Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Powerflex gibt es sogar mindestens 3 verschiedene. VfL hatte Mal beim e46 einen anderen Zapfen Durchmesser. Dann gibt es die normalen und die exzentrischen. Die exzentrischen sogar nochmal mit Metallhülle anstatt PU.
Du nimmst ganz einfach die 0815 zentrischen.
Vorsicht, ihr bringt ganz viel durcheinander.
Die 60 oder 66mm sind nicht der zapfen.
Der Querlenker aus dem Z4M wurde auch im E46 mit M Paket verbaut und dort mit dem selben Querlenkerlager kombiniert wie der normale Querlenker.
Dass der Z4M andere Querlenkerlager hat, hat andere Gründe (Nachlauf)
Hat der M nicht serienmäßig die exzentrischen QL-Lager drin, die es dann auch von Powerflex gibt?
Zettrone, geht es um Vibrationen beim Bremsen? Genau das habe ich auch und genau im gleichen Geschwindigkeitsbereich. Was war es denn bei Dir?Bei mir kamen die Resonanzen um 100-120km/h IMMER von den Rädern. Höhenschlag in der Felge, nicht absolut plan aufliegende Distanzscheibe, extremer Sägezahn, aber auch klemmender Bremskolben i.V.m. Seitenschlag in der Bremsscheibe... Wenn die rotierenden Massen vorne 100% in Ordnung sind und rund auf der Nabe laufen, dann gibt es auch mit Meyle Vollgummilagern und sonstigen anderen nicht-Hydrolagern (wie z.B. Powerflex PU o.ä.) keine Vibrationen. Die Hydrolagern dämpfen die ursächliche Schwingung einfach weg. PU oder Vollgummi übertragen sie aufs Chassis. Mit welchem Teil die rotierenden Massen da in Resonanz schwingen, weiß ich nicht.
Soweit zumindest meine Erfahrungen der letzten 80tkm, davon sicher die Hälfte mit besagtem Flattern um 110km/h.
Zettrone, geht es um Vibrationen beim Bremsen? Genau das habe ich auch und genau im gleichen Geschwindigkeitsbereich. Was war es denn bei Dir?
WIe kann denn das sein, dass eine Compoundbremsscheibe binnen 6 Wochen einen Schlag bekommt? Kann man es da über Gewährleistung versuchen?Nein, die Vibrationen waren "immer" vorhanden, beim Bremsen wurden sie nicht stärker.
Wenns nur beim Bremsen vibriert, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass eine oder mehrere Bremsscheiben einen Schlag haben (Differenzierung Vibrationen im Lenkrad = Vorderachse, Vibrationen nur im Chassis = Hinterachse). Hatte ich auch schon vorne links. Da war der Kolben schwergängig, wodurch sich die Scheibe auf dieser Seite deutlich stärker erhitzte und irgendwann krumm war.
Einfachste Möglichkeit zur Überprüfung: Jeweils eine Seite anheben und am Rad drehen. Wenn die Bremse an einer Stelle schleift hast du deinen Übertäter. Die anderen Räder trotzdem kontrollieren, nicht dass das Problem bleibt, weil noch eine andere Scheibe einen weg hat![]()
WIe kann denn das sein, dass eine Compoundbremsscheibe binnen 6 Wochen einen Schlag bekommt? Kann man es da über Gewährleistung versuchen?
Das hatte ich auch noch nicht.Eine Compound mit Schlag habe ich noch nicht gesehen ist bei den Scheiben auch verdammt schwer das zu schaffen.![]()
Habe keine Hydrolager, sondern PU-Lager. Wenn muss also der Querlenker selbst hinüber sein. Hattest Du auch vibrieren im Lenkrad nur beim Bremsen?Hab dieses Lenkradziehen auch mit Wechsel auf Sommerräder.. das hatte ich damals komischerweise auch immer.. und das obwohl die Räder auf 0 gewuchtet waren. Wahrscheinlich Hydrolager? Letzter Wechsel nach Kauf bei 65.000. Hab jetzt 156.000km drauf.. idk
Also nochmal, Vabriation beim Bremsen kommt von der Bremse.Habe keine Hydrolager, sondern PU-Lager. Wenn muss also der Querlenker selbst hinüber sein. Hattest Du auch vibrieren im Lenkrad nur beim Bremsen?
Also nochmal, Vabriation beim Bremsen kommt von der Bremse.
Also nochmal, Vabriation beim Bremsen kommt von der Bremse.
wenn der Motor vibriert und unrund läuft wechsel ich die MotorlagerNa du weißt doch wie das ist. Wenn die Hinterachse vibriert sollte man die Vorderreifen wuchten![]()
Allenfalls kann es ausgenudelt sein und schluckt die Schwingungen nicht mehr.