Tuning - Umbauten und mehr...

Solange das Fahrzeug noch Werks - Garantie bzw. bei BMW Gewährleistung hat, sollte man generell auf Tuning von technischen Teilen verzichten.
Nicht unbedingt. Wer sich darüber im Klaren ist was im falle eines Motor oder getriebeschadens auf ihn zu kommt und dann nicht meckert das BMW die kosten nicht übernimmt, da geht das dann schon in Ordnung.
BMW macht es ja gott sei dank nicht wie Porsche das du dann die komplette Garantie verlierst. Selbst wenn du bei Porsche nur veränderungen am Fahrwerk vornimmst ist die komplette Garantie weg, die zahlen dir dann auch keinen Motorschaden mehr.
 
Nicht unbedingt. Wer sich darüber im Klaren ist was im falle eines Motor oder getriebeschadens auf ihn zu kommt und dann nicht meckert das BMW die kosten nicht übernimmt, da geht das dann schon in Ordnung.
BMW macht es ja gott sei dank nicht wie Porsche das du dann die komplette Garantie verlierst. Selbst wenn du bei Porsche nur veränderungen am Fahrwerk vornimmst ist die komplette Garantie weg, die zahlen dir dann auch keinen Motorschaden mehr.
Richtig................male ehrlich, abgesehen von der Leistung hab ich keine Lust 3 Jahre mit bestenfalls mittelmäßigen Komponenten rum zu fahren.
 
Richtig................male ehrlich, abgesehen von der Leistung hab ich keine Lust 3 Jahre mit bestenfalls mittelmäßigen Komponenten rum zu fahren.
Ohoh, das verspricht interessant zu werden ....corn2 Insbesondere wenn externe Tuner meinen zu wissen, was dem Motor gut tut...Will sagen, ich bin auch ein Verfechter der These, nicht vom ersten Tag an rumzuschrauben und erstmal den Garantiezeitraum abzuwarten. Diskussionen mit dem Hersteller/Händler sind da ansonsten vorprogrammiert. Und ob alle Kunden am Schluss die Weisheit haben zu sagen, oh, es könnte ja an meinem Geschraube liegen, darf bezweifelt werden.

Ansonsten würde ich sagen, dass man sich von Hause aus ein stärker motorisiertes Auto kauft und sich nicht auf die "Schrauberqualitäten" Dritter verlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohoh, das verspricht interessant zu werden ....corn2 Insbesondere wenn externe Tuner meinen zu wissen, was dem Motor gut tut...Will sagen, ich bin auch ein Verfechter der These, nicht vom ersten Tag an rumzuschrauben und erstmal den Garantiezeitraum abzuwarten. Diskussionen mit dem Hersteller/Händler sind da ansonsten vorprogrammiert. Und ob alle Kunden am Schluss die Weisheit haben zu sagen, oh, es könnte ja an meinem Geschraube liegen, darf bezweifelt werden.

Ansonsten würde ich sagen, dass man sich von Hause aus ein stärker motorisiertes Auto kauft und sich nicht auf die "Schrauberqualitäten" Dritter verlässt.

...ich plädiere dazu, dass wenn man schon "Hand anlegt/anlegen lässt", dafür auch gerade steht und im Fall der Fälle dann nicht herum nölt und versucht, dem Hersteller des Fahrzeuges dann die schief gelaufene Tuningmaßnahme als Garantie/Kulanz unter zu schieben. Somit muss jeder selbst wissen, was er mach und was er riskiert. ;)
 
Ohoh, das verspricht interessant zu werden ....corn2 Insbesondere wenn externe Tuner meinen zu wissen, was dem Motor gut tut...Will sagen, ich bin auch ein Verfechter der These, nicht vom ersten Tag an rumzuschrauben und erstmal den Garantiezeitraum abzuwarten. Diskussionen mit dem Hersteller/Händler sind da ansonsten vorprogrammiert. Und ob alle Kunden am Schluss die Weisheit haben zu sagen, oh, es könnte ja an meinem Geschraube liegen, darf bezweifelt werden.

Ansonsten würde ich sagen, dass man sich von Hause aus ein stärker motorisiertes Auto kauft und sich nicht auf die "Schrauberqualitäten" Dritter verlässt.
Na man sollte schon wissen wen man da was machen lässt.
Als positives Beispiel kann ich hier schmickler nennen aus der Erfahrung mit meinem E89.
Auf die ganzen Boxen alla Race Chip und Co würde ich nicht setzen.
Auch auf so manch anderen Tuner nicht, aber bei schmickler wissen die schon was die tun
 
Na man sollte schon wissen wen man da was machen lässt.
Als positives Beispiel kann ich hier schmickler nennen aus der Erfahrung mit meinem E89.
Auf die ganzen Boxen alla Race Chip und Co würde ich nicht setzen.
Auch auf so manch anderen Tuner nicht, aber bei schmickler wissen die schon was die tun
Es darf halt wie so oft nix kosten, low Budget ist in...
 
Also MHD ist on diesem Bereich schon top. Die Frage ist, was fehlt einem Roadster mit der Leistung des M40i wirklich?.
 
Um es noch verständlicher zu machen:
M40i G29:
500 Nm Motordrehmoment ab 1520 - 4500 1/min
375 Nm Motordrehmoment bei 6000 1/min
davon träumt die Saugerfraktion noch immer bei irgendeinem gefühltem Vortrieb ;) :b, denn ein E85 3,0 bringt es im Maximum mal gerade auf 315 Nm :whistle:


330d:
520 Nm Motordrehmoment ab 1750 - 3000 1/min
000 Nm Motordrehmoment bei 6000 1/min, denn soweit dreht der Diesel gar nicht :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gets doch um den Z4 und da ist deutlich weniger als 800 Nm, schneller und viel einfacher und da ändert auch xdrive nix
 
Ich werfe mal 1600Nm in den Raum...
Das war damals auf der 1/4-Mile sehr lustig!

Bei abgeschaltetem Frontantrieb waren auf der Straße „hunderte“ Meter Burnout möglich (kaum zu vermeiden)... 🤪
 
Zurück
Oben Unten