Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Oder....der S/W-Fernseher des Opas mit dem Röhrenradio in Schrank verbaut war, das Einschalten ewig dauerte, dank Röhren und das Umschalten mit lauten Gerräuschen verbunden war.

Da könnte man wenigstens noch den Polizeifunk mithören 🤐😁
 
wie war eigentlich der Titel dieses Freds? :whistle:

Oder habt Ihr alle etwa aktuell Kinderkrankheiten mit Eurem frühzeitlichen Elektronik Krimskrams? :zrf
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Wochenende sind die "Gummidämpfer" bei den Verdeckverriegelungen oben an dem Scheibenrahmen hängengeblieben...
in die Ösen im Verdeck wo sie hingehören bekommt man sie ohne zerlegen desselbigen wohl nicht mehr rein..(man muss von"hinten" ziehen), mal sehen was BMW dazu sagt :)
 
Letztes Wochenende sind die "Gummidämpfer" bei den Verdeckverriegelungen oben an dem Scheibenrahmen hängengeblieben...
in die Ösen im Verdeck wo sie hingehören bekommt man sie ohne zerlegen desselbigen wohl nicht mehr rein..(man muss von"hinten" ziehen), mal sehen was BMW dazu sagt :)
war bei mir auch so. Hatte möglicherweise etwas mit der Sommerhitze an der Cote d'Azure zu tun. Diese Gummis setzen wohl Weichmacher frei, die zum Verkleben am Scheibenrahmen führen.
Die Gummis lassen sich mit einer Spitzzange wieder einziehen. Anschlagpunkt am oberen Scheibenrahmen von den Kleberesten säubern und funktioniert wieder.
 
.................. und die Sitze sind trotz Leder kühler im Vergleich

.... im Vergleich zu was?
Zumindest sind die Ledersitze beim Z4 bereits seit 10 Jahren (2009) mit einer sogenannten Sun-Reflective-Technologie beschichtet um den Aufheizeffekt bei Sonnenlichteinstrahlung und Hitze zu reduzieren.
 
.... im Vergleich zu was?
Zumindest sind die Ledersitze beim Z4 bereits seit 10 Jahren (2009) mit einer sogenannten Sun-Reflective-Technologie beschichtet um den Aufheizeffekt bei Sonnenlichteinstrahlung und Hitze zu reduzieren.
War das nicht nur gegen Aufpreis?
 
Vermutlich im Vergleich zum Poltrona Frau einer Alfa Giulietta. Die hat(te) tatsächlich Heizleder und bei meinem seinerzeitigen Wechsel zum E89 war das ein Riesenunterschied ;)
 
war bei mir auch so. Hatte möglicherweise etwas mit der Sommerhitze an der Cote d'Azure zu tun. Diese Gummis setzen wohl Weichmacher frei, die zum Verkleben am Scheibenrahmen führen.
Die Gummis lassen sich mit einer Spitzzange wieder einziehen. Anschlagpunkt am oberen Scheibenrahmen von den Kleberesten säubern und funktioniert wieder.
mit was für einer Zange hast du das denn gemacht? :) viel Platz ist da ja nicht wirklich
 
mit was für einer Zange hast du das denn gemacht? :) viel Platz ist da ja nicht wirklich
... mit einer vorne abgewinkelten Spitzzange.
Wenn Du seitlich darangehst, dann hast Du mehr Platz. Die "Pins" habe ich mit Talkum eingerieben, damit sie besser eingezogen werden können. Die Pins sind echt stabil. Ich habe mit der Zange richtig daran gezogen ohne dass sie abgerissen wurden.
 
war bei mir auch so. Hatte möglicherweise etwas mit der Sommerhitze an der Cote d'Azure zu tun. Diese Gummis setzen wohl Weichmacher frei, die zum Verkleben am Scheibenrahmen führen.
Die Gummis lassen sich mit einer Spitzzange wieder einziehen. Anschlagpunkt am oberen Scheibenrahmen von den Kleberesten säubern und funktioniert wieder.

Hi,

Bei mir ist das vor ca. 10 Tagen auch passiert. Komischerweise morgens,wo es schon wieder abgekühlt war, nicht am Nachmittag davor wo es brutal heiß war.
Ich habe sie jetzt einfach weggelassen. Funktioniert alles wie sonst. Beim E89 war der Verdeckverschluss sehr ähnlich bzw. identisch, aber eben ohne diese Gummipins. Von daher denk ich, dass es auch weiterhin ohne Probleme ohne gehen sollte. Der Tipp mit der Spitzzange klingt gut, anders gehts aber wohl kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten