Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

225 oder 235er rundum, mit 225er ist es beim TÜV einfacher.
Bin positiv überrascht, die Felgen wiegen 9.7 kg. Hatte mit mehr gerechnet. (ACS Typ 3 in 8,5x18)
Michelin ps4 ist in 235/40 teurer als 245/35.
Michelin pss habe ich in 235/40 gar nicht gefunden.
Bin überfragt...
Was macht vom Fahrverhalten Sinn?
Ob es zulässig ist in der Schweiz ist wieder ein anderes Thema.
 
Bin positiv überrascht, die Felgen wiegen 9.7 kg. Hatte mit mehr gerechnet. (ACS Typ 3 in 8,5x18)
Michelin ps4 ist in 235/40 teurer als 245/35.
Michelin pss habe ich in 235/40 gar nicht gefunden.
Bin überfragt...
Was macht vom Fahrverhalten Sinn?
Ob es zulässig ist in der Schweiz ist wieder ein anderes Thema.
245er wirst du an der VA kaum unterbekommen.
225 oder 235 bleibt am Ende die Frage, oder was sagst du @Cheffe123
 
@Botsch
kein Fehler mehr... ein befreundeter BMW Mechaniker denkt eher an einen Fehler am Sensor, da nach den 5 Sekunden Restart die Temp wieder im Normbereich war und dann nicht mehr hochging. Jetzt wird erstmal der Sensor getauscht.
 
Nix...

Kaffee, Gipfel und Zeitung... holen.
Mit 🐕....

Und wieder nach 🏡

Und nun...

🍽 🥩 🥒🥕 🍟,
aber nicht Mac!

Wünsche schönes WE !!!

oops..
gerade gesehen
für Gipfel... 🥐
 
Gestern schon erledigt.

Fahrerseitig die Dichtung am hinteren Ende der Seitenscheibe etwas herausgestellt wegen Windgeräuschen und heute in der Mittagspause noch etwas verändert,Windgeräusche sind nun Geschichte.

Und im Motorraum noch ein paar Teile ersetzt.Der Schlauch zwischen BKV und Ansaugbrücke war an einer Stelle schon oval anstatt rund und dann noch den Plastikschlauch vom LMM zum Faltenbalg und den Faltenbalg selbst ersetzt und dabei herausgefunden,das der Faltenbalg wohl vom Vorbesitzer kurz vor meinem Kauf vor vier Jahren schon ersetzt wurde,es steht nämlich ne 15 in der Herstellungsuhr....Faltenbalg sieht auch noch in Ordnung aus,hab ihn deshalb mal zur Seite gepackt.Falls mal einer schnell oder übergangsweise so einen braucht (M54B22,weiß ned,ob der auch bei anderen paßt.....wahrscheinlich ned.....),darf sich bei mir melden.

Ob das Pfeifen bei niedriger Drehzahl jetzt Geschichte ist,weiß ich noch ned,hatte das nur einmal und seitdem isses ned wieder aufgetaucht.
Der dünne Schlauch zum BKV war aber wohl nötig,ich bilde mir ein,der Leerlauf ist etwas besser.


Greetz

Cap
 
Lass mal näheres wissen, die Vorgehensweise interessiert mich.
Wenn du den unteren langen Gummi abziehst, dann schaut das so aus

IMG_0487-kk.png


Die Schrauben lösen, aber nicht rausdrehen. Dann an der unteren Schraube hinter der Schiene unterfüttern. BMW nimmt hier U-Scheiben, also Beilagscheiben, die ähnlich einem Hufeisen offen sind.
Denn Gummi dann wieder in die Schiene eindrücken.

So in etwa wird das wohl auch @CF01 gemacht haben.

Die anderen Gummis kann man ebenfalls unterfüttern, wenns da zu Windgeräuschen kommt. Ist aber ne ewige Bastelei bis alle 3 Gummis wieder plan an der Scheibe anliegen.

IMG_0486-k.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das hab ich gemacht,ich hatte dazu mal dieses Video auf Youtube gefunden:

Klick

An der Scheibe hab ich nix rumgestellt,da hat BMW vor nem Jahr inklusive der Tür und dem Fanghaken dran gedreht,weil sie wegen dem Unfallschaden eh dranmußten.
Ich habe nur den Gummi etwas angehoben.Verwendet habe ich 1mm dicke Plastikstreifen,die ich aus einem ein Meter langen L-förmigen Plastikprofil (keine 2€ im Baumarkt) gewonnen habe.


Greetz

Cap
 
... Dann an der unteren Schraube hinter der Schiene unterfüttern. BMW nimmt hier U-Scheiben, also Beilagscheiben, die ähnlich einem Hufeisen offen sind...

Ich hab mit Teilen eines Fahrradschlauchs unterfüttert, wie das hier im Forum an anderer Stelle schon mal beschrieben wurde ...
 
Ich habe es heute auch gemacht, allerdings mit einem billigen Gartenschlauch (der Gard..a war mir zu dick)
 
Frage zum Thema "Dichtung an Scheibe ran holen".
Würde es nicht reichen den Schaumstoff in der Dichtung gegen dickeren auszuwechseln? So dass die Dichtung "dicker" wird und somit besser anliegt?
 
@bezerker
Du kannst die Dichtung auch abziehen,umdrehen und durch den Schlitz etwas in die Dichtung reinschieben,ne Gummiwurst oder was auch immer da reinpaßt.
Was du im Video gesehen hast wird vom Ersteller gleichzeitig auch passend kommentiert,denn er erwähnt,das er diese Dichtung bereits aufgefüllt und somit alles ausgereizt hat,was nur irgendwie möglich ist,um hier Volumen aufzubauen,damit die Dichtung bei geschlossener Tür an der Scheibe anliegt.
Wahrscheinlich meinst du das.....ich weiß aber nicht,was er dort als Füllmaterial verwendet hat.Original ist da Luft drin,also nix. ;)


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten