drehen und das Kleben ist weg. Ich vermute, dass durch das strammer Stellen am Excenter, ihr die Lenksäule unter Spannung setzt, weil dann das Spiel kleiner ist aber langfristig schadet ihr der Lenkung. Vielleicht geht es auch ne ganze Zeit gut aber beim Thema Lenkung würde ich kein Risiko eingehen. Solange es die Möglichkeit gibt, würde ich das bei Autoservice Rothschenk in Mönchengladbach machen. Der Preis ist auch sehr fair, wenn man bedenkt, dass BMW das fünffache will und dann wieder denselben Mist einbaut, der dann nach paar Jahren wieder Probleme macht. Jedenfalls kommt es auch auf den Einzelfall an. Mein Kugellager war kaputt. Das Drehen am Excenter hätte bei meinem nichts gebracht. Und wenn es vom Werk aus falsch eingestellt worden wäre, dann wäre das Problem von Anfang an da, was definitiv nicht der Fall ist. Erst nach Jahren bzw. nach zig tausend km fängt das an. @ Weikaz: Ich glaube nicht, dass ich keine Ahnung habe aber wenn man wie du ALLES zu wissen scheint, ist es auch suspekt. Hochmut kommt vor dem Fall. Hoffe für dich nicht vor dem "Unfall" ;) In diesem Sinne. Macht das Beste draus.

Also ich bin kein KFZ Mechatroniker und kein Ing.
und ich habe die Lenkung auch dank der Vorarbeit engagierter User verstanden und auch schon zerlegt und wieder zusammengebaut!

Diverse Excenter angepasst und Antriebsschnecken gerettet und immer erfolgreich!

Allein das Lesen dieses Threads bringt Erkenntnis und wenn man als Ing. Schwierigkeiten hat diese Lenkung zu verstehen, Frage ich mich ob der Beruf als Bäcker nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre 🤪

Das die Jungs in Mönchengladbach top Arbeit leisten steht absolut ausser Frage!
 
D Bernd, Sprücheklopfer gibt es hier genug, keiner beantwortet meine Frage. Wieso klebt meine Lenkung nicht mehr. Bei mir wurde nur das Kugellager getauscht und nichts am Exzenter gemacht. Keine Antwort.
 
@ Weikaz: Nach deiner Theorie müsste ich das Problem ja immer noch haben, wenn es an der Exzentereinstellung liegt? Mein Exzenter wurde exakt wieder so eingestellt, wie vom Werk. Warum klebt die Lenkung nicht mehr?

Also ganz ohne Ing. sage ich mal weil dein Lenkkopflager im Arsch war und es war nicht die typische Klebelenkung, sondern ein Haken des defekten Lagers!
 
D Bernd steht auf Niveau-Limbo. Ach so, du weißt also besser wie meine Lenkung sich angefühlt hat D Bernd? Sehr interessant. Das zeigt eigentlich nur wie überzeugt du von dir zu sein scheinst. Der Messias ist wieder da. Ich hatte definitiv Klebelenkung und den Unterschied werde ich kennen. Außerdem habe ich es exakt beschrieben aber lesen ist scheinbar nicht ganz deine Staerke. Möchte nicht wissen was du beruflich machst, wenn dir das schon so nah ging, dass ich Ing. bin aber hey, ich bin auch nur ein Mensch :)
 
D Bernd, Sprücheklopfer gibt es hier genug, keiner beantwortet meine Frage. Wieso klebt meine Lenkung nicht mehr. Bei mir wurde nur das Kugellager getauscht und nichts am Exzenter gemacht. Keine Antwort.
Weils bei dir das Kugellager halt war. Kann passieren. Bei anderen ists der Exzenter. Trotzdem sollte man da nicht gleich Panik verbreiten bei Arbeiten, die genau nach Arbeitsanweisung des Herstellers durchgeführt werden.

Natürlich kennt BMW dein Problem nicht. Ist halt einfachste Taktik erstmal Neuteile verkaufen zu wollen, dann nennt man halt die TIS oder PUMA-Nummer und schon kennen sie das Problem doch. Außer es ist halt nicht die klassische Klebelenkung, wie bei dir, dann gibts das Problem im System auch nicht. Die Klebelenkung zeichnet sich ja def. gemäß dadurch aus, dass sie nur bei bestimmten Umwelteinflüssen auftritt.

Guter Tipp am Rande: Job und Titel bei sowas rauslassen. Es soll auch Bäcker geben, die Schneckengetriebe verstehen. Aber das ist wohl die Arroganz der dt. Ingenieure. Außerdem können nämlich schnell Leute kommen, die bessere Qualifkationen, höhere Positionen und mehr Titel haben, aber das einfach für sich behalten. Dann wirds schnell lächerlich ;)
 
D Bernd, ich hatte Klebelenkung und das temperaturunabhängig. Die Lenkung blieb kleben bis man nach einem Losbrechmoment wieder lenken konnte. Und das Kleben kam nicht nur in der Mittellage vor, sondern in fast jeder Lage. Man musste nur kurz in der Lenkposition verharren. Ob du das jetzt glaubst oder nicht. Das ihr beide das nicht akzeptieren wollt, zeigt nur die "gute" Diskussionskultur von euch beiden bzw dreien. Ich hoffe du bist kein Arzt, weil du nicht gut lesen bzw. "zuhören" kannst :) "Mein Bauch tut weh Herr Dr. D Bernd." - D Bernd: "Nein Sie haben Migräne." :) Alles gut, leg dich wieder schlafen :) Die paar Leute wissen besser was mein Wagen hatte als ich. Wie krass. Sind also auch Glaskugelleser dabei. Sehr interessant :)
 
Zuletzt bearbeitet:
D Bernd steht auf Niveau-Limbo. Ach so, du weißt also besser wie meine Lenkung sich angefühlt hat D Bernd? Sehr interessant. Das zeigt eigentlich nur wie überzeugt du von dir zu sein scheinst. Der Messias ist wieder da. Ich hatte definitiv Klebelenkung und den Unterschied werde ich kennen. Außerdem habe ich es exakt beschrieben aber lesen ist scheinbar nicht ganz deine Staerke. Möchte nicht wissen was du beruflich machst, wenn dir das schon so nah ging, dass ich Ing. bin aber hey, ich bin auch nur ein Mensch :)

Nein nein, dein Titel geht mir nicht nahe mich nervt nur wenn jemand nicht weiß wovon er redet und keinen Plan von der Materie hat und dann sein mangelndes Wissen mit einem Titel zu retten versucht😜

Mache es wie viele andere, lese lerne und nutze dieses Wissen und dann helfe anderen die nicht so gut mit Werkzeug umgehen können, dann hast du jeglichen Respekt!
 
Ich hoffe du bist kein Arzt, weil du nicht gut lesen bzw. "zuhören" kannst :)
D Bernd, ich hatte Klebelenkung und das temperaturunabhängig.

Und ich hoffe, dass du nicht wissenschaftlich arbeitest :D:D
...was du eigentlich als Ingenieur gelernt haben solltest. Vermutlich FHler, wenn wir schon auf Titeln rumwichsen :rolleyes:
Klebelenkung ist definiert als "Die bei ungünstigen Bedingungen auftretende Schwergängigkeit der Lenkung". Dabei ist die "ungünstige Bedingung" ein Temperaturanstieg.
Somit hat dein Problem die Definition nicht erfüllt, du hattest keine Klebelenkung und deine ganze "Erfahrung" passt nicht ins Thema.

Wenn die Ausgangsbedinungen andere sind, kann auch die Lösung eine andere sein. Ist eigentlich logisch.
Sonst kann ich auch sagen: "Bei euch waren die Bremsen runter? Das ist ja Schwachsinn, bei mir war Luft in der Leitung und deswegen hat er nicht gebremst."
 
Du musst schon ein ganz armes Würstechen sein, dass du nicht akzeptieren willst, dass du nicht besser wissen kannst, was mein Auto hatte als ich. Verstecke mich ja nicht. Du hast bis jetzt keine meiner Fragen beantwortet und redest die ganze Zeit davon, dass du was von der Materie verstehst. Alles gut D Bernd :)
 
Immer wieder lustig manche hier 😁✌ ich hab sogar ganz ohne Inschenör Titel den Excenter lockerer gestellt und hatte nie mehr Probleme mit kleben. Und mein Servomotor ist mir auch nicht auf die Füße gefallen.
Den Weg zu BMW mit der alten Schleuder kann man sich aber getrost sparen.
Genauso kann man die Lenkung aber auch komplett überholen lassen in Gladbach ... Sollte jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elkloso (WC?): Wenn eine Lenkung klebt, dann klebt sie. Wenn die Masse der Fahrzeuge temperautabhängig das Problem haben, dann muss es nicht heißen, dass alle das haben. Jedes Auto ist nicht exakt gleich. Papier ist geduldig. Und Ingenieure können sich auch irren bzw. ein Problem nicht immer in Gänze von Anfang an festhalten. Obwohl ich geschrieben habe, dass ich nicht alles weiss und mich gerne belehren lassen, reiten alle auf der Ing-Nr herum. Das zeigt nur, wie wenig Selbstbewusstsein ihr paar Nörgler habt. Dein Nick gefällt mir aber, irgendwie muss ich jetzt auf einmal für kleine Tiger. Weiss nicht wieso :D
 
@PISTOLERO: Hab nie behauptet, dass das nicht funktioniert. Hab nur meine Bedenken geäußert. Wenn es geklappt hat, umso besser. Dann brauchst ja nix mehr machen. Da ist wieder richtiges Lesen gefragt aber wir drehen uns im Kreis. Gute Nacht.
 
Elkloso (WC?): Wenn eine Lenkung klebt, dann klebt sie. Wenn die Masse der Fahrzeuge temperautabhängig das Problem haben, dann muss es nicht heißen, dass alle das haben. Jedes Auto ist nicht exakt gleich. Papier ist geduldig. Und Ingenieure können sich auch irren bzw. ein Problem nicht immer in Gänze von Anfang an festhalten. Obwohl ich geschrieben habe, dass ich nicht alles weiss und mich gerne belehren lassen, reiten alle auf der Ing-Nr herum. Das zeigt nur, wie wenig Selbstbewusstsein ihr paar Nörgler habt. Dein Nick gefällt mir aber, irgendwie muss ich jetzt auf einmal für kleine Tiger. Weiss nicht wieso :D

Dann ists trotzdem keine "Klebelenkung", wie sie hier diskutiert wird.
Wie gesagt ein Bremsendefekt kann auch unterschiedliche Ursachen haben und ist dann nur der Überbegriff für verschiedene Defekte. So ist eine klebende/blockierende Lenkung auch nur der Oberbegriff für verschiedene Defekte wie z.B. die allg. genannte "Klebelenkung" (über die auch verschiedene Zeitschriften geschrieben haben, BMW eine PUMA hat, ...), defekte Steuergeräte oder halt auch defekte Lager (wie es z.B. bei dir der Fall war).

Wir reiten ja nur auf deinem Ing. herum, weil du ihn zwei Mal als Argument hervorgehoben hast und das sehr arrogant klang. Ich kann auch mit einem Klempner über Quantenmechanik diskutieren und unter Umständen was lernen. Da hat die formelle Bildung nix mit zu tun.
 
@PISTOLERO: Hab nie behauptet, dass das nicht funktioniert. Hab nur meine Bedenken geäußert. Wenn es geklappt hat, umso besser. Dann brauchst ja nix mehr machen. Da ist wieder richtiges Lesen gefragt aber wir drehen uns im Kreis. Gute Nacht.
Wer am M54 nicht mal die Kühlwasserablassschraube kennt, sollte sich der komplexen Lenkung fern halten...auch wenn er scheinbar Ing ist oder gerade deswegen... sorry, aber das ist albern...
 
Zwei Mal erwähnt? Hab es nur einmal erwähnt. Das andere Mal hab ich dem einen nur erklärt, dass ich kein aktiver Schrauber mehr bin aber in der haltlosen Debatte muss ich ja nicht mehr argumentieren. Ihr macht einen Klassenkampf draus :) Nun kommt auch noch der Pöbel mit ganz dummen und weit hergeholten Kommentaren a la andifossi mit dazu :) Lach mich tot. Was lernt man daraus? Wenn du dich hier als Ing. outest, fühlt sich der Pöbel bedroht und muss zeigen, wie toll er ist und vor allem schlauer als ein Ing :) Wie armselig. Aber ist ne geile Erfahrung. Dann kommt noch ein Diesel-Motor-Abgas-Nachbehandlungsingenieur von VW aka Pummelfee aus nem Loch hervor und fällt dem Ingenieur auch noch in den Rücken :) So geil hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten