Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich sagen, das man die Relais spätestens alle 6 Jahre oder alle 80.000km wechseln sollte, jenachdem was zuerst eintritt.
Grüße Jürgen
Grüße Jürgen
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin zu blind, also hier wohl nicht?Hier ist meine Dokumentation zum E85 veröffentlich, suche dort nach E85:
E89 - Urgent recommendation to replace the pink hardtop hydraulic relays
Schaltplan auf Deutsch im NewTIS:
Antriebe automatisches Verdeck
Dort sind 2 Relais verbaut. Deine RealOEM Zeichnung hat nichts mit dem Dach zu tun.
![]()
Kritisch sind nur die Relais zur Umschaltung der Hydraulikpumpe (K18363, K18364), nicht pauschal alle "rosa Relais"! Beim E85 aufgrund der elektrisch schwächeren Pumpe weniger kritisch, beim E89 deutlich mehr.
Die Fehlermeldung kenne ich nicht, deutet aber eher auf einen dauerbetätigten Dachschalter hin. Schon mal Probleme damit gehabt?
Ich glaube ich muss das Dingen nur gescheit abziehen? Ist das Teil in dem die Fußraumbeleuchtung drin ist.Ich habe ein Foto. Muss es noch suchen
alles runter damitIch glaube ich muss das Dingen nur gescheit abziehen? Ist das Teil in dem die Fußraumbeleuchtung drin ist.
Danke dir :)
Nee, mach mal selber auf. Die Dinger funktionieren ja einwandfrei.Danke euch allen, zwei mal lila raus und zwei mal lachs rein
@RobbiZ4 wenn du magst kann ich dir die alten schicken :)
Anhang anzeigen 376789
Ging echt ganz fix. Ohne Profi zu sein: die Dinger sehen aus wie neuWow!
KW 43/2003
Nee, mach mal selber auf. Die Dinger funktionieren ja einwandfrei.
Es wäre aber wirklich mal interessant diese lila Relais auch von innen sehen zu können. Das Gehäuse ist nur drauf geclipst, das bekommst Du mit einem kleinen Schraubendreher runter gehebelt. Und dann must Du nur noch ein scharfes Bild der inneren Kontakte machen und posten.![]()
Die Kontaktoberflächen (die runden silbernen Knubbel) sind auf Deinen Bildern leider nicht sichtbar, aber die wären interessant.
Auf dem untersten Bild sind unten die Kontakte zu sehen. Die kannst Du ggf. auch auseinanderbiegen, da diese Relais ja nicht mehr verwendet werden sollen.
Diese Kontakte werden in den E89 so richtig schwarz bzw. haben durch Funkenschlag sehr zerklüftete Oberflächen. Das erwarte ich beim E85 NICHT, wäre aber mal interessant zu sehen.
Komplett blank, nicht mal ansatzweise was dunkel.Nur die inneren Kontakte sind von Interesse, alles Andere ist egal!
Ich vermute es sind die von mir rot markierten. Davon hätte ich gerne ein scharfes Bild:
Anhang anzeigen 376917
Naja, aber das letzte Rechte ist ja schon wieder unschaaaaaaaaarf.@Jack Blues wird noch zum Macro-Foto-Spezialisten![]()
Morgen gibt's hier Bilder von E89 Relais, die dramatisch anders aussehen!![]()
Auf diesem Bild ist unterhalb der Kontakte auch so ein schwarzes Pulver (blau markiert) erkennbar. Das ist sicherlich Abbrand, d.h. aus dem Kupferkontakt herausgelöstes Material.
Yeah! Jetzt habe ich endlich so ein krass beschädigtes Relais gefunden - Z4(E89) Bj. 2009, ca.115 TKm.Ich frage deswegen so kritisch, weil ich bisher noch bei keinem Relais einen wirklich beschädigten Kontakt gesehen habe. Ausnahme: der verschmolzene Kontakt von @L-X, der zur Zerstörung der Pumpe geführt hat.
[...]
Demnächst mehr in diesem Theater...
Ja, überleg gemau, was Du schreibst. Nicht dass dann wieder so ein Troll kommt und behauptet, es sei doch alles ganz andersTadaaa... - Moment, muß noch a bisserl Bilder bearbeiten und mir Text ausdenken...
Wohl wahr!Ja, überleg gemau, was Du schreibst. Nicht dass dann wieder so ein Troll kommt und behauptet, es sei doch alles ganz anders![]()
Ich frage deswegen so kritisch, weil ich bisher noch bei keinem Relais einen wirklich beschädigten Kontakt gesehen habe.
Und hier abschließend der Vergleich mit den von @Jack Blues aus seinem E85 nach 16 Jahren ausgebauten Relais:KW 43/2003
Wohl wahr!
Vorab für Trollposter: die nachfolgenden Inhalte sind von mir frei erfundene Fake-News.
Nun war es soweit, Relais aus einem Z4(E89) Bj. 2009, ca.115 TKm.
Zum Vergleich auf der linken Seite Bilder von einem neuen Relais, rechts die aus dem o.g. Fahrzeug, das nach einem Wasserschaden ein nicht mehr funktionierendes Dach hatte.
Relais 1:
Anhang anzeigen 377843
Anhang anzeigen 377844
Links seht Ihr die neuen Kontakte. Das sind Kupferkerne (evtl. mit Edelmetall beschichtet), die auf das Trägerblech genietet werden. Rechts seht Ihr - nix, na gut, fast nix mehr. Unter der Staubschicht ist der ursprüngliche Kern erkennbar. Der Staub entsteht durch den Materialabtrag beim Funkenschlag, wenn der Pumpenmotor abgeschaltet wird.
In diesem Falle sieht es nach 10 Jahren nicht so schön aus, aber das Relais funktioniert tatsächlich noch. Trotzdem: weg damit!
Relais 2:
Das sieht schon aus der Ferne etwas mitgenommener aus. Hier sind deutliche Rostspuren wie auch Grünspan zu erkennen, das ist durch Feuchtigkeit oxidierter Kupfer.
Anhang anzeigen 377845
Die Kontakte von Relais 2 im direkten Vergleich Neu (links) zu alt (rechts):
Anhang anzeigen 377846
Nachfolgend diese "Kontakte" in ihrer ganzen Pracht:
Anhang anzeigen 377849
Anhang anzeigen 377847
Anhang anzeigen 377848
Dort ist praktisch kein Kontaktmaterial mehr übrig. Durch diese Mondlandschaft respektive diesen Dreckshaufen soll ein Strom von 20-40 Ampère fließen! Unmöglich.
Störung 1:
In diesem Falle ist die Geschichte einigermaßen glimpflich ausgegangen, der Kontakt war nur unterbrochen, aber er war nicht verklebt/verschweißt. Dadurch ergab sich "nur" eine Störung des Daches, aber kein Dauerlauf der Hydraulikpumpe. Glück gehabt!
Lösung 1:
Relaistausch
Störung 2:
Leider hat die Hydraulikpumpe evtl. durch den Wasserschaden trotzdem Schaden genommen. Die Pumpleistung war auch mit neuen Relais eingeschränkt, der Kofferraumdeckel wurde von ihr nicht hochgedrückt bzw. nicht in der Senkrechten gehalten.
Lösung 2:
Tausch der Hydraulikpumpe inkl. des Hydrauliköls sowie der O-Ringe aller beteiligten Komponenten.
Seit gestern Abend funktioniert das Dach wieder einwandfrei, aus dem E89 Coupé ist wieder ein richtiger E89 Roadster geworden.
Und hier abschließend der Vergleich mit den von @Jack Blues aus seinem E85 nach 16 Jahren ausgebauten Relais:
![]()
Aufgrund dieser aktuellen Relaisbildern wiederhole ich meine Empfehlung:
⌛ ------- Alle BMW Cabrios & Roadster : ERSETZT die Dachrelais alle 5 Jahre durch NEUE ☕
Beitrag bearbeiten ⌛ Z4 E85+E89/Z8 E52/1er/2er/3er E46+E93/4er F33/6er E64+F12/8er F91+G14/MiniR57+R59 / 4er G23 : ERSETZT die Dachrelais alle 5 Jahre durch NEUE ☕ Warum? Hydraulik-Schadenanalyse Teil 1 (Relais - 2x 16€) BMW Z4 E89 Grundlagen Dachhydraulik 2 Stück dieser Relais sind...www.zroadster.com
(*Kleingedrucktes: auch ich bin Relaist und werde es auch nur alle 5 Jahre machen, das sollte reichen. Aber nicht daß mich dann einer aufgrund seines Dachschadens verklagt.)
Das 4er Cabrio F33 ist ja fast noch ein Neuwagen.Super. Jetzt fehlen nur noch ähnliche Vergleichsbilder von Relais, die längere Zeit im e93 oder F33 im Einsatz waren.