Scheinrise
macht Rennlizenz
- Registriert
- 6 Juli 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Es wird gejammert, die Compound sei teuer. Und damit scheide sie als Preis-Leistungssieger aus. Bei Leebmann das Stück 160 Euro.
BMW-Standard-Ungelocht kostet bei Leebmann 111 Euro. Forenrabatt lassen wir mal weg.
PI mal Daumen kann man sagen: Im Zubehör kostet das - ob gelocht oder ungelocht - die Hälfte.
Beschichtet, damit der Bremstopf nicht rostet, und hochgekohlt oder High Carbon als Schutz gegen Verzug, was identisch ist, wären sie alle.
Welchen Vorteil hat eine BMW-Ungelocht gegenüber einer 50-Euro-Brembo-Ungelocht? Was ist als Unterschied erkennbar oder dokumentiert - nichts!
Wie sieht der Vergleich 50-Euro-Brembo-Ungelocht/80-Euro-Brembo-Gelocht gegenüber einer Compound aus? Was ist als Unterschied erkennbar oder dokumentiert? Die Compound ist zweiteilig und schwimmend gelagert. Egal, was man mit ihr anstellt, sie geht praktisch nicht krumm. Sie ist außerdem 1,2 Kilo leichter.
In meinen Augen gibt es nur drei Zielgruppen, für die die Compound stets Preis-Leistungssieger ist - weil ohne legale Alternative:
Die Nachhaltigen und Faulen, die keinen Ärger mit krummen Scheiben haben wollen.
Die Eisdielen-Fraktion, die die Vorderachse mit einer zweiteiligen Scheibe samt "männermäßigen" Löchern schmücken will.
Die Racer, weil zu leichten Felgen leichte Bremsscheiben gehören.
Wer keiner der drei Gruppen angehört, nimmt Brembo samt Brembo-Klötze. Günstig, aufeinander abgestimmt und namhaft.
Wer demnächst verkaufen will, kauft bei KFZteile24 was für 28 Euro. Das bremst auch, und "Bremsscheiben neu" ist verkaufsfördernd/wertsteigernd.
BMW-Standard-Ungelocht kostet bei Leebmann 111 Euro. Forenrabatt lassen wir mal weg.
PI mal Daumen kann man sagen: Im Zubehör kostet das - ob gelocht oder ungelocht - die Hälfte.
Beschichtet, damit der Bremstopf nicht rostet, und hochgekohlt oder High Carbon als Schutz gegen Verzug, was identisch ist, wären sie alle.
Welchen Vorteil hat eine BMW-Ungelocht gegenüber einer 50-Euro-Brembo-Ungelocht? Was ist als Unterschied erkennbar oder dokumentiert - nichts!
Wie sieht der Vergleich 50-Euro-Brembo-Ungelocht/80-Euro-Brembo-Gelocht gegenüber einer Compound aus? Was ist als Unterschied erkennbar oder dokumentiert? Die Compound ist zweiteilig und schwimmend gelagert. Egal, was man mit ihr anstellt, sie geht praktisch nicht krumm. Sie ist außerdem 1,2 Kilo leichter.
In meinen Augen gibt es nur drei Zielgruppen, für die die Compound stets Preis-Leistungssieger ist - weil ohne legale Alternative:
Die Nachhaltigen und Faulen, die keinen Ärger mit krummen Scheiben haben wollen.
Die Eisdielen-Fraktion, die die Vorderachse mit einer zweiteiligen Scheibe samt "männermäßigen" Löchern schmücken will.
Die Racer, weil zu leichten Felgen leichte Bremsscheiben gehören.
Wer keiner der drei Gruppen angehört, nimmt Brembo samt Brembo-Klötze. Günstig, aufeinander abgestimmt und namhaft.
Wer demnächst verkaufen will, kauft bei KFZteile24 was für 28 Euro. Das bremst auch, und "Bremsscheiben neu" ist verkaufsfördernd/wertsteigernd.
Zuletzt bearbeitet: