Empfehlung Bremsscheiben - Bremsbelag Kombination "Preis-Leistung"

Es wird gejammert, die Compound sei teuer. Und damit scheide sie als Preis-Leistungssieger aus. Bei Leebmann das Stück 160 Euro.
BMW-Standard-Ungelocht kostet bei Leebmann 111 Euro. Forenrabatt lassen wir mal weg.
PI mal Daumen kann man sagen: Im Zubehör kostet das - ob gelocht oder ungelocht - die Hälfte.

Beschichtet, damit der Bremstopf nicht rostet, und hochgekohlt oder High Carbon als Schutz gegen Verzug, was identisch ist, wären sie alle.

Welchen Vorteil hat eine BMW-Ungelocht gegenüber einer 50-Euro-Brembo-Ungelocht? Was ist als Unterschied erkennbar oder dokumentiert - nichts!

Wie sieht der Vergleich 50-Euro-Brembo-Ungelocht/80-Euro-Brembo-Gelocht gegenüber einer Compound aus? Was ist als Unterschied erkennbar oder dokumentiert? Die Compound ist zweiteilig und schwimmend gelagert. Egal, was man mit ihr anstellt, sie geht praktisch nicht krumm. Sie ist außerdem 1,2 Kilo leichter.

In meinen Augen gibt es nur drei Zielgruppen, für die die Compound stets Preis-Leistungssieger ist - weil ohne legale Alternative:
Die Nachhaltigen und Faulen, die keinen Ärger mit krummen Scheiben haben wollen.
Die Eisdielen-Fraktion, die die Vorderachse mit einer zweiteiligen Scheibe samt "männermäßigen" Löchern schmücken will.
Die Racer, weil zu leichten Felgen leichte Bremsscheiben gehören.

Wer keiner der drei Gruppen angehört, nimmt Brembo samt Brembo-Klötze. Günstig, aufeinander abgestimmt und namhaft.
Wer demnächst verkaufen will, kauft bei KFZteile24 was für 28 Euro. Das bremst auch, und "Bremsscheiben neu" ist verkaufsfördernd/wertsteigernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird gejammert, die Compound sei teuer. Und damit scheide sie als Preis-Leistungssieger aus. Bei Leebmann das Stück 160 Euro.
BMW-Standard-Ungelocht kostet bei Leebmann 111 Euro. Forenrabatt lassen wir mal weg.
PI mal Daumen kann man sagen: Im Zubehör kostet das - ob gelocht oder ungelocht - die Hälfte.

Beschichtet, damit der Bremstopf nicht rostet, und hochgekohlt oder High Carbon, was identisch ist, wären sie alle.

Welchen Vorteil hat eine BMW-Ungelocht gegenüber einer 50-Euro-Brembo-Ungelocht? Was ist als Unterschied erkennbar oder dokumentiert - nichts!

Wie sieht der Vergleich 50-Euro-Brembo-Ungelocht/80-Euro-Brembo-Gelocht gegenüber einer Compound aus? Was ist als Unterschied erkennbar oder dokumentiert? Die Compound ist zweiteilig und schwimmend gelagert. Egal, was man mit ihr anstellt, sie geht praktisch nicht krumm. Sie ist außerdem 1,2 Kilo leichter.

In meinen Augen gibt es nur drei Zielgruppen, für die die Compound stets Preis-Leistungssieger ist - weil ohne legale Alternative:
Die Nachhaltigen und Faulen, die keinen Ärger mit krummen Scheiben haben wollen.
Die Eisdielen-Fraktion, die die Vorderachse mit einer zweiteiligen Scheibe samt "männermäßigen" Löchern schmücken wollen.
Die Racer, weil zu leichten Felgen leichte Bremsscheiben gehören.

Wer keiner der drei Gruppen angehört, nimmt Brembo samt Brembo-Klötze. Günstig, aufeinander abgestimmt und namhaft.
Wer demnächst verkaufen will, kauft bei KFZteile24 was für 28 Euro. Das bremst auch, und "Bremsscheiben neu" ist verkaufsfördernd/wertsteigernd.
Bumms, recht haste... alles gesagt!
 
Bumms, recht haste... alles gesagt!
Bis auf die Kleinigkeit dass je mach Auto auch noch andere Sättel samt Halter und eine Einzelabnahme fällig werden, dass brembo Beläge definitiv nicht auf dem Niveau der BMW Beläge sind und dass man vor der Eisdiele mindestens eine PB braucht um nicht belächelt zu werden 😉
 
Brembo hatte ich auch mal, Textar ebenfalls. Bremsen tun die alle. Aber die BMW Bremsen waren bisher das Beste was ich hatte. Der Preis ist doppelt so hoch wie bei einer Textar. Ich schätze aber die Bissigkeit der origanalbremsen.
Ich hab gestern meine Vorderachse und meine Hinterachse komplett neu bestückt. Scheiben, Beläge Sensor alles zusammen 450 Euro. Scheiben braucht man ja nicht sooooo häufig.
Für die Belege an der Vorderachse bezahlt ich 45 Euro. Find ich echt ok.
Ich fahre wirklich sehr viel. Folgende Situation habe ich hier in den Pässen recht häufig.
Nach einer Kurve ein Radfahrer oder ganz heftig Motorradfahrer auf meiner Seite.
Das sind die Momente in denen ich die Bissigkeit meiner BMW Bremse zu schätzen weiß.
Auf meinem 5 er Kombi habe ich aber auch Textarbremsen.
 
Kleiner Nachtrag:
Es erscheint mir außerordentlich wichtig zu sein, dass man genau weiß wie und wo man seinen Z4 fahren möchte.
In meinem Falle Sendesgeschwindigkeiten auf der Landstraße bis maximal 95 KMH, und Fahrten auf der Autobahn bis maximal 130 km/h.
Hitze, ist daher für mich kein Thema.
Ich habe meinen BMW von jemand gekauft, der ihn für die Rennstrecke optimiert. Kompressor, Sperrdifferenzial, Spur Verbreiterung, und für die Optik dass Aeropaket.
Die Felge für mein Vorderrad kostet alleine 800 €.

Hier in der Schweiz gibt es einen Bekannten Tuner. Dähler. Mein Vorgänger hat sicher nicht auf das Geld geachtet, um sein Fahrzeug zu optimieren. Und, er hätte auch in eine noch bessere Bremsanlage investiert, hätte diese Tuner Nicht gesagt, dass die Originalbremsen völlig ausreichen sind!

Und glaube mir, mein Vorgänger KANN Autofahren. 😈
 
Wann wurde dein Auto umgebaut?
 
Die große Bremse gab es ja erst mit dem Facelift Anfang 2006 im Z4. Im E46 aber vermutlich schon länger.
Wenn der Umbau vorher war, hatte das der Kunde oder die Werkstatt vielleicht nicht auf dem Schirm...

PS: die Bremsscheiben müssen gewechselt werden, wenn beim Einbau neuer Belege die Verschleißgrenze der Scheiben unterschritten ist. Ist man noch über dem Maß können diese neue Belege bis zu ihrem Verschleißende gefahren werden. Die Scheibe darf dabei unter das Verschleißmass kommen...
 
Die große Bremse gab es ja erst mit dem Facelift Anfang 2006 im Z4. Im E46 aber vermutlich schon länger.
Wenn der Umbau vorher war, hatte das der Kunde oder die Werkstatt vielleicht nicht auf dem Schirm...

Die 325x25mm-Bremse gab mit Einführung des 330d (1999) bzw. 330i (2000). Beim E85 wurde diese aber bereits seit (Ende 2003) Anfang 2004 beim Alpina Roadster S verbaut.
 
Der Alpina S ist aber kein BMW E85... 😉
Somit bestätigst du ja meine Aussage. Danke, Super! 👍
 
Tja, was soll ich dazu schreiben?
Für mich völlig ohne Aussage, da ich nicht auf den ersten Blick gesehen hab, welche Serienbremse mit den Brembo Produkten verglichen worden sind und unter welchen Bedingungen.

Edit: Hab mir das Video angeschaut.
Das sollte jedem klar sein, das gefälschte Bremsteile gefährlich sind, ist ja bei Elektrogeräte nix anderes.

Das BMW Video ist nicht schlecht.
Das von Brembo finde ich amüsant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als ich meine Bremse gemacht hatte, stellte sich überhaupt nicht die Frage, ob die Schläuche mit gemacht werden. Das war eine Selbstverständlichkeit.
Alles andere wäre doppelte Arbeit gewesen.
Worin besteht denn die "doppelte Arbeit" außer das Rad runter zu nehmen?
Das liest sich ja so als wäre es vergleichbar mit "Ausrücklager rasselt - Kupplungsscheibe mit wechseln" :O_oo:
 
Zurück
Oben Unten