Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Schemi, du hast ein schönes Avatar. Mit den Computer gemacht?

Zu dem Buch. Ich werde mir die Kindle- Version wahrscheinlich kaufen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es neue Informationen gibt. Es steht ja im Grunde alles im Netz
Danke dir. Gemacht habe ich den Avatar mit der PicsArt App am Handy. Zumindest bin ich mir ziemlich sicher. Buch habe ich mir jetzt mal bestellt. Allerdings nicht neu. In ein paar Tagen kann ich auch mehr dazu sagen;)
 
Mal angenommen man kauf sich einen E85 ohne Navi. Hat die I-Tafel an der Stelle, an der normal der Monitor sitzt, eine Art Sollbruchstelle oder einen markierten Ausschnitt?
Wenn man dort ein Display nachrüstet und das Auto verkauft, könnte man dort das Fach zB von einem E87 oder E89 einbauen?
 
Mal angenommen man kauf sich einen E85 ohne Navi. Hat die I-Tafel an der Stelle, an der normal der Monitor sitzt, eine Art Sollbruchstelle oder einen markierten Ausschnitt?
Wenn man dort ein Display nachrüstet und das Auto verkauft, könnte man dort das Fach zB von einem E87 oder E89 einbauen?
@ZettiMax Und @Klaus92 Haben noch ein Armaturenbrett rumliegen und können sicher was sagen :)
 
Mal angenommen man kauf sich einen E85 ohne Navi. Hat die I-Tafel an der Stelle, an der normal der Monitor sitzt, eine Art Sollbruchstelle oder einen markierten Ausschnitt?
Wenn man dort ein Display nachrüstet und das Auto verkauft, könnte man dort das Fach zB von einem E87 oder E89 einbauen?

Da es einen Nachrüstsatz für's Navi gab, ist davon auszugehen.

Allerdings würde ich das Armaturenbrett so lassen.
 
Ich möchte halt gern ein NBT im Z4 haben. Die einzige Möglichkeit einen Monitor vernünftig unterzubringen, wäre der serienmäßige Einbauplatz. Ich würds aber gern rückrüsten können, wenn das sinnvoll geht.
 
Mal angenommen man kauf sich einen E85 ohne Navi. Hat die I-Tafel an der Stelle, an der normal der Monitor sitzt, eine Art Sollbruchstelle oder einen markierten Ausschnitt?
Wenn man dort ein Display nachrüstet und das Auto verkauft, könnte man dort das Fach zB von einem E87 oder E89 einbauen?
Wie es mit dem Fach vom E89 aussieht weiß ich leider nicht, allerdings passt das vom E87 nicht! Die Größe beträgt 30x20 cm, das Ablagefach ist allerdings 30 auf 17 groß. Da haste dann hinten einen Schlitz.
Da ich das Navi nichtmehr sehen konnte, ist es bei mir rausgeflogen und ich bin an einer ordentlichen Lösung dran. Falls ich endlich wieder mehr Zeit hab melde ich mich damit mal zurück.
 
Kann man da nicht einfach einen Adapterrahmen drucken? 30mm sollten ja auszugleichen sein und wenn es schwarz ist, ists ja noch einfacher.
 
Kann man da nicht einfach einen Adapterrahmen drucken? 30mm sollten ja auszugleichen sein und wenn es schwarz ist, ists ja noch einfacher.
Die Idee hatte ich auch schon und habe in dem Zuge jemand kennengelernt, der seine Innenraumteile selbst druckt. Allerdings wäre es selbst für Ihn Privat wohl schon im knappen 300 Euro Bereich - wenn es denn ein kompletter Rahmen sein soll. Falls du an eine Erweiterung gedacht hast, kann ich mir schlecht vorstellen, dass das ordentlich aussieht zum Schluss, da dort ja auch die Schrauben sitzen und ein sauberer Übergang auf dem Plastik eher unwahrscheinlich ist.
 
Naja ich würde eh keine gedruckten Teile verbauen. Eher entweder damit eine Form drucken und das mit GFK nachbauen oder halt drucken und das gesamte Teil dann beledern/laminieren.
 
Am schwierigsten wird dabei wahrscheinlich die Wölbung, aber klingt gut. Möchtest du da nur ein Ablagefach haben oder auch ein Display reinsetzten?
 
allerdings passt das vom E87 nicht! Die Größe beträgt 30x20 cm, das Ablagefach ist allerdings 30 auf 17 groß. Da haste dann hinten einen Schlitz.

Ich glaub da hab ich mich undeutlich ausgedrückt. Ich möchte nicht den Navimonitor vom E85 dort einsetzen, sondern vom F30 oder F15 oder G11, je nach Bauraum, und für die Halterung ein bissl schnitzen.
Dann kann ich den Ausschnitt wesentlich kleiner machen, verglichen mit dem Serien-Klappmonitor.

Dann möchte ich irgendwann evtl das Auto verkaufen, und schneide so groß aus dass das Fach reinpasst, damit ich das ursprüngliche Loch sinnvoll nutzen kann und keine neue I-Tafel verbauen muss.
So jedenfalls der Plan...
 
Ich glaub da hab ich mich undeutlich ausgedrückt. Ich möchte nicht den Navimonitor vom E85 dort einsetzen, sondern vom F30 oder F15 oder G11, je nach Bauraum, und für die Halterung ein bissl schnitzen.
Dann kann ich den Ausschnitt wesentlich kleiner machen, verglichen mit dem Serien-Klappmonitor.

Dann möchte ich irgendwann evtl das Auto verkaufen, und schneide so groß aus dass das Fach reinpasst, damit ich das ursprüngliche Loch sinnvoll nutzen kann und keine neue I-Tafel verbauen muss.
So jedenfalls der Plan...
Von der Größe her wirst du dabei genug Platz haben, ob da jetzt Sollbruchstellen vorhanden sind oder nicht weiß ich leider nicht, kannst du ja aber mal von unten antasten wenn du die Lüftung rausnimmst. Das Obermaterial lässt sich auf jeden fall sehr einfach schneiden, allerdings wirst du für die Plastikplatte was größeres brauchen. Und natürlich eine geeignete Befestigung wäre auch nicht verkehrt. ^^

Ich kann nicht verstehen wie man auf das Navi verzichten kann. Ohne dieses Wunderwerk der Technik wäre ich regelmäßig auf der Suche nach einem neuen Zetti weil ich mal wieder eine Serpentine verpasst habe 🙈
Dieses "Wunderwerk der Technik" wäre bei mir irgendwann während der Fahrt rausgeflogen. Dieses ständige auf und zu klappen von dem Ding hat mir nicht grade den Genuss der Fahrt unterstützt. Ganz zu schweigen dasses mir ständig vorhalten musste wieviel Sprit ich gerade verballer :confused:
 
Ich kann nicht verstehen wie man auf das Navi verzichten kann. Ohne dieses Wunderwerk der Technik wäre ich regelmäßig auf der Suche nach einem neuen Zetti weil ich mal wieder eine Serpentine verpasst habe 🙈

Da gibt's was von Navigon. ;)

Wollte das ohnehin schon beim erscheinen veraltete Ding nicht haben, um die Option offen zu halten ein anderes Radio zu verbauen...
 
Da gibt's was von Navigon. ;)

Wollte das ohnehin schon beim erscheinen veraltete Ding nicht haben, um die Option offen zu halten ein anderes Radio zu verbauen...
Pfui. Ich will doch keinen Kabelsalat und komische Halter mit hässlichen Navis im Auto rumfliegen haben 😱😱😱

Aber da ist natürlich jeder Jeck anders.
Navigieren tu ich selten mit dem Navi, aber die Kartenansicht ist toll.
 
Von der Größe her wirst du dabei genug Platz haben, ob da jetzt Sollbruchstellen vorhanden sind oder nicht weiß ich leider nicht, kannst du ja aber mal von unten antasten wenn du die Lüftung rausnimmst.

Ich hab ja leider noch keinen, sobald ich die Garage vom Vermieter bekomme will ich zuschlagen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude (alsob), deswegen bin ich am Planen was ich so alles anstellen möchte.
Rein soll ein NBT, evtl das EVO, Nachtsicht (hab das System vom F10 in meinem F31), und was sich sonst noch so ergibt.
 
Ich hab ja leider noch keinen, sobald ich die Garage vom Vermieter bekomme will ich zuschlagen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude (alsob), deswegen bin ich am Planen was ich so alles anstellen möchte.
Rein soll ein NBT, evtl das EVO, Nachtsicht (hab das System vom F10 in meinem F31), und was sich sonst noch so ergibt.

Das klingt spannend! Nur wo kommt das iDrive hin?
 
Den Controller würd ich unter die Handbremse setzen. Ich hab hier einen Umbauthread gesehen, da schien genug Platz zu sein.
 
Mir ist mit der Hand an der geöffneten Tür aufgefallen, dass der Wagen (E85 M54) im Leerlauf ganz leicht ruckelt. Durch den Hebel war es spürbar, im Innenraum nur mit feinem Gespür. Wer kann aus Erfahrung sagen, was die Ursache dafür ist?

Leerlaufregler verkokt? Können verschlissene Zündkerzen oder Zündspulen einen schlechten Leerlauf hervorrufen?
 
Bei Direkteinspitzern is das Zuckeln immer ein Garant für verkeimte Ansaugbrücken, aber das Problem haben wir hier nicht. Ich kenn das auch von verschlissenen Kerzen und von einer vergammelten Zündspule.
Spricht der Fehlerspeicher schon was oder ist ihm das noch zu subtil?
 
Fehler- und Infospeicher sind leer. Per IN*A lässt sich eine Leerlaufunruhe feststellen, die immer nur auf einem Zylinder ist (Wertebereich: ca. 0,5-0,8) und alle paar Minuten auf einen anderen Zylinder wandert.

Nachdem das Programm eine Unruhe auf Zyl. 5 festgestellt hat, habe ich die Zündspulen von Zyl. 4 und 5 vertauscht. Der nachfolgende Start offenbarte eine Unruhe auf Zyl. 1. Damit können die Zündspulen wohl ausgeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dem gleichen Gespenst auch schon zu viel Zeit geopfert, ohne einer Lösung näher gekommen zu sein. Schone deine Nerven und schau nicht in die Laufunruhe, sofern es nicht spürbar schlimmer läuft als gewohnt und der Balken im grünen Bereich ist.

Was sagen denn die multiplikativen Adaptionswerte? Weit über 0? Vielleicht macht sich einfach nur minimale Falschluft bemerkbar.
 
Die multiplikativen Adaptionswerte kann ich morgen nochmal auslesen. Habe dazu gerade auch einen Thread von @Benster gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten