Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Auf jeden Fall... wie schon erwähnt mit etwas Anpassung passt die Fußstütze gut zum Z4.
 

Anhänge

  • IMG_20190427_175237.jpg
    IMG_20190427_175237.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 62
  • Like
Reaktionen: Sew
Auf jeden Fall... wie schon erwähnt mit etwas Anpassung passt die Fußstütze gut zum Z4.
Top :) :-):thumbsup:, finde diese definitiv am stimmigsten u. passen super zu den BMW "Pedalauflagen" (habe die auch mittlerweile)
Und befestigt hast Du X5-Stütze mit Klebeband, wie auch im Bericht zu lesen war...?
 
Endlich das Fahrwerk ST XA eingebaut ... der E85 lässt sich schon schön schrauben, muss ich immer wieder feststellen ... so jetzt höre ich trotz komplett neuer Vorderachse immer noch ein leichtes klappern, was mal mehr mal weniger da ist, irgendwie aus der nähe der Lenksäule Richtung Fahrerfussraum runter...., ganz klar Metallisch, nicht bei jeder Unebenheit, hat wer eine Idee?

Ansonsten geht es jetzt erstmal ans erfühlen vom neuen Fahrwerk ...

Wie gesagt Querlenker, Pendelstützen, Spurstange, Domlager, Stoßdämpfer und Federn neu ... bleibt ja nur noch ein Bauteil in der Lenkung?

mehr Details zum Fahrwerk übrigens jetzt in meinem Thread ;) ..... Guten Tag aus Leipzig ... endlich Zettifahrer! ;-)

PicsArt_08-10-04.56.58.jpgPicsArt_08-11-12.50.15.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jungs für die Idee ... aber es ist ein Klacken was ich auch direkt am Lenkrad bzw. in der Karosse leicht spüre ... es ist absolut nicht reproduzierbar, findet also nicht bei einer bestimmten Aktion beim fahren statt ... die Lenksäule kann sich nicht lockern?
 
Lenksäule sind 8 Schrauben mit niedrigen km Werten, Glaube 20 oder 25nm...Lenkgetriebe selber 2 Schrauben. Kann man prüfen, glaub ich aber fast nicht. Lenkspindel evtl am Arsch? Spurstangen geprüft auf Spiel? Richtig festgezogen? Radschrauben i.o?
 
Pendelstützen evtl. kaputtgekriegt beim Fahrwerkstausch?
Ich hatte vorm Querlenkertausch auch das Spiel des Zapfens im hinteren Querlenkerlager im Lenkrad gespürt.....nicht das da was ned in Ordnung ist.....sitzen die PU-Buchsen richtig?
Alles richtig festgeschraubt?Die Halter wieder verschrauben war bei meinem QL-Tausch auch ein bischen fuddelig......


Greetz

Cap
 
Fällt mir grad noch ein: sitzen die Federbeine 100% unten in den Achsschenkeln?
 
Lenksäule sind 8 Schrauben mit niedrigen km Werten, Glaube 20 oder 25nm...Lenkgetriebe selber 2 Schrauben. Kann man prüfen, glaub ich aber fast nicht. Lenkspindel evtl am Arsch? Spurstangen geprüft auf Spiel? Richtig festgezogen? Radschrauben i.o?

Hmm wie man jetzt die Lenkspindel prüft weiß ich nicht, was ist damit gemeint? Der Elektromotor? Seltsam ist eben die willkürliche Art wie es mal auftritt und dann wieder nicht ....die ganze Achse ist fest, habe da alles noch mal geprüft.

Pendelstützen evtl. kaputtgekriegt beim Fahrwerkstausch?
Ich hatte vorm Querlenkertausch auch das Spiel des Zapfens im hinteren Querlenkerlager im Lenkrad gespürt.....nicht das da was ned in Ordnung ist.....sitzen die PU-Buchsen richtig?
Alles richtig festgeschraubt?Die Halter wieder verschrauben war bei meinem QL-Tausch auch ein bischen fuddelig......
Greetz
Cap

Nein ich denke die sind in Ordnung, die Buchsen sitzen gut und an richtiger Stelle.

Fällt mir grad noch ein: sitzen die Federbeine 100% unten in den Achsschenkeln?

Ja die habe ich auf Anschlag rein gedrückt, ich dachte ja vor dem Fahrwerkstausch das es ein defekter alter Stoßdämpfer ist, aber damit hat es nichts zu tun.

Na ich beobachte das mal weiter .... schließlich hat so ein Auto ja irgendwie ein Eigenleben :D
 
Hmm wie man jetzt die Lenkspindel prüft weiß ich nicht, was ist damit gemeint? Der Elektromotor? Seltsam ist eben die willkürliche Art wie es mal auftritt und dann wieder nicht ....die ganze Achse ist fest, habe da alles noch mal geprüft.


1565599631088.png
Das Ding da...
Kann natürlich auch was am Dämpfer sein, meine STX Dämpfer hinten haben nach Einbau gequietscht und ST hat die beiden Dämpfer anstandslos durch verstärkte ersetzt
 
Anhang anzeigen 391930
Das Ding da...
Kann natürlich auch was am Dämpfer sein, meine STX Dämpfer hinten haben nach Einbau gequietscht und ST hat die beiden Dämpfer anstandslos durch verstärkte ersetzt

Okay da können ja nur die Kreuzgelenke defekt sein.... gut das könnte ich mit einem zweiten Mann mal prüfen ;)

In wie fern verstärkte Dämpfer, haben die eine andere Teilenummer? Vielleicht gibt es ja eine überarbeitete Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fand den Vergleich von den Originalen Dämpfern schon interessant .... Kolben sowie auch Gehäusedicke sind schon deutlich im Vergleich :D XTA und XA sollten die gleichen HA Dämpfer haben.

Unbenannt.jpg
 
Gestern eine neue 3te Bremsleuchte verbaut.Hab es zuerst mit Zubehör versucht was allerdings von vorne bis hinten nicht gepasst hat.Somit beim freundlichen eine originale gekauft
 
Zurück
Oben Unten